Platzhalter für Profilbild

ConnyS

Lesejury Profi
offline

ConnyS ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ConnyS über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Der Sommer in dem es zu schneien begann

Der Sommer, in dem es zu schneien begann
0

Im Roman „Der Sommer in dem es zu schneien begann" von Lucy Clarke geht es um die Geschichte von Eva und ihren (leider schon sehr früh) verstorbenen Ehemann Jackson. Noch nicht ganz ein Jahr verheiratet, ...

Im Roman „Der Sommer in dem es zu schneien begann" von Lucy Clarke geht es um die Geschichte von Eva und ihren (leider schon sehr früh) verstorbenen Ehemann Jackson. Noch nicht ganz ein Jahr verheiratet, erlebt Eva das Schlimmste, dass ihr passieren kann: ihr Mann stirbt bei einem Angeltrip. Trotz der Unterstützung ihrer Mutter und ihrer besten Freundin Callie fühl sie sich alleine. Daher beschließt sie, Jacksons Familie in Tasmanien zu besuchen.
Das Buch beginnt sehr traurig (ACHTUNG! Taschentücher bereit halten!), mit dem Unfall bei dem Jackson stirbt. Im Laufe der nächsten Seiten bekommen man den Eindruck, dass Jackson Eva gegenüber nicht ganz aufrichtig gewesen ist. Das wird auch durch seine „Gedanken“, die manchem Kapitel folgen, dargestellt.
Seine Familie, bestehend aus Vater Dirk und Bruder Saul, ist nicht gerade sehr freundlich zu Eva. Auch seinen Sie das Geheimnis, das Jackson vor ihr verborgen hat, zu kennen.
Es hat mir trotz des traurigen Inhalts sehr viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. In der Geschichte wird die Insel, auf der Jackson seine Kindheit nahe Tasmaniens verbracht hat, schön beschrieben und man bekommt total Lust auf Urlaub. Auch ansonsten hat das Buch aus den Bereichen traurig, lustig, romantisch und spannend einiges zu bieten. Es fehlt also nur noch die Schokolade :)
Ich kann es jedem ans Herz legen, dieses Buch zu lesen um in eine andere Welt einzutauchen und mit Eva mitzuleiden /-fiebern.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Schnappt die Falle zu?

Die Falle
0

„Die Falle“ von Melanie Raabe handelt von der Autorin Linda Conrads, die seit etwa 11 Jahren ihr Haus nicht mehr verlassen hat. Trotz dieser Tatsache ist sie mit ihren Büchern sehr erfolgreich.
Ein Trauma, ...

„Die Falle“ von Melanie Raabe handelt von der Autorin Linda Conrads, die seit etwa 11 Jahren ihr Haus nicht mehr verlassen hat. Trotz dieser Tatsache ist sie mit ihren Büchern sehr erfolgreich.
Ein Trauma, das sie durch die Ermordung ihrer jüngeren Schwester Anna erlitten hat, begleitet sie seit dem Vorfall vor 12 Jahren. Sie hat den vermeintlichen Mörder ihrer Schwester fliehen sehen und seitdem verfolgt sein Gesicht sie in ihren Träumen. Bis sie ihn eines Tages als Reporter im Fernsehen sieht.
Sie heckt daraufhin einen Plan aus, um ihn aus der Reserve zu locken und ihm den Mord an Anna nachweisen zu können. Wird ihr Plan funktionieren? Oder gerät sie dabei selbst in die Schusslinie?
In ihrem neuen Buch versucht Linda das Geschehen von damals zu verarbeiten. Ebenso soll ihr Thriller als Köder für Victor Lenzen dienen, den Reporter von dem sie glaubt, in ihm Annas Mörder wieder zu erkennen.
Interessant ist auch zu erfahren, was in der Tatnacht damals wirklich passiert ist. Die Polizei, so scheint es, hat Linda nicht geglaubt.

Mir hat der Roman von Anfang an sehr gut gefallen. Die Autorin schafft es, die Spannung durchgehen aufrecht zu erhalten. Die Art ,wie sie die Mordnacht durch das Buch ihrer Protagonistin in ihre Geschichte mit einbaut, finde ich klasse.
Wenn euch Thriller/Krimis interessieren, solltet ihr euch das Buch nicht entgehen lassen. :)

Veröffentlicht am 15.09.2016

Umweg nach Hause von Jonathan Evison

Umweg nach Hause
0

Aufmachung des Buches:
Das Buchcover ist für mich etwas neues, da sich alles (Autor, Titel, -bild, Verlag) in der unteren Hälfte befindet. Aber genau dadurch fällt es schon mal auf. Dann ist da noch die ...

Aufmachung des Buches:
Das Buchcover ist für mich etwas neues, da sich alles (Autor, Titel, -bild, Verlag) in der unteren Hälfte befindet. Aber genau dadurch fällt es schon mal auf. Dann ist da noch die Farbe des Schutzumschlages – kräftig blau. Das Buch selbst ist weiß und hat das Cover als kleine Motive in einer Art Linie rundum. Da hat sich jemand wirklich Gedanken und Mühe gemacht. :)
Auf der Buchinnenseite werden die Mitfahrer des kleinen Roadtrips zusammen mit „Schattenprofilen“ von ihnen kurz vorgestellt. Klasse Idee.

Inhalt des Buches:
Es geht um den arbeitslosen, getrennt lebenden und kurz vor der Pleite stehenden Benjamin, auch Ben genannt. Um wieder etwas Sinnvolles in seinem Leben zu machen, belegt Ben Kurse zum Thema „häusliche Pflege“ etc. und bewirbt sich um einen Job bei Trevor, einem unheilbar kranken Teenager. Trev lebt zusammen mit seiner Mutter Elsa und hat ein sehr „strukturiertes“ Leben. Er erlebt kaum Neues oder Spontanes. Ben würde das gerne ändern, jedoch ohne Trev damit zu überrumpeln. Der Vater von Trevor hat ihn und seine Mutter verlassen, kurz nachdem die Diagnose „Muskeldystrophie vom Typ Duchenne“ bei seinem Sohn festgestellt worden ist.
Ben selbst hat auch mit seiner Vergangenheit als (ehemaliger) Vater und Noch-Ehemann zu kämpfen. Diese Geschichte wird zwischendurch erzählt und geht einem sehr nahe.
Eines Tages möchte Trev seinen Vater in Salt Lake City besuchen, zum Leidwesen seiner Mutter. Sie glaubt, Ben habe ihren Sohn dazu überredet. Auf ihrem Roadtrip nach Utah treffen Sie die Anhalterin Dot, eine reifenwechselnde Schwangere und Elton. Auch glauben sie verfolgt zu werden, jedoch von wem? Ist es der Scheidungsanwalt von Bens Frau? Oder doch eher Dots Versager-Vater?

Fazit:
Ich muss zugeben, dass mein erster Gedanke zu dem Buch war „Hm, klingt ein wenig nach 'ein ganzes halbes Jahr' von Jojo Moyes“. Auch wenn die Geschichte ganz anders ist, so kommt sie doch genauso gefühlvoll und auch witzig rüber. Es ist wirklich ein sehr schönes und außergewöhnliches Buch.