Profilbild von Esme--

Esme--

Lesejury Star
offline

Esme-- ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Esme-- über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2021

Horizonterweiternde Lektüre die ans Herz geht

Zwischen uns tausend Bilder
0

Inhalt:

Seit ihre Mutter verstorben ist, hat sich in Sannas Leben einiges geändert. Ihr Vater blickt nur noch durch sie hindurch. Niemand unterstützt sie bei den Herausforderungen der Alltagsbewältigung. ...

Inhalt:

Seit ihre Mutter verstorben ist, hat sich in Sannas Leben einiges geändert. Ihr Vater blickt nur noch durch sie hindurch. Niemand unterstützt sie bei den Herausforderungen der Alltagsbewältigung. Kochen, Wäsche waschen, Aufräumen, all das bleibt an ihr hängen. Einzig das Schreiben scheint Sannas Vater noch etwas zu bedeuten. Das und die Musik, die er damals mit der Mutter gemeinsam gehört hat.

Durch einen Zufall findet Sanna im Kleiderschrank ihrer Mutter ein Geschenk, dass diese kurz vor ihrem Tod für ihre Tochter gekauft hatte. Es handelt sich um eine Kamera mit Objektiv, daneben ein Zettel mit Glückwünschen darauf. Ein sehr persönliches Geschenk, denn Sannas Mutter wollte damit ihre eigene Leidenschaft für das Fotografieren direkt an die Tochter weitergeben. Schon damals war ihr Rat an Sanna: Du darfst nie vergessen, die Schönheit der Welt zu sehen.

Sanna macht sich die Worte ihrer Mutter zu eigen. Doch hat sie keinerlei Ahnung, was und wie sie fotografieren soll. Hilfe findet sie ausgerechnet bei dem neuen Jungen in der Schule. Yousef sieht nicht nur unglaublich gut aus, er findet auch sofort Anschluss und er hat ein unschlagbares Instagramprofil. Seine Bilder erzählen Geschichten und er möchte Sanna unbedingt helfen.



Meinung:

Neda Alaei schreibt mit „Zwischen uns tausend Bilder“ eine unglaublich intensive und zugleich berührende Geschichte über ein junges Mädchen, das früh gelernt hat, für sich und ihren Vater zu sorgen. Dessen Stimmung kann innerhalb einer Sekunde umschlagen und kein Fixpunkt in ihrem Leben sein.

Tag für Tag muss Sanna funktionieren und den Laden am Laufen halten. Doch all das macht sie gerne. Sie tut alles, um ihrem Vater zu helfen, dem großen Schwarzen Loch zu entkommen.

In der Schule läuft es mehr schlecht als recht. Die beste Freundin Mie hat sich abgewandt und hängt nun mit der coolen Mitra rum. Mitra ist der beliebte lokale Social-Media-Star. So nimmt es kein Wunder, dass ihr Bild auch ziemlich schnell im Instragramprofil von Yousef, dem neuen Jungen in der Klasse, auftaucht. Immer wieder checkt Sanna vergebens ihre Socialmediakanäle. Sie bleibt unerkannt.

Ziemlich schnell erkennt der Leser die Anziehungskraft, die Yousef auf Sanna ausübt. Nicht nur, dass ihn vom ersten Tag an alle mögen, er kleidet sich ziemlich cool und er macht einzigartige Fotos. Als Sanna das Päckchen im Kleiderschrank entdeckt, findet sie einen Zugang zu ihrer verstorbenen Mutter. Die Fotografie war ihre Leidenschaft und auch Sanna möchte sich so gerne in diesem Hobby verlieren.

Yousef spricht Sanna an, er könne ihr helfen. Er fragt nicht wie viele andere in der Klasse, was Sanna beschäftigt, was sie bewegt. Er nimmt das Mädchen an, wie sie ist, schätzt sie um ihrer selbst willen und ob des gemeinsamen Hobbys.

Doch auch andere Menschen in Sannas Leben meinen es gut mit dem Mädchen. Beispielsweise die Lehrerin Trine mit den Grübchen und dem schönen Lächeln.

Und dann gibt es da noch den Kater Sven von nebenan. Sanna hätte so gerne eine Katze, doch bei ihrem Vater stößt sie mit diesem Wunsch auf taube Ohren. Anhand des Zusammenspiels von Sven und Sanna merkt man einmal mehr, dass Sanna sich nach jemandem sehnt, mit dem sie reden kann, der für sie da ist. Jemand, der keinerlei Probleme mit sich bringt und ihr Zuneigung schenkt.

Auch mit Yousef findet Sanna das Leben im Hier und Jetzt. Eines Tages bringt Yousef eine Einwegkamera mit. Ein Spiel beginnt. Immer abwechselnd darf jemand ein Stück seines Alltags darauf festhalten. Jedes Bild ist auf seine Art besonders. Yousef bringt Sanna bei, Bilder für sich sprechen zu lassen.



Fazit:

„Zwischen uns tausend Bilder“ ist eine poetische Verdichtung der Wirklichkeit.

Die Autorin zeigt mit viel Einfühlung auf, welch großen Schock der Tod der Mutter bei Sanna und ihrem Vater auslöst. Ersterer hat das Schicksal die Kindheit gestohlen und die Jugend geraubt.

Sanna muss Verantwortung übernehmen: Für sich und ihren Vater, der immer mehr die Kontrolle über sein Leben verliert.

Neda Alaei lässt Worte fließen und hinterlässt damit beim Leser unglaublich intensive Bilder. Sie zeigt, dass das Leben selbst in schwierigen Stunden lebenswert sein kann. Achtsamkeit kann helfen, den Blick auf die Welt zu ändern. Das Buch bringt Fotografie und Achtsamkeit in Verbindung. Beide animieren einen dazu, neugierig zu sein und eine andere Sichtweise einzunehmen.

Gerade die Vielfalt der Perspektiven macht dieses Buch zu einer horizonterweiternden Lektüre und gibt Lesern neben vielen Antworten vor allem das Rüstzeug mit auf den Weg, sich schwierigen Lebenslagen zu stellen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2021

Innovative Fantasy ohne Längen

Das Reich der Schatten, Band 1: Her Wish So Dark (High Romantasy von der SPIEGEL-Bestsellerautorin von "One True Queen")
0

Inhalt:

Laire hat es sich zum Lebensziel gemacht, ihren Verlobten Desmond aus den Fängen des Daemalords zu befreien. Eile ist geboten, denn die Zeit im Reich des Lords verändert ihn. Fortschreitende Entmenschlichung ...

Inhalt:

Laire hat es sich zum Lebensziel gemacht, ihren Verlobten Desmond aus den Fängen des Daemalords zu befreien. Eile ist geboten, denn die Zeit im Reich des Lords verändert ihn. Fortschreitende Entmenschlichung droht, ihn zu einem fürchterlichen Wesen, einem Daema, zu verwandeln. Doch die Reise ins Reich der Schatten ist alles andere als einfach. Alleine die Grenze zum Daemareich zu überschreiten, gelingt nur den wenigsten. Dort herrscht düsterste Magie. Illusionen und Wesen, die einem innerhalb kürzester Zeit das Leben nehmen können, lassen jeden schnell realisieren, wie lebensgefährlich ein Aufenthalt ist.

Man könnte meinen, dass das plötzliche Auftauchen von Alaric ein wahres Geschenk darstellt. Alaric erscheint wie aus dem Nichts und bietet Laire und ihren Gefährten, ihrer treuen und besten Freundin Vika und derem ehemaligen Leibwächter, einem ausgebildeten Paladin, Jero, an, ihnen einen schnellen Weg ins Daemareich zu zeigen. Diese Hilfe können Laire und ihre Freunde gut gebrauchen, denn eine weitere Gruppe ist ihnen voraus. Ist das Tor erst mal durchschritten, so schließt es sich und ist für längere Zeit nicht mehr passierbar.

Laire würde lieber einen Kessel voll Teer trinken, als Alarics Hilfe anzunehmen. Denn beide verbindet eine gemeinsame Vergangenheit, die die junge Frau hinter sich lassen möchte. Es gab diesen wundervollen Sommer, diese gemeinsame Zeit. Doch dann, ohne jeden ersichtlichen Grund, hat Alaric Laire nicht nur verraten, sondern auf übelste Weise gedemütigt.

Auch Alaric läuft nicht einfach unmotiviert ins Leere. Er hat einen Grund, warum er unbedingt ins Daemareich muss. Er muss seine Schwester wiedersehen, die sich seit Jahren nicht aus den Fängen des Lords lösen kann. Zehn Mal muss er sein Leben opfern, dann bekommt er diese zurück. Nun hat er seine letzte Aufgabe vor der Brust. Und um diese zu erfüllen, muss er ins Schattenreich. Koste es, was es wolle.



Meinung:

Fans von „One True Queen“ freuen sich vielleicht darüber, dass auch „Her Wish so Dark“ erneut auf dem Kontinent spielt, dem auch das Land Lyaske angehört. Dieses Mal legt die Autorin ihr Augenmerk auf Nemija. Einen Ort, der seit jeher vom Lord der Schatten heimgesucht wird. Es kostet nur einen ausgesprochenen Fluch und schon verschwindet ein Mensch im Daemareich. Von hier wieder fortzukommen, scheint unmöglich. Ausgebildete Paladine werden gelegentlich in dieses Reich geschickt, um Verfluchte wieder freizubekommen. Doch die meisten kehren nie wieder zurück.

Der Leser bekommt die Geschichte aus der Perspektive von Laire, einer jungen Frau, die ein großes Geheimnis mit sich trägt, erzählt. Sie kann Magie erspüren. Eine Fähigkeit, die kriminalisiert wird und die Laire seit ihrer Kindheit geheimzuhalten versucht.

Laire hat es nicht einfach, denn ihre Mutter ist schwer erkrankt. Einst war diese die Frau des Fürsten. Doch als dieser einen Betrug witterte, verbannte er sie ins Exil. Laire, die fortan als Bastard verrufen war, folgte ihrer Mutter.

Das Schicksal meinte es aber gut mit Laire: Sie lernte den Sohn und Erben des obersten Ministers kennen, Desmond. Die beiden verbindet mehr als eine Vernunft- und Versorgungsehe. Es sind echte Gefühle im falschen Leben.

Als Desmond vom Daemalord in sein Reich entführt wird, bricht für Laire eine Welt zusammen. Sie würde alles tun, um ihn zu befreien. Gut, dass sie auf ihrem Weg Hilfe bekommt: Ihre beste Freundin Vika, eine quirrlige und treue Gefährtin und deren ehemaligen Leibwächter, den Paladin Jero mit seinem robusten Pferd, das ihn durch jede schwierige Situation begleitet. Dumm nur, dass der Erfolg der Mission ausgerechnet von Alaric abhängt.

„Das Reich der Schatten – Her Wish So Dark“ zeichnet sich durch eine grandios durchdachte Konzeption aus, die sich auch in den meist ausgezeichnet ausgearbeiteten Figuren niederschlägt.
Gerade zwischen Alaric und Laire gibt es allerhand Geheimnisse und mannigfaltige Gefühle. Doch auch Jero ist ein interessanter Charakter. Er weiß durch seine Ausbildung viel über das Reich des Daemalords und verrät nur das Nötigste. Er ist ein guter Kämpfer und hat ebenfalls ein paar Geheimnisse. So stellt sich zum Beispiel früh die Frage, warum er von seiner ehemaligen Hand (eine feste Gruppe an Paladinen, die sich ewige Treue geschworen haben) ausgestoßen wurde. So etwas gab es bislang noch nie. Und dann gibt es da noch Vika, die beste Freundin von Laire, die dieser treu zur Seite steht. Die beiden Freundinnen wissen fast alles übereinander und kennen sich seit Kindheitstagen. Doch einige Dinge hat Laire selbst vor Vika geheimgehalten. Z.B. die Geschichte rund um Alaric. Sollte Vika von dessen Verrat erfahren, so ist sich Laire sicher, würde sie „den Abtrünnigen“ eigenhändig umbringen und zwar auf die qualvolle Art.

Um noch einmal auf das Worldbuilding zurückzukommen. Leser von One True Queen kennen das Setting bereits. Eine magische Welt, in der alles auf den ersten Blick schön erscheint. Doch kaum hat man sich ein wenig zurechtgefunden, lauert an jeder Ecke die Magie und mit ihr die Gefahr. In Nemija ist Magie strengstens verboten und dennoch gibt es sie. Gelangt man in das Herrschaftsgebiet des Daemalords, verhält sich die Magie frei und zügellos. Sie ist düster und gefährlich und steckt voller Illusionen.



Fazit:

„Das Reich der Schatten - Her Wish so Dark“ ist der Auftakt einer neuen Reihe der Autorin Jennifer Benkau. Diese Geschichte spielt zwar auf dem gleichen Kontinent wie „One True Queen“, kann jedoch unabhängig hiervon gelesen werden.

Erneut zeigt die Autorin, wie innovative Fantasy aussieht – und das ohne Längen.

Es ist fast schon ein kleines Phänomen: „Das Reich der Schatten - Her Wish so Dark“ baut einfach auf keiner Seite ab. Die Geschichte ist nicht nur konstant gut, sie wird von Seite zu Seite – bis zum grandiosen Finale hin - auch noch besser.

Das Buch hat zunächst eine fantastische Dynamik. Jennifer Benkau ist eine großartige Autorin, die die verschiedenen Stränge ihrer Geschichte meisterhaft kombiniert und ein großes Figurenensemble, in der jeder mit jedem harmoniert und jede Charakterkombination ihren eigenen, speziellen Charme hat, präsentiert.

Man kann getrost davon ausgehen, dass Jennifer Benkau schon bald mehr als ein Geheimtipp sein wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2021

Düstere Highfantasy

Schwingenfall
0

Inhalt:

Es geschah an einem regnerischen und stürmischen Tag. Toryan wunderte sich noch ob des schwarzen Nebels, als es auch schon Blut vom Himmel regnete. Kurz darauf wurde der junge Grenzgänger Zeuge ...

Inhalt:

Es geschah an einem regnerischen und stürmischen Tag. Toryan wunderte sich noch ob des schwarzen Nebels, als es auch schon Blut vom Himmel regnete. Kurz darauf wurde der junge Grenzgänger Zeuge eines Engelsmordes. Kein geringerer als Lurmenor, der Erzfürst der Altnacht, war es, der kurz darauf neben der frischen Leiche auftauchte und verkündete, dass den Menschen ein Krieg bevorstehe, wenn ihm nicht alsbald die Dämmergeborene ausgeliefert werden würde.

Erst später erfährt Toryan, was es mit der Dämmergeborenen auf sich hat. Sie sei eine Nachfahrin des Blutfürsten und einer Sterblichen. Und nicht nur der Erzfürst der Altnacht ist hinter ihr her. Auch die Engel, die mit dem gefallenen Engel Lurmenor im Disput stehen, und über die Lichtlande herrschen,wollen ihrer habhaft werden. Denn mit der Hilfe der Dämmergeborenen könne Asgreal endlich an Kraft gewinnen, stoffliche Gestalt annehmen und alle Schatten endgültig vertreiben.

Kurze Zeit später reist Toryan zum Konklave nach Gut Eulenstein. Dort soll der Rat zusammenkommen und die heikle Angelegenheit besprochen werden.
Der junge Grenzgänger freut sich, bei der Gelegenheit seine Geliebte Minn, die als Gutsmarkt auf Gut Eulenstein arbeitet, endlich wiederzusehen. Kein Wunder, dass er sich sofort auf den Weg macht.

Was Toryan zu diesem Moment jedoch noch nicht ahnt, ist, dass er wie ein Schlafwandler in den Krieg taumelt. Denn mit dem Mord an einem Engel wurde eine Grenze überschritten …



Meinung:

„Schwingenfall“ wird aus der Sicht von Toryan, einem jungen Grenzgänger erzählt, der eines Nachts Zeuge eines Engelmordes wird. Kurz nach diesem Vorfall befindet sich Toryan auf dem Weg in Richtung Gut Eulenstein und somit auf direktem Wege zu seiner Freundin Minn. Doch die gemeinsame Zeit ist nur von kurzer Dauer, denn bald schon werden beide auseinandergerissen. Während Toryan sich mitten in das Herrschaftsgebiet des Erzfürsten der Altnacht begibt, verbleibt Minn auf Gut Eulenstein.

Der Leser folgt dem jungen Grenzgänger durch eine Welt, in der es vor fantastischen Figuren und Gefahren nur so wimmelt.Weitere Kapitel sind aus der Perspektive der Gutsmagd Minn erzählt. Das junge Mädchen ist tough. Sie kann es selbst mit erfahrenen Wachen aufnehmen. Aber bald schon zeichnet sich für Minn am Horizont schemenhaft eine lebensgefährliche Herausforderung ab.

Im Wesentlichen lernt der Leser in Schwingenfall drei Gebiete kennen. Es handelt sich um die Altnacht, einen Ort, an dem der Erzfürst Lurmenor herrscht. Hier leben die verschiedensten Kreaturen: Blutfürsten (Vampire), Gnome, Orks und vieles mehr. Dann gibt es die Lichtlande, über die das Oberhaupt der Klerus, Damian Fallaniedens herrscht. Die Engel übermitteln ihm und Damian - somit dem Volk - den Willen Asgreals. Und letztlich gibt es noch die Ketzerrepublik Freiholt, die sich keiner der beiden Seiten zugehörig fühlt und an die neutrale Schweiz erinnert.

Als in Freiholt eines Tages ein Nachtkrabbler auftaucht, ein Getier, das die Größe eines Ochsen besitzt, grünbraune Stacheln an der Schnauze trägt und als Reittier für Altnachtler dient und dann noch ein roter Stern am Himmel erscheint, ist klar, dass etwas grundlegend falsch läuft. Und dann ist da noch dieser Vorfall mit dem getöteten Engel. Ein Krieg steht an und es ist an der Zeit sich zu entscheiden, auf welcher Seite man stehen möchte.

Angesichts seiner komplexen Handlung, den facettenreichen Charakteren und den kreativ gestalteten Locations macht es das Buch dem Leser nicht immer einfach, den Überblick über die Geschehnisse zu behalten.

Der Verlag wirbt mit einem Highfantasy-Epos mit Steampunkelementen. Steampunk gibt es in diesem Buch, jedoch eher am Rande. Was die Fantasyelemente angeht, so zeigt Simon Denninger hier großen Einfallsreichtum. So begegnet der Leser z.B. Gnomen, die wie graue Früchte mit haarigem Flaum an den Bäumen hängen, um einen Winterschlaf zu halten. Nach dem Aufwachen denken sie an nichts anderes als ans Essen. Sie wollen schnell wachsen, stark und „hübsch“ werden. Es gibt Äste, in deren Enden weiße Lichter glimmen, in deren Zentren sich wiederum obszöne Rüssel befinden, die gefährlich anmuten. Erst schmiegen sich sich an ihr Opfer, dann beißen sie zu und saugen dessen Blut. Es gibt Schwarzperltrolle und vieles mehr.

Gerade nach dem ersten Viertel des Buches, als Toryan die Altnacht betritt, kam ich als Leser kaum aus dem Staunen heraus. Es gab so viel zu entdecken.
Doch der Realismus, den Simon Denninger mit der Beschreibung des Schlachtgetümmels erreicht, ist nicht meins. Seiten, auf denen sich Krieg, Terror und Gewalt hemmungslos ausdehnen, sind Geschmackssache.

Erfrischenderweise handelt es sich bei diesem Buch einmal nicht um einen Reihenauftakt, sondern um einen Einzelband. Ein umfangreiches Glossar am Ende des Buches kann dem geneigten Leser helfen, den Überblick zu behalten.



Fazit:

Simon Denninger schreibt mit „Schwingenfall“ eine Fantasygeschichte, die sich durch erzählerische Originalität, Tempo und eine innovative Figurenzeichnung auszeichnet.

Es ist aber auch das Bemühen, ein überkomplexes Geschehen abzubilden. Über viele Sätze muss sich der Leser oft beugen, um sie zu verstehen.

Die Leichtigkeit der Gewalt in den oft wiederkehrenden Schlachtbeschreibungen ist Geschmackssache, das liegt vielleicht sogar in Simon Denningers Absicht.

Ich empfehle dieses Buch Lesern, die einen düsteren, blutigen Highfantasyroman suchen, der mal nicht als Reihe, sondern als Einzelband daherkommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2021

Ein Haus, in dem Geschichten lebendig werden

Lias und der Herr der Wellen
0

Inhalt:

Als Lias mit seinen Eltern das erste Mal das ihnen überlassene Haus seiner Tante Hermine betritt, ist er leidlich begeistert. Für dieses Quartier hat er seine alte Schule und die wenigen Freunde, ...

Inhalt:

Als Lias mit seinen Eltern das erste Mal das ihnen überlassene Haus seiner Tante Hermine betritt, ist er leidlich begeistert. Für dieses Quartier hat er seine alte Schule und die wenigen Freunde, die er hatte, verlassen? War es das wert?

Beim Erkunden der Räumlichkeiten stellt sich heraus, dass einige der Räume verschlossen sind. Über ihnen hängen hölzerne Schilder und auf einem steht sogar etwas geschrieben: Der Herr der Wellen. Voller Neugierde durchwandert Lias kurz darauf ohne seine Eltern die Flure. Er findet eine Bibliothek und ein Buch, dass seine Großtante Hermine, der das Haus zuvor gehört hat und die schon seit einiger Zeit spurlos verschwunden ist, einst geschrieben hat, und es trägt genau den gleichen Titel wie das Schild über der Tür: Der Herr der Wellen.

Immer wieder bemerkt Lias, dass Fenster und Türen plötzlich wie von Geisterhand zuschlagen. Dielen quietschen und bald schon wird ihm bewusst, dass das Haus ihm etwas mitteilen möchte. Kann es wirklich sein, dass das Gebäude lebt? Es scheint sogar so, als hätte es ihm geholfen, einen Schlüssel zu finden, der in der Lage ist, die Tür mit dem hölzernen Schild zu öffnen.

Das, was Lias kurz darauf erlebt, scheint wie ein großes Abenteuer. Denn kaum hat er die Schwelle zum Raum überschritten, schließt sich die Tür auch schon wieder hinter ihm. Der Boden des Raumes bewegt sich und erst, als Lias flehend darum bittet, dass das Haus ihn freigibt, lässt sich die Klinke drücken. Doch hinter der Tür befindet sich nicht mehr der Flur. Stattdessen landet Lias mitten auf dem Deck eines großen Schiffes …


Meinung:

Akram El-Bahay erzählt in seinem neuen Roman die Geschichte eines dreizehnjährigen Jungen, der nach einem Umzug mit seinen Eltern in das Haus seiner Großtante Hermine plötzlich ein wahres Abenteuer erlebt. Nicht nur, dass das Haus zu leben scheint, es steckt auch voller Geschichten.

Nach dem Durchschreiten der Tür findet sich Lias auf Deck eines Schiffes wieder. Er begreift, dass er mitten in einer der Geschichten seiner Großtante gelandet ist. Das ist alles ganz schön aufregend. Bald schon erfährt er, dass Hermine nicht einfach nur die Gegend verlassen hat. Nein, sie ist in Wahrheit in einer ihrer Geschichten gefangen und nur Lias scheint in der Lage zu sein, sie zu retten. Während Lias also alles tut, um die Großtante zu finden, spitzt sich die Lage dramatisch zu, denn seine Eltern überlegen derweil das alte Haus zu verkaufen. Es zu renovieren scheint viel zu teuer. Ständig knarzt und quietscht etwas. Sogar die Rohre fallen auseinander. Und das gerade jetzt, wo Lias, das Haus lieben gelernt hat und mitten im größten Abenteuer seines Lebens steckt.

Akram El-Bahay beweist in seinen Büchern immer wieder ein großes Erzähltalent. Seine Geschichten wimmeln voller fantastischer Ideen, interessanten Wesen und großen Abenteuern.

In „Lias und der Herr der Wellen“ erschafft der Autor z.B. Perlentaucher, Sturmfresser, Meermönche und das geschwätzige Meer. Hier gibt es Klabauter, die eine große Kunstfertigkeit besitzen, aber auch sehr reizbar sind, wenn ihnen das Pfeifenkraut ausgeht und Wortsammler, die sich immer auf der Suche nach den schönsten Wörtern befinden, um sie einzufangen und damit zu handeln. An einer Stelle kostet Lias ein Glas Wasser. Er erhofft sich nicht viel und ist dennoch begeistert. Denn Wasser ist in der Welt des Herrn der Wellen ein Getränk, das genauso schmeckt, wie man es am liebsten mag. Z.B. nach Erdbeere und Orange.

Zentrales Thema in „Lias und der Herr der Wellen“ ist die Liebe und die Leidenschaft für Geschichten und Abenteuer. Worte können so viel stärker und mächtiger sein, als ein Schwert oder ein Degen. Sie können verzaubern.

Neben dieser wundervollen Botschaft zeigt der Autor aber auch anhand des alten Hauses, dass sich hinter einem ersten Eindruck oft mehr verbirgt als er offenbart. Zwischen dem Haus und Lias entsteht ziemlich schnell eine ungewöhnliche und schöne Freundschaft. Beide lernen sich mit Hilfe der gegebenen Mittel (Lias redet, das Haus antwortet, indem es Türen, Fenster und Gegenstände bewegt) zu verständigen. Gemeinsam kämpfen sie dafür, die Großtante zu retten. Doch wird das möglich sein? Auf seiner Reise lernt der Junge viele neue Freunde kennen. Er reist mit einer Karawane, begegnet einer skeptischen Wortfischerin.

Schon beim Lesen vorheriger Bücher des Autors ist mir aufgefallen, dass Akram El-Bahay nicht nur mit unglaublich vielen Ideen daherkommt, sondern es auch meisterlich versteht, den Leser auf eine falsche Fährte zu führen. Und glaubt mir, dass gelingt ihm auch hier.


Fazit:

Akram El-Bahay hat mit „Lias und der Herr der Wellen“ erneut bewiesen, dass ihm seine fantastischen Ideen nie ausgehen. Hier dient ein magisches Haus als Sprungbrett zum Eintauchen in fantastische Welten.

Das Parallelreich fantastischer Gestalten kommt bedeutungsschwanger daher und ist äußerst kunstfertig ausgestaltet. Der Autor kreiert eine mitreißende Handlung, die viele überraschende Wendungen bereithält. Akram El-Bahay versteht es einfach, sein Lesepublikum in den Bann zu ziehen.

„Lias und der Herr der Wellen ist ein Buch“ für junge und ältere Abenteurer die auf der Suche nach einer unglaublich fantasievollen Geschichte sind. Akram El-Bahay vermittelt in seinem Buch die Liebe zum Geschichtenerzählen; den Zauber und die Macht der Worte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2021

Who wants to live forever

Sechs Leben
0

Inhalt:

91 % der Menschen haben nur ein Leben, 6 % können sich über ein Ersatzleben freuen, 2 % werden dreimal wiedererweckt, bevor sie der Tod holt. Lediglich 1 % der Bevölkerung darf sich über vier ...

Inhalt:

91 % der Menschen haben nur ein Leben, 6 % können sich über ein Ersatzleben freuen, 2 % werden dreimal wiedererweckt, bevor sie der Tod holt. Lediglich 1 % der Bevölkerung darf sich über vier bis sechs Leben freuen.

Als Gabriel an seinem fünfzehnten Geburtstag getestet wird, kann er sein Glück kaum fassen. Sechs Leben wurden ihm geschenkt! Das bedeutet grenzenlose Freiheit. Endlich kann er einen Fallschirmsprung aus riskanter Höhe von einer Klippe herab wagen. Jetzt kann er seinen Adrenalinspiegel jeden Tag so richtig schön in die Höhe treiben und das ohne mögliche letale Konsequenzen. In der Schule werden ihn alle bewundern. Jeder wird zu ihm aufblicken. So viel ist ausgemacht.

Doch schon bald holt Gabriel die bittere Realität ein und er muss sich fragen, was es wirklich bedeutet, ein Multileben zu sein.



Meinung:


Wie alle anderen Menschen auch, erfährt Gabriel an seinem 15. Geburtstag, ob er wie 91 % der Bevölkerung ein Monoleben ist oder ob er zu den 9 % gehört, die ein bis sechs weitere Leben geschenkt bekommen. Gabriel erwartet nicht viel und wird dann doch überrascht: Sechs Leben. Was sich damit nicht alles anstellen lässt.

Damit die Jugendlichen auf die Implikationen und Perspektiven des Befunds vorbereitet werden, haben sie die Möglichkeit, an der Schule an einer Gruppentherapie teilzunehmen. Gabriel findet diese Treffen eher nervig, fügt sich aber dem Willen seiner Eltern.

Nach und nach muss er sowohl von seinen Mitschülern als auch von seinen Eltern erfahren, dass mehrere Leben nicht nur Vorteile mit sich bringen. Wahrhaben möchte er diese Tatsache aber nicht. Unerschütterliche Todesverachtung genießt schließlich die volle Bewunderung so vieler Menschen. Vor allem gilt es Mila, das Mädchen aus seiner Klasse, zu beeindrucken. Doch auch seine relative Unsterblichkeit scheint sie so gar nicht zu beeindrucken.

Jugendliche können, so liest man, Gefahren durchaus einschätzen. Die schlechte Nachricht: Das soll nur gelten, wenn sie alleine sind. Sobald sie mit Altersgenossen zusammen sind, ist es ihnen wichtiger, denen zu imponieren (ein Antrieb, den Gabriel noch nicht einmal braucht). Vor diesem Hintergrund nachvollziehbar schildert die Autorin einen Jungen, der meint, plötzlich nichts mehr zu verlieren zu haben.

Im starken Kontrast zu dem unüberlegt handelndem Gabriel stehen die Menschen in seinem Umfeld. So gibt es in der Therapiegruppe einen Jungen namens Tely, ebenfalls ein Multileben, der mittlerweile einige Leben verloren hat und sich in Schweigen hüllt. Er wirkt jeden Tag unglücklich, spricht davon ein Opfer zu sein und dass Multileben menschliche Bomben wären. Dann gibt es da noch Hozorine, ein Vierleben, die sich Gedanken macht, wie sie der Allgemeinheit mit ihren Leben etwas Gutes tun könnte. Gabriels Mutter hingegen beschäftigt sich stets mit Lebensrisiken. Selbst sechs Leben können sehr schnell vorüberziehen, das weiß sie. Als Mutter von drei Kindern und mit einem Ersatzleben gesegnet, versucht sie alles, um dieses für Eventualitäten aufzubewahren. Denn sie möchte für die Kinder da sein, nachdem schon der Vater durch einen Unfall von ihnen gehen musste.



Fazit:


„Mit dem Tod habe ich nichts zu schaffen. Bin ich, ist er nicht. Ist er, bin ich nicht.“

Véronique Petit weiß es besser als der antike Philosophen Epikur; ein Nachdenken über den Tod ist nicht sinnlos, sondern richtig interessant. Mit „Sechs Leben“ legt sie ein wortgewaltiges und bedeutungsschweres Buch vor, das die menschliche Sehnsucht nach Unsterblichkeit, eine anthropologischen Grundkonstante, hinterfragt.

Wer ein flüssig und angenehm zu lesendes, aber anspruchsvolles Buch sucht. Wer eine klare, verständliche Sprache bevorzugt, wer eine glaubhafte, bewegende Geschichte sucht. Für all jene empfehle ich dieses Buch.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere