Platzhalter für Profilbild

Ely-Calya

Lesejury Star
offline

Ely-Calya ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ely-Calya über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.09.2025

Muckdiwupp

Muckdiwupp – Auf nach Pifo
0

Wow, was für ein Kinderbuch. Unser Sohn möchte die Geschichte wieder und wieder vorgelesen bekommen. In diesem wunderschön illustrierten Kinderbuch lernen die Kinder spielerisch, dass anderssein, total ...

Wow, was für ein Kinderbuch. Unser Sohn möchte die Geschichte wieder und wieder vorgelesen bekommen. In diesem wunderschön illustrierten Kinderbuch lernen die Kinder spielerisch, dass anderssein, total toll sein kann. Muckelino Hauptfigur ist genderfrei. Muckelino nimmt die Kinder mit auf eine bunte, lustige Reise ind Weltall und zu sehr verschiedenen Familenformen. Es wird nicht gewertet, sonder Toleranz und Neugier verbreitet.

Unser sohn mit seinem 4 Jahren liebt dieses Buch, besonders aber ich die ganzen Illustartionen und alles was es zu entdecken gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2025

Der Wind von Yorkeshire

Der Wind von Yorkshire
0

Dies ist der erste Band der "Die Fasern der Welt" Serie von Lia Scott.
1868, Yorkshire, June und ihre beiden SChwestern wachsen in Craven Dales auf. Die Mutter der drei Mädchen ist früh verstorben, der ...

Dies ist der erste Band der "Die Fasern der Welt" Serie von Lia Scott.
1868, Yorkshire, June und ihre beiden SChwestern wachsen in Craven Dales auf. Die Mutter der drei Mädchen ist früh verstorben, der Vater, Pfarrer, hat sich jedoch nach dem Tot seiner Frau zurückgezogen. Die drei Schwestern könnten unterschiedlicher nicht sein. June hilft ihrer Tante Elizam die als Heilerin und Hebamme den Menschen hilft. Doch als Junes SChwester an der Schwindsucht erkrankt. Zieht June nach Bradford, um dort in einer Spinnerei Geld zu verdienen. In der englischen Stadt trifft June auf Franky, einen Iren, den June aus ihrer Heimat kennt. Franky trägt ein dunkles Geheimnis mit sich.
Ich habe mich auf diese neue Serie von Lia Scott sehr gefreut, ich lese den Schreibstil sehr gerne und auch diese Serie verspricht interessant zu werden, ich wurde also nicht enttäuscht.
Auch in diesem Roman beschreibt die Autorin die Landschaft wieder sehr ansehnlich, so dass ich ständig das Gefühl habe schon einmal dort gewesen zu sein. Auch die Personenbeschreibungen sind sehr detailliert. Ich konnte von der ersten Seite direkt in die Geschichte und das Leben von June und ihren Schwestern abtauchen. Interesant, spannend und mit viel Einfühlungsvermögen erzählt Lia Scott die Geschichte von June.
Sehr gut haben mir auch die Schwestern mit den unterschiedlichen Charakteren gefallen. Die Erzählungen waren sehr detailliert alle, jedoch ohne ein unnützes "Geplänkel",sowie ich es bereits aus den anderen Romanen von Lia Scott kenne.
Mit Der Wind von Yorkshire ist Lia Scott wieder ein hervorragender Serien Auftakt gelungen. Ich bin nun sehr gespannt auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2025

Die Lichter der Stadt

Fräulein Gold: Die Lichter der Stadt
0

Die Lichter der Stadt ist der 6 Teil der Hebamme Hulda Gold von Anne Stern.
1929, Hulda arbeitet in eine Mütterberatungsstelle. Hulda hat es als alleinerziehende Mutter nicht immer leicht, doch mit Liebe ...

Die Lichter der Stadt ist der 6 Teil der Hebamme Hulda Gold von Anne Stern.
1929, Hulda arbeitet in eine Mütterberatungsstelle. Hulda hat es als alleinerziehende Mutter nicht immer leicht, doch mit Liebe und viel Fürsorge kümmert sie sich um ihre Schützlinge. Sie betreut eine junge Schauspielerin, die im berühmten Theater am Nollendorfplatz arbeitet. Dort lernt Hulda auch eine ganz neue Welt kennen, die Welt der Künstlerinnen und Bühnenstars, doch nichts ist so, wie es nach außen den Anschein hat. Auch die Weltwirtschaftskrise macht vor demViertelin Schöneberg nicht halt. Es kommt zu einer Einbruchsserie und Hulda ist erschüttert, vermuttet sie einen ihrer Schützlinge darin verwickelt. Also stellt Hulda Nachforschungen an.
Auch dieser Roman von Anne Stern ist wieder toll geschrieben. Ich war direkt von der ersten Seite an wieder in Huldas Leben eingetaucht. Der Schreibstil lässt sich auch wie aus den anderen Bänden gewohnt sehr flüssig und gut lesen.
Die Hauptprotagonisten sind bekannt und vereinfachen den Einstieg in den Roman. Auch die neuen Protagonisten greifen toll in die Geschichte ein. Ich frage mich bei Hulda, wie lange sie es noch in der Mütterberatungsstelle aushält. Denn sie hat ja auch schon verlauten lassen, dass ihr die Arbeit nicht sonderlich liegt.
Wieder ein toller Roman von Anne Stern, der neugierig auf den nächsten Band macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2025

Der Regenbogenfisch

Der Regenbogenfisch in Gefahr
0

Schon zu meiner Zeit war der Regenbogenfisch eines meiner Lieblingsbücher. Auch unser Sohn liebt die Bücher mittlerweile sehr. Ich finde es schön, wie es Marcus Pfister gelungen ist, diesen kleinen Fisch ...

Schon zu meiner Zeit war der Regenbogenfisch eines meiner Lieblingsbücher. Auch unser Sohn liebt die Bücher mittlerweile sehr. Ich finde es schön, wie es Marcus Pfister gelungen ist, diesen kleinen Fisch über Generationen weiter leben zu lassen.
Den in diesem neuen Abenteuer des Regenbogenfisch vermittelt Marcus Pfister sehr kindgerecht, spielerisch eine tiefgründige Botschaft. Den das sehr beschauliche Leben des kleinen Regenbogenfisch und seinem Schwarm nimmt ein abruptes Ende. Als auf einmal Unruhe im Meer entsteht, bleibt auch der Schwarm des Regenbogenfisch nicht verschont und wird von einem Netz gefangen. Doch als Schwarm, zusammen mit Hilfe, schaffen die Freunde es, sich aus den Fängen des Netzes zu befreien.
Zu diesem sehr sensibelen und vor allem auch aktuellen Thema, die hier sehr schön für die Kinder beschrieben werden und zusätzlich noch durch die wunderschönen Illustrationen dargestellt und vor allem verdeutlicht werden, werden die Kinder direkt spielerisch an die Achtsamkeit für die Natur und Umwelt rangeführt. Zudem vermittelt das Buch sehr schön, sich Herausforderungen zustellen und ganz wichtig, zusammen zuhalten, ein ander zu helfen, den so ist man Stärker.
Marcus Pfister gelingt es so über Generationen schon den Kleinen komplexe Themen möglichst gerecht, näher zu bringen. Ohne groß drum rum zu erzählen, so dass es langweilig wird. Nein, das Buch hat genau die Richtige Länge und bringt das Thema gut auf den Punkt.
Wir lieben das Buch und freuen uns auf ein weiteres Abenteuer von dem bekanntesten Fisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2025

Schwetsern der Freiheit

Schwestern der Freiheit
0

Heather Morris schreibt diesen Roman nach einer wahren Geschichte, zweier Frauen, die in den berüchtigten japanischen Kriegsgefangenenlager für Hoffnung sorgen.
Singapur wird von der japanischen Armee ...

Heather Morris schreibt diesen Roman nach einer wahren Geschichte, zweier Frauen, die in den berüchtigten japanischen Kriegsgefangenenlager für Hoffnung sorgen.
Singapur wird von der japanischen Armee eingenommen. Währenddessen versuchen australische Krankenschwestern mit vielen anderen auf ein Schiff zu fliehen. Doch auch das Schiff wird bombardiert und sinkt. Nesta und Norah retten sich an indonesische Strände und werden in den japanischen Kriegsgefangenenlager festgehalten. Sie kämpfen dort unter menschenunwürdigen Bedingungen ums Überleben. Die Frauen beweisen großen Mut, unterstützen sich gegenseitig und finden Hoffnung in der Musik.
In diesem Roman nach wahrer Begebenheiten nimmt Heather ihre Leser mit in eines der berüchtigten Kriegsgefangenenlager in Indonesien 1942. Ich habe bislang noch nicht sehr viel über diese Zeit der Japaner und Indonesier gelesen. Auch wusste ich gar nicht, dass es dort ebenfalls zu Kriegsgefangenschaften gekommen ist. Doch auch dort, wie in allen anderen Lagern hausten die Menschen unter unwürdigen Bedingungen. Und auch obwohl ich schon viele Bücher aus der Kriegszeit gelesen habe, hat mich auch dieses Schicksal der Frauen zu tiefst getroffen und bewegt.
Dazu hat auch der sehr einfühlsame, emotionale und bildliche Erzählstil der Autorin beigetragen. Denn auch wenn wir uns heute nur sehr schwer vorstellen können, wie es den Menschen zu dieser Zeit, im Krieg und in Gefangenschaft ergangen ist, kamen die Eindrücke beim Lesen sehr gut rüber. Die Schicksale der Frauen, aber auch der erschossenen Männer sind mir sehr nahe gegangen und werden mich sicher noch eine Weile beschäftigen. Ein Roman, der nichts für schwache Nerven ist, aber von mir eine ganze klare Leseempfehlung bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere