Profilbild von Daggy55

Daggy55

Lesejury Star
offline

Daggy55 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Daggy55 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2020

Selten wurde das Thema Trauer so einfühlsam angegangen

Der Junge und der Gorilla
0

Schon auf dem Cover sehen wir den großen Silberrücken und den kleinen Jungen. Grau sind die ersten Seiten, wahrscheinlich kommen der Junge und sein Vater vom Friedhof. Am Bildrand, etwas verschwommen, ...

Schon auf dem Cover sehen wir den großen Silberrücken und den kleinen Jungen. Grau sind die ersten Seiten, wahrscheinlich kommen der Junge und sein Vater vom Friedhof. Am Bildrand, etwas verschwommen, taucht der Gorilla auf. Als der Junge allein im Garten ist, bietet der Gorilla ihm seine Hilfe an. „Meine Mama ist gestorben“ sagt der Junge. Dann stellt er seine Fragen, die der Gorilla sehr ehrlich und klar beantwortet. „Müsse alle sterben?“ „Ja, Wir alle. Aber vorher kannst du noch viele Drachen steigen lassen.“ Auf den Bildern ist auch immer der Vater zu sehen. Der Junge überlegt, wo seine Mutter sein könnte und findet sie in vielem wieder. „Sie ist immer bei dir.“ Auch für die Trauer des Jungen hat der Gorilla Verständnis und er unterstützt ihn darin. Der Junge pflückt die Gänseblümchen aus Mutters Garten und der Gorilla sagt „Die Samen, die ihr gemeinsam gepflanzt habt, sind wie die Liebe deiner Mutter, ein Geschenk, das du immer behältst.“ Wunderbare Worte, wie ich finde.
Am Ende des Buches geht der Junge auf seinen Vater zu und die beiden pflanzen Blumen. Die Bilder haben jetzt helle, hoffnungsvolle Farben und der Gorilla entfernt sich langsam.
Ich habe einige Bilderbücher zum Thema Tod in meiner Sammlung und dieses gefällt mir besonders gut. Hier wir der Tod der Mutter direkt angesprochen und die möglichen Lösungen durch den Gorilla angesprochen. Die Texte sind sehr kurz und die Bilder haben durch ihre Farbgebung und den weichen Pinsel, mit dem sie gemalt wurden, etwas zartes, tröstliches. Ein empfehlenswertes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2020

Erste Weihnachten im Silberwald

Ein zauberhaftes Weihnachtsfest mit der Schneefee
0

Dieses Pappbilderbuch fällt durch seinen silbernen Buchschnitt auf, zudem ist auch das Cover mit Glitterfarben, die man unter den Fingern spürt, verziert. Ein echter Hingucker.
Ob jede*r Zweijährige sich ...

Dieses Pappbilderbuch fällt durch seinen silbernen Buchschnitt auf, zudem ist auch das Cover mit Glitterfarben, die man unter den Fingern spürt, verziert. Ein echter Hingucker.
Ob jede*r Zweijährige sich schon so einen langen Text vorlesen lassen mag ist sicher fraglich. Jede Seite erzählt eine kleine Geschichte auf dem Weg zum Weihnachtsfest. Denn im Silberwald wird nicht Weihnachten gefeiert, doch die kleine Schneefee Wendeline und der Eisdrache Emmo haben sich vorgenommen, dass zu ändern. So besorgen sie einen Baum und Geschenke. Backen Bratäpfel und Plätzchen und am Ende gibt es ein wunderschönes Weihnachtsfest für alle.
Sechs Doppelseiten mit jeweils einem großen Bild erzählen von Freundschaft und dem gemeinsamen Wunsch Weihnachten zu feiern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 11.10.2020

Kann man einfach schlafen, wenn es noch so viele aufregende Abenteuer gibt?

Der kleine Siebenschläfer: Eine Pudelmütze voller Wintergeschichten
0

Auf dem Cover sehen wir den kleinen Siebenschläfer mit seiner neuen Pudelmütze in einem silbrigen Winterwald. Diesmal ist er entschlossen sieben Monate zu schlafen, wie es sich für einen Siebenschläfer ...

Auf dem Cover sehen wir den kleinen Siebenschläfer mit seiner neuen Pudelmütze in einem silbrigen Winterwald. Diesmal ist er entschlossen sieben Monate zu schlafen, wie es sich für einen Siebenschläfer gehört. Nachdem seine Familie bereits feste schläft, kommt sein Freund die kleine Haselmaus noch einmal vorbei. Und er macht den kleinen Siebenschläfer neugierig auf die Dinge, die er immer verpasst, weil er schläft. Da ist zunächst der „letzte Blattfalltag? So entschließt sich der Siebenschläfer seinen Schlaf zu verschieben und wartet mit den anderen Tieren darauf, dass das letzte Blatt vom Baum fällt. Danach muss er noch die ersten Schneeflocken erleben und mit den anderen Tieren einen Iglu bauen und danach gibt es noch so viele tolle Sachen, die er noch nie gesehen hat. Dem Eichhörnchen muss geholfen werden, denn seine Vorräte sind plötzlich weg und ein eingefrorener Frosch will gar nicht aufgetaut werden. Das geht so lange, bis der Siebenschläfer einfach einschläft und da hat die Haselmaus ein Problem, Er will ja nicht, dass sein Freund im Wald erfriert. Doch wie bekommt er ihn in seine Schlafhöhle.
Wie immer ist Freundschaft ein großes Thema, aber auch die Winterfreuden, die wir mit den Tieren erleben. Ein wunderschönes Vorlesebuch, nicht nur für die langen Winterabende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2020

Eine Mut machende Freundschaftsgeschichte

Wim Wiesel und der große Sturm
0

Wim Wiesel trägt eine rote Krawatte mit weißen Punkten und er ist im herbstlichen Wald unterwegs und sammelt Blätter. Doch dann kommt ein richtiges Unwetter auf und „er hat sich noch nie so klein und hilflos ...

Wim Wiesel trägt eine rote Krawatte mit weißen Punkten und er ist im herbstlichen Wald unterwegs und sammelt Blätter. Doch dann kommt ein richtiges Unwetter auf und „er hat sich noch nie so klein und hilflos gefühlt.“ Schnell baut er sich ein stabiles Haus und macht es sich dort gemütlich. Viele Monate traut er sich nicht raus, doch dann taucht ein Maulwurf bei ihm auf. Obwohl Wim ziemlich unfreundlich zu ihm ist, lässt der sich die gute Laune nicht nehmen. Es dauert einige Zeit, bis Wim ihm von seinen Ängsten erzählt und warum er sich nicht raus traut. Der Maulwurf hat ein ganz anders Verhältnis zum Wetter, er genießt den Wind, hat aber durchaus Verständnis für das Wiesel. So nimmt er seinen neuen Freund an die Hand und die beiden gehen hinaus in einen wunderschönen Frühlingstag.
Ein schönes Buch über Ängste, die man haben darf und Freunde, die helfen sie zu überwinden. Der Text ist kurz und gut verständlich, die Bilder bringen die Gefühle gut zum Ausdruck.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 04.10.2020

Auch kleine Mäuse bekommen ein Weihnachtsgeschenk

Das Geheimnis der Weihnachtsmaus
0

Bunte Bilder zeigen uns wie es beim Weihnachtsmann am Nordpol zugeht. Während der Weihnachtsmann die Briefe der Kinder liest, kümmert sich seine Frau um das Organisatorische und die Elfen kümmern sich ...

Bunte Bilder zeigen uns wie es beim Weihnachtsmann am Nordpol zugeht. Während der Weihnachtsmann die Briefe der Kinder liest, kümmert sich seine Frau um das Organisatorische und die Elfen kümmern sich um die Geschenke. Aber unten im Keller hat die kleine Maus ihr Zuhause. Flink sammelt sie auf, was den Elfen herunterfällt und so kann sie auch Geschenke für die Mäuse fertigen. Als der Schlitten gepackt ist, stiehlt sie sich ganz vorsichtig mit hinein und kommt so zu den Dörfern und Städten. Immer wenn der Weihnachtsmann die Geschenke zu den Kindern bringt, saust die Maus zum nächsten Mauseloch und beschenkt ihre Artgenossen. Sie erfreut sich an den glücklichen Mäusen, die auch ihre Lieder am Baum singen.
Eine liebevoll gestaltete und erzählte Geschichte, bei es mir richtig warm ums Herz wurde. Schön sich vorzustellen, wie auch die Tiere das Weihnachtsfest begehen. Hier geht es nicht um die religiöse Idee, hier ist der (Cola)Weihnachtsmann gefragt und die allgemeine Tendenz geht in diese Richtung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere