Profilbild von Daggy55

Daggy55

Lesejury Star
offline

Daggy55 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Daggy55 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.12.2021

Ein Dino beim Weihnachtsmann

Der Weihnachtosaurus – Ein Dino zum Fest
0

Der Weihnachtosaurus tummelt sich bereits in zwei Kinderbüchern ab 8, Jetzt macht er einen Abstecher in die Welt der Bilderbücher. Schon das Cover ist glänzend zu funkelnd, es zeigt den Weihnachtosaurus ...

Der Weihnachtosaurus tummelt sich bereits in zwei Kinderbüchern ab 8, Jetzt macht er einen Abstecher in die Welt der Bilderbücher. Schon das Cover ist glänzend zu funkelnd, es zeigt den Weihnachtosaurus zusammen mit einem Jungen im Rollstuhl.
Wir erfahren, dass der Weihnachtosaurus beim Weihnachtsmann wohnt „Der Weihnachtosaurus ist ein einzigartiges Tier, egal wo du suchst, es gibt ihn nur hier.“ Sein sehnlichster Wunsch ist es den Rentieren bei Ziehen des Weihnachtsmann-Schlittens zu helfen. Doch egal was man jedes Jahr aufs Neue versucht um den Weihnachtosaurus zum Fliegen zu verhelfen, es misslingt. So wird der kleine Weihnachtosaurus immer trauriger.
Als er Weihnachtsmann ihn dann in seinem Schlitten mitnimmt, stürzt er unbemerkt in einen Schornstein und landet bei dem Jungen im Rollstuhl, den wir vom Cover kennen. Der kann dem Weihnachtosaurus helfen und so fliegen die beiden mit dem Weihnachtsmann über den Himmel.
Nicht aufgeben, vielleicht kommt Hilfe von einer ganz anderen Seite, kann das Motto des Buches sein. Es ist aber auch schön zu erleben, wie alle dem Weihnachtosaurus helfen wollen und mit ihm fühlen. Mir gefiel der letzte Satz besonders gut „Mit jedem Tag rückt das nächste Weihnachtsfest heran!“
Die Bilder sind traumhaft weihnachtlich und die Geschichte nicht nur für Saurierfans geeignet. Die Reime lassen sich sehr gut lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2021

Tröstlich

Wohin gehen Freunde?
0

Da es sich bei dem Buch schon um den zweiten Band handelt, gibt es einige Bezüge zur Vorgeschichte. Trotzdem ist alles sehr gut verständlich und nachvollziehbar.
Bei den Freunden handelt es sich um den ...

Da es sich bei dem Buch schon um den zweiten Band handelt, gibt es einige Bezüge zur Vorgeschichte. Trotzdem ist alles sehr gut verständlich und nachvollziehbar.
Bei den Freunden handelt es sich um den dicken Bären, das fröhliche Rotkehlchen, die kleine Waldmaus, das zarte Reh und den kleinen Wolf, der auf der ersten Seite ein wenig träge vor seiner Höhle liegt.
Da kommt ein Bruder der Waldmaus zu den Freunden und berichtet, dass die Familie Zuwachs bekommen hat und sich alle um den jüngsten Bruder sorgen. Er ist sehr klein und zart und hat Probleme mit der Luft. Sofort macht sich die Waldmaus auf und besucht seine Familie. Alle freuen sich über sein Kommen, aber auch er muss erkennt, dass der kleine Bruder sich nicht gut entwickelt. Als klar wird, dass er wohl nicht mehr lange bei ihnen sein wird, versuchen alle ihm so viel Freunde wie möglich zu machen. So erlebt er mit den Freunden einen wunderschönen Sommer, alle helfen mit, dass er noch eine schöne Zeit hat. Als er merkt, dass seine Kraft zu ende geht, bringen ihn alle gemeinsam zurück zu seiner Familie. Es wird Herbst und die Blätter fallen als der kleine Bruder beerdigt wird. Alle berichten von ihren gemeinsamen Erlebnissen und trauern um den kleinen Freund.
Die Sprache ist sehr einfühlsam und die Bilder sind voller Gefühl, wunderschön gezeichnet.
Ein Ratschlag, der erklärt, dass das Leben ein Geschenk ist, wird mehrfach im Buch wiederholt und wir sollten ihn uns alle zum Lebensmotto machen.
Der Text des Buches ist schon für ein Bilderbuch sehr lang, aber er zeigt auf eine einfühlsame Weise, dass der Tod unser Leben immer begleiten wird und dass er leider nicht gerecht ist. Alles, was wir tun können, ist alles so zu genießen, wie es uns möglich ist und die Erinnerungen daran in unseren Herzen zu bewahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2021

Herzerwärmend

Von kleinen und großen Geschenken
0

In diesem Jahr wollen die kleine Maus und ihr Freund der Bär, der sonst ja immer geschlafen hat, sich zum Weihnachtsfest treffen. Mit viel Liebe packt sie das kleine Geschenk ein. Das Bild, wie nur die ...

In diesem Jahr wollen die kleine Maus und ihr Freund der Bär, der sonst ja immer geschlafen hat, sich zum Weihnachtsfest treffen. Mit viel Liebe packt sie das kleine Geschenk ein. Das Bild, wie nur die dicke Bärennase durch die Tür des Mäusehauses zu sehen ist, gefällt mir besonders gut. Der Bär dachte praktisch und hat der Maus einen Korb Walnüsse, die sie so gerne isst, mitgebracht. Er nimmt das winzige Geschenk mit und will es am Abend auspacken. So sitzt der Bär gemütlich mit einer Tasse Tee und Plätzchen am Kamin und freut sich aufs Auspacken. Doch leider klappt das mit seinen großen Tatzen nicht. Er öffnet nicht, als die Maus bei ihm klingelt, er schämt sich, weil er das Geschenk nicht ausgepackt hat. So zieht die Maus traurig ab, sie denkt, dass dem Bären das Geschenk nicht gefallen hat.
Der Bär bittet andere Tiere zur Hilfe, muss aber einsehen, dass nur die Maus das Geschenk auspacken kann. So gehen alle gemeinsam zur Maus und das Buch endet mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier der Tiere.
Das Cover zeigt die Übergabe des Geschenkes und die große Freude des Bären, im Einband sieht man die Spuren der beiden im Schnee. Alle Bilder strahlen eine Gemütlichkeit und Wärme aus und der gereimte Text ist nicht nur schön geschrieben, er lies sich auch sehr gut.
Ein richtig schönes Weihnachtbuch für die ganze Familie. Perfekt zum Vorlesen vor der Bescherung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2021

Eine knifflige Aufgabe für ein ungewöhnliches Quartett

Young Detectives (Band 1) – Der Fluch des schwarzen Goldes
0

Paul, Daniel, Seo-Yun und Isabel sind hochbegabt und besuchen gemeinsam ein kleines Internat. Sie mögen keine Ferien, weil sie gerne lernen und ihr Zeugnis ausschließlich Einsen aufweist.
Jeden Freitag ...

Paul, Daniel, Seo-Yun und Isabel sind hochbegabt und besuchen gemeinsam ein kleines Internat. Sie mögen keine Ferien, weil sie gerne lernen und ihr Zeugnis ausschließlich Einsen aufweist.
Jeden Freitag treffen sie sich und schauen sich Krimis an oder erzählen ich spannende Geschichten. Doch dann geraten sie selbst in eine ungewöhnliche Geschichte. Zunächst beobachtet Isabel den Absturz einer Drohne, die allerdings sehr schnell verschwindet. Genau wie der Hausmeister, auch er ist nicht mehr aufzufinden. Da der Direktor der Schule einige Tage nicht im Haus ist, fragt Isabel seinen Stellvertreter nach dem Verbleib der Drohne. Kann es sein, dass er sie belügt?
Die vier Freunde wollen wissen, was dahintersteckt, zumal ein Unbekannter nachts im Haus herumschleicht. Allerdings sollte nach neun kein Schüler mehr ohne Genehmigung im Haus unterwegs sein und keiner möchte aus dem Internat geworfen werden. Eine schwere Entscheidung für die Freunde. Aber als es in der Schule zu Diebstählen und Vandalismus kommt, sind sie bereit die Schule zu retten.
Eine spannende Geschichte in dem vier ungewöhnliche Nerds auch mal ihre Studien hintenanstellen um gemeinsam als Detektive einem Geheimnis auf die Spur zu kommen und damit ihre besondere Schule zu retten. Alles ist logisch nachvollziehbar, lediglich für die verwinkelte Schule hätte ich mir einen Plan gewünscht. Den Anhang mit zusätzlichen Informationen fand ich sehr interessant.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2021

Umfassendes Sachbuch mit schönen Bildern

Was uns schmeckt
0

„Über 1.000 leckere Sachen“ steht auf dem Cover, einige davon sind hier schon abgebildet. Unter dem Titel „Ein Fest für alle Sinne“ erfahren wir, dass Essen mehr ist als Nahrungsaufnahme. Zunächst hören ...

„Über 1.000 leckere Sachen“ steht auf dem Cover, einige davon sind hier schon abgebildet. Unter dem Titel „Ein Fest für alle Sinne“ erfahren wir, dass Essen mehr ist als Nahrungsaufnahme. Zunächst hören wir von der Einteilung der Lebensmittel nach Kohlehydraten, Fetten usw. Von den unterschiedlichen Nahrungsmitteln in den Regionen der Welt.
Dann geht es los mit „Obst“ und schon erfahre ich Neues. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht wusste, dass Bergamotte eine Zitrusfrucht ist. Einige Äpfel und Birnen-Sorten werden abgebildet, benannt und anhand der Nummern kann man eine kurze Erklärung unten auf der Seite finden. Weiter geht es mit Gemüse, 19 Kürbisse sind zu sehen. Knollen, von der Kartoffeln über Topinambur bis zur Yamswurzel.
Salate, Gemüse und Pilze werden auf den nächsten Seiten vorgestellt. Erst Allgemeines, dann ein kleiner Text zu den jeweiligen Bildern. Nach Eiern folgten vegetarische Nahrungsmittel. Käse, Geflügel und Fleisch folgen. Mit Mehl, Reis und Hülsenfrüchte geht es weiter. Über Brot und Kuchen geht es zu den Nachspeisen. Mochi und Muhallabia sind mir hier völlig neu. Bei Keksen heißt der gemeine Butterkeks „Petit-Beurre“, weil er aus Nantes kommt. Aber die Ähnlichkeit zum Leibnizkeks wird erwähnt. Dann gibt`s Saures, Essig und Öl und Gewürze. Nach den Nüssen kommen wir zu Backzutaten und zum Schluss kann man unter 30 Rubriken wie Beeren, Sprossen oder Pilzen jeweils 10 Rezeptvorschläge lesen.
Ein kompaktes Sachbuch, das ich mir als Kind gewünscht hätte. Ich liebtes es in Lexika zu lesen und dieses Buch besticht mit seinen anschaulichen Bildern und den kurzen Erklärungen. Da kann man einiges Neues finden und sich zu Bekanntem informieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover