Profilbild von Cora

Cora

Lesejury Star
offline

Cora ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Cora über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.07.2018

Modernes Märchen mit engstirniger Protagonistin

King of New York
1

Roman King of New York von Louise Bay erschienen am 29.06.2018 im LYX Verlag, eBook 230 Seiten

Harper erfüllt sich ihren Kindheitstraum und arbeitet seit kurzer Zeit für den Wall Street Magnaten Max ...

Roman King of New York von Louise Bay erschienen am 29.06.2018 im LYX Verlag, eBook 230 Seiten

Harper erfüllt sich ihren Kindheitstraum und arbeitet seit kurzer Zeit für den Wall Street Magnaten Max King. Dennoch hasst sie ihn, weil er sie stets wie Luft behandelt. Sie ahnt zunächst nicht, dass Max sie von Beginn an begehrt und seine Gefühle für sie ihn sehr verwirren.

Harper ist in meinen Augen total unreif. Ständig verdreht sie die Tatsachen. Max Äußerungen ihr gegenüber fasst sie immer falsch auf. Ihre Gefühle sind in stetem Widerspruch, sie weiß einfach nicht, was sie will. Andererseits wirft sie sich ihm regelrecht an den Hals. Das Wort A….loch macht sie zu seinem zweiten Vornamen. Außerdem ist sie eifersüchtig auf das Verhältnis zwischen Max und seiner 14-jährigen Tochter Amanda.

Max hingegen ist ein tougher und sehr überzeugender Geschäftsmann, der weiß, wie man an den richtigen Fäden zieht. Seine Beziehung zu seiner Tochter ist sehr intensiv und auch als reicher Mann hat er die gleichen Sorgen mit der Pubertät, wie andere Väter auch. Das macht ihn sehr sympathisch.

Der Schreibstil ist flüssig und die Kapitel werden aus abwechselnder Sicht von Harper und Max erzählt. Die erotischen Szenen beinhalten leider eine gewöhnliche Wortwahl und wirken daher nicht besonders einfallsreich. Nachdem die beiden Protagonisten endlich zueinander gefunden haben, kommt es am Schluss zu einem märchenhaften Finale, was einfach zu viel des Guten ist.

Fazit: In Anbetracht der äußerst anstrengenden Protagonistin und des zuckersüßen Endes kann ich leider nur 3 Sterne vergeben. Gefallen hat mir die gute Vater-Tochter-Beziehung und Amanda selbst, die mit ihren 14 Jahren weitaus mehr Durchblick hat als Harper.

Mein ganz herzlicher Dank geht an den LYX Verlag und an NetGalley für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars.

Veröffentlicht am 15.07.2018

Sehr vielschichtig und unvorhersehbar

Erzengel
0

Krimi Erzengel von Voosen/Danielsson erschienen am 07.06.2018 im KiWi Verlag, geb. Ausgabe 496 Seiten

Ein 25 Jahre zurückliegender Fall und diverse Kirchenbrände halten das Ermittlerteam um die Kommissarinnen ...

Krimi Erzengel von Voosen/Danielsson erschienen am 07.06.2018 im KiWi Verlag, geb. Ausgabe 496 Seiten

Ein 25 Jahre zurückliegender Fall und diverse Kirchenbrände halten das Ermittlerteam um die Kommissarinnen Nyström und Forss in Atem.

Dies ist mein erster Krimi von dem Autorenduo. Der Schreibstil ist flüssig und kurze Kapitel lassen die Spannung ansteigen. Zwischendurch geben kursiv gedruckte Einschübe Einblick in das Seelenleben des obsessiven Feuerteufels. Der Krimi ist sehr vielschichtig. Nach und nach kommen immer weitere Ungereimtheiten und Verbindungen zu Tage und als Leser muss man sehr achtsam sein, um alles mitzubekommen. Die Auflösung ist überraschend und ein geschickter Cliffhanger wird zum Schluss platziert.

Die zahlreichen Charaktere und die schwedischen Namen waren anfangs eine Herausforderung für mich. Am besten fertigt man sich einen entsprechenden Notizzettel an. Weil mir die Vorbände nicht bekannt waren, kannte ich auch die internen Verbindungen der Ermittler nicht. Doch mit der Zeit kommt Licht ins Dunkel. Was mich allerdings etwas gestört hat, waren die gehäuften zwischenmenschlichen Beziehungen und privaten Probleme des Ermittlungsteams. Diese gehören in dieser Fülle meiner Meinung nach nicht in den Plot und verwirren nur unnütz.

Fazit: Die Handlung als solche und die unverhoffte Auflösung machen den Krimi lesenswert. Ich werde auf jeden Fall die vorherigen Bände noch lesen und vorzugsweise mit Band 1 beginnen, um einen korrekten Einstieg zu bekommen.

Den Krimi habe ich im Rahmen einer Buchverlosung gewonnen. Vielen Dank an den KiWi Verlag und Lovelybooks.

Veröffentlicht am 09.07.2018

Nicht ganz so stark wie Band 1

The Ivy Years – Was wir verbergen
0

Roman The Ivy Years – Was wir verbergen von Sarina Bowen erschienen am 29.06.2018 im LYX Verlag, eBook 257 Seiten

Scarlet möchte wegen der Anschuldigungen gegen ihren Vater ein neues Leben beginnen. ...

Roman The Ivy Years – Was wir verbergen von Sarina Bowen erschienen am 29.06.2018 im LYX Verlag, eBook 257 Seiten

Scarlet möchte wegen der Anschuldigungen gegen ihren Vater ein neues Leben beginnen. Direkt am ersten Tag auf dem College lernt sie Bridger kennen. Aus einer anfänglichen Lerngemeinschaft wird allerdings schnell mehr. Doch kann ihre Liebe ihren persönlichen Geheimnissen Stand halten?

Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig und gefühlsbetont. Man kommt schnell in die Geschichte und die Kapitel aus abwechselnder Sicht der Protagonisten machen sehr lebendig.

Scarlet wirkt zu Beginn sehr reserviert. Im weiteren Verlauf der Geschichte kommt es zu Komplikationen. Dabei scheut sie die Konfrontation. Das lässt sie naiv und unreif erscheinen. Hier hätte ich mir oft ein anderes Verhalten ihrerseits gewünscht.

Bridger ist einfach perfekt. Aufmerksam, zärtlich, zuvorkommend, aufopfernd und noch so vieles mehr. Selbst Zorn ist bei ihm schnell verflogen. Man wünscht ihn sich unbedingt als Schwiegersohn.

Es gibt ein Wiedersehen mit Corey und Hartley, der sich als überaus treuer Freund zeigt und Bridger eine große Stütze ist.

Leider werden einige Szenen überdramatisiert und es gibt diverse „glückliche Fügungen“, die sehr realitätsfremd sind. Viele Nebenschauplätze werden nur angeschnitten, aber nicht beendet. Dies macht den Plot etwas unglaubwürdig und schmälert die Lesefreude.

Fazit: Aufgrund der meiner Ansicht nach zu ausufernden Dramen ist dieser Teil nicht ganz so stark wie der erste. Doch vor allem wegen Bridger gibt es eine klare Leseempfehlung von mir.

Mein ganz herzlicher Dank geht an den LYX Verlag und die Lesejury für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Handlung
  • Thema
Veröffentlicht am 04.07.2018

Äußerst prickelnd!

The Boxer (San Francisco Hearts 2)
0

Roman The Boxer von Piper Rayne erschienen am 07.05.2018 im Forever Verlag, eBook 218 Seiten

Nachdem Tahlia sechs Monate nach der abgesagten Hochzeit ihr Dasein überwiegend mit Frust und Einsamkeit verbracht ...

Roman The Boxer von Piper Rayne erschienen am 07.05.2018 im Forever Verlag, eBook 218 Seiten

Nachdem Tahlia sechs Monate nach der abgesagten Hochzeit ihr Dasein überwiegend mit Frust und Einsamkeit verbracht hat, lernt sie Lucas kennen, der so ganz anders ist als die Männer, die bislang ihrem Typ entsprachen.

Tahlia stammt aus reichem Elternhaus und ist mit der entsprechenden Etikette aufgewachsen. One-Night-Stands sind ihr fremd, genauso wie leidenschaftliche Liebe.

Lucas – der klassische Bad Boy mit grünen Augen und längerem Haar – weiß genau um seine Wirkung bei Frauen. Dennoch ist er trotz des rauen Boxsports kein Rüpel, sondern ein wahrer Gentleman gegenüber einer Frau. Er bringt Tahlia schon mit einem Blick innerlich zum Schmelzen – genau das, wovon Frau träumt.

Der Plot ist teils lustig – nicht zuletzt wegen Tahlias Freundin Lennon, die mit ihrem losen Mundwerk immer einen Konter parat hat. Die Sexszenen sind heiß aber nicht vulgär. Also genau die richtige Mischung für diese Art von Roman – unterhaltsam und sinnlich.

Fazit: Band 2 der San Francisco Hearts Reihe ist mindestens genauso unterhaltsam und prickelnd wie Band 1. Eine absolute Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 02.07.2018

Schonungslos und wachrüttelnd

Clean
0

Roman Clean von Juno Dawson erschienen am 28.06.2018 im Carlsen Verlag, eBook 299 Seiten

Die 17-jährige Hotelerbin Lexi kommt nach einer Überdosis Heroin in eine luxuriöse Therapieklinik und lernt dort ...

Roman Clean von Juno Dawson erschienen am 28.06.2018 im Carlsen Verlag, eBook 299 Seiten

Die 17-jährige Hotelerbin Lexi kommt nach einer Überdosis Heroin in eine luxuriöse Therapieklinik und lernt dort nicht nur weitere süchtige Jugendliche kennen, sondern auch, dass es sich lohnt, gegen die Sucht anzukämpfen.

Dank des Eingreifens ihres Bruders kommt Lexi noch rechtzeitig in die Klinik, die einem Luxushotel gleicht. Geld macht eben alles möglich. Aus Sicht von Lexi wird in sehr jugendlicher und ungeschönter Sprache von ihrem Entzug nebst allen Begleiterscheinungen, wie Wahnvorstellungen, Albträumen und den körperlichen Reaktionen erzählt. Rückblicke geben darüber Aufschluss, wie es zur Sucht kam und wie schnell sich diese immer weiter entwickelt hat. Zu Beginn des Buches ist Lexi eine typische Drogenabhängige, verleugnet ihr Problem und ist der Meinung „jederzeit aufhören zu können“. Aufgrund ihres gesellschaftlichen Status spielt Geld keine Rolle, die Beschaffung von Drogen stellt kein Problem dar, ist bei ihren Freunden sogar an der Tagesordnung. Doch der harte Entzug und ein plötzlich aufkommender Überlebenswille machen sie stark und sie lernt, worauf es im Leben ankommt.

Ebenso gibt der Plot Einblick in weitere Süchte und Zwänge, die teils nicht ganz so zerstörerisch aber dennoch sehr lebensbestimmend sind.

Fazit: Es ist erschreckend, wie schnell man von Drogen, Süchten und Zwängen abhängig wird und wie schwer es fällt, von diesen wieder los zu kommen. Natürlich hat ein falscher Freundeskreis großen Einfluss auf evtl. Drogenabhängigkeit. Der teils unbarmherzige Erzählstil wirkt bewusst abschreckend und verfehlt dadurch nicht seine Wirkung. Dies hinterlässt einen gewollten Nachhall und bleibt lange in Erinnerung. Meiner Meinung nach eine Pflichtlektüre für alle Jugendlichen und Erwachsenen.

Mein ganz herzlicher Dank geht an den Carlsen Verlag und an NetGalley für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars.