Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.02.2017

Erwachsen werden mit Charme

Der Mann, der Luft zum Frühstück aß
0

Radek Knapp hat mit „Der Mann, der Luft zum Frühling aß“ eine schöne Erzählung mit einzigartigem Stil geschrieben, Es ist nicht gerade spannend aber trotzdem fesselnd.
Der Titel und das Cover sind ansprechend.

Der ...

Radek Knapp hat mit „Der Mann, der Luft zum Frühling aß“ eine schöne Erzählung mit einzigartigem Stil geschrieben, Es ist nicht gerade spannend aber trotzdem fesselnd.
Der Titel und das Cover sind ansprechend.

Der Protagonist Walerian erzählt sein Leben ab der Kindheit an. Der Stil ist besonders. teilweise ernst mit im Nachhinein witzigen Aspekten.
Wie kann eine Mutter ihren Sohn nach einem Schlafmittel nennen.
Und was er mit seiner Mutter erlebt ist Irre. Sie lässt ihren Sohn 12 Jahre bei ihren Eltern in Polen und dann reisst sie ihn Hals über Kopf aus seiner Umgebung und nimmt ihn nach Wien mit.

Mir gefällt diese ruhige Erzählung besonders gut. Waleriams Versuche mit der fremden Sprache und den ganzen Ansprüchen ohne Hilfe der Mutter sein Leben zu meistern, werden besonders detailliert wieder gegeben.

Immer wieder ist er mit seinem weiterkommen leicht zufrieden zu stellen, er arbeitet in mehreren Berufen und wurde mir immer sympatischer.

Hier wird uns das Leben von den Emigranten nahe gebracht. Man denkt doh gleich an die Flüchtlinge, die die Sprache noch nicht kennen und nicht wissen wie ihr Leben weiter lebenswert wird und sie eine Heimat bekommen.

Dieses dünne Büchlein besitzt einen besonderen Charme, mit einem Thema, das gerade aktuell ist.

Veröffentlicht am 17.02.2017

flott geschriebenes Buch

Im Sommer wieder Fahrrad
0

Hier erzählt ein Berliner Mädel von sich, selbstbewusst und forsch.
Lustig ist ja auch schon das Cover mit Lea in der Tonne.
Was vordergründig so leicht und munter wirkt, hat aber auch eine andere Seite, ...

Hier erzählt ein Berliner Mädel von sich, selbstbewusst und forsch.
Lustig ist ja auch schon das Cover mit Lea in der Tonne.
Was vordergründig so leicht und munter wirkt, hat aber auch eine andere Seite, zum Beispiel eine Krebserkrankung. Lea Streisand geht mit den wichtigen Themen nicht leichtfertig um.
Eine wichtige Person für Lea ist ihre Großmutter, die ein aufregendes Leben führte.
Mütterchen, wie ihre Großmutter genannt wird, ist eine starke Frau, dickköpfig, lebensklug und mit viel Humor. Eine die immer wieder aufsteht.

Es wechseln die Handlungsabschnitte zwischen Leas Krankheitsverlauf und Therapie und Mütterchens Lebensgeschichte, und damit auch die Welt des Theaters im 20 Jahrhunderts, denn sie war ehemals Schauspielerin und Regieassistentin.

So wird es ein flott geschriebenes Buch über zwei liebenwerte Menschen, die schweres durchmachen mussten, aber nie ihren Humor und ihren Mut verloren.

Veröffentlicht am 17.02.2017

Gute Unterhaltung

Sturmherz
0

Die Romane von Corina Bomann können mich immer in ihren Bann ziehen. Ihr Stil liest sich flüssig und fesselnd.
So auch bei Sturmherz. Diesen Roman habe ich als Hörbuch gehört. Die Sprecherin Elena Wilms ...

Die Romane von Corina Bomann können mich immer in ihren Bann ziehen. Ihr Stil liest sich flüssig und fesselnd.
So auch bei Sturmherz. Diesen Roman habe ich als Hörbuch gehört. Die Sprecherin Elena Wilms versteht es gut die Stimmungen einzufangen. Ich war davon so angesprochen, das ich den Roman ziemlich schnell anhören musste und mich gezwungen habe mal eine Pause einzulegen. Die Romane der Autorin eignen sich besonders gut als Hörbücher. Es wird nie
langweilig, und die Stimme der Sprecherin ist einschmeichelnd.
Der Aufbau des Romans ist gut und die Figuren wunderbar gestaltet.

Der Roman fängt 1962 in Hamburg mit der großen Sturmflut an, in den die Liebenden Richard und Cornelia hinein geraten. Ich konnte den Sturm und die Nässe fast spüren, Natürlich geht nicht alles so reibungslos vor und es gibt Intrigen.
Es wird einesteils .die Liebesgeschichte erzählt und zweitens vom angespannten Verhältnis von der Mutter Cornelia und ihrer Tochter Alexa . Die Probleme sind jahrelang unschön, da kann ich die Mutter auch überhaupt nicht verstehen. Eigentlich hatte sie selber eine schlimme Jugend, da macht man es beim eigenen Kind doch eigentlich besser, aber sonst gäbe es diese Geschichte ja nicht.

Es ist interessant mit zu erfahren, wie Alexa und wir nach und nach die Gründe erfährt. Ich habe mich ihr nahe gefühlt.

Ich hatte ein paar schöne unterhaltsame Stunden.
Eine klare Lese- oder Hörempfehlung für alle Corina Bomann Fans

Veröffentlicht am 29.05.2024

Fesselnd

Black Cake
0



Black Cake, Alles, was uns verbindet, ist ein eindrucksvoller Debütroman von Charmaine Wilkerson.
Es ist eine interessante Geschichte, wie viele verschieden Rassen, sich in dieser Familie Benett finden.
Benny ...



Black Cake, Alles, was uns verbindet, ist ein eindrucksvoller Debütroman von Charmaine Wilkerson.
Es ist eine interessante Geschichte, wie viele verschieden Rassen, sich in dieser Familie Benett finden.
Benny hat einen hellen Teint, aber ihr älterer Bruder Byron ist ein schwarzer Mann.
Die Mutter ist gestorben und hinterlässt ihren Kindern eine Sprachnachricht. Sie haben jetzt plötzlich eine ältere Schwester.Sie erfahren erst jetzt von der Familie ihrer Mutter.
In dem Teil gibt es so viele neue Name aus der Vergangenheit, das ich etwas den Faden verlor.
Die einzelnen Kapitel enden oft plötzlich.
Allerdings ist diese Karibische, amerikanische Geschichte fesselnd und spannend.

Veröffentlicht am 18.05.2024

Erschreckend

Seltsame Sally Diamond
0



Seltsame Sally Diamond ist ein besonders spannender Thriller, der Irische Schriftstellerin Liz Nugent.
Es ist ein spannender Psychothriller der unter Die Haut geht.
Die 42jähroge Sally, ist ein geschädigter ...



Seltsame Sally Diamond ist ein besonders spannender Thriller, der Irische Schriftstellerin Liz Nugent.
Es ist ein spannender Psychothriller der unter Die Haut geht.
Die 42jähroge Sally, ist ein geschädigter Mensch. Sie macht alles so, wie es ihr gesagt wird. Das hätte ihr Adoptivvater doch wissen müssen. Es hat sie doch zeitlebens annualisiert.
Nach seinem Tod erfährt sie erst von ihrem schweren Trauma.

Der pädophile Zahnarzt hat ihre Mutter mit im Alter von 11 Jahren entführt. Jahrelang muss sie seiner Übergriffe ertragen. Seinem Sohn sagt er, Frauen sind alles Nutten, die darf man treten und misshandeln. Die Autorin erzählt das Ganze aus der Sicht von Sally und ihres Bruders Peter. So ernährt man von den Gräueln und wie die Kinder davon einen dauerhaften Schaden erleiden.
Es ist eigentlich eine dramatische Geschichte, aber man wird zum immer weiterlesen gezwungen.