Platzhalter für Profilbild

Chrisi

Lesejury Profi
offline

Chrisi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chrisi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2022

Verwirrend, spannend, erotisch

Immaculati
0

Bea Philips und Marc Phillips - ich fand komisch, dass beide den gleichen Nachnamen haben (obwohl nicht verheiratet), bis ich gemerkt habe, dass das fehlende "l" im Nachnamen kein Rechtschr.fehler ist ...

Bea Philips und Marc Phillips - ich fand komisch, dass beide den gleichen Nachnamen haben (obwohl nicht verheiratet), bis ich gemerkt habe, dass das fehlende "l" im Nachnamen kein Rechtschr.fehler ist - sind Privatermittler und wollen das Verschwinden von jungen Frauen aufdecken. Marc hat hierbei Bea nicht nur zur Geschäftspartnerin gemacht, sondern auch mit ihr eine Beziehung begonnen.

Beide schleusen sich in einen mysteriösen Geheimbund ein, und schon hier fand ich das sog. Aufnahmeritual total verwirrend geschrieben. Bea wird dann irgendwie verschleppt, taucht dann plötzlich wieder auf bzw ist plötzlich wieder da und wird dann wieder entführt. Nur durch Telepathie kann sie mit Marc "kommunizieren", auch seltsam.

Das Buch ist auf der einen Seite schon spannend, aber dann auch ständig verwirrend, da in den einzelnen Teilen die Erzählperspektive sich ändert und man erstmal überlegen muss , wer denn jetzt "spricht ". Dann wechselt auch immer wieder die Gegenwart mit der Vergangenheit ab, was auch verwirrt. Denn ein Kapitel hört mit irgendeinem Thema auf, und das nächste beginnt mit etwas ganz anderem...Die erotischen Anteile haben mich jetzt nicht sehr geschockt, aber vielleicht hätte man den Hinweis " Gefährliches Spiel" (das steht nur innen als Untertitel) auf das Cover drucken sollen (mit dem Zusatz Gefährliches "erotisches" Spiel oder ähnliches).

Das "verdrängte Familiengeheimnis", von dem auf dem Buchrückentext die Rede ist, habe ich nicht herausgefunden...🤔

Im Prinzip fand ich die Idee der Geschichte gut, aber ich fand es leider zu anstrengend zu lesen, mit einem seltsamen Schreibstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2022

Gibt bessere 3 ???-Bücher

Die drei ??? und der Phantomsee (drei Fragezeichen)
0

Die drei ??? haben mal wieder einen Fall zu lösen: sie haben eine alte Schatztruhe gefunden und kommen außerdem in den Besitz von Tagebüchern, die Angus Gunn gehören sollten. Natürlich begeben sich die ...

Die drei ??? haben mal wieder einen Fall zu lösen: sie haben eine alte Schatztruhe gefunden und kommen außerdem in den Besitz von Tagebüchern, die Angus Gunn gehören sollten. Natürlich begeben sich die 3 auf Schatzsuche. Nur leider sind sie mit ihrem Vorhaben nicht allein. Java-Jim und auch Stebbins kommen ihnen da ein bisschen in die Quere, denn sie sind ebenfalls am Schatz interessiert. Hilfe haben die 3 aber immerhin von Cluny, Rory und Patrick. Ganz ungefährlich wird es für die 3 natürlich auch nicht...

Das Buch wird ab 10 Jahren empfohlen, ich habe es meinen Drittklässlern vorgelesen (also etwa 9 Jahre alt), und die fanden es eigentlich ganz gut. Nur ich fand den Schreibstil (bzw. Vorlesestil) nicht so toll, vielleicht liegt es aber daran, dass es eine alte Auflage war, vielleicht wurde das Buch ja mittlerweile überarbeitet....? Zum Selberlesen für 10jährige finde ich es zu schwer. Gut fand ich, dass Alfred Hitchcock immer wieder "dazwischengeredet" hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2022

Unrealistische Liebesgeschichte

Liebe auf Gansett Island
0

Mac kommt zu Besuch in seinen Heimatort auf Gansett Island und läuft Maddie direkt vors Fahrrad. Sofort verliebt er sich in sie und zieht direkt bei ihr ein, damit er sich um ihre Verletzungen und auch ...

Mac kommt zu Besuch in seinen Heimatort auf Gansett Island und läuft Maddie direkt vors Fahrrad. Sofort verliebt er sich in sie und zieht direkt bei ihr ein, damit er sich um ihre Verletzungen und auch ihren 9monatigen Sohn Thomas kümmern kann. Das zeigt schon, wie unrealistisch die Geschichte ist: welche alleinerziehende Frau lässt es zu, dass ein wildfremder Mann sich um das eigene Kind kümmert und zu einem zieht ?!?! Maddie muss mit einigen Gerüchten aus der Vergangenheit über sie kämpfen und ist eigentlich nicht mehr bereit für einen Mann. Mac schafft es mit seiner Beharrlichkeit aber, sie von sich zu überzeugen. Nach 1 Woche will er Maddie auch schon heiraten und ihren Sohn adoptieren. Kurze Zeit später hat er schon ein Auto und ein Haus für die kleine Familie gekauft. Blöderweise ertappt Maddie Mac bei einer kleinen Lüge und macht Schluss mit ihm....Das weitere Voranschreiten der Geschichte ist dann aber auch vorhersehbar....

Da der Schreibstil angenehm ist, bekommt das Buch immerhin 3 Sterne, aber die Story und der plumpe Beginn des Buches ist mir einfach zu flach, und Maddie ist mir zu nervig, Mac viel zu verständnisvoll. Auch unrealistisch, dass Maddie ziemlich schnell einem quasi Unbekannten ihre intimsten Probleme erzählt...

Auch wenn ich Liebesgeschichten mag, diese war nicht so meine....

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2022

Max hat eine Kussphobie

Der Weihnachtshund
0

Max will über Weihnachten verreisen und sucht per Annonce jemanden,  der auf seinen Hund Kurt aufpasst. Diese Anzeige findet Katrin und ist bereit, als Hundesitter einzuspringen. Beim Probesitting bemerken ...

Max will über Weihnachten verreisen und sucht per Annonce jemanden,  der auf seinen Hund Kurt aufpasst. Diese Anzeige findet Katrin und ist bereit, als Hundesitter einzuspringen. Beim Probesitting bemerken beide nach und nach ihre Gefühle füreinander,  doch leider hat Max ein Kusstrauma.
Klingt fast nach einer romantischen Liebesgeschichte (laut Buchrücken soll es eine Liebesgeschichte sein),  der seltsame Schreibstil ließ bei mir aber keine romantischen Gefühle aufkeimen. Der Lesefluss wurde immer wieder von Sätzen in Klammern unterbrochen,  und auch sonst war der Schreibstil nicht meins. Laut Buchrücken sollte man auch mindestens einmal pro Seiten lachen, auch das habe ich nicht hinbekommen. Ab und zu musste ich mal schmunzeln....Über den psychisch gestörten Max, seinen psychisch gestörten und lethargischen Hund und über die psychisch gestörte Katrin.
Das Buch hat genau 24 Kapitel,  also für alle Tage bis Weinachten eins, und die Kapitel sind nicht zu lang.
Wenn man einen netten Zeitvertreib zum Schmunzeln sucht, dann kann man dieses Buch lesen. Als Liebesgeschichte taugt es nichts,  man hätte mehr daraus machen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2022

Nicht der lustigste Roman v. Fr. Fröhlich

Heimvorteil
0

Ich habe schon einige Bücher v. S. Fröhlich gelesen und fand sie immer gut und lustig. Unter diesem Gesichtspunkt habe ich dieses Buch gelesen und fand es leider nicht so gut. Eher nett.

Es geht um die ...

Ich habe schon einige Bücher v. S. Fröhlich gelesen und fand sie immer gut und lustig. Unter diesem Gesichtspunkt habe ich dieses Buch gelesen und fand es leider nicht so gut. Eher nett.

Es geht um die 68jährige Jutta, die 10 Jahre vorher ihren Mann verloren hat. Jetzt wollen ihre Kinder, dass sie sich mal über Seniorenheime informiert. Jutta ist natürlich geschockt über deren Ratschlag, begibt sich aber mit der weitaus jüngeren Fritzi, die sie beim Schwimmen kennengelernt hat, auf eine Heim-Besichtigungstour. Dort lernt sie den 10 Jahre jüngeren Bodhan kennen und einige weitere z. T. skurrile Personen. Mit manchen von ihnen hat sie später noch Kontakt, mit anderen möchte sie lieber nichts mehr zu tun haben.

Es kommen einige kurze lustige Szenen vor, bei denen ich schmunzeln musste, aber wie schon erwähnt, es war leider nicht Fr. Fröhlichs lustigstes Buch.

Ich will ja nicht zu viel verraten, aber an Happyends mangelt es nicht. Vielleicht ein bisschen übertrieben, aber eben eine nette Geschichte über das Älterwerden. Möglicherweise bin ich noch zu jung für das Buch...😏


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere