Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2022

spannender Klima-Polit-Thriller

Schmelzpunkt
0

Wolf Harlander – Schmelzpunkt

Nanoq ist Touristenführer in seiner Heimat Grönland und liebt das beschauliche Leben und die Pflege der Natur. Als er mit einer Touristengruppe einen Ausflug macht, findet ...

Wolf Harlander – Schmelzpunkt

Nanoq ist Touristenführer in seiner Heimat Grönland und liebt das beschauliche Leben und die Pflege der Natur. Als er mit einer Touristengruppe einen Ausflug macht, findet er ein mit toten Fischen und Tieren übersätes Areal, dass ihn zum Handeln zwingt. Allerdings kommt die Hilfe nur sporadisch und spärlich, scheint es doch so, dass sich niemand für den Vorfall interessiert.
Biologin Hanna wird gebeten, sich mit dem Fischsterben in der Arktis auseinander zu setzen, doch schon bald steht sie vor Ungereimtheiten und die Aufdeckung der Geheimnisse, birgt Lebensgefahr.
Auch die beiden BND Mitarbeiter Diana und Nelson machen sich auf den Weg nach Grönland, allerdings haben die beiden weitaus größerere Fische im Netz, denn nicht alles was auf den ersten Blick nach einer Naturkatastrophe aussieht ist auch eine. Mächtige Mitspieler haben es auf die reichhaltigen Rohstoffe abgesehen und dabei ist es ihnen egal, dass sie die Grundlage der Menschen und die Natur aufs Spiel setzen.

Ich habe bereits Bücher von Wolf Harlander gelesen.
Mir ist schon in den vorherigen Büchern der etwas nüchterne, fast distanzierte Erzählstil aufgefallen, der auch hier wieder vorherrscht. Die Thematik könnte nicht aktueller sein, und beim Lesen will ich gerne zugeben, dass mir vor Schreck eiskalt wurde. Es ist leider eine unumstrittene Tatsache, dass der Klimawandel im vollen Gange ist und so erscheint der Thriller noch bedrohlicher.
Die Handlung selbst ist spannend, allerdings zu großen Teilen auch vorhersehbar. Mich hat es jetzt nur wenig gestört, dass das Buch viele Klischees bietet, die gehören einfach dazu. Allerdings habe ich einen richtigen Wow-Effekt schon vermisst, und auch wenn das Finale stimmig war, die Auflösung gekonnt mit den verschiedenen Handlungssträngen zu einem guten Abschluss findet, fehlte mir hier das gewisse Etwas.
Dennoch, es gibt gute Plottwists, die Handlung ist spannend und actionreich, das Tempo ist angenehm, die Charaktere sind gut herausgearbeitet und wirken lebendig, und auch die verschiedensten Schauplätze sind bildhaft beschrieben.
Die Arktis wirkt ruhig und weit, und genau das wurde mir in diesem Thriller gezeigt. Allerdings wird es turbulent, wenn erst mal Politiker und mächtige Konzerne ein Stück vom Land haben wollen und dabei wortwörtlich über Leichen gehen.
Diana und Nelson sind bereits aus den vorherigen Büchern bekannt.
Der Autor lässt seine Figuren lebendig werden, während ich Nelson mochte, hatte ich anfänglich kleine Schwierigkeiten mit Diana, schon bald ergeben die beiden ein eingespieltes Team.
Auch Nanoq wurde mir schnell sympathisch. Er hat etwas erfrischendes, interessantes an sich, was mir gut gefiel. Ich mochte, wie er in Kleinigkeiten seine Liebe zur Natur zeigt. Wir müssen miterleben wie er sich mehr und mehr auf die neue Situation einstellen muss, wie er an der Herausforderung wächst. Das hat mir gut gefallen.

Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Uve Teschner gehört. Der Synchronsprecher macht einen sehr guten Job, aber da ich seine Stimme von vielen anderen Hörbüchern kenne, hat mich das auch nicht wirklich verwundert. Die markante Stimme ist angenehm, das Tempo war gut, sodass ich der Story gut folgen konnte. Uve Teschner haucht den Figuren Leben ein, lässt durch kleine Nuancen in der Stimme die Figuren vielseitig erscheinen. Ich habe das Hörbuch gern gehört.
An den richtigen Stellen wird es ruhig, dann wieder spannend gelesen, sodass der Sprecher auch die Stimmung der verschiedenen Figuren gut rüber bringt.
Das gekürzte Hörbuch hat eine Hördauer von 11 Stunden und 7 Minuten. Ich hatte bei der gekürzten Fassung nicht den Eindruck, dass mir irgendetwas fehlen würde.

Das Cover wirkt auf mich bedrohlich, aber passt sehr gut zu diesem Buch. Der Riss durchs Eis der auf eine Wohnsiedlung/Dorf zurast ist ein Eyecatcher.

Fazit: spannender Klima-Polit-Thriller. Zwar ein wenig vorhersehbar, aber absolut lesenswert. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 28.06.2022

Fesselnder Thriller.

Blutschatten
0

Kathy Reichs – Sunday Night, Blutschatten, Der erste Fall für Sunday Night

Sunday Night, ehemalige Polizistin mit millitärischer Ausbildung, zieht sich nach einer Schießerei gezwungenermaßen zurück bis ...

Kathy Reichs – Sunday Night, Blutschatten, Der erste Fall für Sunday Night

Sunday Night, ehemalige Polizistin mit millitärischer Ausbildung, zieht sich nach einer Schießerei gezwungenermaßen zurück bis ihr Ziehvater das alles nicht mehr mit ansehen kann und sie wieder aus dem Leben lockt. Sie soll eine Gruppe von Terroristen aufspüren, die Opaline Druckers Familie getötet und wahrscheinlich ihre Enkelin Stella entführt haben. Genau der richtige Auftrag um sich der Fähigkeiten von Sunday zu bedienen, die knallhart zuschlägt und hart ermittelt, da ihr das Schicksal der jungen Stella zu Herzen geht. Sie bindet ihren Zwillingsbruder Gus mit ein und setzt die Puzzleteile Stück für Stück zusammen, nicht ohne ihr eigenes Leben zu gefährden...

Es ist lange her, seit ich ein Buch von Kathy Reichs in der Hand hatte und mit „Blutschatten“ wollte ich mal wieder den Anfang machen.
Der Thriller bietet neben einem modernen und fesselnden Schreibstil eine temporeiche, actionlastige, überwiegend hochspannende Handlung mit einer etwas düsteren und erdrückenden Atmosphäre. Darüber hinaus gibt es viele Überraschungen, Perspektivwechsel, Zeitsprünge, detaillierte Schauplätze und eine sehr starke, aber gebrochene Protagonistin.
Kathy Reichs erschafft lebendige, facettenreiche und sehr detaillierte Charaktere, die ich mir gut vorstellen konnte.
Sunday Night ist nach einer nicht besonders liebevollen Kindheit von ihrem Ziehvater aufgenommen worden, der Polizist ist. Eine Millitärlaufbahn später und nach einer missglückten Polizeikarriere verschanzt sich die junge, aber gezeichnete Frau an den Rand der Zivilisation, wo sie ihre Fähigkeiten ausbaut. Neugierig geworden nimmt sie aber den vorgeschlagenen Job bei der schwerreichen Opaline Drucker an, die ihr genügend finanziellen Anreiz bietet, um die Täter aufzuspüren. Noch bevor Sunday richtige Details hat, wird sie angegriffen. Schnell ist klar, sie wird Hilfe von ihrem Zwillingsbruder Gus benötigen.
Sunday habe ich als willenstarke, toughe Frau erlebt, die mit aller Härte zurück schlägt, dabei distanziert und kalt wirkt. Sie ist analytisch, hochintelligent und passt sich jeder noch so unmöglichen Situation an, verwandelt sich in zig verschiedene Figuren, und alles in allem erscheinen manche Situationen sehr überzogen und unglaubwürdig. Allerdings habe ich mich durchweg gut unterhalten gefühlt, und da es sich hier um einen fiktiven Roman handelt, darf die Story sich auch abseits der Realität befinden.
Hin und wieder baut die Autorin ein paar Längen ein, gerade wenn es um die Beschreibungen der Handlungsorte der handelnden Figuren geht. Es fällt auf, verlangsamt den Lesefluss etwas, stört aber im Großen und Ganzen nicht die durchgängig interessante wie spannende Geschichte.

Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt, zum einen die von Sunday, die ermittelt und zum anderen die eines jungen Mädchens, die sich in den Fängen einer Sekte befindet. Die Zusammenführung beider Handlungsstränge ist gut gelungen.
Das Finale selbst hätte ruhig etwas spannender gestaltet werden können, passte aber zu der Geschichte und auch hier möchte ich sagen, ich habe mich gut unterhalten gefühlt, weswegen ich das Buch Thriller-Lesern auf jeden Fall empfehlen kann.

Das deutsche Cover sagt mir nicht so wirklich zu, es ist genretypisch und die rote Landschaft hebt sich vom weißen Hintergrund ab.

Fazit: Fesselnder Thriller. 4 Sterne

Veröffentlicht am 24.06.2022

Auch "Stirb zweimal" hat mir gut gefallen

Stirb zweimal
0

Irene Scharenberg – Stirb zweimal

Der verletzte Kommissar Pielkötter ist immer noch auf Norderney in der Rehaklinik. Da er in den vergangenen vier Wochen den Mord an seinem Mitpatienten aufgeklärt hat ...

Irene Scharenberg – Stirb zweimal

Der verletzte Kommissar Pielkötter ist immer noch auf Norderney in der Rehaklinik. Da er in den vergangenen vier Wochen den Mord an seinem Mitpatienten aufgeklärt hat und nur wenig für seine Gesundheit machen konnte, wurde die Reha um vier Wochen verlängert. Pielkötter ist bewusst, dass sein Job auf dem Spiel steht, wenn er sich jetzt nicht an alle Anweisungen und Therapiestunden der Einrichtung hält.
Allerdings ereilt ihn schon bald der Hilferuf eines Kollegen: Ein Immobilienmakler wurde tot aufgefunden. Obwohl alles nach einem Unfall aussieht, ist der ermittelnde Beamte kritisch. Schließlich war Mario Immenhoff bei der Norderneyer Bevölkerung nicht sehr beliebt. Neben seinen zahlreichen Liebschaften hat er sich auch die Norderneyer Geschäftswelt zum Feind gemacht, und zahlreiche Mordmotive könnten in Frage kommen.
Wird Pielkötter diesmal die Finger vom Fall lassen können, um sich voll und ganz auf seine Gesundheit zu konzentrieren?

Ich habe den direkten Vorgänger "Tödliches Bad" vor wenigen Wochen bereits gelesen, der mir gut gefiel. Auch "Stirb zweimal" hat mir gut gefallen.
Die Autorin hat einen angenehmen, leichten Erzählstil, die Spannung ist durchgängig vorhanden, das Tempo ist gemächlich aber durchweg interessant.
Ich mag die ruhige, aber intensive Erzählart, die mich schon nach wenigen Seiten in der Geschichte abtauchen hat lassen und was soll ich sagen: Nachmittags angefangen, abends beendet.
Ich hatte ein paar interessante, spannende und kurzweilige Lesestunden.

Die Charaktere sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet, agieren realitätsnah und nachvollziehbar.
Kommissar Pielkötter habe ich im letzten Band als etwas distanzierten, durchaus sympathischen Brummbär kennengelernt. Hier habe ich eine neue Facette von ihm erleben dürfen, denn er ist durchaus gewillt, der Reha eine Chance zu geben um seine Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen. Das er das Schnüffeln trotzdem nicht sein lassen kann, nun damit haben wir ja gerechnet. Außerdem scheint er die Beziehung zu Marianne weiter aufbauen zu wollen, spricht offen aus, was er für sie empfindet und das hat mir gut gefallen.
Im Gegensatz zu anderen Krimis lernen wir das "Opfer" gut kennen, der eigentliche Mord geschieht erst sehr spät. Das Immenhoff kein Sympathieträger ist, war nach dem Klappentext bereits klar, aber wie unbeliebt dieser Mensch sich macht, ist schon sehr interessant zu lesen. Schön finde ich, dass es hier viele Verdächtige gibt, und die Autorin viele Motive darstellt.
Es gab viele Nebenfiguren wie zum Beispiel die Bürgermeisterin, Svenja, Jessika, die Haushälterin aber auch aufgebrachte Geschäftsleute, die ich mir gut vorstellen konnte.

Das Setting hat die Autorin ansprechend und bildlich dargestellt. Da ich selbst schon auf Norderney war, konnte ich mir das eine oder andere gut vorstellen. Irene Scharenberg hat das Urlaubsfeeling aber auch die eigenbrödlerische Gemeinschaft gut eingefangen.

Insgesamt wirkt der Krimi harmonisch. Der Mord ist dezent dargestellt, soll heißen, hier wird auf Brutalität verzichtet und mehr auf Raffinesse gesetzt, das gefällt mir gut. Ich habe den Krimi gern gelesen und werde in Kürze sicherlich weitere Bücher der Autorin lesen. Wer es gerne seicht mag, überraschende Wendungen liebt, vielseitige Möglichkeiten und Motive mag, gern schmunzelt, der wird sich mit "Stirb zweimal" wohl fühlen und den Krimi genauso gern lesen wie ich.
Der Fall ist in sich abgeschlossen, und auch wenn es Rückblicke auf vergangene Bücher gibt, hatte ich keine Probleme bei der Story zu bleiben.

Das Cover ist hübsch, zeigt eine typische Strandszene.

Fazit: Auch "Stirb zweimal" hat mir gut gefallen. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 23.06.2022

insgesamt zwar guter Folgeband, aber...

Gilde der Jäger - Engelsleuchten
0

Nalini Singh – Engelsleuchten

Ilium und Aodhan sind seit ihrer Engelskindheit Freunde. Der scheue, etwas schüchterne Aodhan und der stets gut gelaunte, freundliche Illium. Doch ein Schicksalsschlag entfremdet ...

Nalini Singh – Engelsleuchten

Ilium und Aodhan sind seit ihrer Engelskindheit Freunde. Der scheue, etwas schüchterne Aodhan und der stets gut gelaunte, freundliche Illium. Doch ein Schicksalsschlag entfremdet die beiden voneinander und seit Aodhan dem neuen Erzengel Suyin in China beisteht, ist der Kontakt zwischen den beiden abgebrochen. Nun hat Suyin Aodhan den Posten als ihren Stellvertreter angeboten, aber nicht ohne vorher Erzengel Raphael zu informieren. Der wünscht sich zwar das Allerbeste für Aodhan, aber möchte keinen "Seiner Sieben" verlieren und so schickt er ausgerechnet Illium nach China um Suyin zu unterstützen.
Das weder Aodhan noch Ilium davon begeistert ist, ist nachvollziehbar, und als ignorieren und distanzierte Höflichkeit nicht mehr hilft, müssen die beiden sich aussprechen, denn sie haben es mit einem brutalem Feind zu tun, der in China ganze Dörfer auslöscht.
Wie wird sich Aodhan entscheiden, wird er in China bleiben oder doch nach New York und somit zu Illium zurückkehren?

Ich kenne bisher alle Bücher der Reihe, außerdem habe ich ebenfalls die Gestaltwandler-Reihe, die Rock Kiss und Cherish-Reihe, sowie Einzelbände der Autorin gelesen.
Die Autorin hat einen angenehmen, lockeren Erzählstil, sodass ich auch in dieses Buch wieder schnell abtauchen und mich in die Welt der Engel fallen lassen konnte.
Die Protagonisten sind diesmal Glockenblümchen Illium und Fünkchen Aodhan. Wir wissen bereits aus den Vorgängern, zumindest in groben Zügen, was Aodhan passiert ist und das er auf den Weg der Besserung und somit zurück zu seiner Stärke ist. In diversen Rückblicken erfahren wir mehr über Illiums Vergangenheit, seinem Verlust und seine Wut gegenüber seinem Vater, aber auch wer oder warum Aodhan entführt und zerbrochen zurück geblieben ist.
In den Gegenwart müssen die beiden zusammenarbeiten um herauszufinden, wer ganze Dörfer ausgelösscht hat und Erzengel Suyin beim Aufbau ihrer Festung zu helfen.
Die Geschichte ist wieder sehr schön, sehr spannend und temporeich, aber es gibt praktisch überhaupt keine Lovestory. Das fand ich ziemlich enttäuschend und hier hätte ich mir einfach gewünscht, dass die Autorin keine Scheu hat, bei einem gleichgeschlechtlichem Pärchen ein paar prickelnde Momente einzubauen. Bis auf ein, zwei, drei keusche Küsse ist hier nicht wirklich was passiert. Schade, denn wir wissen ja, dass die Autorin das auch anders kann.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, die meisten von ihnen kennen wir schon. Suyin ist für einen Erzengel sehr herzlich, fast schon zu weich für den Posten, aber als es hart auf hart kommt, merkt man ihr den Erzengel an. Ich denke, mit ihr werden wir sicherlich eine gute Besetzung für China haben. Eine weitere Verbündete für Raphael.
Wir erfahren viel aus der Vergangenheit von Illium und Aodhan, in der Gegenwart fehlte mir aber tatsächlich die Freundlichkeit und der Zusammenhalt, den man sonst in allen anderen Büchern spürt. Hier werden Plottwists eingebaut, die für mich unnötig erscheinen. Mir ist klar, dass die beiden sich wieder zusammenraufen müssen, aber manchmal empfand ich die übertriebene Eifersucht einfach zu überzeichnet, auch das Auftauchen der Menschenfrau Kai, die Illeums verstorbener Liebe Kaia zum Verwechseln ähnlich war, war zwar interessant, hat aber nur wenig Emotionen bei mir hervorgebracht.

Die Schauplätze sind gut beschrieben. Ich konnte mir sämtliche Orte gut vorstellen, das "Gefängnis" hatte etwas gruseliges an sich, die Weite des Landes wird beeindruckend beschrieben.

Insgesamt habe ich mich zwar unterhalten gefühlt, aber meine Erwartungen wurden einfach nicht erfüllt. Seit Band 1 habe ich mir eine furiose Liebesgeschichte für das herzensgute, sympathische und liebevolle Glockenblümchen gewünscht, und auch wenn Aodhan sicherlich der richtige Partner ist, hätte ich mir ein Feuerwerk der Gefühle gewünscht, denn Illium ist zu großer Liebe fähig. Ich glaube es ist das erste Mal, dass mich ein Buch der Autorin nicht komplett überzeugt hat. Mir fehlte es hier an ehrlichen Emotionen und Geknister, im Großen und Ganzen tritt die Story etwas auf der Stelle, auch wenn dieser doch sehr ruhige Band nötig war, um nach der schweren Schlacht wieder zur Besinnung zu kommen. Schade, dass hier so wenig Emotionen bei mir angekommen sind.

Das Cover passt zur Reihe, mir gefällt es gut.

Fazit: insgesamt zwar guter Folgeband, aber die Liebesgeschichte von Illium und Aodhan ist praktisch nicht vorhanden. Sehr schade und enttäuschend. Knappe 4 Sterne.

Veröffentlicht am 20.06.2022

spannend, action- und temporeich

Oder sie stirbt
0

Gregg Hurwitz – Oder sie stirbt

Patrick verheimlicht seiner Eherfrau Ariana zuerst den unheimichen Fund, den er überrachenderweise gemacht hat. Mitten in der Tageszeitung findet er eine selbstgebrannte ...

Gregg Hurwitz – Oder sie stirbt

Patrick verheimlicht seiner Eherfrau Ariana zuerst den unheimichen Fund, den er überrachenderweise gemacht hat. Mitten in der Tageszeitung findet er eine selbstgebrannte DVD, wo er bei einer alltäglichen Situation in seinem Zuhause gefilmt wurde. Der Lehrer und Gelegenheitsdrehbuch-Autor ermittelt selbst und ist schon bald in einer teuflichen Spirale gefangen. Wird er es schaffen sein Leben und das seiner Ehefrau zu retten?

Ich habe vom Autor schon einige Bücher aus der Tim Rackley-Reihe gelesen und von der "Orphan Reihe" bereits alle veröffentlichten Bücher. Ich mag den tempo- und actionreichen Erzählstil des Autoren.
Ich bin schnell in das neue (eigentlich alte Buch, denn die Printausgabe ist bereits von 2013 während das Ebook wohl am 01.06.22 veröffentlicht wurde) Buch gestartet.
Der Erzählstil ist streckenweise wieder sehr temporeich, es gibt auch ein wenig Action, die Spannung wird gleich zu Anfang gut angehoben und die Story wird schnell zum Pageturner. Bis ca zur Hälfte habe ich das Buch gar nicht zur Seite gelegt, trotz der sehr komplexen Geschichte die in den verschiedenen Situationen hin und herspringt. Danach stockte eine zeitlang der Thriller, wurde etwas unübersichtlich und sehr detailliert. Zum Ende wird es dann noch mal interessant, nachdem die Story eine überraschende Wendung nimmt.
Ich konnte Patricks Beweggründe nicht immer nachvollziehen, aber insgesamt fand ich das Verhalten logisch und durchdacht. Die Geschichte wird aus Patricks Sicht in der Ich-Perspektive erzählt. Lange Zeit hab ich überlegt, welches Motiv hinter all dem steckt, ob Patrick das irgendwie inszeniert hat. Die Überraschung war groß, dass sich die Story dann in eine ganz andere Richtung entwickelt hat, als ich erwartet habe, dabei allerdings auch ein wenig Spannung eingebüßt hat.
Sämtliche Figuren sind detailliert und realitätsnah ausgearbeitet, wirkten lebendig und ich konnte sie mir gut vorstellen.
Die Rückblicke sind gut in die Story eingewoben, hier lernen wir Patrick besser kennen, zum Beispiel wie er seine große Liebe Ariana kennengelernt hat.

Auch das Setting, sprich die verschiedenen Handlungsorte, waren gut beschrieben, sodass ich mir auch diese gut vorstellen und tiefer in die Story abtauchen konnte.

Ich habe die Story gerne gelesen, ein tpyischer Thriller ist es meiner Meinung nach jedoch nicht, dafür fehlte es mir an durchgängiger Spannung und Gänsehaut. Dennoch habe ich mich super unterhalten gefühlt, die Geschichte war eindrucksvoll, spannend und komplex. Wenn ich ehrlich bin, reicht es nicht an die Bücher, die ich von Gregg Hurwitz schon gelesen habe heran, schon gar nicht an die Orphan Reihe, aber dennoch bietet die Story gute Unterhaltung und eine rasante Story. Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

Das Cover strahlt etwas düsteres, trostloses aus. Passt zur Geschichte.

Fazit: spannend, action- und temporeich. 4 Sterne.