Profilbild von Darkangelsammy

Darkangelsammy

Lesejury Star
offline

Darkangelsammy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Darkangelsammy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.01.2021

Die älteste monotheistische Religion der Welt

NOAMI - Eine Reise nach Jerusalem
0

Ein vielschichtiges, faszinierendes Buch, das es versteht, den Leser zu fesseln!

Klappentext übernommen:

Kurz nach den erschreckenden Selbstmordattentaten in Jerusalem im März 1996 reist der Student ...

Ein vielschichtiges, faszinierendes Buch, das es versteht, den Leser zu fesseln!

Klappentext übernommen:

Kurz nach den erschreckenden Selbstmordattentaten in Jerusalem im März 1996 reist der Student Joachim nach Israel. Er will sich ein eigenes Bild von der Lage machen, aber er hat noch einen anderen Grund: seine Freundin hat ihn vor zwei Tagen verlassen. Im Flugzeug begegnet er der Palästinenserin Leila, die er gleich anziehend findet. Sie wollen sich wieder treffen, aber Leila wird seit der gemeinsamen Taxifahrt von niemandem mehr gesehen. Ihre Familie bittet Joachim um Hilfe, und er gerät in eine undurchsichtige Geschichte, die ihn tief in die israelisch-palästinensischen Konflikte hineinzieht. Gleichzeitig verliebt er sich in Noami, die gerade ihren israelischen Wehrdienst absolviert. Sie führt ihn durch die Landschaften und historischen Orte Israels und zu ihrer Familie. Ihr Vater, ein einflussreicher Politiker, zieht hinter ihrem Rücken die Fäden, um sie auseinander zu bringen. Davon ist auch Leila betroffen. 

Joachims Reise ist eine Auseinandersetzung mit der Last der eigenen, deutschen Geschichte, mit Fragen zu seiner zerbrochenen Liebe und der Liebe überhaupt, Fragen nach der Möglichkeit von Verständigung und friedvollem Zusammenleben.

Israel wurde auch dringlich gegründet mit Blick auf die Shoa. Es sollte endlich auf der Erde ein sicheres Land geben, in denen man als Jude relativ geborgen leben kann. Etliche Progrome im alten Russland und natürlich der Massenmord durch die Nationalsozialisten.

Es gibt schon lange Verschwörungstheorien, die den Juden alles mögliche Ansichten, von der Brunnenvergiftung bis zur angeblichen heimlichen Weltherrschaft. Antisemitismus hat schon viel Leid verursacht und ist erschreckenderweise am Aufblühen. 

Das Judentum ist die älteste monotheistische Weltreligion, dann erst kommt das Christentum und dann der Islam. Das Judentum war das erste Volk des Buches und vieles der Thora wurde einfach in die Bibel verpflanzt. 

Dieses Buch jedenfalls ist großartig exzeptionell. Der Inhalt, das ganze Thema ist ja immer aktuell. Wie kommt ein Deutscher gleich in solch eine Bredouille? 

Die Shoa wird als Verbrechen gegen die Menschlichkeit ja immer brandaktuell sein. In Deutschland sollte man das immer im Hinterkopf behalten und auch dementsprechend solidarisch handeln, wenn jemand antisemitisch angegriffen wird. 

Der Konflikt mit den Palästinensern wird den Israelis auch noch sehr lange erhalten bleiben. Wird ein Friedensabkommen, das auch hält, jemals Wirklichkeit werden?

In dem Buch fühlt man sich, als ob man auf den Spuren vieler bedeutender Menschen wandelt, unter anderem dem historischen Jesus. Echt toll! Auf der Landkarte bin ich mit gefahren und habe alles geistig vor mir gesehen. Israel ist immer eine Reise wert. Die Geschichte ist sehr authentisch und all die Beschreibungen sehr gelungen. Sie haben mich nachhaltig beeindruckt. Ein großes Bravo für dieses Buch. Danke!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2021

Die Decke der Realität ist äußerst dünn!

Buchstabenblut
0

Eine gelungene Mischung aus gruseligen Geschichten und welchen, die auch homogen Fantasyelemente enthalten. Phantastisch!

Wer erinnert sich noch an die späten Achtziger und frühen Neunziger, als vor dem ...

Eine gelungene Mischung aus gruseligen Geschichten und welchen, die auch homogen Fantasyelemente enthalten. Phantastisch!

Wer erinnert sich noch an die späten Achtziger und frühen Neunziger, als vor dem Phantastischen Film ( Samstagabends, immer Horror ) im ZDF dieser kurze gezeichnete Trailer kam, mit allerlei animierten Gruselfiguren ( einem zerfallen die Haare zu Fledermäusen unter anderem ) und untermalt von grusliger Elektroorgelmusik? Diesen hatte ich im Kopf, bevor ich das Buch anfing zu lesen.

Eva von Kalm zeigt in neun Geschichten, daß der Firnis auf unserem Alltag sehr sehr brüchig ist und dahinter das Unbekannte, Dunkle lauert. Manchmal ist das unglaublich bedrohend, andere Male ist das eine Erlösung.

Für eine Autorin wird ihre Kopfgeburt sich seltsamst entwickeln; ein Fehler führt zu einer unvorhergesehenen Kettenreaktion; ein blindes Mädchen erlebt etwas Wundersames; ein Paar erlebt Horror pur und unglaubliche Wahrheiten; die Natur schlägt unerwartet zurück; eine Frau erlebt äußerst beklemmende Dinge und eine böse Überraschung; ein Arzt tut etwas Unerhörtes und löst etwas aus; eine Hohepriesterin muß etwas äußerst Unangenehmes erdulden und erfahren; ein Sohn lernt Seiten seines Vaters kennen, die man nicht kennen möchte.

Es würde mich freuen, wenn einige Geschichten zu einem ganzen Buch ausgearbeitet würden, vor allem "Der Pfeil".

Die Autorin zeigt was passiert, wenn man sich Hybris erlaubt und sich mit unbekannten Kräften anlegt oder provoziert, deren Macht und Kraft man nicht kennt oder einschätzen kann. Meistens ist dann der Mensch der Unterliegende. Manchmal geschieht es ihm auch recht.

Eine beklemmende Stimmung zieht sich durch manche Geschichte, aber auch Melancholie und handfester Horror. Kurzgeschichten von Clive Barker und Stephen King kennen wahrscheinlich sehr viele und diese Autorin lohnt sich allemal sehr.

Es gibt in jeder Geschichte mindestens eine handfeste Überraschung, mit der man garantiert nicht rechnet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2021

Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde

Der Fluch von Carrow House
0

Bitte des nachts das Licht anlassen - extrem grusliger Haunted House - Schocker!

Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde ....

Mein Titel bezieht sich natürlich auf das berühmte Zitat aus HAMLET. Ich bin ...

Bitte des nachts das Licht anlassen - extrem grusliger Haunted House - Schocker!

Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde ....

Mein Titel bezieht sich natürlich auf das berühmte Zitat aus HAMLET. Ich bin davon überzeugt, daß es Geister und noch viel mehr gibt!

Das Buch trifft genau meinen Geschmack!

Das Cover ist äußerst ansprechend und passt gut zum Inhalt. Don't charge a book by its cover. Hier passt es!

Eine abgelegene Halbinsel. Der Arzt ist der Erbauer des gleichnamigen Hauses. 1901. Ein Angestellter tötet ihn und stiehlt seine Identität, ist ein Serienkiller, der später berühmt-berüchtigt werden soll.

Im Laufe seiner wechselvollen Geschichte ist es Sanatorium und dann ein Hotel. Viel Leid, Tragödie, Tod, Mord, Missbrauch, Blut hat sich als Energie gesammelt.

Viele Jahre später ist das Carrow House eine morbide Touristenattraktion. Remy, selbst an dem Übernatürlichen interessiert, ist Tourführerin und erzählt den jeweiligen Gruppen allerlei Unheimliches. Gerne würde sie auch in den Genuss solcher "Erlebnisse" kommen.

Eine Chance bietet sich ihr, als ein Team von spirituell Interessierten sich für sieben Tage einmietet, in jenem Haus, um die Vorkommnisse zu erforschen.

Eine Séance führt dazu, daß die Energie aus jener anderen Sphäre das Haus aus dem Jenseits wie eine Batterie auflädt und unheimliche Apparitionen anfangen, das Gebäude heimzusuchen.

Remy kommt ein fürchterlicher Verdacht, als einer den Tod findet. Hat jener Serienkiller etwas damit zu tun? Werden sie überleben?

Wer Shirley Jacksons Hill House liebt, wird auch dieses präferieren. "Spuk in Hill House" ist übrigens auch im Festa Verlag erschienen.

Es ist ein herrlich "altmodisches" Haunted House- Buch. Schön brutal und düster, sehr sehr unheimlich! Es atmet Atmosphäre!

Der Thrill verdichtet sich kontinuierlich und die Haare stellen sich einem zu Berge!

Der Schreibstil ist ausgesprochen angenehm und die Handlung nicht vorhersehbar.

Man erfährt viel Finsteres aus der Vergangenheit und wird auf einen regelrechten Horrortrip geschickt. Eine Tour de Graus!

Genau wie bei der Lektüre von Shirley Jackson sowie der Verfilmung von 1963 hatte ich Angst während des Lesens und nach Abschluss des nachts durch den dunklen, dunklen Flur zu schreiten. Wer weiß, wer noch dort und da ist und einen beobachtet?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2021

Roi Le Grenouille zerstört die Idylle ( temporär? )

Lang lebe König Frosch!
0

Herrlich hintergründiges Buch zum hinter die Ecke denken mit schrägem Humor, wunderbaren Illustrationen, aber eher für ab 12 geeignet!

Das Streben und Erleben des Tuches und Wildschweins besteht darin, ...

Herrlich hintergründiges Buch zum hinter die Ecke denken mit schrägem Humor, wunderbaren Illustrationen, aber eher für ab 12 geeignet!

Das Streben und Erleben des Tuches und Wildschweins besteht darin, immer drei Jahre auf DAS große Ereignis zu warten. Die Ankunft der neuen Eintagsfliegendame, die nachdem sie eben vor 36 Monaten in  jenem einsam gelegenen See als Ei von ihrer Mutter, mit der die beiden schon befreundet waren, gelegt worden war, entsteigt dem Wasser. 

Fuchs und Wildschwein haben so jedesmal, alle drei Jahre, eine neue Freundschaft zu schließen. Beide deklarieren jede neue Dame zu ihrer jeweils neuen Königin, machen ihr einen schönen Tag, bevor sie zur Neige der Helligkeit sich unter die Herren Eintagsfliegen mischt, selbst den Nachwuchs im See deponiert und dann stirbt. Dann fängt das Ganze erneut von vorne an. 

Genau in dieser Situation trifft der Frosch sie an. Die Beiden warten auf ihre neue Regentin. Jener Frosch ist ein regelrechter Parvenu, spielt sich auf, gibt an, übertreibt maßlos, hat einen gelben Haarschopf ( welcher Präsident welches Landes hat wohl gelbe Haare und verkörpert ebenfalls die aufgezählten Eigenschaften? ) und ernennt sich selbst kurzerhand zum König. Außerdem hat er einen starken französischen Akzent. Was will uns der Autor wohl damit sagen? 🤔 🇫🇷 Man denkt prompt an gewisse Politiker aus France mit dem Familiennamen, der mit dem Buchstaben M beginnt. Mon dieu! Nicht der ist die 😁 naturellement! 

Erst verspotten und verlachen Fuchs und Wildschwein den Frosch, aber jener ist frech und raffiniert. Flugs kehrt er zurück, als Eintagsfliegenmädchen verkleidet und prompt fallen sie darauf herein. Sind sie deswegen doof oder dumm? Nicht zwangsläufig! Nur leichtgläubig und naiv. Sie fallen auf Fake ( News ) herein. Das spiegelt leider auch zu gut die Realität. Wieviele Menschen fallen auf Herrscher, Politiker, Diktatoren usw. herein, weil sie ( fast ) alles glauben? 

Droht der Frosch enttarnt zu werden, fallen ihm neue Listen ein und die Beiden werden ausgenutzt und benutzt. Wachen sie auf und wehren sich? Oder bleiben sie Untertanen? Kommt die erwartete Eintagsfliegendame oder nicht?

Der einzige Kritikpunkt stellt für mich die Altersempfehlung dar. Wegen der Komplexität und Hintergründigkeit der Sprache ist es eher für ab 12 geeignet, aber für Erwachsene, die es lieben, um die Ecke zu denken, ist es perfekt geeignet. Ich hatte keine Schwierigkeiten beim Einstieg des Buches und auch nicht während des Lesens selbst, weil mir komplexe und hintergründige Bücher liegen. Man muß schon Freude an Geschichten haben, in die philosophische, satirische ( die durchaus auf die aktuelle politische Zeitgeschichte Bezug nehmen ), abgründiger ( teils schwarzer ) Humor und poetische Komponenten eingewoben sind. Ansonsten wird man mit dem Buch nicht warm.

Die Illustrationen von Sabine Büchner sind liebevoll detailliert, farbenfroh, witzig und sehr schön anzusehen. Wer sich also auch anspruchsvoll amüsieren will, ist mit diesem Buch exakt richtig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2021

Liebe kennet keine Hürden, nimmermehr laßet sie sich hindern!

Der Weg zu Dir
0

Ein mehrdimensionales Buch über Liebe, Poesie, Religion, Essen, Kultur und noch viel viel mehr!

Emel, liebevoll Emily gerufen, ist in Bremen geboren und aufgewachsen, hat zwei jüngere Geschwister. Als ...

Ein mehrdimensionales Buch über Liebe, Poesie, Religion, Essen, Kultur und noch viel viel mehr!

Emel, liebevoll Emily gerufen, ist in Bremen geboren und aufgewachsen, hat zwei jüngere Geschwister. Als siebzehnjährige lernt sie den gleichaltrigen Burak kennen und sie tun im türkischen und überhaupt muslimischen Kulturkreis etwas Verbotenes. Sie schlafen miteinander. Sie ist sehr verliebt und möchte ihn so gerne heiraten. Sie wird schwanger. Als sie ihm das mitteilen will, sagt er ihr zuerst, daß er mit seiner Familie nach München ziehe und sie eine Beziehungspause machen sollten.

Aus. Vorbei. Quasi in einer Nacht- und Nebelaktion nimmt Emily die nötigsten Sachen und haut nach Berlin zu ihrem Onkel Ali und dessen Frau Claudia ab. Diese sind sehr liebevoll und beschützend zu ihr. Ihre Eltern kommen zwar nach Berlin, aber sie weigert sich, den Vater des Kindes zu enthüllen. Für ihre Eltern ist sie gestorben, zumindest ihrem Vater, genauso wie Burak für sie gestorben ist. 

Mittlerweile hat sie ein vierjähriges Mädchen namens Peri, das in den Kindergarten geht. Emily wohnt dank Vermittlung Alis im selben Haus zur Untermiete in einer Wohnung, in welchem sich auch Alis Café Olive befindet. Wann immer sie kann, arbeitet sie dort. Ihre Backkünste werden immer besser. Sie träumt von einem eigenen Café. 

Marc, der eigentliche Mieter der Wohnung ist Dozent für Religionen und kehrt aus Freiburg zurück. Er ist sofort von Emily fasziniert und fängt bald an, um sie zu werben. Es gibt eine gütliche Lösung wegen der Wohnung. Kann sich Emilys verletztes Herz öffnen? Sie hat hohe Mauern um sich errichtet. Werden diese fallen? Wird Marc es schaffen, sie von seiner Aufrichtigkeit zu überzeugen? Wird Burak von Peri erfahren und wenn ja, wie reagiert er? Und wird sich Emily mit ihrer Familie versöhnen können, bevor es zu spät ist?

Dieses Buch ist mehr als eine Liebesgeschichte, mehr als die Schilderung einer zart aufblühenden Romanze. Marc, der Deutsche und Emily mit den türkischen Wurzeln. Er ist herrlich aufgeschlossen, zeigt echtes Interesse. Um so schöner, dieses interkulturelle Bereichern doch ist im Schatten des schrecklichen Attentats von Hanau. Warum tun Menschen so etwas? Sind wir nicht zunächst Menschen und Distinktionen im Grunde nicht bedeutungslos. Wir alle werden einmal sterben. 

Im Buch erfährt man viel über die Aleviten, denn Emilys Mutter und Onkel sind welche. Religion kommt zur Sprache auf eine schöne, philosophische, versöhnende Art, ohne Dogma. Immerhin ist Marcs bester Freund Daniel Jude. Außerdem wird herrlich im ( türkischen ) Essen geschwelgt, daß man richtig Appetit bekommt! Erklärende Fußnoten sind sehr hilfreich. 

Obendrein gibt es eine kulturelle Komponente mit Schwerpunkt Yunus Emre, einem Poeten, aus dessem Werk mehrmalig zitiert wird und ein wahrer Künstler des Wortes war. 

So verblendet Defne Seidel auf äußerst elegante Art verschiedene Elemente passend zu einem Gesamtkunstwerk. Es ist eben viel mehr als ein Liebesroman. Es ruft zur interkulturellen und - religiösen Toleranz, aber mehr noch zum gegenseitigen echten Verstehen. Nur wenn das schafft, kann Brücken bauen und Hass, der nur wehtut überwinden. Trotzdem schlägt Kain Abel immer noch tot.....

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere