Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.08.2023

Fantasievoll

Die Erinnerungsfotografen
0



Die japanische Autorin Sanaka Hiragi schreibt den magischen Roman Die Erinnerungsfotografen.
Es ist eine magische Geschichte über Personen auf dem Weg in die Ewigkeit.
Er ist fantasievoll gestaltet.

Es ...



Die japanische Autorin Sanaka Hiragi schreibt den magischen Roman Die Erinnerungsfotografen.
Es ist eine magische Geschichte über Personen auf dem Weg in die Ewigkeit.
Er ist fantasievoll gestaltet.

Es beginnt mit einer 92jährigen Frau. Erst einmal kommt sie zu dem Erinnerungsfotografen, sie darf sich für jedes Jahr ein Foto aussuchen.
Ihr Leben wird noch einmal aufgespult, so wie es Personen mit Nah-tot Erlebnis sagen.

Dann kommt ein Gauner, der ermordet wurde. Auch er muss sich mit seinem Tot abfinden.

Am schlimmsten war das kleine Mädchen, das hat auch den Fotografen traurig gemacht.
Jeder erinnert sich, nur der Fotograf nicht, was ist da wohl passiert.

Der Roman ist fantasievoll und ganz witzig. Da hat sich die Autorin viel einfallen lassen.
So gefällt mir ach ein Fantasieroman.
Es ist ein guter Unterhaltungsroman, für Fans dieses Metier..

Veröffentlicht am 11.08.2023

Mütter und Töchter

Bei euch ist es immer so unheimlich still
0



Die Autorin gibt ihren Romanen immer lange interessante Überschriften.Die Schriftstellerin Alena Schröder
In dem Roman Bei euch ist es immer so unheimlich still geht es um die 50er Jahre und 1989 im ...



Die Autorin gibt ihren Romanen immer lange interessante Überschriften.Die Schriftstellerin Alena Schröder
In dem Roman Bei euch ist es immer so unheimlich still geht es um die 50er Jahre und 1989 im Wechsel.
Es geht um ein schwieriges Verhältnis von Mutter und Tochter Evelin und Silvia Burovski.
Evelin ist Ärztin, als Silvia zur Welt kam freuten sie und ihr Mann Karl sich. Karl ist auch Arzt.
Evelin konnte erst nicht arbeiten und in der Kleinstadt war sie immer nur die Zugezogene. Als sie wieder arbeitet muss Silvia ins Internat.
1989 wohnt Silvia in Berlin und sie fährt mit ihrer kleinen Tochter zur Mutter, Sie hat viele Fragen an ihre Mutter.Die Autorin versteht es faszinierend Fragen zu stellen. Sei erfasst die Verführbarkeit der Frauen.
Es ist eine Familiengeschichte, wie es viele gibt. Es wird zu viel geschrieben.
Es ist erschütternd was dann alles ans Licht kommt.






Veröffentlicht am 10.08.2023

Studentenjahre

Wir träumten vom Sommer
0



Heidi Rehn ist eine Schriftstellerin, die ich schon oft gelesen habe. In dem Buch Wir träumen vom Sommer, wechseln die Zeiten von 1968 zu 1972 und das Geschehen findet in München statt. Der Wechsel ist ...



Heidi Rehn ist eine Schriftstellerin, die ich schon oft gelesen habe. In dem Buch Wir träumen vom Sommer, wechseln die Zeiten von 1968 zu 1972 und das Geschehen findet in München statt. Der Wechsel ist manchmal nicht so schnell zu merken, das ich überlegen musste, wo ich gerade bin. Es war die Zeit der Studentendemonstrationen und der freien Leibe. Das hat die Autorin perfekt hinbekommen. So war die Zeit.
Die Protagonistin Amrei wird Hostess im Olympiadorf. Dass das Attentat nicht so ausgeschmückt wurde, fand ich gut. Da hätte ich durch den Klappentext Angst, das es zu dicht kommt.  Man erfuhr mehr von den Emotionen der Bevölkerung, das hat mir gefallen.
Heidi Rehn ist eine erfahrene Schreiberin, deren Stil mir zusagt. Dieser Roman war durch die Themen teilweise etwas getragen aber doch interessant.
Es ist ein gutes Buch, das lesenswert ist.

Veröffentlicht am 26.07.2023

Feinfühlig

Nachts erzähle ich dir alles
0



Nachts erzähle ich dir alles, ist ein tief berührender Roman der Autorin
Anika Landsteiner. Sie hat die Geschichte fein komponiert.
Das Cover ist besonders schön gestaltet.
Den Titel finde ich nicht ...



Nachts erzähle ich dir alles, ist ein tief berührender Roman der Autorin
Anika Landsteiner. Sie hat die Geschichte fein komponiert.
Das Cover ist besonders schön gestaltet.
Den Titel finde ich nicht so passend.
In dem Roman kommen etliche Themen zu Wort. Da gibt es Podcasts und wie man sein Kind weg machen kann. Das sollte man nicht im Internet suchen. Das ist gefährlich.
Die Autorin beschreibt die Emotionen der Personen gekonnt.
Da ist Lea, die eine Auszeit, darum reist sie zu dem Familienanwesen der Familie in Südfrankreich. Ich bin neidisch, weil ich kein solch ein tolles Ziel habe.
Am ersten Abend kommt ein junges Mädchen in ihren Garten. Sie sprechen miteinander und Lea erlaubt ihr jederzeit wieder zu kommen.

Dann kommt Emile, der Bruder des Mädchens, sie ist tot und in ihrem Tagebuch fand er als letztes einen Bericht über sie.

Der Roman war total gut, allerdings verstehe ich das Ende nicht. Der Teil hätte einen früheren Platz haben sollen.
Sonst kann ich den Roman bestens empfehlen.

Veröffentlicht am 26.07.2023

Brüder

Erzähl's nicht deinem Bruder
0



Der Roman Erzähl`s nicht deinem Bruder von Meir Shalev ist ein Männerroman.
Ich hatte gedacht, es wäre interessant, das Gespräch mit den Brüdern zu lesen.
Die Teile mit den Eltern gingen noch,
aber die ...



Der Roman Erzähl`s nicht deinem Bruder von Meir Shalev ist ein Männerroman.
Ich hatte gedacht, es wäre interessant, das Gespräch mit den Brüdern zu lesen.
Die Teile mit den Eltern gingen noch,
aber die Szenen mit den Frauen interessierten mich nicht.
Die Brüder Isaka und Boas treffen sich immer einmal im Jahr. Isaka kommt aus Amerika nach Israel. Vor zwanzig Jahren hatte Isaka ein Sexerlebnis, das erzählt er seiner Schwäferin. Sie sagt, erzähl es nicht deinem Bruder, jetzt erlaubt sie es ihm In einem Hotel schwafeln sie über Frauen. Und diese bestimmte Frau. Boas stellt einige Fragen. Man kan die Beiden bei ihren Dialogen gut folgen.

Das es heißt, das Isaka der Schöne sein soll, finde ich ja nicht besonders gut. Da hat seine Mutter ja eigentlich Zwietracht geboren, gut das Boas da nicht neidisch ist.
Aber Isaka nennt sich auch so, das stört mich wieder.
Der Schreibstil ist eigentlich ganz okay, aber das Thema, dann doch nicht.
Schade.
Trotzdem ein ganz interessanter Roman.