Platzhalter für Profilbild

Ely-Calya

Lesejury Star
offline

Ely-Calya ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ely-Calya über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.11.2023

Das Erbe der Teehändlerin

Das Erbe der Teehändlerin
0

Dies ist bereist der dritte Teil der Ronnefeldet Trilogie von Susanne Popp.

In diesem Teil der Ronnefeldt-Saga geht es hauptsächlich um die dritte Generation, Friederikes Enkel Rolf. Rolf macht eine Weltreise, ...

Dies ist bereist der dritte Teil der Ronnefeldet Trilogie von Susanne Popp.

In diesem Teil der Ronnefeldt-Saga geht es hauptsächlich um die dritte Generation, Friederikes Enkel Rolf. Rolf macht eine Weltreise, er möchte mehr über den Teeanbau und die Länder erfahren. Anschließend kehrt er nach Frankfurt zurück, um mit neuen Ideen in den Teehandel einzusteigen.

Es ist Suanne Popp auch in diesem Teil wieder gelungen mich von der ersten Seite an abzuholen, und in die Geschichte eintauchen zu lassen.

Die Details der Länder von Rolfs Weltreise fand ich genau passend, ich hatte genug Infos mir alles sehr gut vorstellen zu können, aber es waren auch nicht z viele, dass es zu langatmig wurde. Alles weitere tat der sehr schön und flüssig zu lesende Schreibstil, der Autorin bei, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen mochte.

Wieder ein sehr gelungener Roman, den man, wie alle anderen Bücher der Ronnefeldt-Saga, unbedingt gelesen haben sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2023

Der Weg der Teehändlerin

Der Weg der Teehändlerin
0

Der Weg der Teehändlerin ist bereits der zweite Teil der Ronnefeldt-Saga von Suanne Popp.

Frankfurt 18953, noch immer führt Frederike Ronnefeldt den Teehandel. Doch ihre Kinder scheinen ebenso ein Händchen ...

Der Weg der Teehändlerin ist bereits der zweite Teil der Ronnefeldt-Saga von Suanne Popp.

Frankfurt 18953, noch immer führt Frederike Ronnefeldt den Teehandel. Doch ihre Kinder scheinen ebenso ein Händchen für Tee zu haben. Carl macht in einem großen Teehandelsgeschäft in Hamburg seine Ausbildung, um den Familienbetrieb zu übernehmen.

Auch ihre anderen Kinder will Frederike gut versorgt wissen, doch haben die zum Teil andere Pläne.

Von der ersten Seite an, konnte ich hervorragend in den Roman abtauchen. Die Erzählungen und Beschreibungen waren so detailliert und bildhaft geschildert, dass ich das Gefühl hatte direkt in die Geschichte abzutauschen.

Der Schreibstil hat was faszinierendes an sich, ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen, so gefesselt war ich von der Geschichte.

Die Protagonisten sind alle sehr unterschiedlich und jede war mir auf seine Art direkt sehr sympathisch, wobei die meisten Charaktere schon aus dem ersten Teil bekannt waren.

Ein Roman den man unbedingt gelesen haben muss!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2023

Cafe Engel

Café Engel
0

1959, Nachdem Hilde die Führung im Cafe Engel übernommen hat, kommen endlich wieder mehr Gäste ins Cafe. Dem alle wollen die neuen Tortenkreationen, des angestellten Konditors probieren. Doch Privat scheint ...

1959, Nachdem Hilde die Führung im Cafe Engel übernommen hat, kommen endlich wieder mehr Gäste ins Cafe. Dem alle wollen die neuen Tortenkreationen, des angestellten Konditors probieren. Doch Privat scheint es bei Hilde und Jean-Jacques nicht sonderlich gut zu laufen. Jean-Jacques verbringt seine Zeit auf seinen Weingut. Sie scheinen sich auseinander gelebt zu haben.

Auch dieser Roman hat sich wieder angenehm lesen lassen. Mir fehlt allerdings etwas dieses Cafe Engel Flair aus dem 1. Band. Es kommt nicht richitg Stimmung auf, an manchen Passagen.

Einige der Protagonisten wurden mir im Laufe des Romans auch immer unsympathischer, wie zum Beispiel Hilde.

Ich bin nun sehr gespannt auf den vierten Teil des Cafe Engel und hoffe, dass mir dieser wieder etwas zugänglicher wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2023

In Liebe, deine Lina

In Liebe, deine Lina (Mühlbach-Saga 1)
0

Dies ist der erste Teil der Mühlenbach-Saga.
Der Roman spielt im 19. Jahrhundert in der Pfalz.
Lina und Albert verlieben sich ineinander. Als Lina schwanger wird, wollen die beiden heiraten, doch Alberts ...

Dies ist der erste Teil der Mühlenbach-Saga.
Der Roman spielt im 19. Jahrhundert in der Pfalz.
Lina und Albert verlieben sich ineinander. Als Lina schwanger wird, wollen die beiden heiraten, doch Alberts Eltern verbieten ihm die Hochzeit. Alberts Eltern sind wohlhabende Kaufleute, Lina hingegen eine verarmte Halbwaise.
Als Lina mit ihrer Tochter alleine dasteht, kommt Karl zurück nach Mühlenbach, um Lina und ihre Tochter mit nach Bremen zu nehmen und für die beide zu sorgen.
Anfangs habe ich mich mir dem Schreibstil schwer getan, je weiter ich gelesen habe, umso begeisterter war ich von dem Erzählstil aber auch von der Geschichte, die mich sehr nachdenklich gestimmt hat.
Die Erzählungen waren sehr detailliert und bildhaft, so dass ich mich sehr gut in die Geschichte hin versetzten konnte.
Ebenfalls die Protagonisten waren sehr genau beschrieben. Allen voran Lina und Karl habe ich direkt recht schnell ins Herz geschlossen.
Nun bleibt es nur zu warten auf den zweiten Teil der hoffentlich genau so spannend und schön geschrieben ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2023

Die zeit der Tyrannen

Die Zeit der Tyrannen
0

Ist bereits der 7. teil der Die Falkenbach-Saga von Ellin Carsta.

Die Söhne der Familien von Falkenbach und Lehmann sollen in den Krieg eingezogen werden. Paul-Friedrich setzt alles daran dies zu verhindern. ...

Ist bereits der 7. teil der Die Falkenbach-Saga von Ellin Carsta.

Die Söhne der Familien von Falkenbach und Lehmann sollen in den Krieg eingezogen werden. Paul-Friedrich setzt alles daran dies zu verhindern. Leopold trifft es besonders hart, den für ihn scheint es keinen Ausweg zu geben. Zudem verlässt Irma mit den Kindern ihn. In den ganzen Wirren bemerkt keiner, dass Wilhelmine sich eine Gruppe Widerstandkämpfern angeschlossen hat.

Der Schreibstil von Ellin Carsta lässt sich wie gewohnt flüssig lesen. Ich konnte direkt nach ein paar Seiten ins Buch und die Geschichte abtauchen.

Die Charaktere sind breits aus den vorherigen Teilen bekannt. Wobei mir in diesem Teil Clara besonders aufgefallen ist. Die habe ich komplett anders eingeschätzt.

Auch dieser 7. Teil ist wieder hervorragend geschrieben, ich freue mich auf den nächsten Teil und zu erfahren, wie es mit den Familien von Falkenbach und Lehmann weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere