Profilbild von Dirk74

Dirk74

Lesejury Star
offline

Dirk74 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dirk74 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.12.2018

Im Visier

Im Visier
0

Im Visier ist mein erstes Buch von Lee Child. Es handelt sich jedoch bereits um den 19. Band der Jack-Reacher-Reihe, die mir bislang unbekannt war.


Zum Inhalt

Auf den französischen Präsidenten wird ...

Im Visier ist mein erstes Buch von Lee Child. Es handelt sich jedoch bereits um den 19. Band der Jack-Reacher-Reihe, die mir bislang unbekannt war.


Zum Inhalt

Auf den französischen Präsidenten wird ein Attentat verübt. Dank einer robusten Panzerglasscheibe schlägt der Anschlag jedoch fehl. Doch bald steht in London der G8-Gipfel an und damit ein weiteres mögliches Anschlagsziel.
Der Schuss kam aus einer Entfernung von ca. 1.300 m. Es kommt also nur ein sehr kleiner Täterkreis in Frage. Ein möglicher Kandidat ist John Kott. Er wurde vor 16 Jahren von Jack Reacher ins Gefängnis gebracht und nun soll Jack es erneut schaffen....

Meine Meinung

Das Buch ist spannend geschrieben. Neben der eigentlichen Handlung gibt es auch immer wieder technische Erklärungen zum Thema Waffen und Schüssen aus großer Entfernung. Das ist aber nicht weiter störend. Schlimmer finde ich da schon, dass es bei den Dialogen immer wieder heißt: "Ich sagte......Sie sagte......ich antworte.......sie sagte....". Dies war aus meiner Sicht überflüssig. Es handelt sich doch nicht um ein Drehbuch. Wenn es einen Dialog gibt, ist doch klar, wer was sagt.
Außerdem gelingt es dem Sprecher Michael Schwarzmaier gut, die Charaktere stimmlich unterschiedlich darzustellen.
Die Handlung wirkt immer wieder sehr konstruiert, aber es ist nun mal eine erfundene Geschichte.

Insgesamt ist es meiner Meinung nach ein gutes Buch, das mich zwar nicht vom Hocker gehauen hat, aber durchaus hörenswert ist. Ich vergebe daher gute 3 Sterne.

Veröffentlicht am 17.11.2018

Die Schwestern von Mitford Manor

Die Schwestern von Mitford Manor – Unter Verdacht
0

Zum Inhalt

Wir schreiben das Jahr 1920. Louisa lebt seit dem Tod ihres Vaters mit ihrer Mutter und ihrem Onkel zusammen. Sie ist mit ihrem Leben eher unzufrieden und hofft eine Anstellung bei den Mitfords ...

Zum Inhalt

Wir schreiben das Jahr 1920. Louisa lebt seit dem Tod ihres Vaters mit ihrer Mutter und ihrem Onkel zusammen. Sie ist mit ihrem Leben eher unzufrieden und hofft eine Anstellung bei den Mitfords zu bekommen.
Doch ihr Onkel, der überall Schulden hat, will sie für seine Zwecke missbrauchen. Als sie eher durch Zufall das Antwortschreiben auf ihre Bewerbung in den Händen hält, hat sie nur noch wenige Stunden Zeit und kein Geld, um pünktlich zum Vorstellungstermin zu kommen.
Am selben Tag kommt es in einem Zug zu einem Verbrechen. Die Krankenschwester Florence Nightingale Shore wird ermordet. Sie ist eine Freundin der Familie Mitford.

Meine Meinung

Bei diesem Buch fällt es mir schwer eine abschließende Meinung zu äußern. Wir erleben den Beginn einer Familiensaga. Einerseits geht es um eine junge Frau aus ärmlichen Verhältnissen, die ihren Weg als Kindermädchen gehen will. Andererseits geht es um die Aufklärung eines Mordfalls.
Es gibt sehr viele Erzählstränge, auf die ich hier nicht weiter eingehen möchte, um nicht zu spoilern.
Den ersten Teil des Buches fand ich sehr langatmig. Später wurde es besser und am Ende überschlugen sich fast die Ereignisse. Gegen Ende des Buches ist Jessica Fellowes gelungen, den Leser mit dem Ausgang des Kriminalfalles zu überraschen.

Gelesen wurde die Geschichte sehr gut von Juliane Köhler. Sie hat versucht das Beste aus dem Buch herauszuholen.

Insgesamt habe ich mich für eine 3 Sterne-Bewertung entschieden.

Veröffentlicht am 04.04.2018

Kathy Reichs neue Heldin

Blutschatten
0

Heute möchte ich Euch ein neues Hörbuch von Kathy Reichs vorstellen. Bisher kannte ich Kathy Reichs durch ihr Romane mit der forensischen Anthropologin Tempe Brennan. Diese gefallen mir sehr gut.
Mit Blutschatten ...

Heute möchte ich Euch ein neues Hörbuch von Kathy Reichs vorstellen. Bisher kannte ich Kathy Reichs durch ihr Romane mit der forensischen Anthropologin Tempe Brennan. Diese gefallen mir sehr gut.
Mit Blutschatten hat sie nun eine neue Figur geschaffen.

Blutschatten ist der erste Fall von Sunday Night. Sie war früher beim Militär und der Polizei. Nun wird sie von der reichen Opaline Drucker beauftragt, einen Anschlag aufzuklären und ihre vermisste Enkelin Stella zu finden. Sunday nimmt den Auftrag an und setzt alles daran Stella zu finden. Dabei schreckt sie auch nicht vor körperlicher Gewalt gegenüber den Attentätern zurück.

Kathy Reichs beschreibt das Geschehen in ihrer bekannt detaillierten Art und Weise. Zwischen den Ermittlungen springen wir immer wieder in Sundays Vergangenheit, die Parallelen zur verschwundenen Stella aufweist. Anfänglich dachte ich erst es geht in den Rückblicken um das verschwundene Mädchen, doch im Laufe des Buches klärte sich das.

Die eigentliche Story konnte mich leider überhaupt nicht mitreißen. Ich habe mir das Hörbuch bis zum Ende angehört, in der Hoffnung, dass es sich mit der Zeit bessert. Leider war dies nicht der Fall. Die Erzählung ist sehr langatmig und oberflächlich. Es wird beschrieben wie Sunday ständig ihr Hotel wechselt und gegen Eindringlinge sichert, aber ansonsten passiert leider kaum etwas. Zum Ende hin spitzen sich die Ereignisse zu und die Spannung steigt. Doch dies konnte das gesamte Buch auch nicht mehr retten.

Schade, aber mehr als 3 Sterne kann ich diesem Hörbuch nicht geben.

Veröffentlicht am 27.01.2018

Lustige Kindergeschichte

Pauline & Onkel Rotzbert – Die megalich-monsterige Prinzessinnenparty
0

Pauline möchte zur Geburtstagsfeier ihrer Freundin, doch sie ist schrecklich erkältet. Ihr Onkel Rotzbert will ihr helfen.
Wir erleben mit Pauline eine lustige Geschichte mit Happy End. Die Geschichte ...

Pauline möchte zur Geburtstagsfeier ihrer Freundin, doch sie ist schrecklich erkältet. Ihr Onkel Rotzbert will ihr helfen.
Wir erleben mit Pauline eine lustige Geschichte mit Happy End. Die Geschichte ist in kurze Kapitel unterteilt und mit vielen Bildern ergänzt. Dadurch fällt es den jungen Lesern und Zuhörern leichter der Geschichte zu folgen.
Ich habe das Buch mit meiner Tochter (5 Jahre) gelesen. Es hat ihr sehr gut gefallen.

Warum bekommt das Buch von mir trotzdem nur 3 Sterne?

Das Buch ist für Erstleser gedacht. Ich bezweifle, dass er sehr hilfreich ist, wenn in der Geschichte sehr viele Wörter auftauchen, die im normalen Sprachgebrauch nicht existieren.

Hier ein paar Beispiele:

"schöneliger Schleim", "Überaschelung", "Recht verherzliche Bedankung"
Diese Sprache mag vielleicht lustig sein, aber aus meiner Sicht, nicht geeignet für ein Erstleserbuch.

Veröffentlicht am 03.04.2017

Schöne Geschichte, aber noch nichts für die Kleinen

Das Sternenkind und der Rabe
0

Die Geschichte "Das Sternenkind und der Rabe" handelt von einem Sternenmädchen, dass auf die Erde stürzt. Sie klettert aus dem zerbrochenen Stern und trifft den Raben Albrecht. Dieser gibt ihr den Namen ...

Die Geschichte "Das Sternenkind und der Rabe" handelt von einem Sternenmädchen, dass auf die Erde stürzt. Sie klettert aus dem zerbrochenen Stern und trifft den Raben Albrecht. Dieser gibt ihr den Namen Sara und sagt ihm, dass die Aufgabe der Menschen ist, zu lieben. Zusammen begeben sie sich dann auf die Suche nach der Liebe.
Ich habe es meiner 4-jährigen Tochter vorgelesen. Ihr hat die Geschichte nicht gefallen. Meiner Meinung nach sind zu viele schwierige Wörter enthalten bzw. Wörter, die nicht zum Sprachgebrauch eines Kindes gehören. Die farbigen Illustrationen haben ihr aber gefallen. Daher gebe ich der Geschichte drei Sterne.
Mir persönlich hat nicht gefallen, dass man die Geschichte im Querformat lesen muss.

Ich habe das ebook zum Zwecke des Produkttestes kostenlos erhalten. Im Austausch dafür gebe ich hier meine ehrliche und unvoreingenommene Meinung ab.

------------------------
Nachtrag: Wie ich gesehen habe, wurde die Altersempfehlung inzwischen auf 8-18 geändert.