Platzhalter für Profilbild

Ely-Calya

Lesejury Star
offline

Ely-Calya ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ely-Calya über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2024

Zeit zu verzeihen

Zeit zu verzeihen
0

Clara wurde 1945 in Ostpreußen von Flüchtlingen gefunden, Claras Mutter wurde in einen Zug nach Sibirien gesteckt. 20 Jahre später taucht Viktor auf und überbringt Clara Nachrichten von ihrer leiblichen ...

Clara wurde 1945 in Ostpreußen von Flüchtlingen gefunden, Claras Mutter wurde in einen Zug nach Sibirien gesteckt. 20 Jahre später taucht Viktor auf und überbringt Clara Nachrichten von ihrer leiblichen Mutter, die im Westen wohnt, sie werden von dem Eisernen Vorhang getrennt. Clara versucht alles, um in den West zu gelangen und bezahlt mit ihrer Freiheit.
Ich bin sehr gut in das Buch rein gekommen. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Manche Stellen fand ich etwas zäh und langatmig zu lesen. Spannung zog sich aber durch das gesamte Buch hinweg durch.
Ich war erschüttert mit welcher Brutalität Clara von ihrem Kind getrennt wurde, aber auch vorher schon die Transporte nach Sibirien. Die DDR war ja nun nicht gerade für ihre Zimperlichkeit bekannt, aber so eine Geschichte zu lesen, voller Grausamkeit, hat mich doch sehr berührt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Eine große Erfindung

Die Zeit der Frauen – Eine große Erfindung
0

Dies ist der erste Teil der „Die Alltagswunder-Saga“ von Susanne von Berg.
1896, Katharina weiß, als Tochter eines Landwirts, wie hart die Arbeit ist. Sie träumt von einem unbeschwerten Leben. Als sie ...

Dies ist der erste Teil der „Die Alltagswunder-Saga“ von Susanne von Berg.
1896, Katharina weiß, als Tochter eines Landwirts, wie hart die Arbeit ist. Sie träumt von einem unbeschwerten Leben. Als sie Carl kennenlernt, verwirklicht sich dieser Traum. Carl will die Milchzentrifuge neu erfinden, um den Milchbetrieben die Arbeit zu erleichtern. Er muss hart dafür kämpfen.
Sehr anschaulich erzählt Suanne von Berg von den Anfängen um die Geschichte des bekanntesten deutschen Waschmaschinenherstellers. Ich habe mich direkt von der ersten Seite an abgeholt gefühlt und konnte gut in das Buch eintauchen. Auch da gleich zu Beginn eine angenehme Spannung aufgebaut wurde, die sich durch den gesamten Roman zog, wie ein roter Faden.
Die Charaktere allen voran Katharina und Carl waren mir sofort sehr authentisch. Aber auch der „Bösewicht“ Thomas passte hervorragend in die Geschichte.
Ein toller Sagen-Auftakt, der neugierig auf die weitere Geschichte und den Lebensweg von Katharina und Carl macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

Unter der Sommerlinde von Gourdon

Unter der Sommerlinde von Gourdon
0

Provence, 1935, Manon geht ihrem Wunschberuf als Krankenschwester nach, denn schon als junges Mädchen war es ihr größter Wunsch Mensch zu heilen. Sie vertitt ihre eigne Meinung und stößt damit nihct überall ...

Provence, 1935, Manon geht ihrem Wunschberuf als Krankenschwester nach, denn schon als junges Mädchen war es ihr größter Wunsch Mensch zu heilen. Sie vertitt ihre eigne Meinung und stößt damit nihct überall auf wohlwollen. Als sie ein krnakes jüdisches Kind ins Krankenhaus schleußt, hat der Chefarzt endlich einen Grund ihr zu kündigen.
Der Roman wird abwechselnd aus der Sicht von Manon und ihrer Schwester Estelle erzählt. Estelle eher die Ruhigere der beiden Schwestern fügt sich dem Wunsch der Mutter, nach einer reichen Verheiratung.
In diesem sehr emotional geschrieben Roman taucht der Leser in eine schicksalhafte Geschichte ein. Die Schilderungen waren sehr authentisch und ansehnlich.
Ich hatte mich dirket nach Frankreich versetzt gefühlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Das Licht der Fjorde

Das Licht der Fjorde
0

Dieser Roman von Christine Kabus wird in zwei Zeitebenen erzählt. Zum einen begleitet der Leser 1941 Solveig, die junge Norwegerin arbeitet für die Besatzer als Übersetzerin. Sie lernt Roar kennen, der ...

Dieser Roman von Christine Kabus wird in zwei Zeitebenen erzählt. Zum einen begleitet der Leser 1941 Solveig, die junge Norwegerin arbeitet für die Besatzer als Übersetzerin. Sie lernt Roar kennen, der junge Ingenieur setzt sich im Widerstand ein. Solveig schließt sich ihm an, doch in welche Gefahr sie sich damit begibt, merkt sie erst später.

In der zweiten Zeitebene 1970 lernt der Leser Lizzy kennen. Lizzys Vater arbeitet für eine Ölbohrfirma und wir nach Norwegen versetzt, seine alte Heimat. Dort stößt Lizzy auf ein Geheimnis ihrer Vaters, aus seiner Vergangenheit.

Sehr emotional und bewegend erzählt Christine Kabus von dieser tragischen Familiengeschichte. Die Spannung, die diese Geschichte mit sich bringt, war bei mir vom Prolog an da, so dass ich den Roman gar nicht aus der Hand legen wollte. Dazu die bildhaften Schilderungen Norwegens, machen diesen Roman einfach lesenswert.

Besonders gut haben mir ebenfalls die geschichtlichen Einblicke aus dieser Zeit gegeben, mir war zum Beispiel gar nicht bewusst, das Norwegen um 1941 ebenfalls von den Deutschen Besatz wurde. Und auch diese Schilderungen, so grausam die Zeit war, waren sehr detailliert.

Die Schilderungen der einzelnen Protagonisten und deren Zusammenspiel war sehr anschaulich und hat zum angenehmen lesen bei getragen.

Von mir somit eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Blütenweiße Träume

Blütenweiße Träume
0

Das Autorenduo Charlotte Jacobi schreibt in Blütenweiße Träume, die Geschichte der Firma Henkel. Henkel hat das Waschpullver Persil erfunden.

Berlin, 1922 Lotte arbeitet an der Werbekampagne für Persil. ...

Das Autorenduo Charlotte Jacobi schreibt in Blütenweiße Träume, die Geschichte der Firma Henkel. Henkel hat das Waschpullver Persil erfunden.

Berlin, 1922 Lotte arbeitet an der Werbekampagne für Persil. Noch aus ihrer Kindheit weiß die junge Fotografin, wie sich ihre Großmutter ohne Persil abgemüht hat. Umso mehr liegt ihr die Werbung für Persil, das ihr Patenonkel erfunden hat, am Herzen.

Ich war von dem Roman sehr überrascht. Ich kenne die anderen Bücher des Autorenduos, doch dieser ist ganz anders erzählt. Anfangs fiel es mir etwas schwer ins Buch einzusteigen, doch es fiel mir von Seite zu Seite einfacher, bis es mich dann komplett in den Bann gezogen hat.

Die Protagonisten waren mir sofort zugänglich, bei Lotte hatte ich das Gefühl sie schon immer zu kennen. Aber auch der Rest der Henkel Familie war mir schnell vertraut.

Wenn auch ein etwas "anderer" Roman von Charlotte Jacobi, ist auch dieser Roman in meinen Augen absolut Lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere