Profilbild von Deblioteca

Deblioteca

Lesejury Star
offline

Deblioteca ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deblioteca über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2024

Zeitreise auf die Titanic

A Spark of Time - Rendezvous auf der Titanic
0

Ein Zeitrreiseroman par excellence - und ich liebe es. Anfangs konnte ich mir nicht vorstellen, wie es sein würde, ein Buch zu lesen mit dem Thema Titanic. Aber es war total gut, viele Passagiere kannte ...

Ein Zeitrreiseroman par excellence - und ich liebe es. Anfangs konnte ich mir nicht vorstellen, wie es sein würde, ein Buch zu lesen mit dem Thema Titanic. Aber es war total gut, viele Passagiere kannte ich schon aus der Geschichte, Wahrheiten wurde mit Fiktion vermischt und jedes Detail wurde liebevoll platziert. Es gab zu diesem Buch sicher einiges an Recherche und ich bewundere die Authenzität der Geschichte. Sehr schön geschrieben und macht absolut Lust auf mehr.

Es wird aus zwei Sichtweisen in der Ich-Form erzählt und so fühlt man sich den Protas ganz nah. Das Zeitreisenthema ist zentraler Faktor und da ich solche Bücher mag, hat es mich komplett eingenommen. Mir hätte eine Danksagung am Ende gefallen, um zu erfahren, wie die Autorin zu diesem Thema kam - aber das ist mein persönliches Gefühl und tut nichts der Geschichte ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

Geht mehr in Richtung Crime

Coldhart - Deep & Shallow
0


Mir gefällt das zweite Band ebenso gut, es wird deutlich mehr zu einem Krimi. Im Vordergrund steht nach wie vor, wie Elijah sich an seinem Entführer rächen kann. Dabei wird ebenfalls sein Verhältnis zu ...


Mir gefällt das zweite Band ebenso gut, es wird deutlich mehr zu einem Krimi. Im Vordergrund steht nach wie vor, wie Elijah sich an seinem Entführer rächen kann. Dabei wird ebenfalls sein Verhältnis zu Felicity erneut auf die Probe gestellt, denn sie treffen immer wieder aufeinander. Zwischem Herzschmerz und dem Wunsch, das richtige zu tun ist Elijah hin und her gerissen. Dabei wird er von Buddy (seinem Hund) unterstützt und ganz ehrlich, er ist ein bisschen der Star der Reihe und man wünscht sich absolut auch solch einen Hund.

Mir gefallen alle Nebenprotas, sehr realistisch dargestellt und nachvollziehbar geschrieben. Natürlich endet es mit einem Cliffhanger, ich empfinde ihn allerdings als nicht zuuu schlimm und es passte zu meiner Vorstellung. Ich hoffe, es gibt keine weiteren traumatischen Folgen mehr für Elijah, hat er für mich schon zu vieles erlebt was psychisch ertragbar ist. Mit der Hoffnung auf ein gutes, harmonische Ende, warte ich gespannt auf den September und Teil 3 der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2024

Slow slow geht es weiter

Fragile Heart
0

Das zweite Band gefällt mir so gut wie der erste, es ist sehr slow, gaaaanz wenig Spice und macht durchaus Sinn, da die Protagonisten weiterhin vor allem mit sich selber zu kämpfen haben. Schön finde ich, ...

Das zweite Band gefällt mir so gut wie der erste, es ist sehr slow, gaaaanz wenig Spice und macht durchaus Sinn, da die Protagonisten weiterhin vor allem mit sich selber zu kämpfen haben. Schön finde ich, dass die Familie von Rosie mehr Platz bekommt, sowie die Bandmitglieder. Einige Sachen bleiben unerklärt, und das finde ich ebenfalls passend. Die Schreibart ist wieder Top, das "Drama" wird klein gehalten und ist nicht so übertrieben wie in anderen NA.

Eine sehr schöne Reihe, sehr bildlich und absolut empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2024

Social Media und die Folgen..

Lonely Heart
0

Mein erstes Buch von Mona nach dem Hype um Maxton Hall und JA, ich verstehe es nun. Dieser Roman ist so bildlich geschrieben, dass es vor meinen Augen als Film ablief. Der Schreibstil ist poetisch, schön, ...

Mein erstes Buch von Mona nach dem Hype um Maxton Hall und JA, ich verstehe es nun. Dieser Roman ist so bildlich geschrieben, dass es vor meinen Augen als Film ablief. Der Schreibstil ist poetisch, schön, angenehm und macht süchtig. Mir gefallen die beiden Sichtweisen und auch die Länge der Kapitel, sie geben einem Raum, die Protagonisten zu verstehen und sich ihnen nah zu fühlen. Alle Nebenprotas ergeben Sinn und runden die Geschichte ab. Als es zu einer Herzzerreissenden Szene gekommen ist, oh ja, ich habs gefühlt.

Mega gut geschrieben, klar, das Rad wurde nicht neu erfunden, aber ich mag solche Geschichten sehr und für mich hat es den perfekten NA Mix. Und kein Spice (Juhee). Das aaaallereinzige was ich zu bemängeln habe: die Bandmitglieder und ihre Namen.. also das switchte es von Vor- zu Nachname zu Spitzname und ganz ehrlich - ich kann mir das nicht merken und war mit der Zeit verwirrt. Hier ätte ich gerne eine Übersicht gehabt oder einfach, dass alle Konsequent mit Vor- oder Spitnamen angesprochen werden.

Und jetzt, ab zu Band2, es emdet nämlich mit Cliffhanger.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2024

Backflash zu den 90er

Mein letztes Jahr der Unschuld
0

Kennt ihr das Gefühl, man ist im Hirn eines Autors und spürt seine Gedanken? So habe ich mich beim lesen gefühlt. Manchmal waren die Gedanken sprunghaft, kühl, distanziert, manchmal gab es Nähe und tiefere ...

Kennt ihr das Gefühl, man ist im Hirn eines Autors und spürt seine Gedanken? So habe ich mich beim lesen gefühlt. Manchmal waren die Gedanken sprunghaft, kühl, distanziert, manchmal gab es Nähe und tiefere Gedanken. Es wird das Leben von Isabel beleuchtet, eine nicht praktizierende Jüdin au NY die Ende der 90er studiert. Mir haben die Hinweise auf die damalige Situation (Bill Clinton's Affäre) sehr gut gefallen - ganz klar, ich bin ein 90er Kind und kann mich lebhaft an die Geschehnisse erinnern.

Die Schreibart gefällt mir sehr gut, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe es genossen. Sehr vieles war nachvollziehbar für mich, so war das einfach zu dieser Zeit, auch wenn wir heutzutage nur den Kopf schütteln können. Ein Roman, der eigentlich keine konkrete Handlung hat und mich doch mitgerissen hat. Die Liebe zur Literatur kommt immer wieder hervor, das hat mich sehr gecatcht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere