Platzhalter für Profilbild

Calimeroo

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Calimeroo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Calimeroo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.04.2022

Ein spannendes Buch über die Tierflüsterer

Whisperworld 1: Aufbruch ins Land der Tierflüsterer
0

Die neue Reihe „Whisperworld“ von Barbara Rose beginnt mit dem 1. Band „Aufbruch ins Land der Tierflüsterer“. Hier lernen wir Coco, Chuck, Amy, Paul und Mohit kennen, die per Flugzeug in das geheimnisvolle ...

Die neue Reihe „Whisperworld“ von Barbara Rose beginnt mit dem 1. Band „Aufbruch ins Land der Tierflüsterer“. Hier lernen wir Coco, Chuck, Amy, Paul und Mohit kennen, die per Flugzeug in das geheimnisvolle Whisperworld reisen. Schon der Flug verläuft spannend und aufregend. Als die Kinder schließlich ankommen, lernen sie Dr. Noa, Carlos und Iggy kennen. Sie beziehen ihre Unterkünfte in riesigen Baumhäusern, bekommen Unterricht von Menschen und Tieren und müssen verschiedene Prüfungen bestehen. Die erste Prüfung findet gleich nach der Ankunft statt. Sie müssen gemeinsam das Nachtlager von Whisperworld finden. Bestehen sie diese und die weiteren Prüfungen oder müssen sie wieder zurück? Zurück will keines der Kinder, denn es ist eine Ehre nach Whisperwold eingeladen zu werden. In Whisperworld lernt jedes der Kinder seine besonderen Fähigkeiten und Talente kennen und auszubauen.

Unserem 10jährigen Sohn hat das Buch sehr gut gefallen. Die Schriftgröße ist perfekt für die Zielgruppe geeignet, die Story an sich findet er genial. Das Cover und die Illustrationen haben ihm auch sehr gut gefallen. Der Erzählstil ist flüssig, spannend und macht Lust auf mehr.

Wir freuen uns schon auf Band 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2022

Befreiungsaktion in London

Mitternachtskatzen, Band 1: Die Schule der Felidix (Katzenflüsterer-Fantasy in London für Kinder ab 9 Jahren)
0

Das Buch „Mitternachtskatzen – Die Schule der Felidix Band 1“ ist für Kinder ab 9 Jahren empfohlen und vom Aufbau, der Schriftgröße und dem Erzählstil auch bestens dafür geeignet. Es ist spannend geschrieben ...

Das Buch „Mitternachtskatzen – Die Schule der Felidix Band 1“ ist für Kinder ab 9 Jahren empfohlen und vom Aufbau, der Schriftgröße und dem Erzählstil auch bestens dafür geeignet. Es ist spannend geschrieben und trotz des Umfangs des Buches wurde es nie langweilig. Es gibt zwar nicht viele Illustrationen im Buch, aber die die vorkommen sind sehr schön und geben die betreffenden Szenen sehr gut wieder.

Es geht in der Geschichte um Nova und Henry. Nova hat eine Katze, die entführt wurde, um Hilfe rufen hören. Das hat sie doch sehr gewundert, Menschen verstehen doch nicht was Katzen sagen. Aber scheinbar schon, manche zumindest. Denn auch ihr Schulfreund Henry kann plötzlich Katzen verstehen und mit ihnen reden. Gemeinsam mit Henry versucht sie die entführte Katzenkönigin Quinn und die Mitternachtskatzen (das ist die Leibgarde von Königin Quinn) zu befreien. Die Katzen wurden von bösartigen Siamkatze Penelope und ihrem Gefolge entführt, damit Penelope an die Macht gelangen kann. Wo sich die entführten Katzen befinden, haben Nova und Henry von den Mitternachtskatzen erfahren, die sich noch auf freier Pfote befinden. Dabei erleben sie viele Abenteuer und gewinnen neue Freunde.

Uns hat das Buch mit seinen 44 Kapiteln sehr gut gefallen. Die Charaktere der Katzen sind sehr gut und detailliert beschrieben. Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam, man legt es ungern aus der Hand, weil man unbedingt wissen möchte wie es weitergeht. Wir freuen uns schon sehr auf den 2. Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2022

Unglaublich spannender Thriller bei dem die Gegenwart auf die Vergangenheit trifft

Das Loft
0

Allein schon der Klappentext des Thrillers „DAS LOFT“ von Linus Geschke hat mich sofort fasziniert. Das Cover gefällt mir sehr gut, die Schrift des Titels ist etwas erhaben, auch das hat mich sofort angesprochen.

Das ...

Allein schon der Klappentext des Thrillers „DAS LOFT“ von Linus Geschke hat mich sofort fasziniert. Das Cover gefällt mir sehr gut, die Schrift des Titels ist etwas erhaben, auch das hat mich sofort angesprochen.

Das Buch beginnt wie eine Liebesgeschichte. Das ändert sich jedoch ziemlich schnell nachdem in der Wohnung von Marc, Sarah und Henning Blut gefunden wird und Henning verschwunden ist. Ab diesem Zeitpunkt wird das Geschehen einmal aus der Sicht von Marc – und einmal aus Sarahs Sicht geschildert. Die Sprünge zwischen Vergangenheit und Gegenwart machen die Story noch spannender. Es ist interessant festzustellen wie unterschiedlich manche Ereignisse aus der Vergangenheit von den beiden betrachtet werden. Der Spannungsbogen geht durch das ganze Buch, Längen gibt es keine und zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse.

Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen, ich habe selten einen so grandiosen Thriller gelesen!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2022

Ein zauberhaftes Kinderbuch

Das zaubernde Klassenzimmer - Achterbahn statt Stundenplan (Das zaubernde Klassenzimmer 1)
0

Das Buch „Das zaubernde Klassenzimmer“ von Tina Zang hat uns schon vom Einband und Cover total überrascht. Es glitzert so schön golden und fasst sich auch sehr gut an.

Die Geschichte beginnt zuerst vor ...

Das Buch „Das zaubernde Klassenzimmer“ von Tina Zang hat uns schon vom Einband und Cover total überrascht. Es glitzert so schön golden und fasst sich auch sehr gut an.

Die Geschichte beginnt zuerst vor rund 70 Jahren. Es geht um Alois, der auf einem Dachboden ein Zauberbuch gefunden hat, das er hütet wie seinen Augapfel. Da seine Mutter an diesem Tag Putztag hat nimmt er dieses Zauberbuch in seinem Schulranzen mit zur Schule. Dummerweise kommt sein Lehrer Herr Loberecht ihm auf die Schliche und konfisziert es. Kann Alois das Buch zurückbekommen? Und was passiert dann?

Anschließend geht es ca. 70 Jahre später weiter.
Weil Elenas Eltern unbedingt eine Alpakafarm betreiben wollen muss sie ihre heißgeliebte Großstadt und ihre allerbeste Freundin verlassen und nach Eigam ziehen. Ihr Bruder Thorben und ihr Vater sind schon kurz vorher in das neue Haus gezogen, weil sie es noch renoviert haben. Als Thorben Elena gleich am ersten Tag ihre neue Heimat Eigam zeigt lernt sie bereits Friedlinde kennen. Es ist keine Liebe auf den ersten Blick. Im Gegenteil, Elena wünscht sich gleich noch mehr zurück in ihre Großstadt und zu ihrer Freundin. Der erste Schultag beginnt schon turbulent weil Finchen, die neue kleine Katze von dem Hausmeister Herrn Brezelwart, in einem geheimnisvollen Zimmer verschwindet. Die Klasse versucht Finchen wiederzufinden und öffnet die Tür zu dem geheimnisvollen Klassenzimmer, in dem in der nächsten Zeit viele turbulente Dinge passieren.

Das Buch ist für Kinder ab 8 Jahren geschrieben – dafür ist auch die Schriftgröße bestens geeignet. Und die Namen der Lehrer oder der Hausmeister sind genial.

Wir können das Buch uneingeschränkt empfehlen, es macht Spaß es zu lesen. Wir hoffen dass bald ein 2. Band erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2022

Wieder ein gelungener Thriller von Karin Slaughter

Die falsche Zeugin
0

"Die falsche Zeugin" von Karin Slaughter ist ein Thriller, der richtig unter die Haut geht. Karin Slaughter ist einfach eine Garantin für gelungene Thriller.

Es geht um die Rechtsanwältin Leigh, die wegen ...

"Die falsche Zeugin" von Karin Slaughter ist ein Thriller, der richtig unter die Haut geht. Karin Slaughter ist einfach eine Garantin für gelungene Thriller.

Es geht um die Rechtsanwältin Leigh, die wegen eines neuen Klienten von ihrem Kanzleichef ins Büro gerufen wird. Dieser Klient, Andrew, wird beschuldigt, Frauen brutal misshandelt und vergewaltigt zu haben. Solche Situationen kennt sie, sie ist als Anwältin erfolgreich und so schnell schreckt sie nichts ab. Was Leigh jedoch entsetzt, sie kennt diesen Mann. Sie - und nach ihr ihre Schwester Callie - waren vor Jahren sein Babysitter. Genau diese gemeinsame Vergangenheit hat Andrew dazu bewogen sich Leigh als seine Anwältin auszusuchen.
Die Kindheit und Jugend von Leigh und Callie war sehr problembehaftet, voller Armut, Belästigungen, Alkohol, Drogen etc.

Bei den Sprüngen zwischen Gegenwart und Vergangenheit erfährt man nach und nach die ganze schreckliche und zerstörerische Geschichte von Andrew, Leigh und Callie. Leighs Angst um ihre Schwester, ihre Tochter und um ihren von ihr getrennt lebenden Ehemann steigt ins Unermessliche. Man fiebert mit den Protagonisten mit, hofft dass es einen Ausweg gibt und es nicht zum Äußersten kommt.

Was mich überrascht hat ist, dass Karin Slaughter die Pandemie mit eingebunden hat. Abstand und Masken, Lockdown und Homeschooling werden auch hier behandelt. Ich fand das sehr gut, diese Pandemie beherrscht seit 2 Jahren unser Leben, warum sollte sie sie nicht integrieren.

Der Thriller ist nichts für zarte Gemüter. Wie man es von Karin Slaughter kennt nimmt sie kein Blatt vor den Mund und beschreibt die Szenen sehr plastisch und detailreich. Der Thriller ist unglaublich spannend!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere