Profilbild von Buesra_ue

Buesra_ue

Lesejury-Mitglied
offline

Buesra_ue ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buesra_ue über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2024

Ein ganz besonderer Thriller

Notizen zu einer Hinrichtung
0

Ansel steht kurz vor seiner Hinrichtung - hier werden seine letzten 12 Stunden in kurzen Zeitsprüngen festgehalten. Doch wie es zu diesem Urteil kam, wird nicht aus seiner Perspektive, sondern aus der ...

Ansel steht kurz vor seiner Hinrichtung - hier werden seine letzten 12 Stunden in kurzen Zeitsprüngen festgehalten. Doch wie es zu diesem Urteil kam, wird nicht aus seiner Perspektive, sondern aus der von drei Frauen in seinem Leben, erzählt. Diese beleuchten abwechselnd verschiedene Zeitabschnitte seines Lebens, und zeigen, wie Ansel das Leben dieser und anderer Frauen beeinflusste.

Das Buch ist spannend, fesselnd und brillant. Das Konzept gefällt mir sehr gut und es hebt sich für mich von anderen Thrillern ab, die ich bis jetzt gelesen habe. Immer wieder setzt das Buch an Gedanken an, ob und wie sehr unser Leben von uns selbst bestimmt wird, oder ob es als Produkt unseres Umfeldes prädestiniert ist. Hätte Ansels Leben auch ganz andere Stränge schlagen können? Oder die von Lavender, Hazel, Saffy?

Kukafka arbeitet hier mit verschiedenen Perspektiven und Erzählweisen, was ein interessantes Leseerlebnis bewirkt. Ihren Schreibstil mag ich sehr gerne. Eine große Empfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2024

Sehr spannend

Der Wald
0

Die Geschichte spielt sich ab in Neuseeland, genauer gesagt liegt der Fokus auf einem leeren Grundstück angrenzend zu einem Naturschutzgebiet. Hier treffen Interessen aufeinander: Birnam Wood, ...

Die Geschichte spielt sich ab in Neuseeland, genauer gesagt liegt der Fokus auf einem leeren Grundstück angrenzend zu einem Naturschutzgebiet. Hier treffen Interessen aufeinander: Birnam Wood, eine Aktivistengruppe, trifft hier auf Robert Lemoine, dem gewinnorientierten Milliardären.

‚Der Wald’ ist unterteilt in drei Kapitel. Catton nimmt sich im ersten die Zeit, die Charaktere genau zu betrachten. Wir verfolgen ihre Gedankengänge, Bewegungsgründe und Lebenseinstellungen. Jedoch werden Zeitweise die Gedankenstränge so ausgiebig gestaltet, dass es sich so anfühlt, als würde die Geschichte nicht vorankommen. Doch die nächsten Abschnitten sind deutlich plot-lastiger und gerade dann ist es wichtig, die Hintergründe und die Motivation der Charaktere gut zu verstehen. Dadurch ist das Buch zwar anfangs etwas langatmig, es lohnt sich jedoch weiterzulesen.

Die Geschichte behandelt interessante Ansätze in Bezug zu Aktivismus, Umweltschutz, Wirtschaftspolitik und Kapitalismus. Diese Themen werden zudem oft in anspruchsvoll Diskussionen zwischen den Charakteren verpackt.

Das Buch hat mir ingesamt gut gefallen. Ich mag den stetigen Aufbau, sowie das brisante Ende, und wie aktuelle Fragen aufgegriffen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2024

Ein abenteuerlicher Sommer

The Fort
0

In „The Fort“ geht es um die Freundesgruppe rund um C.J., Evan, Jason und Mitchell, die nach einem Hurricane ihr zerstörtes Versteck entdecken musste. Doch als Folge des Sturms lernten sie nun auch Ricky ...

In „The Fort“ geht es um die Freundesgruppe rund um C.J., Evan, Jason und Mitchell, die nach einem Hurricane ihr zerstörtes Versteck entdecken musste. Doch als Folge des Sturms lernten sie nun auch Ricky kennen, der sich der Gruppe neu anschließt, und mit dem sie ihren neuen Rückzugsort finden: Ein alter Bunker unter der Erde. In diesem können die Jungs ihre Probleme zurücklassen und ganz ohne Erwachsene sie selbst sein.

Alle fünf haben auf ihre eigene Art familiäre Probleme, die durch die jeweilige Perspektive beleuchtet wird. Es ist herzerwärmend zu sehen, wie sich die Jungen in der Gruppe gegenseitig uneingeschränkt unterstützen und akzeptieren.
Zwar werden auch einige schwierigere Themen angesprochen, aber das Buch verliert dabei nie seinen Humor und seine Leichtigkeit. Am Ende empfand ich einige Probleme als zu schnell abgehakt, was wohl der großen Anzahl der Charaktere geschuldet ist. Nichtsdestotrotz, eine großartige Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Düster und packend

Der Vertraute
0

In ‚Der Vertraute’ wird eine Welt aufgebaut, die sich zwischen historischen Begebenheiten und fantastischen Elementen befindet. Unsere Protagonistin Luzia arbeitet als Hausmädchen in Spanien ...

In ‚Der Vertraute’ wird eine Welt aufgebaut, die sich zwischen historischen Begebenheiten und fantastischen Elementen befindet. Unsere Protagonistin Luzia arbeitet als Hausmädchen in Spanien zu Zeiten der Inquisition, wobei sie nicht nur in ärmlichen Verhältnissen lebt, zu ihrem Schutz muss sie ihre jüdischen Wurzeln, sowie ihre magischen Fähigkeiten verstecken. Doch als ihre Fähigkeiten ans Licht kommen, sieht Luzia eine Chance, ihr bisher recht trübes Leben umzuwandeln.

Hierbei handelt es sich um die Geschichte einer jungen Frau, die aus den Fesseln ihres Lebens herauskommen will und endlich für sich selbst frei leben möchte. Es wird doch schnell deutlich, dass sie nur die Schachfigur ist für die Ziele verschiedener Personen. Zwar besitzt Luzia sehr starke Mächte, die eigentlich Macht hat sie jedoch nie.

Anfangs schreitet die Handlung etwas langsam voran, wodurch es mir schwer fiel, in die Geschichte einzutauchen. Ab etwa der hälfte werden die Geschehnisse zunehmend spannender, und gegen Ende hin nimmt das Tempo deutlich zu, sodass man kaum aufhören kann, zu lesen.

Leigh Bardugo schafft es mit dem Buch, eine unglaubliche, düstere Atmosphäre aufzubauen und ermöglicht ihren Leser in diese Welt einzutauchen. Ich hätte jedoch gerne etwas mehr über die Magie gelernt, und auch gerne mehr davon mitgekriegt, wie Luzia trainiert hat. Diese Aspekte werden etwas vernachlässigt, sodass die Fantasieelemente leider unerklärt bleiben. Auch die Liebesgeschichte entwickelt sich anfangs eher nebenbei, und nimmt im Laufe der Geschichte eine größere Rolle ein, bleibt jedoch immer zweitrangig. Erst hatte ich Probleme damit, mir diese Beziehung vorzustellen, zum Schluss hatte sie dennoch einige sehr schöne und emotionale Momente.

Insgesamt hat mir das Buch dennoch gut gefallen. Gerade für jemanden, der gerne historische Romane, sowie Fantasy liest, ist ‚Der Vertraute’ eine gute Mischung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2023

Eine fesselnde Fantasy-Mafia-Story

Happy Meat – Der Geschmack der Liebe
0

Der dritte Teil des Food-Universe „Happy Meat“ handelt von Cava, welche die Nachfahrin von Aphrodite und Erbin des Metzgereiunternehmens „Very Happy Meat“ ist. Das auf den ersten Blick einfach wirkende ...

Der dritte Teil des Food-Universe „Happy Meat“ handelt von Cava, welche die Nachfahrin von Aphrodite und Erbin des Metzgereiunternehmens „Very Happy Meat“ ist. Das auf den ersten Blick einfach wirkende Familienunternehmen verdient den Großteil seines Einkommens jedoch hauptsächlich mit Organhandel von Kriminellen. So werden Cava und ihre 10 jüngeren Brüder von klein auf trainiert, gefährliche Aufträge zu meistern. Cavas Pläne sind klar: in einigen Jahren ihr Erbe übernehmen, ihre Fähigkeiten stets geheim halten, und ihren Eltern gehorchen- bis sie auf das Geheimnis ihres verstorbenen Bruders Jacob stößt, und nun einige Dinge hinterfragen muss. Dabei trifft sie auf Colt, der ihren Plänen zu Gute kommt.

Die Fantasiewelt des Food Universe ist außergewöhnlich, jeder Göttererbe hat seine eigenen Fähigkeiten, und immer scheint Essen von Bedeutung zu sein. In Happy Meat ist der Fantasy Charakter jedoch eher zweitrangig, hier wird vor allem eine Mafia Geschichte erzählt. Passend dazu schafft Marie Graßhoff in verschiedenen Szenen großartige Action, andere wiederum sind teils so brutal, dass sie die Leser schockiert zurücklassen. Trotz 600 Seiten bleibt die Handlung somit stets aufregend.

Cavas Charakter lässt sich gerne verfolgen. Sie ist tough und lässt niemanden an sich ran, und so ist ihre Entwicklung spannend zu verfolgen. Es fühlt sich stets natürlich an, wie sie sich weiterentwickelt, und wie das die Dynamik zu Colt beeinflusst. Ihre Beziehung zu Familienmitgliedern ist ebenfalls interessant. Für ihre Brüder würde sie alles machen, während sie jedes Wort und jede Emotion, die sie ihren Eltern preisgibt, vorsichtig kalkulieren muss.

Während ich Cava gerne verfolgt habe, hat mir bei Colt jedoch an einigen Stellen der Tiefgang gefehlt. Viel zu bereit lässt er sich in ihre Pläne mitreißen, immer ist er freundlich und hilft gerne, auch wenn er sich konstant in Gefahr begibt. Zwar hat er zwar durchaus auch seine Vergangenheit und nennt seine Motivation, dennoch reicht sie mir teilweise nicht aus. Für mich persönlich war er zu perfekt und fehlerfrei, und so lässt sein Charakter mich etwas kalt.

Nichtsdestotrotz hat es einfach Spaß gemacht, Colt und Cava bei ihren Ermittlungen zu verfolgen und diese Welt zu erkunden. Ich bin gespannt, was das Food Universe an weiteren Geschichten birgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasie