Profilbild von Buecherliebe99

Buecherliebe99

Lesejury Star
offline

Buecherliebe99 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherliebe99 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2018

Nnedi Okorafor ist die beste Autorin!

Lagune
0

In dem Roman Lagune geht es um die Invasion von Außerirdischen in die Stadt Lagos in Nigeria. Unmittelbar daran beteiligt sind Agu, Anthony und Adaora, indem sie gleichzeitig am Bar Beach einen Spaziergang ...

In dem Roman Lagune geht es um die Invasion von Außerirdischen in die Stadt Lagos in Nigeria. Unmittelbar daran beteiligt sind Agu, Anthony und Adaora, indem sie gleichzeitig am Bar Beach einen Spaziergang unternahmen und dabei zufällig zusammen treffen. Die drei bislang Unbekannten werden Zeuge der Invasion und treffen als erstes die Botschafterin der Fremden, Ayodele. Schon bald merken die Drei, dass mit Ayodele etwas nicht stimmt. Da Adaora Forscherin ist, untersucht sie die Zellen der Fremden und bemerkt, dass sie aus kleinen Metallkügelchen besteht. Schonbald offenbart Ayodele einige ihrer bemerkenswerten Fähigkeiten, was die anderen sehr davon überzeugt, dass sie tatsächlich nicht von dieser Erde ist. Von nun an haben Agu, Anthony und Adaora eine Mission: Die Botschaft zu verbreiten und das ohne absolutes Chaos zu verursachen. Doch ob dies gelingt, liegt nicht in ihrer Hand.

Lagos ist geprägt von verschiedenen Religionen. Es gibt Moslems und Christen und Menschen, die an ihre völlig eigene Religion glauben. So erlebt man beim Lesen ein unglaubliches Portrait von Lagos und den Menschen. Auch der Religionswahn und Aberglaube wird durch Adaoras Ehemann Chris deutlich dargestellt.

Man lernt die drei Hauptcharaktere aus verschiedenen Sichtweisen kennen. Jede Geschichte rund um einen Protagonisten ist meiner Meinung nach elementar für die weitere Handlung des Buches, deswegen kann ich keine Charakterisierung machen, ohne zu spoilern.

Ist das Buch realistisch? Nein. Aber mich hat es unglaublich gut unterhalten und es hat mir auch sehr gefallen. Wie schon in „Wer fürchtet den Tod“ von Nnedi Okorafor hat mir auch in „Lagune“ der Schreibstil unglaublich gut gefallen.

Die Autorin ist für mich ein absolutes Ausnahmetalent und ihre Bücher sind sehr einzigartig, magisch und mitreisend

Meine Bewertung: 10/10

Veröffentlicht am 31.01.2018

Ein tolles Buch!

Eine kurze Geschichte der Menschheit
0

In „Eine Kurze Geschichte Der Menschheit“ erläutert Yuval Noah Harari den Werdegang der menschlichen Rasse. Dabei beginnt er bei den Urzeiten der Menschen und geht auch auf die früheren Menschenrassen ...

In „Eine Kurze Geschichte Der Menschheit“ erläutert Yuval Noah Harari den Werdegang der menschlichen Rasse. Dabei beginnt er bei den Urzeiten der Menschen und geht auch auf die früheren Menschenrassen ein und warum diese ausgestorben sind. Der Autor endet mit der heutigen Zeit und der heutigen Rolle der Menschen. Harari teilt sein Buch nach den 3 großen Revolutionen der Menschheit ein – der kognitiven Revolution, der landwirtschaftlichen Revolution und die wissenschaftliche Revolution.

Die kognitive Revolution beschreibt eine Entwicklung des Homo Sapiens, die dazu führte, dass das Gehirn deutlich an Größe gewinnt und somit konnte der Mensch erstaunliche Fähigkeiten erlangen Dies fand ungefähr vor 70 000 Jahren statt. Die landwirtschaftliche Revolution bezeichnet das veränderte Leben der Menschen vor ungefähr 12 000 Jahren. Damals haben die Menschen begonnen, die Natur nicht mehr nur für sich zu nutzen, sondern auch sie effektiver und großflächiger zu nutzen. So haben sie zuerst begonnen, Tiere zu halten und nicht nur zu jagen. Später wurde dann auch landwirtschaftlicher Anbau betrieben. Die wissenschaftliche Revolution fand deutlich näher an unserer Zeit statt, nämlich ungefähr vor 500 Jahren. Durch unglaubliche Entdeckungen und tolle Erfindungen hat sich das Leben der damaligen Menschen rasant verändert. In keiner anderen Zeitspanne hat es jemals so viele Veränderungen gegeben wie in der Zeit von 1500 bis jetzt.

Harari hat einen unglaublichen Schreibstil. Es hat selten so viel Spaß gemacht ein Sachbuch zu lesen, denn man ließt dabei ja nicht nur, sondern lernt wirklich interessante Dinge. Harari versucht das Buch nicht langweilig zu gestalten sondern bringt dem Leser durch komische Vergleiche näher an das Beschriebene heran. Auch Fachausdrücke werden leicht erläutert und evolutionäre Vorgänge zum Beispiel anhand von Romeo und Julia erklärt. Mir hat das Buch wirklich sehr viel Spaß gemacht und ich kann es jedem empfehlen, der Lust hat ein bisschen was über die Geschichte der Menschheit zu erfahren. Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, dass wirklich etwas hängen bleibt!:)

Meine Bewertung: 5/5

Veröffentlicht am 31.01.2018

Ein tolles Buch

Schwarze Magnolie
0

Das junge Mädchen Hyeonseo wächst in Nordkorea unter dem Kim-Regime auf. Ihr werden kommunistische Werte beigebracht und sie lernt, den „väterlichen Führer“ zu ehren. Sie würde nie auf die Idee kommen, ...

Das junge Mädchen Hyeonseo wächst in Nordkorea unter dem Kim-Regime auf. Ihr werden kommunistische Werte beigebracht und sie lernt, den „väterlichen Führer“ zu ehren. Sie würde nie auf die Idee kommen, die kommunistische Partei anzuzweifeln. In ihren jungen Jahren erlebt sie schreckliches, Menschen die Hunger leiden und Menschen, die für scheinbar harmlose Dinge Jahre lang ins Arbeitslager gezwungen wurden. So wird eine Familie komplett ins Arbeitslager geschickt, weil ein Familienmitglied sich eine Zigarette mit einem Stück Zeitung gedreht hat und auf dessen Rückseite befand sich ein Abbild von Kim Jong-Il. Die Menschen dort leben in Angst vor der Partei und die ständigen öffentlichen Hinrichtungen machen das Leben nicht leichter. Hyeonseo ist sieben Jahre alt, als sie zum ersten mal Zeugin einer solchen Hinrichtung wird. Mit 17 Jahren will das Mädchen nur kurz über den schmalen Fluss, der an ihrer Heimatstadt vorbeiführt und die Grenze zwischen Nordkorea und China markiert. Der Grenzbereich wird streng bewacht, doch Hyeonseo schafft es. Aus dem geplanten viertägigen Ausflug zu ihrem Onkel in einer grosen Stadt Chinas wird ein Aufenthalt von 11 Jahren in Angst, erwischt zu werden und nach Nordkorea zurück gebracht zu werden. Doch sie kann nicht zurück, da ihr sonst ein Aufenthalt im Arbeitslager droht. Hyeonseo nimmt viele fremde Namen an, entwischt einer aufgezwungenen Heirat und Menschenhändlern doch sie denkt immer nur an das eine: Ihre Mutter und ihren Bruder, die sie in Nordkorea zurück lassen musste. Wird sie sie jemals wieder sehen?



Hyeonseo Lee und David John haben einen unglaublich berührenden Erlebnisbericht geschaffen, der einen komplett umhaut. Die Art und Weise wie die Autorin die Lage in Nordkorea schildern, hat mich wirklich noch tagelang über die Menschen dort nachdenken lassen und ich habe mich gewundert, wie so etwas heute, im 21. Jahrhundert, noch geschehen kann. Man kann das Buch nicht aus der Hand legen, da es am Ende eines jedem Kapitels einen Cliff-Hanger gibt. Das Buch ist meiner Meinung nach eine absolute Leseempfehlung für jeden!!



Meine Bewertung: 5/5

Veröffentlicht am 31.01.2018

Eine tolle Geschichte

Das saphirblaue Zimmer
0

Drei Frauen, Drei Zeiten und Drei Schicksale, die alle miteinander verbunden sind…

Olive erlebt das Jahr 1893 im Haus der Familie Pratt als Dienstmädchen. Sie hat eine ganz besondere Verbindung mit dem ...

Drei Frauen, Drei Zeiten und Drei Schicksale, die alle miteinander verbunden sind…

Olive erlebt das Jahr 1893 im Haus der Familie Pratt als Dienstmädchen. Sie hat eine ganz besondere Verbindung mit dem Haus, da ihr Vater der Architekt war, allerdings von der Familie Pratt keine Bezahlung erhalten hatte. So ist die Familie von Olive immer ärmer geworden, bis sie schließlich eine Stelle aus Dienstmädchen annehmen musste. Während ihrer Zeit in dem Haus kommt sie dem stattlichen Sohn des Hauses Harry Pratt immer näher. Zuerst zeichnet Harry sie nur, doch dann wird die Beziehung immer intensiver und eines führt schließlich zum anderen.

Lucy ist Sekretärin in einer Anwaltskanzler im Jahr 1920. Sie ersetzt eine Kollegin und wird schließlich dem Anwalt Herr Schuyler zugewiesen. Lucy soll für ihn einige Aufgaben erfüllen, die ihr nicht ganz geheuer sind. So soll sie zum Beispiel mit einem Kunden, Mr. Ravenel, essen gehen, um die Beziehung zu den Kunden zu pflegen. Ihr kommt die Sache gleich etwas seltsam vor, doch um ihren Chef nicht zu enttäuschen, tut sie was von ihr verlangt wird. Eines Tages unternimmt Herr Schuyler dann Annährungsversuche an Lucy, doch sie wehrt sich, da sie weiß, dass er verlobt ist. Doch Herr Schuyler lässt nicht locker…

Dr. Kate Schuyler ist Ärztin, was im Zweiten Weltkrieg kein einfacher Beruf ist. Das Krankenhaus in dem sie arbeitet ist ein altes Haus, das früher mal sehr prächtig war und einer Familie namens Pratt gehörte. Schließlich trifft ein Patient ein, ein Soldat namens Ravenel, der denkt, er kenne Kate von irgendwo her. Schließlich zeiht er eine Zeichnung hervor, die vom seinem Großvater stammt und die Frau darauf sieht Kate verblüffend ähnlich. Schließlich entdecken die beiden in dem Krankenhaus in einer Abstellkammer Besitztümer der Familie Pratt und Kate ist sich sicher, dass sie dabei auf ihre Vergangenheit stößt. Doch was haben Lucy und Olive damit zu tun?

Mir hat das Buch wirklich unglaublich gut gefallen. Der Schreibstil war sehr mitreißend und ich fand es schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Die Verbindung der drei Frauen ist eine sehr schöne Geschichte und ich finde, dieses Buch ist eine wirkliche Leseempfehlung. Ich finde es auch lobenswert, dass die drei Autorinnen es geschafft haben, zu dritt ein Buch zu schreiben und es trotzdem zu schaffen, dass alles in sich geschlossen und logisch ist. Ein wirklich tolles Buch!

Meine Bewertung: 5/5

Veröffentlicht am 31.01.2018

Dani Atkins schreibt einfach nur gut!!

Sieben Tage voller Wunder
0

Hannah hat einige Wochen bei ihrer Schwester Kate in Kanada verbracht um von ihrem Freund William ein wenig Abstand zu gewinnen. Denn William hat Hannah nach Strich und Faden betrogen und wollte sich ...

Hannah hat einige Wochen bei ihrer Schwester Kate in Kanada verbracht um von ihrem Freund William ein wenig Abstand zu gewinnen. Denn William hat Hannah nach Strich und Faden betrogen und wollte sich im Klaren darüber sein, ob sie ihr Leben weiter mit ihm verbringen möchte. Am Flughafen lernt Hannah einen anderen, sehr attraktiven Mann kennen. Die beiden begegnen sich mehrmals, ohne jedoch ein Wort miteinander gewechselt zu haben. Durch Zufall erfährt sie, dass sein Name Logan ist und er auf den gleichen Flieger wartet wie Hannah. Doch dann passiert etwas, das man niemandem wünscht: Das Flugzeug in dem Hannah und Logan sitzen stürzt mitten in einem Bergmassiv ab. Die beiden einzigen Überlebenden sind Hannah und Logan. Zum Glück verstehen sich die beiden gut und Logan entpuppt sich als ein geduliger, schlauer und liebenswerter Zeitgenosse. Die beiden finden sich nach dem Absturz am Ufer eines Sees wieder und müssen nun in Eiseskälte und zwischen wilden Wölfen und Bären um das Überleben kämpfen. Das ist aber gar nicht so einfach, denn Hannah ist ein Stadtmensch durch und durch und hat keine Ahnung vom Überleben in der Wildnis. Logan und Hannah bemerken auch bald, dass sie mehr Gemeinsamkeiten haben, als nur Überlebende eines Flugzeugabsturzes zu sein. Doch Hannahs Hirn spielt ihr einen Streich und man steht als Leser vor den Fragen: Was ist real und was ist nicht wahr?

Der Schreibstil von Dani Atkins war, wie bei allen anderen Büchern, die ich schon gelesen habe, wirklich unglaublich toll. Sie schafft es, Geschichten spannend, lustig und unterhaltsam zu gestalten. Mir war auf keiner einzigen Seite dieses Buches langweilig und ständig habe ich darüber nachgedacht, wie das Ende dieses Buches aussehen mag. Dani Atkins ist nämlich dafür bekannt, ihre Bücher mit einem unglaublichen Paukenschlag enden zu lassen, der einen noch Tage nachdem man das Buch gelesen hat beschäftigt. Dieses Ende hat mich vom Hocker gerissen und war überhaupt nicht das was ich erwartet habe.

Mir hat dieses Buch mehr als nur gefallen. Es war wirklich unfassbar toll und ich kann es wirklich nur jedem empfehlen. Es hat auch nur knapp 230 Seiten, doch die Geschichte ist perfekt auf den Punkt gebracht. Man braucht nicht lange um es zu lesen, wobei die geringe Seitenzahl nur ein Grund ist, weshalb. Man fliegt förmlich durch die Seiten und kann das Buch auch nur schweren Herzens aus der Hand legen.

Jetzt hab ich aber genug geschwärmt!

Meine Bewertung: 5/5