Profilbild von Deblioteca

Deblioteca

Lesejury Star
offline

Deblioteca ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deblioteca über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2022

Guter, spannender Krimi

Mörderfinder – Die Macht des Täters
0

Es ist mein erstes Buch über den Ermittler Max Bischoff - somit habe ich während des Lesens herausgefunden, dass mir einige Infos doch fehlen. (Ich empfehle hier, mit Band 1 zu starten) Das hat der Story ...

Es ist mein erstes Buch über den Ermittler Max Bischoff - somit habe ich während des Lesens herausgefunden, dass mir einige Infos doch fehlen. (Ich empfehle hier, mit Band 1 zu starten) Das hat der Story hier nichts abgetan, sie ist in sich abgeschlossen - aber dennoch wurde immer mal wieder was erwähnt, was ich glaube, wird im 1. Band erklärt.

Die Geschichte hat ein gutes Tempo, es beginnt sogleich sehr rasant. Die Morde bleiben alle ungelöst und so ergibt sich ein echtes wirrwarr an Detektivarbeit, immer mit dabei Max. als Privatdetektiv. Ich finde den Schreibstil gewohnt sehr gut, spannend aufgebaut und die Kapitel in guter Länge. Vor allem die Perspektivenwechsel gefallen mir sehr gut.

Die Spannung bleibt hoch, weil man einfach nicht versteht, wer - wie und warum so agiert wie er agiert. Dennoch empfand ich das Tempo und die Spannung im Vergleich zu Sharing etwas weniger stark (das hatte ich in 2 Tagen durch) . Trotzdem empfinde ich diese Buch immer noch sehr gut und grosse Klasse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2022

Wunderbare jugendliche Zofe

#London Whisper – Als Zofe ist man selten online
0

Ein gehyptes Buch - ist es der Hype Wert? Ich finde absolut JA. Ganz klar muss man sagen, dass es ein Jugendbuch ist, die Sprache ist einfach und jugendlich gehalten, die Storyline ebenfalls, klar verstecken ...

Ein gehyptes Buch - ist es der Hype Wert? Ich finde absolut JA. Ganz klar muss man sagen, dass es ein Jugendbuch ist, die Sprache ist einfach und jugendlich gehalten, die Storyline ebenfalls, klar verstecken sich hier und da einige Logikfehler, aber es geht um Zeitreisende - so what.

Ich finde Zoe als Prota unglaublich lustig, und wie ihr Love-Interest sagt: das Stehaufmännchen der Zeitreisenden. Ich empfand sie immer als total unterhaltsam und sie nimmt alles so lockig-flockig wie es kommt, mir hat es unheimlich Spass gemacht, ihre Geschichte zu verfolgen. Dazwischen immer wieder die WhisperWhisper Briefe welche ich vor allem ab der Mitte des Buchs richtig gut fand. Den Umgang welchen sie als Zofe zu Miss Lucie hatte - einfach nur super!! So eine Freundin/Zofe wünscht man sich.

Was mich ein bisschen gestört hat , ist das offene Ende. Ganz klar geht die Geschichte in einem 2. Band weiter, dennoch finde ich, hätten einige Sachen aufgeklärt werden können, hier hingegen bleibt alles offen, was mich als Leser halt so ...sprachlos hinterlässt. Also ich empfehle das Buch ganz klar weiter, würde es aber auf alle Fäll erst lesen, wenn schon Band 2 draussen ist. Ebenfalls ein Kritikpunkt: die WhisperWhisper Briefe fand ich super, waren mir aber zu sehr an Bridgerton Mrs Whisteldown angelehnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2022

Schöne, leise Geschichte

Als die Tage leiser wurden
0

Das ist eine Geschichte mit leisen Töne, Gefühle, Zitate, Liebe und einer leisen Grossstadt London. Es ist so anders, als ich es mir vorgestellt habe, und dennoch total einnehmend. Zuballerst das Cover, ...

Das ist eine Geschichte mit leisen Töne, Gefühle, Zitate, Liebe und einer leisen Grossstadt London. Es ist so anders, als ich es mir vorgestellt habe, und dennoch total einnehmend. Zuballerst das Cover, ist es nicht wunderschön, sanft? Das ist wirklich nach langem wieder mal ein Buch wo ich wegen des Covers gerne lesen wollte.

In diesem Stil geht das Buch auch weiter.. es ist leise, ruhig, und doch so einnehmend und Tiefgründig. Cecilia hat ihren Vater verloren durch einen Unfall. In einem letzten Brief wollte er ihr etwas wichtiges mitteilen - der Brief ist aber unvollständig. Parallel dazu lern Cecilia (was für ein schöner Name ❤️) den Pianisten Lukas kennen.

Am Anfang des Buches musste ich mich ein bisschen reinelesen um die Personen zu verstehen. Aber dann hat es mich total eingenommen und gepackt. Es hat Unmengen wunderschöne Zitate und Gedanken in diesem Buch. So vieles, was man nachfühlen und verstehen kann. Eine emotionale Reise durch ein Thema, wo es kein schwarz und weiss gibt.

Um Cecilia noch besser verstehen zu können, hätte ich mir das ganze aus der Ich-Form gewünscht. So empfand ich immer einen leichten Abstand zu ihr. Aber ansonsten, WOW. Sehr schön und sehr leise.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2021

Wohlfühlbuch

Blue – Wo immer du mich findest
0

Bei den ersten Kapiteln dachte ich mir: Strange, warum packt es mich nicht? Warum bin ich nicht gleich Feuer und Flamme? Dann habe ich bei mehreren Kritiken gelesen, dass sie anfangs Mühe hatten. Leider ...

Bei den ersten Kapiteln dachte ich mir: Strange, warum packt es mich nicht? Warum bin ich nicht gleich Feuer und Flamme? Dann habe ich bei mehreren Kritiken gelesen, dass sie anfangs Mühe hatten. Leider finde ich die ersten Kapitel ebenfalls schleppend. Jane hat mich genervt.. ich konnte ihre Gefühlslage nicht verstehen, ich empfand es als überspitzt, einmal voll genervt und fertig mit dieser Welt und andererseits so erwachsen rational. Nach einigen Kapiteln hat es mich jedoch in den Bann gezogen und begeistert.

Der Schreibstil ist einfach ultra klasse, da kann man nicht wegdiskutieren. Die Storyline passt zu den Vorgängern und es wird bei allem „Politisch korrekt” gehandelt. Da haben mir Ecken und Kanten der Protas gefehlt. Ausserdem empfand ich die Sprache als naja, to much Fluchwörter, das gefällt mir gar nicht. Hingegen bei den lustigen Verwünschungen musste ich immer herzlich lachen, z.B. ‘Ich wünsche dir eine laufende Nase und kein Taschentuch dabei ‘😂 oookay, echt witzig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2021

Spannender Historienroman wo sprachlos macht

Unwert - Der Weg des Kirschmädchens
0

Eine Geschichte, die auf wahren Fakten basiert und mich sprachlos hinterlassen hat.
Es geht um die junge Käthe, die auf einem Hof arbeitet und von einem Knecht missbraucht wird. Zu dieser Zeit gab es ...

Eine Geschichte, die auf wahren Fakten basiert und mich sprachlos hinterlassen hat.
Es geht um die junge Käthe, die auf einem Hof arbeitet und von einem Knecht missbraucht wird. Zu dieser Zeit gab es noch kein „MeToo“, schuldig an dieser Sache war das junge Mädchen. Und die Konsequenzen musste ebenfalls sie tragen.

Der Schreibstil in diesem historischen Roman ist flüssig, immer wieder wird in Dialekt gesprochen - da konnte ich leider nicht immer folgen und fand es schwierig zu lesen. Ich finde es aber gut aufgebaut, alle Personen werden gut eingeführt und man verliert den Faden nicht.

Eine spannende Geschichte die die Krassheit und Absurdität in der Nazizeit erzählt. Einiges davon wusste ich nicht, aber aus dem Epilog erfährt man mehr dazu, dass fand ich sehr sehr spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere