Profilbild von Darkangelsammy

Darkangelsammy

Lesejury Star
offline

Darkangelsammy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Darkangelsammy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.01.2021

Ein Weiterleben nach der persönlichen Katastrophe!

Drei Leben lang
0

Alles ist mit allem verbunden - auch die Leben jener Protagonisten hier - im Teppich, genannt Schicksal!

Michi und Xandra verlieren ihre Eltern bei einem wahrhaft tragischen Autounfall in einem Tunnel. ...

Alles ist mit allem verbunden - auch die Leben jener Protagonisten hier - im Teppich, genannt Schicksal!

Michi und Xandra verlieren ihre Eltern bei einem wahrhaft tragischen Autounfall in einem Tunnel. ( Ich habe Tunneln noch nie getraut! ) Die Lebens- und Schicksalsfäden der Eltern wurden gekappt - und die Kinder sind schlagartig Vollwaisen. 

Neben dieser Bürde, müssen sie auch noch das Trauma der Trauer und der Gewalt des Unfalls verkraften und verarbeiten. 

Sie sollen separiert in verschiedene Heime abgeschoben werden, weil sie keine Verwandten haben und die Bürokratie wie üblich ratlos erscheint. 

Michi möchte eine Alternative, einen Ausweg aus ihrem unverschuldeten Dilemma finden. Er will mit Xandra zusammenbleiben , ein neues Zuhause finden. 

Aziz ist KFZ-Mechaniker und ein alter Freund des Vaters. Michi ist aber nicht der einzige mit einem Anliegen. 

Der King, in den Clubs Frankfurts hyperaktiv, in illegale Geschäfte involviert, möchte etwas von Aziz. 

Loosi, schwer alkoholsüchtig, dagegen jedoch ankämpfend, verzweifelt Zweisamkeit und Nähe suchend, begehrt ebenfalls Aziz' Hilfe.

Ihre Schicksale sind enger miteinander verknüpft, als es zuerst den Anschein hat. ....

Vital und wendungsreich spricht hier eine wirkmächtige literarische Stimme zu uns. Es ist es wahrhaftig wert, sich dieser Autorin offen zuzuwenden. Welch ein Einstand dieses Debüt doch ist! Was mag da noch in der Zukunft auf uns warten? 

Überwältigend durch die akribische und empathische Schilderung der inneren Welten in allen Aspekten der Protagonisten. Scheinbar haben sie kaum Punkte, wo sie sich tangieren und trotzdem sind sie miteinander verbunden. 

Liebe zu den Charakteren und ohnehin allgemeine Sympathie mit all den Schwächen und Fehlern, aber auch Stärken zeichnet dieses Buch aus. 

Es wird nichts beschönigt, es bleibt treu der Realität verbunden, das Setting und die Atmosphäre sind manchmal bedrückend, aber auch berückend.

Eine Sektion der Gesellschaft wird vorgenommen und einzeln werden daraus interessante Menschen entnommen, mit denen man mitleiden und -fühlen kann und die einem unter unter die Haut gehen. 

Das Ende ist nicht berechenbar und Felicitas Korn hat ein kongeniales Psychogramm vollendet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2021

Zwar nicht Brügge sehen und ....sterben, aber immerhin Belgien!

Eddie muss weg
0

Tragödie und Komödie sind die janusköpfigen Geschwister dieses zu Recht hochgelobten und außergewöhnlichen Buches!

Remember Belgium! sang schon Elton John.

Britta und Stan sind doch eigentlich ein schönes ...

Tragödie und Komödie sind die janusköpfigen Geschwister dieses zu Recht hochgelobten und außergewöhnlichen Buches!

Remember Belgium! sang schon Elton John.

Britta und Stan sind doch eigentlich ein schönes Paar. Britta verrät ihm nicht das Negativste ihres drohenden Schicksals.

Nach einer surreal anmutenden Dinnerparty und der Begegnung mit Stans bestem daueralkoholisierten Freund Olli ( Stan heißt zwar eigentlich Konstantin, aber eben Stan gerufen, Stan und Olli! Stan Laurel & Oliver Hardy - Dick und Doof! ), wollen sie über das Wochenende nach Brügge. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Britta hat ein unumkehrbares Vorhaben in petto. Der Barkeeper Eddie tritt in ihr Leben, ein wahrhaftiges Unikat, undurchsichtig und mysteriös, mit der Bitte ihn mit nach Allemagne zu nehmen, mit der angeblichen Asche seiner Mutter in einer Urne. Doch dann treten Ereignisse der ganz anderen Art auf den Plan...

Das Cover des Buches konvergiert mit der Geschichte und ist ein wahrer Eyecatcher!

Das Buch ist einzigartig und exzeptionell hochliterarisch geschrieben. Die aneinandergereihten Worte bilden witzige und auch traurige Sätze - der Inhalt reizt zum Lachen, aber dann auch wieder zur inneren Traurigkeit, Melancholie.

Abwechselnd blickt man in das emotional-rationale Interieur Brittas und Stans, was eine Dynamik, Wechselwirkung und Spannung hineinzaubert.

Skurrile, surreale und hyperreale Situationen lassen den Leser amüsiert den Kopf im positiven Sinne schütteln und teilweise ist man erschüttert.

Kein Protagonist wird vorgeführt oder der Lächerlichkeit preisgegeben. Sie behalten ihre Würde und jeder ist auf seine Art liebenswert.

Man kann das Ende so nicht unbedingt vorausahnen und das kann Hochsensible hammerhart treffen.

Oberflächlichkeit und Längen sucht man vergeblich und die Tiefgründigkeit ist bewegend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2021

Die Unerfülltheit einer erfüllenden Liebe?

Termitenkönigin. Roman
0

Eine Liebe voller Ambivalenz und Tragik! Sehr schönes Buch mit mehreren Ebenen!

Paul ist zu befangen und traut sich nicht an die Öffentlichkeit mit seinem Wirken als Autor. 

Lena hat eine Hemiparese, ...

Eine Liebe voller Ambivalenz und Tragik! Sehr schönes Buch mit mehreren Ebenen!

Paul ist zu befangen und traut sich nicht an die Öffentlichkeit mit seinem Wirken als Autor. 

Lena hat eine Hemiparese, was dazu führt, daß sie hinkt. Sie gibt in Berlin Lesungen und ist nicht unbeliebt. Auch Berlin, the German that never sleeps, ist Protagonistin dieses Buches. 

Paul ist ambivalent, aber ebenso auch Lena. Paul hat Schwierigkeiten mit Ambiguitäten umzugehen. Er ist scheinbar oberflächlich, weil er nicht mit Lenas sichtbarer Beeinträchtigung klarkommt. Mir scheint aber eher, daß er zutiefst verunsichert ist und nicht weiß, wie er sich dementsprechend verhalten soll. 

Lena hat einen subtilen, positiven Einfluss auf ihn, a!s sie sich verlieben und ein Paar werden. Und das wird sich sehr wohl langfristig zeigen. Eine zarte Melancholie durchzieht wie ein scheidender allerletzter Sommertag das Buch.

Ich bin ebenso überzeugt, daß er sich nicht, in seinem tiefsten Inneren, wirklich vor ihrer Krankheit und Glatze ekelt, sondern einen tiefgreifenderen Grund hat. Die Maladie zum eventuellen Tod, das potentielle Sterben, das vielleicht eintretende endgültige Ende erschrecken ihn im verborgensten Fundament, erwecken Urängste vor der eigenen Mortalität, dem unter Umständen qualvollen Sterben und die damit einhergehende Hilflosigkeit sowie, je nach Umständen des Hinscheidens empfundene Emotion der Entwürdigung. Er weiß nicht, wie er das händeln soll, wenn soviele unterschwellige Ängste ihn überfluten. 

Die Imagination, alt zu werden, um dann sterbend mit Erwachsenenwindeln in einem Pflegebett zu liegen und dann zu erleben, daß sich jemand ekelt - kein schöner Gedanke! Das mag zwar ein natürlicher Impuls sein, ist aber keineswegs immer zweckdienlich.

Lena ist ein warmer, starker Charakter mit einem chiffrierten dunklen Geheimnis. Das Setting Berlin ist klasse. 

Weil beide literarisch gewandet sind, können sie sich wunderbar austauschen und haben Berührungspunkte. 

Das Tempo des Buches ist wie eine sich langsam entknospende Blüte, die im Verlauf der Handlung einen immer betörenderen Duft verströmt, inklusive eines fein ziselierten Humors!  ( Ziesel wurden verschont!  😂 ). 

Das Buch ist kongruent mit einem sehr angenehmen Schreibstil, der störungsfrei und meine reflektierenden Neuronen zum Glühen zu bringen, meine Iriden passierte ( und das ohne Losungswort! ). Keinerlei Längen oder Logikbrüche! 

Wer melancholische, atmosphärische, ausgezeichnet formulierte, nachdenklich stimmende Literatur oder sogar liebt, ist hier hervorragend aufgehoben. Bitte diesen Autoren im Auge behalten und staunen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2021

Was macht der Herr der Hölle in Hannover?

Die Hauptstadt des Teufels
0

Im positivsten Sinne abgedreht, nicht des Humors entbehrend und kurzweilig die Neuronen kitzelnd! Toll! Klasse!

O ja, sogar für das archaische Böse aus dem Weltraum spielen Energiequellen eine immanente ...

Im positivsten Sinne abgedreht, nicht des Humors entbehrend und kurzweilig die Neuronen kitzelnd! Toll! Klasse!

O ja, sogar für das archaische Böse aus dem Weltraum spielen Energiequellen eine immanente Rolle. Wenn es da nicht die böse Konkurrenz gäbe, die Hölle höchstpersönlich.

Warum sollten auch nur Sterbliche die Erde von Ressourcen berauben dürfen? Hey! Warum sie nicht gleich zerstören? Diesen elenden Provinzplaneten im Hinterwald der Milchstraße? Seelen sind ebenfalls exquisite erneuerbare Energien und diese ist auch noch herrlich umweltschonend!

Alexander Sturm, seines Zeichens von der schreibenden Zunft, ergo: Journalist, muß sich für eine Seite entscheiden, für wen er eben kämpfen möchte....

Er trifft auf Lucifer höchstpersönlich, argen Dämonen, Göttern ( daß diese immerzu Ärger machen müssen! ), die grauenerregenden Großen Alten ( ja, ja, der liebe Cthulhu, leider keine Phantasie Lovecrafts; dieser war sein unfreiwilliger Biograph ) und ihre UFOs, Engel, die Junkies sind und ihre Droge Seelen und auf die unirdische Liebe seines Daseins.

In Hamburg beginnt jene Apokalypse, Zombies in den edelsten Stadtteilen, Harpyien und noch Unaussprechlicheres und das alles bewegt sich entlang der A7 ( tja, Dämonen und Co. sind auch bequemlich und wollen vor allem Zeit sparen )

In Hannover ( wen wundert es? Gerhard Schröder! Hehehe! ) ist die Zentrale des Teufels, des Leibhaftigen höchstpersönlich. Nun und dort dräut die Klimax des Armageddons zwischen dem abysmalem Bösen und dem noch abgrundtieferem sehr sehr sehr Bösen.

Wow, was für abgedrehter Lesestoff, für mich die Bibliomanische, den Buchjunkie. Es ist wirklich eine sehr tolle, im positiven Sinne irre Mischung, die einem Terry Pratchett oder Douglas Adams alle Ehre machen würde!

Schade, daß das Buch nur 178 Seiten hat, denn es macht großen Spaß in dieses Paralleluniversum der Paralleluniversen ein- und abzutauchen.

Was für eine Freude, daß der Autor Elemente aus der Lovecraft - Welt eingebunden hat. Eine würdige Verbeugung vor dem großen Meister!

Keine Längen oder holprigen Stellen, konstatiere ich. Der Erzählstil ist elegant, liquid und geradezu berauschend.

Und Hannover als Zentrale Lucifers zu verwenden ist kongenial! Witzig, skurill im guten Sinne und eine gute Spiegelung unserer Gesellschaft! Top!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2021

Hormone - deine Freunde und Feinde?

Die Hormon-Balance-Diät
0

Hormone! Die oft klandestine Radix vielerlei Probleme, nicht "nur" des eventuell krankhaften Übergewichts. Sehr verständlich und praxisnah!

Man sollte wirklich nicht nur abnehmen wollen, um Kleidergrößen ...

Hormone! Die oft klandestine Radix vielerlei Probleme, nicht "nur" des eventuell krankhaften Übergewichts. Sehr verständlich und praxisnah!

Man sollte wirklich nicht nur abnehmen wollen, um Kleidergrößen zu reduzieren. Der gesundheitliche Aspekt ist jener, der die eminente Rolle spielt.

Denn durch ausgewogene Ernährung und Abnahme kann man Gicht, Hypertension und Arteriosklerose vorbeugen, bei Krebs ist die Lage nicht immer eindeutig. Diabetes Typ Zwei kann man abwenden, bzw. Spritzen durch Tabletten ersetzen. 

Weniger wiegen ( vorausgesetzt, man hat ein dementsprechend hohes Gewicht! ) entlastet die Gelenke und den Rücken. Bauchfett ist nachweislich nicht gesund. Durch Abnahme können bestimmte hormonelle Inbalancen unter Umständen ausgeglichen werden. Natürlich ist Gewichtsreduktion kein Allheilmittel. Aber wenn man ohnehin Prophylaxe fur die Gesundheit betreibt und als Nebeneffekt wieder in "alte geliebte Klamotten" paßt, warum nicht?

Aber nur des gesellschaftlichen oder Gruppendrucks wegen bzw. weil man fragwürdigen Idealen nicht entspricht, ist die komplett falsche Motivation zum Abnehmen. Wenn man sich allgemein wohlfühlt, psychisch wie physisch, egal wieviel man wiegt, gibt es keinen Grund abzunehmen.

Rabea Kieß ist Ernährungscoach und Personal Trainerin. Ein unterschätzter Faktor für gesundheitliche Probleme und wenn das Abnehmen nicht funktionieren sollte, liegt des öfteren im Hormonhaushalt von uns Frauen begründet.

Darum werden im ersten Teil des Buches erst einmal profunde Grundlagen und Kenntnisse der Hormone vermittelt. 

Die diffizile Balance ebendieser kann schnell aus dem Equilibrium geraten. Sei es Hypothyreose, Streß oder andere Aspekte. Man kann sehr viel lernen, auch wenn man bereits Vorkenntnisse besitzt. 

Die Autorin erläutert dies alles verständlich auf faszinierende Weise. Es gibt auch Checklisten, mit denen man abklopfen kann, ob und welche dementsprechende Störung bei einem selbst vorliegen könnte.

Im zweiten Teil lernt man dann alles über die sieben Schritte. Energie bereitstellen und den Glukosespiegel ausgleichen. Nährstoffe auffüllen. Entzündungen reduzieren. Den Tag - Nacht - Rhythmus in Balance bringen. Den Körper entlasten. Hormonfreundlich bewegen. Das Nervensystem beruhigen. Selbstverständlich ist es essentiell die Psyche miteinzubeziehen.

Hier kann man wertvolle Tipps mitnehmen und sie sind praxistauglich sowie nachvollziehbar. Man kann für sich selbst das Brauchbare herausfiltern und zusammenstellen.

Im dritten Teil gibt es leckere Rezepte, die ansehnlich illustriert und ebenso noch gesund sind, trotzdem exquisiten Genuß versprechen. 

Die Autorin nähert sich der Leserin auf Augenhöhe. Man braucht keine wie auch immer gearteten Vorkenntnisse. Dieses Buch wird von mir noch oft konsultiert werden! 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere