Profilbild von Daggy55

Daggy55

Lesejury Star
offline

Daggy55 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Daggy55 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.11.2023

Familie mit vielen Facetten

Eine Familie wie unsere
0

Das Cover zeigt einen riesigen Baum auf und vor dem viele Menschen zusehen sind. Das Titelbild im Buch zeigt ein Elternpaar mit drei Kindern am Esstisch. Auf der Wiese ist eine bunte Mischung der verschiedensten ...

Das Cover zeigt einen riesigen Baum auf und vor dem viele Menschen zusehen sind. Das Titelbild im Buch zeigt ein Elternpaar mit drei Kindern am Esstisch. Auf der Wiese ist eine bunte Mischung der verschiedensten Menschen zu sehen. „Jede Familie ist einzigartig.“ Dieser Satz gefällt mir gut. Die nächste Seite zeige harmonische Bilder in warmen Farben und dann geht es um verschieden Familienstrukturen. Eine riesige Familie wird fotografiert und die Frage ist „Kennst du eine Familie mit Uroma?“ die ich klar mit ja beantworten kann, meine Enkel haben neunzigjährige Urgroßeltern. Von Ähnlichkeit innerhalb der Familie, aber auch von Adoptivfamilien ist die Rede, eine Regenbogenfamilie wird gezeigt und dann geht es um Familien, die man sich aussucht. Das finde ich verwirrend, denn das sind für mich Freunde, Familie bedeutet für mich verwandt zu sein, wenn auch nur rechtlich. „Wir wachsen in unsere Persönlichkeit hinein.“ Ist auch eine sehr schöne Vorstellung. „Denn zusammen sind wir sicher.“ Darauf ist leider nicht immer verlass.
Im Nachwort richtet der Autor noch einmal sein Wort an uns und fordert auf, sich von älteren Verwandten Geschichten erzählen zu lassen. Er gibt ja dazu vorgefertigte Bücher, die wir Großeltern für unsere Enkelkinder ausfüllen können.
Ein wundervolles Buch über den Wert unserer Familie, die Illustrationen sind sehr ansprechend und warm gezeichnet. Die Personen sind sehr vielfältig gestaltet und bilden unsere bunte Gesellschaft ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2023

Spielerisches Lernen für Vorschulkinder

Mein superschlaues Vorschulbuch - Konzentration und Wahrnehmung
0

70 Bilder laden dazu ein sie auszumalen, Dinge zu suchen, Umrisse zuzuordnen, Dinge zu bestimmen, Puzzle zu ergänzen, zu zählen, Fehler zu finden, durch Irrgärten zu gehen und Punkte zu Bildern zu verbinden. ...

70 Bilder laden dazu ein sie auszumalen, Dinge zu suchen, Umrisse zuzuordnen, Dinge zu bestimmen, Puzzle zu ergänzen, zu zählen, Fehler zu finden, durch Irrgärten zu gehen und Punkte zu Bildern zu verbinden. Am Ende des Buches kann man sich anschauen, ob man die Aufgabe richtig gelöst hat.
Mit dem Buch können sich die Kinder einige Zeit selbst beschäftigen, einige Aufgaben sind selbsterklärend und müssen nicht mal vorgelesen werden. Kinder, die gerne mit dem Stift umgehen, logisch denken und vergleichen können, werden mit diesem Buch viel Spaß haben. Aber auch wenn es einigen noch ein bisschen schwerer fällt, so sind diese Übungen eine gute Vorbereitung auf die Schule.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 11.11.2023

Verzwickte Ermittlungen, große Spannung

Die Zwillingsfalle
0

Ela ist bei der Mordkommission und ihr Chef möchte sie gerne zur Chefin machen, wenn er die Karriereleiter weiter aufsteigt. Wir erfahren von vielen Intrigen innerhalb der Polizei und besonders gegen Frau, ...

Ela ist bei der Mordkommission und ihr Chef möchte sie gerne zur Chefin machen, wenn er die Karriereleiter weiter aufsteigt. Wir erfahren von vielen Intrigen innerhalb der Polizei und besonders gegen Frau, die man Hühner nennt. Leo ist beim SEK und dort der erste Mann, doch dann bekommt er ein gesundheitliches Problem, dass ihn seinen Job nicht mehr vollwertig ausführen lässt und der zu einem schlimmen Fehler führt.
Zander und Arnie sind zusammen unterwegs und nebenher haben sie einige unsaubere Geschäfte laufen. Unterschiedliche Delikte passieren und man fragt sich, was sie miteinander zu tun haben als sechs Personen in einem Fitnessstudio brutal erschossen werden. Noch ist der Fall völlig unklar und durch die unterschiedlichen Strukturen dauert es auch, bis es zu einer Lösung führt.
Durch die unterschiedlichen Erzählstränge ist es trotz der guten Lesbarkeit am Anfang schwierig die vielen Menschen unterzubringen.
Der Krimi der in den 1990 er Jahren in Düsseldorf spielt, ist spannend geschrieben und hat eine erstaunliche Lösung. Familien- und Eheprobleme, aber auch wirtschaftliche Aspekt und das Mitein- bzw. Gegeneinander bei der Polizei spielen Rollen in diesem Buch.


Diese Rezension bezieht sich auf eine Neuerscheinung des Buches bei Dotbooks

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2023

Geschenke für alle Kinder

Die Weihnachtskinder und der magische Spielzeugladen
1

Zauberhaft, wie der Spielzeugladen auf dem Cover erstrahlt und oben auf dem Dach sehen wir Niko, von dem Geschichte erzählt. Er hat drei Onkel, die den Spielzeugladen Klaus führen. Hinter einer geheimen ...

Zauberhaft, wie der Spielzeugladen auf dem Cover erstrahlt und oben auf dem Dach sehen wir Niko, von dem Geschichte erzählt. Er hat drei Onkel, die den Spielzeugladen Klaus führen. Hinter einer geheimen Tür baut Onkel Hans das Spielzeug, das Onkel Luis kontrolliert und Onkel Levi mit dem Zauber versieht. Niko hilft gerade vor Weihnachten oft im Laden aus und so entdeckt er eine Gruppe Kinder, die sich nicht in den Laden wagen. An einem Abend folgt er diesen Kindern bis unter die Erde, wo sie wohnen. Beleichtet wird dieses unterirdische Zuhause von Glühwürmchen, die die Kinder sammeln. Niko beschließt, dass diese Kinder und überhaupt alle Kinder der Stadt ein Spielzeug bekommen sollen. So fertigen seine Onkel viele neuen Spielsachen, die Niko mit einem Schlitten in der Stadt verteilen möchte.
Natürlich klappt nicht alles, wie geplant und erst durch einen besonderen Zauber gelingt es alle Kinder zu beschenken.
Ein zauberhaftes Buch, dass darauf hinweist, dass nicht allen Kindern ihre Wünsche erfüllt werden, dass es auch Kinder gibt, die kein Spielzeug zu Weihnachten bekommen werden.
Niko, der vielleicht ein früher Weihnachtsmann sein könnte, setzt sich für diese Kinder ein und bringt allen ein Geschenk. Ein zauberhaftes Bilderbuch über eine wundervolle Bescherung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2023

Nachhaltigkeit auch an Weihnachten

Das Jahr, in dem Weihnachten (fast) ausfiel
0

Pfiffig sehen sie aus, die vier auf dem Cover. Und auf den ersten Seiten werden sie uns auch vorgestellt. Da ist zunächst Klara, die uns auch ihre Geschichte erzählt, die sieben Tage vor Weihnachten beginnt. ...

Pfiffig sehen sie aus, die vier auf dem Cover. Und auf den ersten Seiten werden sie uns auch vorgestellt. Da ist zunächst Klara, die uns auch ihre Geschichte erzählt, die sieben Tage vor Weihnachten beginnt. So viele Türchen muss sie nämlich noch aufmachen an ihrem Adventkalender. Während Luzis Eltern schon mit den Vorbereitungen für Weihnachten beschäftigt sind, tun Klaras Eltern so, als ob nicht wäre. Die Mutter ist sehr mit ihrer Arbeit beschäftigt und der Vater muss sich um das Baby kümmern. Klara hätte lieber eine große Schwester, mit der sie schon etwas anfangen könnte, aber Papa sagt: „Geschwister sind am Anfang immer klein.“ Und Papa sagt auch „Dieses Jahr feiern wir ohne viel Aufwand.“
So wird das Weihnachtfest am Ende ein nachhaltiges. Es gibt einen Baum für das gesamte Haus auf dem Hof, für die Wohnung reicht ein Gummibaum geschmückt mit Ohrringen. Am Ende des Buches gibt es Tipps für nachhaltige Weihnacht und das Rezept für Luzis vegane Plätzchen, die auch ohne Backen gut schmecken.
Sicher ist es richtig, dass wir bei allem, was wir machen auch die Nachhaltigkeit im Auge halten sollten, ich muss aber sagen, dass ich das doch etwas karg finde. Das Buch liest sich mit seinen acht kurzen Kapiteln in großer Schrift und mit vielen tollen, bunten Bildern sehr schön. Warum allerdings Klaras Haare hellblau sind, wundert mich schon ein wenig und es wird sicher auch Fragen aus der Zuhörerschaft geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere