Profilbild von Callista

Callista

Lesejury Star
offline

Callista ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Callista über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2024

Kurze Glücksmomente

Das Glück wartet gleich um die Ecke
0

In dem Buch "Das Glück wartet gleich um die Ecke" von Ursula Kollritsch erfährt der verblüffte Leser, wie man im Alltag Wohlfühlorte finden und genießen kann.

Die Autorin erinnert ihre Leser, dass man ...

In dem Buch "Das Glück wartet gleich um die Ecke" von Ursula Kollritsch erfährt der verblüffte Leser, wie man im Alltag Wohlfühlorte finden und genießen kann.

Die Autorin erinnert ihre Leser, dass man bereits in vielen kleinen Dingen aber auch Orten ein kleines Glück und das oft so vermisste Wohlgefühl finden kann.
Wenn man auf Reisen geht kann man die Augen für das helle Warme und Wunderbare öffnen. In schönen Galerien die Kunst bewundern oder auf einer Bank die Welt umher genießen und tiefen Frieden finden.
Ein kleiner Ausflug ins Kino, bei einem Film der von Herzen lachen lässt, leckere Popcorn genießend in fremde Welten eintauchen lässt oder unter einem Baum die Ruhe und das Zwitschern der Vögel erleben lässt.
Genau wie der Sohn der Autorin genieße ich es auch jedes Jahr, wenn die wunderbaren Zugvögel wieder begrüßend den Himmel bevölkern und unser Land lebendig machen.

Ein ganz besonders schönes Highlight in diesem Buch war für mich die eindrucksvolle Geschichte mit dem Zwischenstopp der Autorin in Bremen: Vor einer Kirche fand sie Liegestühle vor, die auf den Sitzflächen moderne Interpretationen der Seligpreisungen aufgedruckt hatten. Dies ist eine so wunderschöne Idee die man sich viel häufiger in möglichst vielen Städten wünschen würde.

Ursula Kollritsch zeigt uns in diesem Buch, dass man ein kleines und erfüllendes Glück überall finden kann, wenn wir nur achtsam und aufmerksam durch die Welt gehen.
Die Kapitel sind kurz und regen den Leser an, über das Beschriebene nachzudenken. Sehr gut ist auch das verspielte Cover gelungen, das die Atmosphäre des Buches bestens zusammenfasst.

Die Autorin lässt uns an ihren eigenen Glücksmomenten und Wohlfühlorten teilhaben. Die eindrucksvolle Darstellung ermuntert uns eine kurze Zeit am Tag innezuhalten um die Kraft des Glücksmoments in sich aufzunehmen. Es ist ein Buch das Optimismus und Lebensfreude nur so verströmt.
Für mich ist "Das Glück wartet gleich um die Ecke" von Ursula Kollritsch ein sehr empfehlenswertes Buch, in dem ich nun sehr gerne jeden Morgen nach meiner Andacht ein paar Kapitel lese.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2024

Aus Fremden wurde eine Familie

Zusammen sind wir Zuhause
0

Der neue Roman "Zusammen sind wir Zuhause" von Amanda Cox zeigt in atemberaubend schöner Weise, wie der beinahe Verlust eines Lebens Menschen zu einer Familie verschweißt.

Harvey ein heimat - und unterkunftsloser ...

Der neue Roman "Zusammen sind wir Zuhause" von Amanda Cox zeigt in atemberaubend schöner Weise, wie der beinahe Verlust eines Lebens Menschen zu einer Familie verschweißt.

Harvey ein heimat - und unterkunftsloser Mann, ein Mensch mit viel Herz und Liebe, findet ein in der Wildnis ausgesetztes Neugeborenes. Er nimmt sich dem kleinen Mädchen an, das er liebevoll Ivy Rose nennt und kümmert sich fortan Tag und Nacht um das Kleine. Im Laufe der Geschichte erfährt man, dass Harvey im Leben selbst nicht viel Glück erfuhr und schon aus diesem Grund seiner kleinen Ivy ein Leben mit viel Liebe schenken möchte.
Pearl ist eine verwitwete, liebevolle alte Dame, die ihre selbstlose Fürsorge gerne bedürftigen Menschen schenkt. Als sie Harvey mit Ivy kennen lernt, öffnet sie gerne ihr Haus für die zwei verlorenen Seelen.
Sofort schließt sie Harvey und Ivy ins Herz. Pearl gibt nicht auf und sucht nach der leiblichen Mutter Ivys, doch die Wahrheit hinter der Geburt Ivy's ist sehr traurig.
Pastor Thomas mit Frau Miriam sind ebenfalls sehr beeindruckende Romanfiguren. Reese ihr Kindheitsfreund war ein wahrer Freund, der Ivy in der Zeit ihrer Trauer zur Seite stand als ihre Grandma starb.

Der schwungvolle Stil der Autorin führt ihre Leser mühelos in eine wunderschöne Geschichte, deren Wurzeln in eine geheimnisvolle Vergangenheit reichen. Es ist eine Story voller wunderbarer Botschaften, ganz besonders der, nicht an Menschen vorbei zu gehen, die am Rande unserer Gesellschaft leben müssen.
Der emotional sehr berührende und tiefgründige Roman zeugt von dem großen Glauben und dem Vertrauen das liebende Menschen sich schenken können. Es kostete mich einige Taschentücher voll Tränen, so wundervoll berührend ist diese Geschichte.

So ist "Zusammen sind wir Zuhause" von Amanda Cox ein ganz besonders empfehlenswertes Werk, zumal es ein hervorragend gelungenes und eindrucksvolles Plädoyer für die Nächstenliebe ist. Dieser zu tiefst beeindruckende Roman wird noch lange in mir nachklingen und so erwarte ich sehnlichst die Fortsetzung dieses Meisterwerks.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2024

Ein wundervoller Auftakt

Das Haus Kölln. Glänzende Zeiten
0

Der vielversprechende Auftakt der Kölln Saga "Das Haus Kölln. Glänzende Zeiten" von Elke Becker lässt den Leser in die spannende Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts eintauchen und führt in die Geschichte ...

Der vielversprechende Auftakt der Kölln Saga "Das Haus Kölln. Glänzende Zeiten" von Elke Becker lässt den Leser in die spannende Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts eintauchen und führt in die Geschichte der Familie Kölln ein, die durch die Haferflockenproduktion weltberühmt wurde.

Die Geschichte setzt in Elmshorn im Jahre 1886 ein. Charlottes Ehemann wird durch einen Unfall viel zu früh aus dem Leben gerissen. Er hinterlässt eine Kornmühle, welche in der damaligen Zeit nicht von der Ehefrau weiter geführt werden darf und so muss sich der älteste Sohn Peter, nach dem Studium, als Leiter des Werkes behaupten. Dazu braucht er standesgemäß eine Ehefrau und heiratet daher Bertha, die Liebe seines Lebens. Charlotte bangt um den Ruf ihrer Familie, denn ihre Schwiegertochter kommt aus ärmlicheren Verhältnissen.

Schon bald ist sie in der Gegend und in der Familie sehr beliebt, außer bei Charlotte. Bertha gibt nicht nach und tüftelt an feinen Haferflocken, wobei sie enormen Erfindungsgeist an den Tag legt. Die "feinen" Haferflocken von Kölln wurden tatsächlich erst 1890 erfunden. Wie schwer es Frauen es im ausgehenden 19. Jahrhundert tatsächlich hatten um sich zu behaupten wird in diesem Roman sehr deutlich gezeigt.

Die ausgezeichnete Recherche der Autorin Elke Becker lässt diese, aus heutiger Sicht kaum nachvollziehbare Zeit, mit vielen bildgewaltigen Erklärungen eindrucksvoll und authentisch wieder auferstehen.

Im Roman lernt man auf interessante Weise die Mitglieder der historisch bedeutenden Familien kennen. In einer Nebenhandlung bietet die Autorin auch noch den Einblick in andere Schicksale hochbegabter Frauen, die sich in dieser männerdominierten Epoche intellektueller Unterdrückung ausgesetzt sahen. So hören wir von der Apothekerstochter Luisa deren größter Wunsch es wäre, eines Tages die Apotheke ihres Vaters zu übernehmen.
Peters Bruder Heinrich hat sich in Luisa verliebt, die ihn überzeugen kann Pharmakologie zu studieren, um dann gemeinsam eines Tages die Apotheke des Vaters übernehmen zu können. Das Schicksal schlägt jedoch hart zu. Was wird nun aus Luisas Traum?
Luisa ist eine sehr kluge und fleißige junge Frau, hat einen brillanten Verstand und überflügelt oft die Herren der Universität. Sie ist dort nur als Gast - Zuhörerin zugelassen, darf sie dennoch weiter studieren?

"Das Haus Kölln. Glänzende Zeiten" von Elke Becker ist ein wundervoller Roman, der seinen Leser vom Anfang bis zur letzten Zeile fesselt. Sowohl die hochinteressant dargestellte Geschichte als auch die faszinierende Story lassen mich den Roman wärmstens empfehlen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Ein herzliches Dankeschön an die Autorin für den wundervollen Roman, der schon allein über seine ausgezeichnete Recherchearbeit sehr viel Mühe gekostet haben muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2024

Ida Rabe gibt nicht auf

Alte Schuld
0

Im zweiten Teil der Ida Rabe - Reihe "Alte Schuld" von Lea Stein darf die Polizistin Ida endlich ihren heiß ersehnten Fortbildungskurs machen.
Vera Pape, eine junge Frau, wendet sich in ihrer Not an die ...

Im zweiten Teil der Ida Rabe - Reihe "Alte Schuld" von Lea Stein darf die Polizistin Ida endlich ihren heiß ersehnten Fortbildungskurs machen.
Vera Pape, eine junge Frau, wendet sich in ihrer Not an die weibliche Polizei der Davidwache. Sie gibt an verfolgt zu werden, was ihr keiner, außer Ida, glauben möchte.
Ida findet kurze Zeit später in Trümmern eine schwer misshandelte junge Frau, die kaum noch atmet. Gleich kommt ihr die Meldung von Vera Pape in den Sinn. Haben beide Fälle möglicherweise miteinander zu tun?
Die Lage spitzt sich zu als schließlich Veras Exverlobter tot aufgefunden wird und auch die kleine Tochter spurlos verschwunden ist.
Ida ignoriert anhand der dramatischen Situation alle Vorschriften und folgt nur noch ihrem Verstand und ihrer Intuition. Ihr größter Traum ist es Kriminalkommissarin zu werden, denn sie verfolgt engagiert und zielstrebig jede Spur.

Als die Währungsreform ansteht, werden alle Polizisten zum Schutz des Geldtransportes abkommandiert, wie wird sich das auf den Fall auswirken?
Der ohnehin schon sehr spannende Roman wird in seiner Hörbuchfassung durch die hervorragende Sprecherin Leonie Landa zum absolut faszinierenden Erlebnis. Die emotionalen Momente der Story erhalten durch die gekonnte Interpretation eine atemberaubend schöne Tiefe, welche die Hörer sofort in ihren Bann zieht. Die sehr angenehme Stimme von Leonie Landa bereiten dem Hörer in den stillen Passagen des Romans wunderschöne Momente der Geschichte zu lauschen. Die vielen unvorhersehbaren Wendungen in der Story steigern die Spannung, während sich der Roman entwickelt, immer mehr und lösen sich in einem überraschenden Ergebnis auf.

Lea Stein gelang mit "Alte Schuld" erneut ein sehr unterhaltsamer, interessanter Kriminalroman, der in der faszinierenden Nachkriegszeit spielt. Ich kann dieses Buch, ganz besonders in seiner Hörbuchfassung, bestens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2024

Wieder sehr spannend

Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen (Hafenärztin 4)
0

Der hochinteressante, zu tiefst berührende Roman "Die Hafenärztin - Ein Leben für die Hoffnung der Menschen" von Henrike Engel ist der vierte Teil einer besonders gelungenen Romanserie.

Die Handlung spielt ...

Der hochinteressante, zu tiefst berührende Roman "Die Hafenärztin - Ein Leben für die Hoffnung der Menschen" von Henrike Engel ist der vierte Teil einer besonders gelungenen Romanserie.

Die Handlung spielt in Hamburg um das Jahr 1911.
Die Ärztin Anne van der Zwaan bemerkt, dass immer mehr ihrer Patientinnen von dem als harmlos eingestuften und für alle möglichen Beschwerden eigesetzten Medikament "Heroin" abhängig werden und sogar sterben.
Ihr stellt sich die Frage nach der Herkunft des verabreichten Heroins. Stammt es aus der Asservatenkammer der Polizei oder wurde es über die dunklen Kanäle der Triaden in den Handel gebracht?
Während eines Gerichtstermins, der gegen die kriminellen Geschäfte ihres Vaters eröffnet wurde, muss Anne aussagen. Ihre eigene Vergangenheit gerät schließlich in den Fokus der Ermittlungen. Der am Fall arbeitende Kommissar Berthold Rheydt hat erhebliche private Probleme. Seine vermeintlich gestorbene Ehefrau lebt, was seine Hochzeit mit Helene Curtis verhindert.
Helene beschließt Psychologie zu studieren und hofft sehr, dass ihr Verlobter Berthold damit einverstanden ist. Auf Helenes Freundin Pauline warten nicht unerhebliche Herausforderungen, die sie über die Hilfe ihrer Freundin bewältigen möchte.

Zentrales Thema dieses faszinierenden Romans ist die Rauschgiftsucht des beginnenden 20. Jahrhunderts. So erfährt der staunende Leser, dass Heroin und Opium zu dieser Zeit als harmlose Medikamente und Allheilmittel angesehen wurde, das sogar Säuglingen verabreicht wurde. Es war kaum bekannt, dass diese Rauschgifte zu starker Abhängigkeit und dem Tod führen.

Der wunderbar flüssige, dynamische Schreibstil Henrike Engels macht auch diesen vierten Roman ein wunderschönen Leseerlebnis. Die vielen spannenden und emotionalen Momente lassen den Leser in einer eindrucksvollen Zeitreise seine bereits lieb gewordenen Romanfiguren durch ihr Leben begleiten.
Bedeutende Wurzeln unserer modernen Gesellschaft finden hier ihren Anfang. Frauenrechte, Frauenarbeit und Selbstbestimmung sind Themen die in dieser Zeit immer mehr in den Vordergrund drängen. Auch die Anfänge der modernen Psychoanalyse ist Thema dieses faszinierenden Romans.

Die erstklassige Recherchearbeit der Autorin bietet dem Leser interessante historische Informationen. So erfahren wir, dass Heroin regelmäßig als Hustenstiller bei Kindern aber auch als Therapeutikum bei einer Alkoholentwöhnung eingesetzt wurde. Kaum einer wusste über die Gefahren und Risiken bescheid, die sich durch die Einnahme dieses Rauschgifts ergeben.

Die Reihe von Henrike Engel kann ich definitiv weiterempfehlen. Die Romane sind alle sehr gut recherchiert und bieten Unterhaltungswert auf hohem Niveau. Ich werde die Romanfiguren vermissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere