Platzhalter für Profilbild

Coesit

Lesejury Star
offline

Coesit ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Coesit über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2023

Der bisher gruseligste Teil

Petronella Apfelmus - Burggespenst und Hexensümpfe
0

Der inzwischen elfte Band der Petronella-Serie kommt als bisher düsterster Teil daher. Inhaltlich möchte ich gar nicht zu viel verraten. In den beiden Erzählstrngen geht es zum einen um Petronella, die ...

Der inzwischen elfte Band der Petronella-Serie kommt als bisher düsterster Teil daher. Inhaltlich möchte ich gar nicht zu viel verraten. In den beiden Erzählstrngen geht es zum einen um Petronella, die auf einem Hexenheft ist und so nicht bei der Apfelernte helfen kann, im zweiten Strang haben es die Zwillinge Lea und Luis auf ihrer Klassenfahrt mit Geistern zu tun.

Sabine Städing schafft es wieder einmal hervorragend die Stimmung rund um alle Handlungen lebhaft zu füllen. Petronella muss man einfach mögen, wie sie immer für alle das Beste möchte. Wir sind hier absolute Fans und waren diesmal wirklich überrascht, wie gruselig-schaurig-schön dieser Teil ist. Er hat allen gefallen, allerdings zum alleine hören wirklich erst für ältere Kinder, da es stellenweise wirklich gruselig ist. Dies hat man aber auch sehr Nana Spier zu verdanken, die dieses Hörbuch so wundervoll gelesen hat um allen Charakteren und Stimmungen erst Leben einzuhauchen.

Fazit: Für Petronella-Fans ein Muss, für alle anderen aber auch. 😉 Eine schöne Mischung aus Grusel und Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Sprecherin
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2023

Tolle Fortsetzung!

Nordlicht 02
0

Im zweiten Band von "Nordlicht" geht es bildgewaltig weiter. Sonja ist noch immer auf der Flucht vor dem bösen Troll, da wird ihr mitgeteilt, dass ihr Onkel hierhergekommen ist um sie zu retten und dabei ...

Im zweiten Band von "Nordlicht" geht es bildgewaltig weiter. Sonja ist noch immer auf der Flucht vor dem bösen Troll, da wird ihr mitgeteilt, dass ihr Onkel hierhergekommen ist um sie zu retten und dabei in Gefangenschaft der Trolle geraten ist. Und weil das nicht schon genug ist, trifft sie auf die Wikinger, die sich magische Unterstützung vom Bergvolk geholt haben.

Es ist einfach unglaublich, wie wenig Text ein so toll illustriertes Comic braucht. Die Bilder sind einfach so wunderschön und gleichzeitig aussagekräftig, dass es nicht mehr braucht. Auch fehlt es diesem Band nicht an Humor. Es sind einige wirklich witzige Stellen, die durch die entsprechenden Gesichtsausdrücke einfach super unterstreicht. Die Verhaltensweisen der einzelnen Charaktere sind zwar sehr offensichtlich und vorhersehbar, dafür wird dies aber durch die gesamte Kombination aus Bild und Story ausgeglichen. Ein kleiner Bonus sind die Skizzen, die einen Einblick in die Entstehung dieses Comics geben.

Fazit: Ein wundervoll illustriertes Comic mit Humor und spannender Geschichte. Einfach bildgewaltig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2023

Das Mysterium der Käseherstellung für Zuhause

Käseglück
0

Ein Leben ohne Käse ist nur halb so schön. Wenn man dann den Käse auch noch selbst herstellen konnte, dann ist er nicht nur lecker, sondern auch noch ein Stück für die Seele. Als absoluter Käsefan fand ...

Ein Leben ohne Käse ist nur halb so schön. Wenn man dann den Käse auch noch selbst herstellen konnte, dann ist er nicht nur lecker, sondern auch noch ein Stück für die Seele. Als absoluter Käsefan fand ich es schon immer spannend, was Milch als Rohstoff nicht alles an verschiedenen Produkten ergibt. Käse selbst war aber doch immer ein Buch mit sieben Siegeln. Dank Marlene Kelnreiters Buch "Käseglück" hat sich dieses Mysterium aber nun gelüftet.

Anschaulich beschreibt sie ihre Geschichte, wie sie überhaupt selbst zur Käseherstellung kam und sie lieben lernte. Mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand kann aus Milch bereits einfacher Frischkäse hergestellt werden. Und je nach Geschmack geht es dann eben weiter - immer fester.

Die Rezepte sind einfach und gut nachvollziehbar aufgeschrieben, sodass es auf jeden Fall klappt, den eigenen Käse bzw. die eigenen Milchprodukte herzustellen (es hat tatsächlich geklappt und ich habe inzwischen einiges ausprobiert). Auch die Abwechslung der verschiedenen Produkte ist bemerkenswert. Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied verschiedener Käsesorten so gering ist. Was mir persönlich fehlt ist einzig eine Übersicht, was aus den Restprodukten gemacht werden kann bzw. wie man das fertig hergestellte Produkt weiterverarbeiten kann (ich bin hier einfach gerne praktisch unterwegs).

Fazit: ich hätte nie gedacht, dass es so einfach ist aus Milch so viele verschiedenen Produkte Zuhause herzustellen. Für experimentierfreudige ein absolutes Muss - für Käsefans sowieso!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2023

Humorvoll zum Nachdenken gebracht

Ich hab ja sonst keine Hobbys!
0

Das Cover zeigt sehr gut, was einem in Nicole El Salamonis Ratgeber "Ich hab ja sonst keine Hobbys!" erwartet: eine geballte Ladung an Comics. Aber nicht einfach irgendwelche, nein. Diese Illustrationen ...

Das Cover zeigt sehr gut, was einem in Nicole El Salamonis Ratgeber "Ich hab ja sonst keine Hobbys!" erwartet: eine geballte Ladung an Comics. Aber nicht einfach irgendwelche, nein. Diese Illustrationen haben tatsächlich einen ernsten Hintergrund und spiegeln meines Erachtens sehr gut die Gefühlslage sehr vieler Mütter wider. Der Balanceakt aus Familie, Haushalt und Beruf an sich ist schon viel, dann aber auch noch alles "perfekt " zu machen, sich ehrenamtlich und sozial zu engagieren, auf Festen mitzuhelfen, und und und ... willkommen mental load. Anhand der Bilder wird einem das ganze einmal vor Augen geführt und zum Nachdenken angeregt. Auch die Aufteilung der Aufgaben an alle Familienmitglieder wird konkret thematisiert. Besonders gut sind hier die Ausfüllseiten, die beide Partner miteinbeziehen. Für mich selbst gab es hier so einige Aha-Erlebnisse.

Fazit: kurzweilige Comics, die den Nagel auf den Kopf treffen - wenn man ganz ehrlich mit sich ist - und so zum Nachdenken und Reden anregen. Einfach und unterhaltsam, aber auch lehrreich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2023

Einfach genial!

Love Will Tear Us Apart
0

Im dritten Teil der Stranger Times lüften sich nun endlich einige Geheimnisse. Aber was wäre die Redaktion dieser unkonventionellen Zeitung, wenn sie nicht einen Berg an neuen Merkwürdigkeiten ausgraben ...

Im dritten Teil der Stranger Times lüften sich nun endlich einige Geheimnisse. Aber was wäre die Redaktion dieser unkonventionellen Zeitung, wenn sie nicht einen Berg an neuen Merkwürdigkeiten ausgraben würden.

C. K. McDonnell hat einen einzigartigen Schreibstil, der auf unnachahmliche Weise seine Charaktere ins Leben ruft. Der trockene, schwarze Humor, der sich durch das ganze Buch zieht, ist einfach köstlich. Die Dialoge zwischen den einzelnen Charakteren sind jedes Mal aufs Neue einfach nur unterhaltsam. Es ist einfach unglaublich, wie diese grundsätzlich verschiedenen Protagonisten so stimmig ein komplettes Buch ergeben.

Was man aber auf jeden Fall sagen muss: ohne Vorkenntnisse der beiden Vorgängerbände ist es kaum möglich, sich die Zusammenhänge so zuerschließen. Wer die Vorgänger kennt, wird den dritten Band lieben, da dieser durch die Perspektivenwechsel und das lösen einiger Rätsel so einiges an Spannung und Aha-Erlebnissen zu bieten hat.

Fazit: Für mich war Band 3 ein absolutes Highlight und ich bin überglücklich, dass es noch mindestens einen Folgeband geben wird - dem ich schon jetzt entgegen fiebere. Die Stranger Times ist eine absolute Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre