Profilbild von Daggy55

Daggy55

Lesejury Star
offline

Daggy55 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Daggy55 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.10.2020

Weihnachten aus der Sicht einer kleinen Lok

Die kleine Weihnachtslok
0

Die kleine Lok steht im tiefen Schnee in ihrem Vergnügungspark und macht sich Gedanken um das Weihnachtsfest. Die Eule hat eine interessante Theorie. Sie glaubt, die Menschen kaufen so viel vor den Feiertagen, ...

Die kleine Lok steht im tiefen Schnee in ihrem Vergnügungspark und macht sich Gedanken um das Weihnachtsfest. Die Eule hat eine interessante Theorie. Sie glaubt, die Menschen kaufen so viel vor den Feiertagen, weil sie Weihnachten das Haus nicht verlassen dürfen. Doch dann geschieht das Unglaubliche, der Schlitten des Weihnachtsmanns ist zu voll beladen und er stürzt ab und bricht entzwei. So wird die Lok mit all den Geschenken beladen und die Rentiere ziehen sie über den nächtlichen Himmel. Am Ende weiß die Lok, dass Weihnachten das Fest der Liebe ist und dass es wichtig ist andere glücklich zu machen.
Schon auf dem Cover sehen wir den Weihnachtsmann als Lokführer, gestaltet mit „echtem“ Gold. Die Rentiere sind auf der Rückseite zu sehen, sie ziehen die Lok über den Himmel. Den Einband zieren Geschenkwichtel und die Bilder sind wunderbar weihnachtlich. Der Text ist kurz und hat, wie oben geschrieben, ein wenig witzige Kritik eingebaut.
Ein schönes Buch, dass auch Erwachsenen gefallen wird.

Veröffentlicht am 04.10.2020

Die Tiere möchten sich auch beim Weihnachtsmann bedanken

Ein wunderbares Weihnachtslied
0

„Der heimliche Weihnachtsgast“ der beiden Autorinnen ist immer noch eines meiner liebsten Vorlesebücher zu Weihnachten und dieses Buch ist genau so schön gestaltet und geschrieben.
Das verletzte Eichhörnchen ...

„Der heimliche Weihnachtsgast“ der beiden Autorinnen ist immer noch eines meiner liebsten Vorlesebücher zu Weihnachten und dieses Buch ist genau so schön gestaltet und geschrieben.
Das verletzte Eichhörnchen war bei den Menschen und wurde jetzt gesund wieder in den Wald gebracht. Leider schläft Klecks Freund der Bär schon. Aber der Hirsch erzählt vom Weihnachtsmann, der den Tieren im Wald immer Futter bringt, bevor er die Menschen gesucht. Klecks hat den Weihnachtsmann immer verpasst, aber in diesem Jahr möchte er ihn auch sehen. Er erzählt den Tieren von den Menschen und ihren Weihnachtsvorbereitungen. Da wollen die Tiere auch gerne ein Lied für den Weihnachtsmann singen. Das Eichhörnchen will den Text zu „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ abändern. Zum Glück wird der Bär wach und hilft ihm. So üben die Tiere das Lied ein und der Weihnachtsmann ist sehr erfreut, als sie es ihm als Dank singen.
Ein Weihnachtsbuch, dass auch die Herzen der Erwachsenen Zuhörer erfreuen wird. Ein Text, der mit Wärme geschrieben wurde und Bilder, die ein wenig glücklich machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2020

Peter Hase wartet auf den Weihnachtsmann

Peter Hase Der Weihnachtswunsch
0

Die Aufregung vor dem Weihnachtsfest ist natürlich auch für kleine Hasen riesig. Da wundert es nicht, dass Peter nicht schlafen kann und auf jedes Geräusch horcht. Aber immer ist es falscher Alarm, aber ...

Die Aufregung vor dem Weihnachtsfest ist natürlich auch für kleine Hasen riesig. Da wundert es nicht, dass Peter nicht schlafen kann und auf jedes Geräusch horcht. Aber immer ist es falscher Alarm, aber weil der kleine Hase gar nicht schlafen kann, geht er noch einmal zum Tannenbaum, der erstaunlicher weise leuchtet. Aber dort übermannt ihn doch die Müdigkeit und er schläft auf dem Boden ein. Als et wach wird ist es heller Tag und Peter hat den Weihnachtsmann leider nicht gesehen, aber Mama meint, er komme auch nur, wenn alle Hasenkinder schlafen.
Schöne altmodisch anmutende Bilder begleiten die kurzen Texte. Ein schönes Weihnachtsbuch für gemütliche Vorlesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2020

Ein Sachbuch für die ganz Kleinen

Lerne uns kennen - Die Fische
0

Auf dem Cover sind viele bunte Fische in unterschiedlichen Größen zu sehen. Auch die ersten Seiten sind voller kleiner Fische und mittendrin ein roter Fisch. Zunächst wird der Körper der Fische erklärt. ...

Auf dem Cover sind viele bunte Fische in unterschiedlichen Größen zu sehen. Auch die ersten Seiten sind voller kleiner Fische und mittendrin ein roter Fisch. Zunächst wird der Körper der Fische erklärt. Der rote gedruckte Text erklärt Allgemeines und die schwarzen Texte erklären Besonderes. Hier geht es um Kiemen und Schwimmblase, die kann man bei einem „durchsichtigen“ Fisch sehen. Der Rochen braucht sie nicht und der Hai hat gar keine. Beide Fische sind mit ihren Namen versehen abgebildet. „Die merkwürdigsten Familien“ ist die Überschrift der nächsten Seite. Hier geht es um die verschiedenen Körperformen. Eine Auswahl der Fische ist mit Namen zu sehen. Weiter geht es mit den Flossen, die ja auch sehr unterschiedlich sind. Alle Flossenarten und ihre Nutzung werden anhand eines Fisches aufgezeichnet. Auch der Schwanz kann ganz verschieden aussehen. Die Atmung der Fische ist ein spannendes Thema. Natürlich darf ein Fisch Schuppen haben, zu mindestens haben sie die meisten. Einige Fische sind Meister der Tarnung, so kann man die platte Seezunge am Meeresgrund kaum sehen. Die Seitenlinien sind ein besonderes Sinnesorgan der Fische, sowas wie „Der 6. Sinn“. Erstaunlich, wie Fische sich zu einem Schwarm zusammenfinden. Einige Fische tun sich mit kleinen Helfer-Fischen zusammen, wie das funktioniert wird hier erklärt. Nach den Themen Sprache, Schlaf und Eier geht es um die „Fische“, die keine sind, die Wale.
Dieses Sachbilderbuch hat viele Wissen in einfachen Erklärungen und erklärenden Bildern untergebracht. Für junge Weltentdecker und Fischforscher unentbehrlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 04.10.2020

Viele Infos über Eichhörnchen

Komm, wir entdecken die Eichhörnchen
0

Im Einband gehen wir durch den Wald und komme zu einer Schneelandschaft, im Baum sitzt eine Eule. In großen Buchstaben wird der erzählende Text gedruckt. Daneben gibt es Sachtexte in kleinem Druck, „Wenn ...

Im Einband gehen wir durch den Wald und komme zu einer Schneelandschaft, im Baum sitzt eine Eule. In großen Buchstaben wird der erzählende Text gedruckt. Daneben gibt es Sachtexte in kleinem Druck, „Wenn es kalt wird, gefriert das Wasser zu Eis.“ Dann sehen wir die schlafenden Eichhörnchen in ihrem Kogel, sie machen sich auf Futter zu suchen. Das nächste Kapitel handelt vom Frühling und die Eichhörnchen freuen sich auf die frischen Knospen. Das Eichhörnchen hält sich an einem Zweig und knabbert an einer Knospe. Gefährlich nah fliegt die Eule in der Dämmerung vorbei. Dann wird es Sommer, wieder sehen wir dieselbe Landschaft, diesmal blüht es rund um den See und die Sonne steht hoch am Himmel, aber ein Gewitter bahnt sich an. Nun wird es Herbst und die Tage werden wieder kürzer. Die Zugvögel fliegen gen Süden und die Eichhörnchen sammeln fleißig Futter für den Winter. Dann ziehen machen sie es sich in ihrem Kobel gemütlich. Auf der vorletzten Seite gibt es noch ein paar längere Texte zu Thema Laubwechsel, Winterschlaf und Zugvögel.
Dann geht durch den Wald zurück.
Eichhörnchen wohnen inzwischen auch in den Städten und sind damit ein Tier, dass die Kinder kennen. Deshalb dürfte dieses Sachbilderbuch viele Kinder interessieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover