Profilbild von Estrelas

Estrelas

Lesejury Star
offline

Estrelas ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Estrelas über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.06.2023

Sprachlos

Liebewesen
1

Lio trifft Max zum ersten Mal, kommt mit ihm zusammen, wird von ihm schwanger. Ihre Beziehung wird überdeckt von den Traumata ihrer Vergangenheit und einer großen Sprachlosigkeit. „Wichtige Gespräche fingen ...

Lio trifft Max zum ersten Mal, kommt mit ihm zusammen, wird von ihm schwanger. Ihre Beziehung wird überdeckt von den Traumata ihrer Vergangenheit und einer großen Sprachlosigkeit. „Wichtige Gespräche fingen Max und ich oft nur an und bogen dann schnell ab. Aber vielleicht waren sie auch nicht so wichtig.“
Angelockt durch das provokante Cover, das ein Mädchen im biederen Kleid zeigt, das mit einem Gewehr bewaffnet ist, und durch die Leseprobe, die mit dem Wortgefecht zweier Freundinnen aufwartet, habe ich zu diesem Buch gegriffen. Ich hatte erwartet, eine frische und freche Erzählstimme darin zu finden, die ebendiesem ersten Eindruck gerecht wird.
Die Hauptfigur hat Übles erlebt, insofern ist ihr Verhalten ein Stück weit nachzuvollziehen. Allerdings bleiben die Erinnerungen eher im Hintergrund, und wenn dann mal etwas klar angesprochen wird, ist es beispielsweise der Ablauf eines Frauenarzttermins; das ist Alltag und nicht sonderlich erhellend.
Das Nichtsprechen war für mich die größte Schwachstelle des Romans, hat es doch verhindert, in der Beziehung irgendetwas anderes zu sehen, als dass sie verkorkst ist. So fiel es mir schwer, mit der Protagonistin mitzufühlen. Zwar fand ich das Buch nicht schlecht, gerate aber in Anbetracht meiner Erwartungen nicht in Verzückung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Themen
Veröffentlicht am 18.02.2023

Freiheit durch Automatisierung

Freiheitsgeld
1

„Das, was durch ein bedingungsloses Grundeinkommen erreicht werden soll - dass jeder nur noch tun muss, was er tun will -, lässt sich nicht durch bloßes Umverteilen von Geld erreichen. Um zu diesem Grad ...

„Das, was durch ein bedingungsloses Grundeinkommen erreicht werden soll - dass jeder nur noch tun muss, was er tun will -, lässt sich nicht durch bloßes Umverteilen von Geld erreichen. Um zu diesem Grad an wirtschaftlicher Freiheit zu gelangen, müssen möglichst viele der Einrichtungen, Abläufe und Systeme, die dazu da sind, menschliche Bedürfnisse zu befriedigen, so weit automatisiert sein, dass sie von selber laufen. Deshalb der Name Freiheitsgeld.“
Das Freiheitsgeld des hier inszenierten zukünftigen Europas führt trotz der vermeintlichen Chancengleichheit zu einer Zweiklassengesellschaft und Kritik. Somit wirft der Tod seines Begründers berechtigte Fragen am System auf. Als Leser folgen wir hauptsächlich zwei Figuren, dem Polizisten, der den Mord aufklären will, und dem Fitnesstrainer des Politikers, deren Wege sich in Anbetracht der Umstände kreuzen.
Die vielversprechende Dystopie von Andreas Eschbach entwirft ein authentisches Szenario einer Zukunft, in der Automatisierung den Alltag bestimmt. Die menschlichen Beziehungen, um die es eigentlich geht, fand ich jedoch wenig überzeugend dargestellt. Klischees, wie die Frau, die aus Frust shoppen geht, und unglaubwürdige Dialoge oder Handlungen lenken zu sehr von der im Kern interessanten Geschichte ab. Somit habe ich diesen Roman als einen der schwächeren des Autors empfunden.

Veröffentlicht am 28.04.2024

Vom Fliehen und Ankommen

Der Wind kennt meinen Namen
0

Samuel gelangt mit einem Kindertransport von Wien nach England, damit er vor den Nazis sicher ist. 80 Jahre später wird Anita nach der Einwanderung aus El Salvador in die USA von ihrer Mutter getrennt. ...

Samuel gelangt mit einem Kindertransport von Wien nach England, damit er vor den Nazis sicher ist. 80 Jahre später wird Anita nach der Einwanderung aus El Salvador in die USA von ihrer Mutter getrennt. Beides Geschichten einer Flucht aus der Hoffnung heraus zu überleben.
„Der Wind kennt meinen Namen“ erzählt von den Entbehrungen, der Furcht und dem Neubeginn. Das Buch gibt schonungslose Einblicke in die Gräueltaten der Täter und beleuchtet den unermüdlichen Einsatz der Helfer, die sich mit den Zuständen nicht abfinden wollen. Die kindlichen Protagonisten stehen für die vielen Menschen, die ihre Heimat verlassen, weil sie dort keine sichere Zukunft haben.
Die Struktur des Romans habe ich als ungewöhnlich empfunden, da er lange Zeit erst einem, dann einem anderen Handlungsstrang folgt, ohne dass mir klar wurde, was beide miteinander zu tun haben könnten. Natürlich findet Isabel Allende einen Weg, sie zu verbinden und zu einem beeindruckenden Ende zu führen.
Auf dem Weg dorthin entwickelt sich ein Sog durch die klare Sprache, in der immer auch ein Funken Magie mitschwingt. „Wir sind nicht verloren. Der Wind kennt meinen Namen und deinen auch. Alle wissen, wo wir sind. Ich bin hier mit dir, ich weiß, wo du bist, und du weißt, wo ich bin.“ Ich bin jedenfalls unter den Allende-Fans zu finden und habe auch diesmal wieder einen ergreifenden Roman von der Autorin zu lesen bekommen.

Veröffentlicht am 21.04.2024

Interessant und inspirierend

Literatour
0

Hermann Schmidt, seines Zeichens Vielleser, nimmt uns mit auf eine Litera-tour, eine Reise durch das Leben und die Werke von Autoren, die der Welt, noch lebend oder bereits tot, etwas Bleibendes hinterlassen ...

Hermann Schmidt, seines Zeichens Vielleser, nimmt uns mit auf eine Litera-tour, eine Reise durch das Leben und die Werke von Autoren, die der Welt, noch lebend oder bereits tot, etwas Bleibendes hinterlassen haben.
„Ob Lehrer wirklich wissen, wie viel Einfluss sie auf die Interessen und das Leben ihrer Schülerinnen und Schüler nehmen können?“ Die persönliche Note zeigt sich bereits in der Einteilung der Kapitel in Leseverführer, Meistererzähler, Zauberer der Poesie, Dichter für eine bessere Welt, Klassiker der Moderne, neue deutsche Klassiker, meine Lieblingserzähler der Gegenwart und literarische Genies, denen ganz subjektiv Autoren von „Wilhelm Busch, der ewige Junggeselle“ bis „Franz Kafka, der Größte“ zugeordnet werden.
Der Verlauf der Tour folgt einem bestimmten Muster: Die Persönlichkeit wird anhand einer kurzen Biografie vorgestellt, Schmidts Lieblingswerke werden in eine Reihenfolge gebracht und sein Favorit mit Textauszügen präsentiert, während weiterführende Texte und besuchenswerte Orte den Abschluss bilden.
Man mag dem Kanon eine gewisse Einseitigkeit vorwerfen (Nur sieben der fünfundfünfzig vorgestellten Schriftsteller sind Frauen, mehr als die Hälfte kommt aus dem deutschsprachigen Raum.), aber es handelt sich eben um den persönlichen Erfahrungsschatz und nicht um eine vorgebende Leseliste. Interessant und inspirierend sind die Porträts allemal. Das Buch ließ mich mehrfach aufhorchen und Werke vormerken, zu denen ich gerne einmal greifen würde.

Veröffentlicht am 20.04.2024

Stochern im Nebel

Der falsche Vogel
0

Der Antiquitätenhändler Arthur hinterlässt nach seinem Tod seiner ehemaligen Schülerin und seiner Freundin einen rätselhaften Brief mit Hinweisen, denen sie folgen sollen, um diverse Geheimnisse aufzuklären. ...

Der Antiquitätenhändler Arthur hinterlässt nach seinem Tod seiner ehemaligen Schülerin und seiner Freundin einen rätselhaften Brief mit Hinweisen, denen sie folgen sollen, um diverse Geheimnisse aufzuklären. Gemeinsam begeben sich die beiden, das sind Freya und ihre Tante Carole, auf ein Anwesen, dessen antike Gegenstände begutachtet werden sollen, und damit in Gefahr, weil sie einer Verschwörung auf der Spur sind.
„As someone told me yesterday, we‘ve lost not only a dear friend but our very own Indiana Jones, with his antiques and antiquities from all over the world . . .“ Mit Anspielungen auf Miss Marple oder Indiana Jones werden wir gelockt, „The Antique Hunter‘s Guide to Murder“ zu lesen. Doch wird das Buch solchen bekannten Vorbildern tatsächlich gerecht?
In meinen Augen wurden da zu hohe Erwartungen geschürt. Wir erhalten zwar ein „Cosy Crime“, bei dem zwei unbedarfte Protagonistinnen im englischen Nebel stochern, aber das „Mystery“ wirkt doch sehr konstruiert. Von detektivischen Fähigkeiten oder Spannung war für mich wenig zu spüren; stattdessen ließen mich unglaubwürdige Details häufig die Stirn runzeln.
Auch wenn mir die Hauptfiguren nicht unsympathisch waren, habe ich geringes Interesse daran, die Fortsetzung zu lesen. Während die Lektüre eine leichte und schnelle war, wurde meine Hoffnung, durch eine atmosphärische Stimmung in den Fall hineingezogen zu werden, leider enttäuscht.