Profilbild von Eponine

Eponine

Lesejury Star
offline

Eponine ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Eponine über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.10.2022

Genauso wie man sich Weihnachtsbücher wünscht :-)

Die Weihnachtsfamilie
0

Darum geht‘s:
Seit einer folgenschweren Begebenheit in ihrer Kindheit, ist Emily ein richtiger Weihnachtsmuffel und sie geht allen entsprechenden Feierlichkeiten aus dem Weg wo sie nur kann. Da kommt ihr ...

Darum geht‘s:
Seit einer folgenschweren Begebenheit in ihrer Kindheit, ist Emily ein richtiger Weihnachtsmuffel und sie geht allen entsprechenden Feierlichkeiten aus dem Weg wo sie nur kann. Da kommt ihr ein Auftrag, den sie als Personenschützerin kurz vor Weihnachten übernehmen soll, wie gerufen. Doch sie hat die Rechnung ohne ihre kleinen Schützlinge gemacht. Die siebenjährigen Zwillinge Stella und Joshua, Kinder einer berühmten Schauspielerin und einem ebenso bekannten Fotografen, setzen alles daran, einen Weg zu finden, dass ihre geschiedenen Eltern zusammen Weihnachten feiern, damit sie das Fest als Familie erleben können. Durch die Augen der Kinder erscheint das Weihnachtsfest für Emily dann auch nicht mehr gar so angsteinflößend und sie lässt sich von den beiden einspannen, ohne zu ahnen, dass das auch für ihr eigenes Leben weitreichende Konsequenzen haben wird.

So fand ich‘s:
Es ist schon eine liebgewonnene Tradition geworden, im Herbst den neuen Weihnachtsroman von Angelika Schwarzhuber zu lesen. So ist das für mich jeweils ein gelungener Auftakt in die dunkle Jahreszeit, in der uns gerade solche Geschichten lichtvolle (Lese-)Momente bringen.

Mit ihrem diesjährigen Feiertagsroman vermochte mich die Autorin wieder auf ihre spezielle Weise zu berühren. Ich finde, sie hat sich in diesem Jahr nochmals übertroffen und durch die Kinderaugen von Stella und Joshua die Weihnachtslichter besonders intensiv leuchten lassen.

Der Schreibstil ist wiederum leicht und flüssig und überaus lebendig. Ich konnte mir alles wunderbar bildlich vorstellen und das Kopfkino lief in einem angenehmen und der Geschichte angemessenen Tempo. Die Geschichte ist zwar zu größeren Teilen vorhersehbar, was jedoch in diesem Genre durchaus zu erwarten ist. Und gleichzeitig kommt es immer wieder zu kleinen, aber feinen und auch durchaus mal spannenden Wendungen.

Für mich ist „Die Weihnachtsfamilie“ ein richtiges Wohlfühlbuch. Ich konnte schmunzeln, mitfiebern und hatte auch das eine und andere Mal einen dicken Kloß im Hals. Alles ist genauso wie ich es mir für solche Bücher wünsche.

Wer gerne Weihnachtsromane mag, wird sich hier auf jeden Fall wohlfühlen und auf seine Kosten kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2022

Dieses Buch zeigt: Märchen gehören auch in unsere moderne Welt

Fabula – Eine Braut für den Prinzen
0

Darum geht’s:
Prinz Leander kehrt schon wieder ohne Braut zurück. Dabei wird von jedem Prinzen erwartet, dass er eine Prinzessin aus einer Not befreit und sie dann im Sturm erobert und als Braut mit nach ...

Darum geht’s:
Prinz Leander kehrt schon wieder ohne Braut zurück. Dabei wird von jedem Prinzen erwartet, dass er eine Prinzessin aus einer Not befreit und sie dann im Sturm erobert und als Braut mit nach Hause nimmt. Leander trifft sich aber viel lieber mit seinen ungewöhnlichen Freunden und widmet sich mit Herzblut der Heilkunde. Da seine Eltern seine Faxen dicke haben, organisieren sie kurzerhand ein Turnier. Die Siegerin soll dann Leanders Braut werden. Doch sie haben die Rechnung ohne die Heilerin Evelyne, den freundlichen Drachen und den bösen Wolf gemacht und das Turnier droht in einem Chaos zu enden.

So fand ich’s:
„Es war einmal…“ Geschichten, die so beginnen, ziehen mich einfach magisch an. Und hier ist mir das originell gestaltete Cover noch zusätzlich ins Auge gefallen und tatsächlich habe ich auch das bekommen, was das Titelbild versprochen hat: eine reizende, humorvolle und moderne Geschichte aus dem altbekannten Märchenreich.

Nicole Knoblauch ist es wirklich gelungen, scheinbar aus der Zeit gefallene Figuren zu entstauben und ihnen einen modernen Anstrich zu verpassen. So hat es mir großen Spaß bereitet in die „alte“ Märchenwelt einzutauchen und viele neue Details zu entdecken. Man spürt zwischen den Zeilen, wie sehr die Autorin selbst Märchen liebt und verknüpft mit Erzähltalent altbekannte Handlungsstränge mit modernen Stories rund um liebgewonnene Märchenhelden.

Mir hat besonders gut gefallen, dass der Prinz so ganz anders ist – modern denkend und einfühlsam. Für mich ein wahrer Prinz eben… Und vor allem auch der Humor hat mich immer wieder herrlich vom Alltag abgelenkt.

Es ist eine leichte Lektüre und dennoch wäre sie zu schade, wenn man sie nur schnell zwischendurch liest. Es lohnt sich in diese Geschichte voll einzutauchen und sich ein wenig verzaubern zu lassen.

Nicole Knoblauch zeigt hier meiner Meinung nach perfekt, dass Märchen auch in unsere moderne Welt gehören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2022

Ein neues turbulentes und unterhaltsames Abenteuer im Flüsterwald

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 1)
0

Darum geht’s:
Nach ihrem großen Abenteuer, an dessen Ende Lukas und Ella vom „Herz des Waldes“ sogar zu Beschützern der magischen Flüsterwälder ernannt worden waren, kehrt erst einmal wieder der normale ...

Darum geht’s:
Nach ihrem großen Abenteuer, an dessen Ende Lukas und Ella vom „Herz des Waldes“ sogar zu Beschützern der magischen Flüsterwälder ernannt worden waren, kehrt erst einmal wieder der normale Schulalltag ein. Doch die Ruhe währt nicht lange und ein Hilferuf aus einem fernen Flüsterwald erreicht die beiden. Sie zögern nicht lange und machen sich zusammen mit ihren Freunden, der Elfe Felicitas und dem Menok Rani, auf, um den Bewohnern des bedrohten Waldes zu helfen. Doch die Blinzelbahn, das einzige Transportmittel, das Reisen zwischen den verschiedenen Wäldern ermöglicht, funktioniert nicht mehr. Wurde die Bahn sabotiert? Und wenn ja, wer steckt dahinter? Schon startet ein neues turbulentes Abenteuer…

So fand ich’s:
Andreas Suchanek hat es auch mit dem inzwischen fünften Band seiner Flüsterwald-Reihe geschafft, mich mit einem stürmischen und gleichzeitig unterhaltsamen Abenteuer von Lukas, Ella und Co. zu begeistern. Es hat mir auch diesmal sehr viel Spaß bereitet, in den Flüsterwald einzutauchen und liebgewonnene Figuren wieder anzutreffen.

Auch in dieser zweiten Staffel schafft es der Autor, mich als Leser zu überraschen und mich immer wieder neue Details entdecken zu lassen. Die Sprache ist spritzig und dennoch altersgerecht und neben all der Spannung kommt der Humor auch diesmal nicht zu kurz. Mir gefällt an dieser Reihe besonders gut, dass jede Figur ihre Stärken und Schwächen hat. Jeder steht Mal im Mittelpunkt und jeder trägt zur Gruppendynamik auf seine ganz persönliche Art bei. Vor allem werden auch der Teamgedanke und das Gemeinschaftsgefühl groß geschrieben, was in diesen schwierigen Zeiten besonders wichtig ist.

Auch wenn mit „Der verborgene Meisterschlüssel“ eine neue Staffel beginnt, empfiehlt es sich meiner Meinung nach auf jeden Fall mit der ersten Staffel zu beginnen und die Geschichte in chronologischer Reihenfolge zu lesen. Man würde einfach zu viele lustige und spannende Details verpassen. Und ich finde es auch so toll, wie die Figuren sich weiterentwickeln. So beneide ich eigentlich jeden, der die komplette Reihe noch vor sich hat. Zum Glück für uns, soll diese Staffel ebenfalls aus vier Bänden bestehen, so dass wir doch noch ein gutes Stück des Lesevergügens in und rund um den Flüsterwald vor uns haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2022

Zauberhafte und mystische Pferdegeschichte

Seahorse - Der Gesang der Wasserpferde
1

Darum geht’s:
Die junge Engländerin Shona kann viel besser mit Tieren als mit Menschen umgehen. Ihre Mutter ist verstorben als sie noch klein war und ihr Vater ist mit der Erziehung ein wenig überfordert. ...

Darum geht’s:
Die junge Engländerin Shona kann viel besser mit Tieren als mit Menschen umgehen. Ihre Mutter ist verstorben als sie noch klein war und ihr Vater ist mit der Erziehung ein wenig überfordert. Jedenfalls haben die beiden nicht das innigste Verhältnis. Und als der Vater Shona nach einem Vorfall in der Schule zu Verwandten in die schottischen Highlands schickt, ist sie erst recht nicht mehr gut auf ihn zu sprechen. Sie kann sich kaum an diese Verwandten erinnern, die sie das letzte Mal gesehen hatte, als sie noch ein Kleinkind war. Also was sollte sie in dieser einsamen und kargen Gegend? Doch es scheint etwas Mystisches in der Luft der Highlands zu liegen und berührt Shona in ihrem Inneren. Und sie trifft auf ein mysteriöses Pferd, zu dem sie eine besondere Verbindung spürt. Aber was hat es mit der Warnung von Großtante Meghan auf sich, die Shona eindringlich ermahnt, auf keinen Fall auf dem Pferd zu reiten?

So fand ich’s:
Ein Schneiderbuch mit einer Pferdegeschichte – da fühle ich mich direkt in meine Kindheit zurückversetzt, in der ich solche Bücher richtiggehend verschlungen habe. Und hier hat mich auch das Cover auf besondere Art in den Bann gezogen.

Ich hatte mich so auf das Buch gefreut, so dass ich nicht aufgepasst hatte und nicht bemerkte, dass es der Beginn einer neuen Reihe ist. Daher hatte mich das offene Ende ein wenig kalt erwischt, was meiner Lesefreude jedoch keinen Abbruch tat – im Gegenteil. Ich freue mich jetzt so richtig auf die Fortsetzung. Denn die Autorin hat uns da mit einem besonderen Cliffhanger stehen lassen. Aber ich will hier gar nicht zu viel verraten. Denn es lohnt sich für kleine und größere Pferdefans auf jeden Fall dieses zauberhafte Buch zu lesen.

Karin Müller versteht es, ihre Figuren auf einfühlsame Weise lebendig werden zu lassen. Gerade die Protagonistin Shona hat mir mit ihren Ecken und Kanten außerordentlich gut gefallen. Durch ihre raue Schale lässt sie keinen an sich ran. Und so erging es mir auch als Leserin. Ich musste sie erst näher kennenlernen, um sie dann in mein Herz zu schließen.

Selbst eine große Tierfreundin, hat mir natürlich ganz besonders gefallen, wie sehr sich Shona für Tiere einsetzt und dafür auch Mal Regeln bricht. Das bringt sie immer wieder in schwierige Situationen, aus denen sie die richtigen Auswege finden muss. Die Geschichte entwickelt sich immer spannender und mysteriöser. Ich finde die Mischung zwischen Realität und Fantasywelt hier mehr als gut gelungen. Alles wirkt lebensnah und die Fantasyelemente sind wohl dosiert und werden dadurch zu keinem Zeitpunkt kitschig.

Jetzt heißt es auf die Fortsetzung warten. Ich hoffe, das dauert nicht zu lange, denn… Nein, nein! Was mich so ungeduldig hibbeln lässt, wird hier natürlich nicht verraten. Ich sage nur so viel: Wer Pferdebücher liebt und eine Prise Fantasy mag, sollte Shona und das mysteriöse Pferd unbedingt kennenlernen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2022

Ein würdiger Abschluss einer tollen Serie

Der Himmel über Amerika – Leahs Traum
0

Darum geht‘s:
Pennsylvania, 1917: Leah, eine Nachfahrin von Rebekka und Daniel, lebt mit ihrer Familie in der Amisch-Gemeinde in der Nähe von Jacobstown. Die Gemeinde lebt nach wie vor nach ihren ursprünglichen ...

Darum geht‘s:
Pennsylvania, 1917: Leah, eine Nachfahrin von Rebekka und Daniel, lebt mit ihrer Familie in der Amisch-Gemeinde in der Nähe von Jacobstown. Die Gemeinde lebt nach wie vor nach ihren ursprünglichen Traditionen und Werten. Die Kluft zwischen Ihnen und den sogenannten „Englischen“ (also Nicht-Amishen) wird durch neue Erfindungen wie fließendem Wasser, Autos und Telefon immer größer. Trotzdem verspürt Leah den Drang, sich diese moderne Welt genauer anzuschauen. Ihre Neugier und Wissbegier geben ihr die Kraft, bei ihrem Vater die Erlaubnis für ein „Rumspringa“ durchzusetzen. Während einem Rumspringa leben die jungen Amish-Leute unter den Englischen, um sich dann zwischen den beiden Welten zu entscheiden. Voller Tatendrang zieht Leah vorübergehend zu Ihrer Tante nach Jacobstown und taucht fasziniert in die moderne Welt ein. Schon bald lässt ein junger Englischer ihr Herz höher schlagen. Trotz des jungen Glücks fühlt sich Leah immer mehr hin und hergerissen und ist sich bewusst, dass sie sich über kurz oder lang entscheiden muss.

So fand ich‘s:
Nun war er da, der heiß ersehnte dritte und letzte Band von Karin Seemayers Amish-Saga. Ich bin ja kein großer Fan von Buchreihen – ich bin da wohl zu ungeduldig. Aber diese Reihe hatte es mir von Anfang an angetan und bis jetzt empfand ich keine einzige Passage als zäh oder langweilig. Im Gegenteil! Man rauscht förmlich über die Seiten – und das war für mich auch in diesem dritten Teil der Fall.

Leah ist ein richtiger „Pfundskerl“ und ich könnte mir gut vorstellen, mit ihr Pferde zu stehlen. Durch die lebendigen Beschreibungen der Autorin sah ich sie förmlich vor mir mit ihren leuchtend roten Haaren und den schwer zu bändigenden Locken, die immer wieder vorwitzig aus der Kapp hervorlugten. Kein Wunder also, dass auch der junge Richard sofort von ihr fasziniert war. Doch hier prallten zwei komplett unterschiedliche Welten aufeinander, was die Autorin auf eindrückliche Weise beschrieben hat. Ohne zu dramatisieren oder gar kitschig zu werden, hat Karin Seemayer Leahs innere Zerrissenheit für den Leser spürbar gemacht.

Der Autorin ist es auch in diesem dritten Teil gelungen, das Leben der Amish und dessen Entwicklung im Laufe der Zeit eindrucksstark darzustellen, ohne jemals zu bewerten. Sie bleibt neutral und schafft es dennoch die Geschichte spannend und berührend zu erzählen. Für mich war diese Amish-Reihe ein richtig schönes Leseerlebnis mit einem gewissen Lerneffekt. Ich hatte immer wieder das Bedürfnis etwas zu hinterfragen und etwas nachzuschlagen.

Es gibt ja nicht viele Bücher zu diesem Thema. Und gerade deshalb würde ich mir viele Leser für diese tolle Reihe wünschen. Ich kann jedenfalls auch für diesen dritten Band eine klare Leseempfehlung abgegeben und bin ein wenig wehmütig, die Amish-Leute aus Jacobstown jetzt endgültig verlassen zu müssen. Aber vergessen werde ich sie bestimmt nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere