Profilbild von Chianti

Chianti

Lesejury Star
offline

Chianti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chianti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.07.2023

Konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistern!

Der Auftrag des Ältesten
0

Die Schlacht von Farthen Dûr haben die Varden gewonnen, doch noch bevor sie sich von ihren Verlusten erholen können, trifft ein unerwarteter Angriff sie direkt ins Herz.
Für Eragon wird es immer wichtiger, ...

Die Schlacht von Farthen Dûr haben die Varden gewonnen, doch noch bevor sie sich von ihren Verlusten erholen können, trifft ein unerwarteter Angriff sie direkt ins Herz.
Für Eragon wird es immer wichtiger, seine Ausbildung fortzusetzen und gemeinsam mit Arya, Orik und Saphira begibt er sich nach Ellesméra zu den Elfen.
Während er sich seinen Studien widmet, bleibt es im Imperium nicht ruhig, denn Nasuada zieht mit den Varden nach Surda und Eragons Cousin Roran muss sich Eragons Feinden stellen und einige harte Entscheidungen treffen.
Werden sie den Kampf gegen das Imperium und gegen Galbatorix gewinnen?

"Der Auftrag des Ältesten" von Christopher Paolini ist der zweite Band der Eragon Reihe, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Eragon, seinem Cousin Roran und der Anführerin der Varden Nasuada erzählt wird.

Schon am Ende des ersten Bandes habe ich gemerkt, dass bei mir wieder das Eragon-Fieber ausgebrochen ist, denn noch immer kann die Geschichte mich komplett begeistern, so auch der zweite Band! Zwischendurch wird es immer mal wieder ruhiger, aber nie langweilig und so konnte mich die Geschichte wieder begeistern!

Eragon reist zu den Elfen und kommt nach seiner monatelangen Reise endlich zur Ruhe und kann sich seiner Ausbildung widmen. Nur sein Rücken plagt ihn, denn die Verletzung, die er sich im Kampf gegen den Schatten Durza zugezogen hat, schmerzt immer noch. Aber er trainiert hart und gemeinsam mit Saphira wird er langsam erwachsen und reift heran. Ich fand es wieder sehr schön zu sehen, wie die beiden immer stärker zusammenwachsen! Mal entfernen sie sich voneinander, streiten, aber vertragen sich auch wieder und ihre Bindung wird so sogar noch enger.
Eragon macht einfach eine großartige Entwicklung durch! Er ist immer noch ein sturer Hitzkopf, aber die Zeit bei den Elfen lässt ihn weiser werden und bildet ihn!

Mit den Perspektiven von Roran und Nasuada kam Abwechslung in die Geschichte, da es bei Eragon ja etwas ruhiger war, aber immer sehr spannend, denn wir haben viel über die Drachenreiter und ihre Geschichte, aber auch über die Elfen erfahren!
Roran lebt wieder in Carvahall und möchte den zerstörten Hof seines Vaters wieder aufbauen und seine große Liebe Katrina heiraten, doch dann kommen Soldaten des Königreichs nach Carvahall, die Roran gefangen nehmen sollen. Doch kampflos ergibt er sich nicht und zieht auch die Dorfbewohner in diesen Kampf hinein, wofür er die Verantwortung übernehmen muss.
Nasuada ist die junge Anführerin der Varden, aber ihr Vater hat sie gut vorbereitet, dennoch rückt der Krieg mit dem Imperium immer näher und Nasuada muss einige schwere Entscheidungen treffen.

Ich mochte Eragons Perspektive am liebsten, aber auch die von Roran und Nasuada wurden immer spannender, da man durch sie einen guten Überblick über die Geschehnisse bekommen hat und es auch bei ihnen nicht langweilig wurde!
Ich habe echt jede einzelne Seite des Buches genossen, denn ich liebe den Schreibstil und auch die Entwicklung der Handlung und der Charaktere mag ich sehr! Ich liebe diesen zweiten Band und werde direkt mit dem dritten Band weitermachen!

Fazit:
"Der Auftrag des Ältesten" von Christopher Paolini ist ein großartiger zweiter Band der Eragon Reihe!
Ich habe jede einzelne Seite geliebt, denn auch wenn es mal ruhiger wurde, so konnte mich die Handlung echt durchgehend mitreißen und ich habe die Entwicklung der Geschichte und auch der Charaktere sehr gemocht!
Für mich wieder ein Highlight und so vergebe ich fünf Kleeblätter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2023

Großartiger Auftakt, der mich immer wieder begeistern kann!

Das Vermächtnis der Drachenreiter
0

Als Eragon auf einem seiner Jagdzüge im Buckel einen merkwürdigen blauen Stein findet, ahnt er nicht, dass sich sein Schicksal für immer verändern wird.
Der Stein entpuppt sich als Ei, und als der Drache ...

Als Eragon auf einem seiner Jagdzüge im Buckel einen merkwürdigen blauen Stein findet, ahnt er nicht, dass sich sein Schicksal für immer verändern wird.
Der Stein entpuppt sich als Ei, und als der Drache Saphira schlüpft, kennzeichnet sie Eragon als Drachenreiter, den ersten seit einhundert Jahren.
Als die Mächtigen Alagaësias von ihm erfahren, machen sie Jagd auf ihn oder versuchen seine Gunst zu gewinnen. Doch mit wem wird er sich verbünden?

"Das Vermächtnis der Drachenreiter" von Christopher Paolini ist der Auftakt der Eragon Reihe und wird aus der personalen Erzählperspektive von Eragon erzählt, der zu Beginn der Geschichte fünfzehn Jahre alt ist.

Ich habe die Bücher zum ersten Mal vor gut fünfzehn Jahren gelesen und habe sie damals sehr geliebt. Da der fünfte Band, der Murtaghs Geschichte erzählen wird, noch in diesem Jahr erscheint, war es Zeit für ein Re-Read!

Schon die ersten Seiten haben sich angefühlt, als würde man nach Hause kommen. Ich liebe die Welt Alagaësias, mit dem bergigen Buckel, der Küstenstadt Teirm, der unnachgiebigen Wüste Hadarac, oder der Schönheit von Tronjheim! Wir treffen auf Elfen, Zwerge, Urgals und natürlich spielen auch die Drachen und ihre Reiter eine wichtige Rolle, auch wenn die Zeit der Drachenreiter durch die schrecklichen Taten des Königs Galbatorix schon lange vorbei ist.
Aber mit Eragon gibt es wieder Hoffnung, auch wenn der Start in sein neues Leben alles andere als einfach ist.
Das Interesse an ihm ist hoch, auch wenn er versucht, im Verborgenen zu bleiben. Viele wollen ihn in den eigenen Reihen wissen und versuchen, ihn auf seine Seite ziehen, doch welche Seite wird er wählen? Die des Königs Galbotorix', oder die der Varden, die gegen den König rebellieren? Oder wird er unabhängig bleiben? Eragon hat zu Beginn viele Möglichkeiten, doch die Schlinge seiner Verfolger zieht sich schon bald immer enger um einen Hals, sodass auch seine Möglichkeiten weniger werden.

Eragon ist trotz seines jungen Alters klug und mutig. Er ist neugierig und wissbegierig, handelt aber oft unüberlegt und bringt sich in Gefahr. An anderer Stelle überrascht er einen mit seinem Einfallsreichtum. Er ist ein Held, den ich sehr mag und mit dem ich einfach mitfiebern kann!
Es war wieder schön zu sehen, wie er und Saphira zusammenwachsen, wie schnell sie zu einem eingespielten Team werden, aber auch, wie der Bauernjunge Eragon in seine Rolle als Drachenreiter hineinwächst.
Auch der Geschichtenerzähler Brom, der junge Krieger Murtagh, die Kräuterhexe Angela oder die Elfe Arya waren spannende und vielschichtige Charaktere, die mir wieder richtig gut gefallen haben!

Der Mittelteil konnte mich dieses Mal nicht ganz so stark packen, dafür konnte mich aber das letzte Drittel wieder komplett mitreißen! Ich liebe die Geschichte einfach und da es schon eine Weile her ist, dass ich die Reihe gelesen habe, war die Handlung auch nicht mehr so präsent, wobei ich mich doch an vieles noch erinnern konnte oder im Laufe des Buches wiederkam! Ich habe das Buch wieder sehr geliebt und zum Ende hin ist auch dieses Eragon-Fieber ausgebrochen, sodass ich direkt mit dem zweiten Band weitermachen werde!

Fazit:
"Das Vermächtnis der Drachenreiter" von Christopher Paolini ist ein großartiger Auftakt der Eragon Reihe!
Ich liebe die Welt Alagaësias und die Charaktere sehr! Bis auf den Mittelteil konnte mich die Handlung wieder begeistern und zum Schluss konnte ich das Buch dann auch nicht mehr aus der Hand legen!
Ich bin wieder einmal begeistert und vergebe fünf Kleeblätter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2023

Mein liebster Band der Reihe!

Herbstmagie
0

Gemeinsam mit ihren Freundinnen führt Laurel McBane die Hochzeitsagentur Vows und richtet so viele großartige Hochzeitsfeiern aus, doch ihr eigenes Liebesleben ist quasi nicht vorhanden.
Sie ist seit ...

Gemeinsam mit ihren Freundinnen führt Laurel McBane die Hochzeitsagentur Vows und richtet so viele großartige Hochzeitsfeiern aus, doch ihr eigenes Liebesleben ist quasi nicht vorhanden.
Sie ist seit Ewigkeiten heimlich in Del, den Bruder ihrer besten Freundin Parker verliebt und wagt nun aus einem Impuls heraus den ersten Schritt.
Ein Kuss, der ihre Beziehung komplett verändert, aber fühlt Del dasselbe wie Laurel?

"Herbstmagie" von Nora Roberts ist der dritte Band des Jahreszeitenzyklus und wird aus den personalen Erzählperspektiven von Laurel McBane und Delaney Brown erzählt.

Der dritte Band ist mein liebster Band der Reihe, denn ich liebe die Geschichte von Laurel und Del einfach so sehr!
Sie sind gemeinsam aufgewachsen und während Del nach dem Tod seiner Eltern zum Familienoberhaupt wurde und sich so auch für seine Schwester Parker und deren Freundinnen Laurel, Emma und Mac verantwortlich fühlte, so ist Laurel seit jeher in ihn verliebt. Sie hat ihre Gefühle gut verborgen, bis sie nicht mehr an sich halten kann und ihn mitten im Streit küsst und völlig überrumpelt.

Laurel ist die Konditorin bei Vows und für die Hochzeitstorten und das Gebäck verantwortlich. Sie ist eher pragmatisch, auch mal mürrisch und streitlustig. Sie lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen und verteidigt besonders ihre Freunde. Sie ist aber auch oft unsicher, wenn es um Sachen geht, die sie nicht beeinflussen kann.
Del ist Anwalt und fürsorglich und fair. Er kümmert sich gerne um seine Mitmenschen, weshalb Laurel ihn gerne als Glucke bezeichnet, aber er teilt auch gerne und ist gesellig. Ich mochte die beiden richtig gerne!

Jahrelang waren die beiden Freunde, sind zusammen aufgewachsen und haben gute und schlechte Zeiten gemeinsam durchgestanden. Nun bringt Laurel ihre Freundschaft auf eine neue Ebene und die beiden müssen prüfen, ob sie auch als Liebespaar funktionieren. Sie nehmen sich Zeit, aber dennoch prickelt es zwischen ihnen von Beginn an. Ich liebe ihre Geschichte wirklich sehr und sie kann mich jedes Mal wieder berühren und zum Weinen bringen!

Fazit:
"Herbstmagie" von Nora Roberts ist und bleibt mein liebster Band des Jahreszeitenzyklus!
Ich liebe die Geschichte von Laurel und Del und die beiden können mich jedes Mal wieder mitreißen! Die Geschichte berührt mich immer sehr und ist einfach ein Highlight für mich.
Ich vergebe fünf Kleeblätter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2023

Pageturner, der meinen hohen Erwartungen absolut gerecht werden konnte!

Fourth Wing – Flammengeküsst
0

Violet Sorrengail hat sich seit ihrer Kindheit auf ein Leben im Schreiberquartier vorbereitet, doch nach dem Tod ihres Vaters entscheidet ihre Mutter für sie, dass sie nicht in den Schreiberquadranten ...

Violet Sorrengail hat sich seit ihrer Kindheit auf ein Leben im Schreiberquartier vorbereitet, doch nach dem Tod ihres Vaters entscheidet ihre Mutter für sie, dass sie nicht in den Schreiberquadranten gehen wird, sondern in den Reiterquadranten, wo sie zu einer Drachenreiterin ausgebildet werden soll.
Die Ausbildung ist hart und gefährlich, es gibt eine hohe Todesrate und Violet ist weder so stark noch so geschickt wie ihre Mutter oder ihre älteren Geschwister, die ruhmreiche Reiter sind.
Allein für ihren Namen wollen sie viele umbringen, doch am meisten sollte sie sich vor Xaden Riorson in acht nehmen, der das größte Interesse hat, Violet tot sehen zu wollen.
Für sie beginnt ein hartes Jahr, in dem sie über sich hinauswachsen muss, um am Leben zu bleiben.

"Fourth Wing" von Rebecca Yarros ist der erste Band der Flammengeküsst-Reihe, der aus der Ich-Perspektive der zwanzig Jahre alten Violet Sorrengail erzählt wird. Ein Kapitel durften wir auch aus der Perspektive des dreiundzwanzig Jahre alten Xaden Riorson lesen.

Violet ist kleiner und zarter als ihre Geschwister oder die anderen Anwärter, und so hat sie sich ihr Leben lang darauf vorbereitet, eine Schriftgelehrte zu werden, so wie ihr Vater einer war. Sie wollte Schlachten dokumentieren, anstatt selbst an ihnen teilzunehmen, doch nach dem Tod ihres Vaters hat ihre Mutter entschieden, dass Violet in den Reiterquadranten gehen wird. Sie ist die Oberbefehlshaberin von Basgiath, wo das War College liegt und hat beschlossen, dass Violet dem Namen Sorrengail gerecht werden soll.
Es gibt vier Quadranten, an denen Schriftgelehrte, Heilkundige, die Infanterie und die Reiter ausgebildet werden.
Der Reiterquadrant hat eine hohe Todesrate und allein dort hinzugelangen ist eine erste tödliche Herausforderung, der viele Weitere folgen sollen, sodass nur die Besten überleben. Unter den Kadetten herrscht ein großer Konkurrenzkampf und es sterben schon viele von ihnen, bevor sie die Drachen überhaupt zu Gesicht bekommen.

Obwohl Violet auf den ersten Blick vielleicht schwach und zerbrechlich erscheint, so ist sie doch stärker, als sie aussieht. Sie weiß um ihre Schwächen und ist gut darin, Mittel und Wege zu finden, um diese zu kompensieren und mitzuhalten. Sie hat den Verstand einer Schriftgelehrten, ist sehr klug und eine schnelle Denkerin.
Allein aufgrund ihrer Herkunft trägt sie eine Zielscheibe auf den Rücken, als wäre das harte Ausbildungsprogramm, dem sie sich täglich stellen muss, nicht schon genug!
Auch Xaden Riorson, der Sohn von Fen Riorson, des Großen Verräters, der sich für den Tod seines Vaters rächen will, ist im Reiterquadranten und Violet kommt ausgerechnet in sein Geschwader, dabei sollte sie sich eigentlich von ihm fernhalten.

Schon die Leseprobe konnte mich komplett fesseln und einmal angefangen, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen! Ich mochte Violet richtig gerne und konnte absolut mit ihr mitfiebern! Sie macht eine großartige Entwicklung durch, wird immer stärker und geschickter.
Obwohl sie sich eigentlich von Xaden fernhalten soll, sorgt schon bald eine Wendung dafür, dass sie ihm leider nicht aus dem Weg gehen kann und ich habe die Dynamik zwischen den beiden sehr geliebt! Am Anfang sind sie Feinde, aber je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto stärker knistert es zwischen ihnen. Eine wirklich großartige Liebesgeschichte!
Aber auch die Handlung konnte mich von der ersten Seite an mitreißen! Die Kadetten müssen sich vielen spannenden Herausforderungen stellen und auch die Drachen haben mir richtig gut gefallen! Besonders Tairn, Andarna und Sgaeyl mochte ich sehr, auch weil die Dialoge mit den Drachen oft sehr humorvoll waren.
Am Ende wurde es sogar noch spannender und es gab ein paar Überraschungen, die dafür sorgen, dass ich am liebsten sofort weiterlesen würde! Das Buch war ein absoluter Pageturner und ist meinen hohen Erwartungen absolut gerecht geworden! Ich hoffe, dass die Folgebände da mithalten können!

Fazit:
"Fourth Wing" von Rebecca Yarros ist ein genialer Auftakt der Flammengeküsst-Reihe!
Die Welt ist spannend, mit Violet und Xaden konnte ich von der ersten Seite an mitfiebern, ich mochte die Drachen und auch die Handlung konnte mich durchgehend fesseln! Das Buch war ein Pageturner und ein richtiges Highlight für mich, deshalb gibt es fünf Kleeblätter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2022

Ein wenig schwächer als der erste Band, für mich dennoch ein Highlight!

Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
0

Emilia ist einen Pakt mit Pride eingegangen, dem Fürsten des Stolzes, und reist nun mit dem Fürsten des Zorns in die Hölle.
Ihr oberstes Ziel ist immer noch, den Mord an ihrer Zwillingsschwester Vittoria ...

Emilia ist einen Pakt mit Pride eingegangen, dem Fürsten des Stolzes, und reist nun mit dem Fürsten des Zorns in die Hölle.
Ihr oberstes Ziel ist immer noch, den Mord an ihrer Zwillingsschwester Vittoria aufzuklären und Rache zu üben, doch erst mal muss sie sich in einer Welt der Sünden zurechtzufinden.

"Die Königin der Hölle" von Kerri Maniscalco ist der zweite Band der Kingdom of the Wicked Trilogie und wird wieder aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Emilia di Carlo erzählt.

Nachdem mich der erste Band so positiv überraschen konnte, musste ich einfach direkt weiterlesen!
Ich habe das Buch innerhalb von vierundzwanzig Stunden beendet, denn auch wenn ich es besonders von der Handlung her minimal schwächer fand als den Auftakt, so war da wieder diese unglaubliche Sogwirkung, die die Geschichte auf mich ausgeübt hat und ich konnte nicht aufhören zu lesen!

Emilia ist nun in der Hölle angekommen, denn sie ist einen Pakt mit Pride, dem Fürsten des Stolzes eingegangen, doch begleitet wird sie von Wrath, in dessen Haus des Zorns sie erst mal unterkommt.
Der Zorn und der Hass sind in Emilia noch immer sehr stark ausgeprägt, aber sie kommt auch mit den anderen Sünden in Berührung und trifft auf Wraths Brüder. Von der lieben und ruhigen jungen Frau, die wir am Anfang des ersten Bandes kennengelernt haben, ist nichts mehr übrig. Emilia ist skrupellos geworden und versteckt sich und ihre Macht nicht mehr!

Ich hatte zwischendurch das Gefühl, dass Emilia ihr Ziel, den Mord an ihrer Schwester aufzuklären, ein wenig aus den Augen verloren hat. Die Entwicklung der Beziehung von Emilia und Wrath stand sehr im Fokus, aber da mir die beiden ja so gut gefallen haben, hat mich das nicht gestört.
Die Wortgefechte mit Emilia und Wrath waren schon im ersten Band ein Highlight für mich und auch in diesem Band mochte ich die Dynamik zwischen den beiden sehr!
Manchmal war Emilia dann auch ein wenig naiv und hat die Augen vor dem Offensichtlichen verschlossen, da fand ich die Handlung etwas vorhersehbar. Den ersten Band fand ich insgesamt ein wenig spannender, aber das Ende des zweiten Bandes hatte ich so dann doch überhaupt nicht vorhergesehen und ich weiß nicht, wie ich es schaffen soll, über ein halbes Jahr auf den dritten Band zu warten! Am liebsten würde ich direkt weiterlesen, denn auch wenn ich kleine Kritikpunkte habe, so war auch dieser zweite Band ein Highlight für mich!

Fazit:
Auch wenn ich den zweiten Band der Kingdom of the Wicked Trilogie von Kerri Maniscalco ein wenig schwächer fand als den Auftakt, so war "Die Königin der Hölle" trotzdem ein Highlight für mich!
Diese Geschichte macht einfach süchtig! Besonders die Dynamik zwischen Emilia und Wrath gefällt mir richtig gut und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen!
Ich vergebe fünf Kleeblätter und kann den dritten Band kaum erwarten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere