Profilbild von ChattysBuecherblog

ChattysBuecherblog

Lesejury Star
offline

ChattysBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ChattysBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.07.2019

Tolle Story mit sehr interessanter Kulisse

Zu Staub
1


Handlungsort dieses Buch ist das Outback Australiens. Unendliche Weiten, die sich bis zum Horizont erstrecken sind, Dürre und Weitläufigkeit, zeichnen die Landschaft aus. Inmitten dieser kargen, weitläufigen ...


Handlungsort dieses Buch ist das Outback Australiens. Unendliche Weiten, die sich bis zum Horizont erstrecken sind, Dürre und Weitläufigkeit, zeichnen die Landschaft aus. Inmitten dieser kargen, weitläufigen Landschaft sind Farmen und in einer Entfernung ein Dorf. Und genau in diese Szene entführt die Autorin JANE HARPER ihre Leser. Man spürt die Einöde, die Hitze, den Staub schon beim Lesen. Man spürt aber auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Was also, wenn jemand einen Fehler begeht? Dann hat man plötzlich die gesamte Gemeinschaft gegen sich. Auch dieses zeigt die Autorin sehr deutlich auf. Ich würde dieses Buch zwar nicht unbedingt in die Sparte Thriller einordnen, aber dennoch hat dieser Roman einige Spannungsmomente, die die Story so richtig in Fahrt bringen. Alles klingt sehr zeitgemäß und authentisch, so dass man sich während des Lesens richtig fallen lassen kann.

Veröffentlicht am 22.07.2019

"Du allein gegen das halbe Land"

Schwaben-Hass
0


Als hauptsächlichen Handlungsort hatte sich der Autor die schwäbische Kreisstadt Winnenden ausgesucht. Der Ort zeichnet sich nicht nur durch seine historischen Charakter aus, sondern wurde 2009 zum Ziel ...


Als hauptsächlichen Handlungsort hatte sich der Autor die schwäbische Kreisstadt Winnenden ausgesucht. Der Ort zeichnet sich nicht nur durch seine historischen Charakter aus, sondern wurde 2009 zum Ziel eines Amoklaufes, der dem Ort (leider) auch eine gewisse Bekanntheit bescherte.

Und genau in dieser Kulisse der Kreisstadt, spielt der Krimi "Schwaben-Hass". So idyllisch, wie anfangs das Städtchen beschrieben wurde, so spektakulär taucht es in die Krimihandlung ein. Straßencafe, Ruhe, Behaglichkeit - plötzlich ein Auto, das in die Menschenmenge fährt, Schreie, große Aufregung. Szenen, wie in einem Actionfilm. Genau diese Szenen führt der Autor dem Leser vor und versetzt die Krimifans in Ermittlerlaune.

Neben all der Ermittlerarbeit darf aber auch ein gewisses Maß an Lokalkolorit nicht fehlen. Sei es durch die Beschreibung von Land und Leuten, dialektischer Rede und Redewendungen oder einfach auch nur die Namen, all dieses verpackt KLAUS WANNINGER geschickt in eine wirklich skrupellose Story. Sexueller Missbrauch von Kindern ist ein sehr heikles Thema, das hier perfekt in Szene gesetzt wurde. Interessante Protagonisten runden die Story ab, so dass man das Buch eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite.

Veröffentlicht am 20.07.2019

Mit Geld kannst du kein Glück kaufen

Aufbruch in ein neues Leben
0


Der Auftakt der Saga spielt in Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zu Zeiten des 1. Weltkriegs. Die Welt war in Aufruhr, viele Männer waren tot oder verschollen und die Frauen mussten ihren eigenen ...


Der Auftakt der Saga spielt in Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zu Zeiten des 1. Weltkriegs. Die Welt war in Aufruhr, viele Männer waren tot oder verschollen und die Frauen mussten ihren eigenen Weg gehen, um die Familie ernähren zu können.

Linda Winterberg, im Übrigen ein Pseudonym für die erfolgreiche Autorin historischer Romane Nicole Steyer, beschreibt ihn ihrem ersten Band der Hebammen-Saga das Lossagen dreier junger Frauen von ihrer bisherigen, von Not und Elend geprägten Welt.

Wer "die Charité" gelesen hat und/oder auch die Serie "Call the midwife" kennt, wird einige Geschichten wiedererkennen. Ob dieses nun beabsichtigt ist oder einfach vom Thema nun umgangen werden konnte, vermag ich nicht zu beurteilen. Fakt ist aber, dass alle Szenen sehr gut dargestellt wurden, so dass ich mitleiden und mitfiebern konnte.

Bedingt durch den Schreibstil, ist die Geschichte der drei Damen, leicht und flüssig zu lesen, so dass die Seiten einfach nur so dahin geflogen sind.

Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung, die im Januar 2020 erscheinen wird.

Veröffentlicht am 13.07.2019

Band 1 der Doggerland Reihe

Doggerland. Fehltritt (Ein Doggerland-Krimi 1)
0


Nun ja, das Problem mit Büchern, die einem Hype unterliegen, kennen wir wohl alle. Aber hier ist es definitiv anders. Die schwedische Autorin hat es wirklich geschafft, dass ich das Buch nicht mehr aus ...


Nun ja, das Problem mit Büchern, die einem Hype unterliegen, kennen wir wohl alle. Aber hier ist es definitiv anders. Die schwedische Autorin hat es wirklich geschafft, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Spannung ohne Ende und eine sehr interessante und gut ausgearbeitete Geschichte.

Durch die Protagonisten wird der gesamten Story noch mal so richtig Leben eingehaucht, so dass es sich alles perfekt zu einem Ganzen zusammenfügt.

MARIA ADOLFSSON lässt den Leser sich erst so langsam an die Geschichte gewöhnen. Nichts scheint übereilt, auch die Geschichte hat eine gewisse Ruhe. Unterschwellig jedoch, wird sehr gezielt auf die Protagonistin eingegangen. Man erlebt mit ihr private Phase, aber auch, wenn sie ihren Mann stehen muss.

Ich freue mich schon auf die Fortsetzung mit Kommissarin Karen Eiken Hornby.

Veröffentlicht am 06.07.2019

Interessanter Reihenauftakt

Löwenzahnkind
0


Auf 448 Seiten beschreibt die Autorin, LINA BENGTSDOTTER, das Leben in der schwedischen Kleinstadt Gullspång. Man hat das Gefühl selbst Vorort zu sein, so bildhaft wie von Land und Leuten berichtet wird. ...


Auf 448 Seiten beschreibt die Autorin, LINA BENGTSDOTTER, das Leben in der schwedischen Kleinstadt Gullspång. Man hat das Gefühl selbst Vorort zu sein, so bildhaft wie von Land und Leuten berichtet wird. Aber das hat wohl auch seinen Grund. Die Autorin ist nämlich selbst dort aufgewachsen und kennt somit jeden Winkel.

Aber nicht, dass man nun denken könnte, es würde sich um einen schwedischen Roman handeln, nein, auf diesen Seiten hat sich ein Thriller versteckt.

Ein Thriller, der wirklich stark anfängt, dann jedoch seine Spannung verliert. Irgendwie hatte die Autorin hier den Faden bzw. den Bezug verloren und ich hatte den Eindruck, dass ihr die Ausarbeitung der Protagonistin um einiges Wichtiger sein, als die Handlung voran zu treiben.

Es wurde sehr viel Wert auf das ausschweifende Leben, die Tabletten- und Alkoholsucht gelegt, was zwar nicht uninteressant, jedoch vom Thriller ablenkend war.

Da es der erste Teil der Reihe um die außergewöhnliche Ermittlerin Charlie ist und gleichzeitig auch noch als bestverkauftes Debüt des Jahres in Schweden ist, werde ich die Autorin weiterhin im Auge behalten und freue mich schon auf die Fortsetzung.