Profilbild von Clemens

Clemens

Lesejury Star
offline

Clemens ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Clemens über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2021

Nannerl, beeindruckende Frau im Hause Mozart!

Fräulein Mozart und der Klang der Liebe (Ikonen ihrer Zeit 4)
0

"Fräulein Mozart und der Klang der Liebe" - bereits der Titel des biographischen Romans von Beate Maly weist eindeutig auf das musikalische Talent von Maria Anna Mozart, besser bekannt unter ihrem Rufnamen ...

"Fräulein Mozart und der Klang der Liebe" - bereits der Titel des biographischen Romans von Beate Maly weist eindeutig auf das musikalische Talent von Maria Anna Mozart, besser bekannt unter ihrem Rufnamen Nannerl, hin.
Dennoch wurde Nannerl eher durch den Briefverkehr mit ihrem weltweit geschätzten Bruder Wolfgang Amadeus Mozart bekannt, denn aufgrund ihrer eigenen Musikalität und Virtuosität sowohl auf dem Klavier als auch auf der Geige.
Beate Maly erzählt in ihrem Roman die sehr bildhafte und oft sehr bedrückend wirkende Lebensgeschichte dieser einzigartigen Frau in einem wunderbar lebendigen Schreibstil, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in die Zeit von 1751 bis 1785 nach Salzburg versetzt.
In dem Roman geht es dabei vornehmlich - neben der Musik - um die große Liebe Franz d'Ippold von Nannerl und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Finanzielle Sorgen und Engpässe drängen Nannerl dabei zu einer schichsalhaften Entscheidung.

Beate Maly gelingt dabei nicht nur eine beeindruckende Darstellung einer für die damaligen Verhältnisse starken und selbstbewußten Frau, sondern auch eine besonders hervorzuhebende Gesellschaftsstudie, die die heute nicht mehr nachvollziehbaren Beschränkungen im Leben einer Frau hervorragend in den Roman eingebunden beschreibt.

Der Roman ist für jeden Mozartliebhaber und für alle, die Geschichten um und über starke Frauen lieben ein Muss.
Eine sehr lebendige und anschauliche Geschichtsstunde, die ich nur wärmstens empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2021

Burnout-gefährdetes Wunderkind sucht Hilfe bei einem schwierigen Pferd

Pferdeflüsterer-Academy, Band 1: Reise nach Snowfields (berührende Pferde-Reihe im wilden Kanada ab 10 Jahren)
0

Gina Mayers erster Band der "Pferdeflüsterer Academy" Reihe mit dem Titel "Reise nach Snowfields" erzählt sehr einfühlsam die anfängliche Beziehung zwischen dem musikalischen Wunderkind Zoe Deventer und ...

Gina Mayers erster Band der "Pferdeflüsterer Academy" Reihe mit dem Titel "Reise nach Snowfields" erzählt sehr einfühlsam die anfängliche Beziehung zwischen dem musikalischen Wunderkind Zoe Deventer und dem als gefährlich eingestuften Hengst Shaman.

Zoe Deventer wird von ihrer Mutter bereits in sehr jungen Jahren an der Querflöte zu einem Star in der klassischen Musik ausgebildet und erzogen. Zoes einzige Freundin ist Kim, deren Leidenschaft das Reiten ist. Als Kim zu einem Vorreiten zur Snowfields Academy eingeladen wird, begleitet sie Zoe und lernt den Hengst Shaman kennen. Zoe ist fasziniert von dem Pferd und kann ihn nicht vergessen. Nach einem Schwächeanfall während eines Konzertauftrittes und einer enttäuschenden ersten Liebe entschließt sich Zoe, Shaman erneut aufzusuchen.

Mit der Reise nach Snowfields ist Gina Mayer ein sehr überzeugender erster Band der Reihe gelungen, der mich sehr an die Ostwind-Reihe erinnert hat. Ein sehr lesenswertes Jugendbuch, das alle Pferdeliebhaber-herzen in seinen Bann ziehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2021

Kunst, grausam und brutal interpretiert!

Der Blutkünstler (Tom-Bachmann-Serie 1)
0

In dem Thriller "Der Blutkünstler" von Chris Meyer wird Tom Bachmann, ein erfahrener Profiler nach seiner Rückkehr aus den Staaten, vom BKA in einem bizarren Serienmordfall zu Hilfe gebeten. Die Art und ...

In dem Thriller "Der Blutkünstler" von Chris Meyer wird Tom Bachmann, ein erfahrener Profiler nach seiner Rückkehr aus den Staaten, vom BKA in einem bizarren Serienmordfall zu Hilfe gebeten. Die Art und Weise der bereits begangenen Morde im gesamten Bundesgebiet faszinieren Tom, so daß er sich gleich mit einer ihm zugeteilten Gruppe auf die Suche nach dem Serienmörder macht.
Der irrsinnig spannende Thriller überzeugt durch seine Charakterstudien - sowohl die des Täters als auch des Profilers -, seine rasante Erzählweise und die immer wieder eingebauten Rückblenden. Die Morde werden sehr detailgetreu beschrieben, ohne trivial oder zu splatterhaft zu wirken. Als Leser/in gelingt es, sich in die Gefühlswelt des Ermittlers, der Opfer und auch in die des Täters hineinzuversetzen.
Der Spannungsbogen ist gezielt und gekonnt aufgebaut und zieht sich konsequent durch den kompletten Thriller hindurch.
Sehr passend sind dazu das mit Blutbahnen überdeckt wirkende Cover und der rote Seitenschnitt gewählt. Diese runden den ausgezeichneten Gesamteindruck perfekt ab.

"Der Blutkünstler" ist ein Thriller, den ich nur schwer aus der Hand legen konnte und binnen 2 Tagen durchgelesen habe. Von Chris Meyer möchte ich gerne mehr lesen. Klasse!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2021

Besondere Geschichte um ganz besondere Kinder!

School of Talents 1: Erste Stunde: Tierisch laut!
0

In der "School of talents" von Silke Schellhammer werden Kinder und Jugendliche geschult, mit ihren ganz besonderen Eigenschaften umzugehen.
Der Direktor der Schule, Thomas Franzen, bemerkt das besondere ...

In der "School of talents" von Silke Schellhammer werden Kinder und Jugendliche geschult, mit ihren ganz besonderen Eigenschaften umzugehen.
Der Direktor der Schule, Thomas Franzen, bemerkt das besondere Talent seiner Nichte Alva, die Tiere sprechen hören kann, und nimmt diese für eine Art Praktikum in seiner Schule auf.
Alva ist zunächst sehr schüchtern und unsicher, wie sie sich verhalten soll. Doch als die Zukunft der Schule auf dem Spiel steht, findet sie schnell Freunde, bei dem Unterfangen, die scholl of talents zu retten.

Das Buch von Silke Schellhammer besticht durch eine wunderbare Prise Humor und wunderbare Illustrationen der Zeichnerin Simona M. Ceccarelli, die gerade für junge Leser für liebenswerte Abwechslung zwischen den Kapiteln sorgen.
Im zweiten Drittel der Geschichte verliert sich die Autorin ein wenig in zu detaillierte Auseinandersetzungen mit den einzelnen Besonderheiten der Schüler(innen) und Lehrer(innen). Aber davon abgesehen ist die "Erste Stunde" nicht nur "Tierisch laut!", sondern auch tierisch gut.

Ich freue mich schon auf die 2.Stunde: Stromausfall der Scholl of talents und vergebe wohlverdiente 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2021

Ergreifender Rückblick auf eine dramatische Liebesbeziehung

Das Mädchen im Nordwind
0

Bei Renovierungsarbeiten in einem Haus in einem abgelegenen Örtchen auf Island entdeckt Sofie Wagner während ihres Work & Travel Aufenthaltes durch Zufall das Notizbuch einer jüdischen Frau namens Luise ...

Bei Renovierungsarbeiten in einem Haus in einem abgelegenen Örtchen auf Island entdeckt Sofie Wagner während ihres Work & Travel Aufenthaltes durch Zufall das Notizbuch einer jüdischen Frau namens Luise Rosenberg.
Die Lebens- und Liebesgeschichte dieser Frau bewegt Sofie dermaßen, dass sie nicht aufhören kann zu lesen und zu recherchieren.
Wie sehr hängt vielleicht sogar ihr eigenes Schichksal mit dem von Luise zusammen?

Von Beginn der ersten Seiten an fällt sofort auf, wie sehr die Autorin, Karin Baldvinsson, mit den Hauptschauplätzen des Romans, Lüneburg und Siglufjörtur, vertraut ist. Die Örtlichkeiten werden so beeindruckend bildhaft beschrieben, dass man sich trotz der steten Ortswechsel stets direkt vor Ort fühlt. Während der Lektüre hat man sogleich das Gefühl die ganze Zeit an der Seite von Sofie zu sein und die ergreifende Geschichte um Luise und ihrer großen Liebe Jonas mitzuverfolgen.

Neben einer sehr bewegenden und ergreifenden Liebesgeschichte um Luise und Jonas ist Karin Baldvinsson durch die ständigen Wechsel der Blickwinkel auch eine hervorragende Darstellung einer starken Frau in der landschaftlich einmaligen Einsamkeit von Island gelungen.
Die dramatischen historischen Darstellungen des jüdischen Lebens ab der Machtergreifung durch Hitler bis zum Ende des 2. Weltkrieges bescheren dem Roman noch die zusätzliche Spannung.
Als zusätzliche Bonbons seien hier ein Rezept für ein isländisches Nationalgebäck und die Karte mit den Schauplätzen der Insel Island im Buchdeckel zudem erwähnt.

Ein Roman, der mich von Anfang bis Ende nicht losgelassen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere