Platzhalter für Profilbild

Coesit

Lesejury Star
offline

Coesit ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Coesit über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2023

Schöne Bilder und kindgerecht erzählt

Die Giganten 1: Erin
0

Im ersten Band der neuen Comicbuchreihe "Die Giganten" geht es um Erin, die mit Yrso, einem Naturgiganten, verbunden ist. Natürlich darf man in diesem Band auch schon einen Blick auf den zukünftigen Gegner ...

Im ersten Band der neuen Comicbuchreihe "Die Giganten" geht es um Erin, die mit Yrso, einem Naturgiganten, verbunden ist. Natürlich darf man in diesem Band auch schon einen Blick auf den zukünftigen Gegner werfen.

Die Illustrationen dieses Comics sind wirklich sehr schön. Allein anhand dieser ist die Geschichte für die Kinder schon gut greifbar. Hinzu kommen die leicht verständlichen Textpassagen, die sich gut lesen lassen. Von der Handlung kann ich bisher nur sagen, dass sie kindgerecht ist. Es gibt zwar den "Bösen", aber es ist nicht so, dass hier Gewalt demonstriert wird. Das finde ich bisher wirklich schön und hoffe, dass es auch bis zum Ende der Buchreihe so beibehalten wird. Die Geschichte ist bisher ganz nett. Man lernt, dass es einige Kinder gibt, die mit Giganten verbunden sind und die nun die Aufgabe haben, die Welt vor dem wiederaufgetauten Bösewicht zu beschützen. Uns hat die Story an sich sehr gut gefallen.

Fazit: Die Kombination aus schönen Bildern mit verständlichen Texten macht es auch geübteren Leseanfängern möglich, diesen tollen Comic zu lesen. Sehr zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2023

Toller Auftakt

Feather & Rose, Band 1: Ein Sturm zieht auf (geheime Elemente-Magie an einer Eliteschule ab 10 Jahren)
0

Feather lebt mit ihrem Vater zusammen in London. Ihre Mutter ist bereits bei ihrer Geburt gestorben, weshalb sie mit ihren Problemen als Außenseiterin doch auch ziemlich alleine dasteht. Eines Tages gerät ...

Feather lebt mit ihrem Vater zusammen in London. Ihre Mutter ist bereits bei ihrer Geburt gestorben, weshalb sie mit ihren Problemen als Außenseiterin doch auch ziemlich alleine dasteht. Eines Tages gerät sie jedoch in einen mysteriösen Sturm, bei dem zwei ihrer Mitschülerinnen fast verletzt werden. Als Konsequenz zieht ihr Vater mit ihr an ein Internat für Kinder mit besonderen "Bedürfnissen". Und so erfährt Feather, dass sie doch mehr kann, als sie denkt.

"Ein Sturm zieht auf" ist der Auftakt einer wundervoll geschriebenen Jugendbuchreihe von Claudia Siegmann. Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen und wir wurden tatsächlich in die Geschichte gesogen. Auch wenn manchmal nicht viel passiert ist, war der Schreibstil so fesselnd und angenehm zu lesen, dass man einfach nicht aufhören konnte. Auch das hier Mobbing und die erste Liebe so schön beschrieben ist, hat uns wirklich gefesselt. Bei manchen Dingen fehlen mir noch etwas die Hintergründe (bspw. die Rolle der Gegenstände), aber da es ja kein alleinstehender Roman ist, kann ich hier für weitere Erklärungen gerne auch auf Folgebände warten.

Fazit: Ein toller Roman, der einen durch seinen Schreibstil einfach fesselnd. Für junge Teenies auf jeden Fall lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2022

toller Ratgeber

Orgasmic Woman
0

Mara Stadick, Vivien Schlitter und Natalia Alicja Dziwisch haben mit "Organsmic Woman" einen tollen Ratgeber erstellt, der sich mit der orgasmischen Selbstliebe beschäftigt. Besonders schön finde ich, ...

Mara Stadick, Vivien Schlitter und Natalia Alicja Dziwisch haben mit "Organsmic Woman" einen tollen Ratgeber erstellt, der sich mit der orgasmischen Selbstliebe beschäftigt. Besonders schön finde ich, dass sich alle drei Autorinnen zu Beginn vorstellen und ihre persönlichen Erfahrungen darstellen. Meines Erachtens gibt das dem Buch gleich noch einen viel persönlicheren Anstrich. Insgesamt ist das Buch in vier große Kapitel eingeteilt: Ein Willkommen mit den persönlichen Geschichten der Autoriennen. Ein Kapitel, das sich nur mit der Sprache, der Anatomie und dem eigenen Stand beschäftigt. Es folgt das große Kapitel der Selbstliebe mit täglichen Aufgaben und schlussendlich Erlebnisberichte und Selbstliebe in Zusammenhang mit Mitmenschen. Was schön ist, ist das Glossar am Ende des Buches, das alle Fachbegriffe noch einmal sammelt. Ob man etwas mit diesem Buch anfangen kann oder nicht, ist meines Erachtens sehr unterschiedlich. Was ich aber absolut toll finde: die Zeichnungen sind so verschieden und zeigen alle möglichen Formen, dass sich jeder angesprochen fühlen kann. Hierfür einfach einmal ein absolutes "Danke!", denn jeder ist schön, auch wenn man nicht dem Ideal entspricht.

Fazit: Ein toller Ratgeber, mit dem man auf die Reise zu mehr Selbstliebe gehen kann. Was man daraus macht, ist zwar sehr individuell, aber jeder Schritt ist schon einer in die richtige Richtung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2022

tolles Sachbuch im Comicstil

Mein Kinderwissen-Comic – Das Leben auf der Erde (Planet Erde, Pflanzen, Tiere, Der Mensch)
0

"Mein Kinderwissen-Comic - Das Leben auf der Erde" von Stéphenie Ledu ist ein tolles Sachbuch, dass insgesamt die vier großen Themengebiete Unser Plante Erde, die Geheimnisse der Pflanzen, das Leben der ...

"Mein Kinderwissen-Comic - Das Leben auf der Erde" von Stéphenie Ledu ist ein tolles Sachbuch, dass insgesamt die vier großen Themengebiete Unser Plante Erde, die Geheimnisse der Pflanzen, das Leben der Tiere und der Mensch auf der Erde umfasst. Alle vier Themengebiete sind nochmals in 15 weitere Unterfragestellungen aufgeteilt, die jeweils auf einer Doppelseite umschrieben und dargestellt werden. Jede dieser Doppelseiten schließt mit einem kleinen Quiz ab. Durch die vielen Bilder im Comicstil ist das Wissen bildlich schön aufbereitet und durch den passenden kurzen Text auch gut verständlich. Gerade diese Kombination aus wenig Text und vielen Bildern macht dieses tolle Sachbuch für junge Leser besonders interessant. Vor allem weil es sich auch um wirklich interessante Themen dreht.

Fazit: Für Erstleser oder auch leseschwache Kinder eine tolle Möglichkeit ihr Wissen mit wenig Text und vielen Bildern weiter auszubauen. Unser Leseanfänger findet es wirklich klasse. Auch ein tolles Geschenk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 09.12.2022

toller Kinderkrimi

Gangster müssen clever sein
0

Valentin und Mesut stolpern in ihren nächsten Fall. Dabei bekommen sie Unterstützung von Jamie-Lee und Fee, die direkt betroffen ist. Nun geht es darum, den Einbruch bei Fees Familie aufzuklären. Und ehe ...

Valentin und Mesut stolpern in ihren nächsten Fall. Dabei bekommen sie Unterstützung von Jamie-Lee und Fee, die direkt betroffen ist. Nun geht es darum, den Einbruch bei Fees Familie aufzuklären. Und ehe sie sich Versehen, stecken sie dann in richtig großen Schwierigkeiten.

Kirsten Boie nimmt uns mit "Gangster müssen clever sein" auf die Reise der Detektivbande um Valentin, Mesut, Jamie-Lee und Fee. Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich mich anfangs doch etwas schwer tat mit dem Buch. Der Schreibstil ist wirklich gut und fesselnd, allerdings hat mir die Wortwahl zu Beginn doch etwas zu knabbern gegeben. Allerdings muss man auch sagen, dass Kirsten Boie die sozialen Umstände so wirklich gut mit eingebaut hat und so die Wortwahl erstklassig passt. Wenn man sich dessen erst einmal bewusst ist, lies sich das Buch sehr gut lesen. Auch die Wechsel der Perspektiven, aus denen berichtet wird, passen gut zum Buch. So kann man sich besser in die beiden Charaktere Valentin und Jamie-Lee hineinversetzen. Auch das Themen wie Alkoholismus so offenkundig im Buch dargestellt sind, finde ich nicht schlecht. Es gibt einfach auch den Ausschlag offen mit den jungen Lesern darüber sprechen zu können. Man muss auch ehrlich sein und offen sagen, dass unsere Kinder häufig mehr von ihrem Umfeld mitbekommen, als wir ihnen zutrauen. Somit kann ich es auch nur gutheißen, dass in dieser Geschichte so offen damit umgegangen wird. Der Fall an sich ist wirklich spannend aufgebaut. Auch dass die Kapitel so kurz sind, finde ich persönlich gut, da so auch beim Lesen für Kinder mit Leseproblemen einfacher Pausen eingelegt werden können. Wir fanden den Krimi gut.

Fazit: Ein spannender Krimi für Kinder, der das wahre Leben nicht beschönigt und auch offen mit Alkoholismus umgeht. Wirklich toll, wenn man sich an den Sprachstil gewöhnt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere