Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.11.2022

Skrupellos

Amissa. Die Überlebenden
0



Der Schriftsteller Frank Kodiak hat nach seinem Triller Amissa. Die Verschwundenen und Amissa. Die Vermissten, eine Fortsetzung geschrieben.
Diese Trilogie ist besonderes spannend und so richtig etwas ...



Der Schriftsteller Frank Kodiak hat nach seinem Triller Amissa. Die Verschwundenen und Amissa. Die Vermissten, eine Fortsetzung geschrieben.
Diese Trilogie ist besonderes spannend und so richtig etwas für Trillerfans.

Amissa. Die Überlebenden, auch ich diesem Thriller spielen Jan und Rika mit. Zuerst versuchen die oldenburgische Polizistin Maja und ihr Bremer Kollege zwei Zeuginnen zu beschützen.
Besonders schlimm geht es in einem rumänischen Kinderheim zu. Von dem Besitzer werden die Jungen zu gnadenlosen Killern ausgebildet.

In der Organisation Amissa werden junge Frauen und Mädchen an Männer verschachert.

Die vier Protagonisten erleben wieder gefährliche Situationen.
Frank Kodiak lässt seinen Triller wieder mit Skrupellosen Personen zu einer grausamen Geschichte werden.

Zwar ist es mir manchmal etwas zu brutal, aber ich habe dennoch genossen.
Der Roman ist ein Leseerlebnis zum Gruseln.



Veröffentlicht am 31.10.2022

Erinnerung

All das hier
0



Der Schweizer Alexander Kamber schreibt in seinem Debütroman All das Hier über fünf junge Menschen.

Der Roman wurde schon 2018 in Limmat Verlag herausgegeben.

Der Roman wird in Ichform von dem Protagonisten ...



Der Schweizer Alexander Kamber schreibt in seinem Debütroman All das Hier über fünf junge Menschen.

Der Roman wurde schon 2018 in Limmat Verlag herausgegeben.

Der Roman wird in Ichform von dem Protagonisten Malte erzählt.
Finn ist in Zürich verunglückt und gestorben.
Malte fährt zur Beerdigung.
Der Roman besteht aus Erinnerungen an den Freund.
Die Emotionen der Freunde sind verschieden in ganz guten Perspektive dargestellt. Nur bei einigen Personen hätte ich gern mehr erfahren.
Es ist eine nette Geschichte.

Veröffentlicht am 29.10.2022

Traumhaft

Die Wintergarten-Frauen. Der Traum beginnt
0



Die Schriftstellerin Charlotte Roth webt gekonnt historische Romane mit guten Protagonisten. Ich lese sie immer wieder gerne.

Die Wintergarten-Frauen ist der Beginn einer Trilogie. Der erste Teil heißt, ...



Die Schriftstellerin Charlotte Roth webt gekonnt historische Romane mit guten Protagonisten. Ich lese sie immer wieder gerne.

Die Wintergarten-Frauen ist der Beginn einer Trilogie. Der erste Teil heißt, Der Traum beginnt. Nina von Veltheim hat seit Kindheit an den Traum kleine Stücke u inszenieren.
In den Zwanzigerjahren zeiht sie nach Berlin. Der Anfang ist schwer. Sie will zwar ans Theater, aber als Regisseurin. Mit zwei Freundinnen erarbeitet sie eine Varieteveranstaltung. Doch da gibt es erst Ablehnungen.
Ich habe ordentlich mitgefiebert.
Die Autorin lässt uns die Lage der Zeit wunderbar miterleben. Die politischen Wendungen und dadurch den Hunger und Inflation werden spannend dargestellt.
Der Schreibstil ist grandios, da lässt Charlotte Roth nie nach. Sie brilliert immer wieder, da drauf ist Verlass.
Da wird die Zeitgeschichte lebendig-
Da freue ich mich schon auf die weiteren Romane.

Veröffentlicht am 27.10.2022

Schuldgefühle

Als die Welt zerbrach
0



Von dem Schriftsteller John Boyne habe ich schon, Der Junge im gestreiften Pyjama gelesen.
Der neue Roman, ist eine Fortsetzung
Als die Welt zerbrach.
Hier geht es darum, wievielt Schuld Kinder der Nazis ...



Von dem Schriftsteller John Boyne habe ich schon, Der Junge im gestreiften Pyjama gelesen.
Der neue Roman, ist eine Fortsetzung
Als die Welt zerbrach.
Hier geht es darum, wievielt Schuld Kinder der Nazis angerechnet werden kann.
Gretel ist 1932 geboren, ihr Vater war ein strenger Angehöriger des Regimes und Lagerleiter in Auschwitz. Die Kinder wurden in deren Ansichten erzogen.
Jetzt ist Gretel 90 Jahre alt und wohnt in London. In der Wohnung unter ihr zieht eine Familie mit einem neunjährigen Sohn ein. Der erinnert sie an ihren Bruder, an dessen Tod sie sich schuldig fühlt.
Der Roman zeigt einmal die heutige Zeit und dann an die Zeit, die sie ab ihrer Kindheit erlebte.

Der Autor beschreibt die Emotionen ziemlich authentisch. Der Schreibstil ist gut und fesselnd.Es gab vielleicht wenige Ungereimtheiten, aber das macht der Geschichte keinen Einbruch.
Mir hat der Roman wieder gut gefallen.



Veröffentlicht am 27.10.2022

Wunderbar

Der Klang von Licht
0


Der Klang von Licht , mit dem Untertitel, Vom Verschwinden und Sich-Finden ist ein berührender Roman der Schriftstellerin Clara Maria Bagus
es ist der dritte Roman, den ich von der Autorin gelesen habe.
Die ...


Der Klang von Licht , mit dem Untertitel, Vom Verschwinden und Sich-Finden ist ein berührender Roman der Schriftstellerin Clara Maria Bagus
es ist der dritte Roman, den ich von der Autorin gelesen habe.
Die Autorin schreibt poetisch mit viel Gefühl.
In diesem geht es um Konflikte dreier Familie, die nichts miteinander zu tun haben. Am Ende gibt es dann doch Verknüpfungen.

In jeder Familie gibt es oft schicksalhafte Entscheidungen. Es geht um Liebe, falsche oder erzwungene Entscheidungen.
Clara Maria Bagus kann mich mit ihrer
bildlich Sprache in die Geschichte einfangen. Die Charaktere sind passend und sensibel geschildert. Wie sich die Personen dann entwickeln, grenzt fast an Wunder. Aber warum nicht, so bin ich als Leser besonders eingefangen. Gut manchmal scheint es etwas konstruiert, aber gerade so entwickelt sich ein lesenswertes Buch.