Mit diesem Buch ist Madeline Docherty gelungen in eine völlig neue Welt einzutauchen. Eine Welt, in der ich selbst nie gelebt habe, die ich aber durch dieses Buch hautnah und ehrlich entdecken durfte.
Die ...
Mit diesem Buch ist Madeline Docherty gelungen in eine völlig neue Welt einzutauchen. Eine Welt, in der ich selbst nie gelebt habe, die ich aber durch dieses Buch hautnah und ehrlich entdecken durfte.
Die Protagonistin erlebt in diesem Buch hauptsächlich ihre Studienzeit. Dabei lässt sie gefühlt keine Erfahrung aus: Tinderdates, Drogen und viele verrückte Menschen spielen eine große Rolle und die ein oder andere Wendung werden den Leser überraschen. Ein jedes mal, wenn man denkt, dass das Leben der Protagonistin wieder in geordnete Bahnen gerät, kommt wieder irgendetwas unerwartetes. Immer an ihrer seit, egal was wieder passiert ist, ist Ella. Ella die beste Freundin, die scheinbar unendlich verzeiht und wieder da ist. Beeindruckt hat mich an diesem Buch nicht nur der ungewöhnlich Schreibstil, welche keine fünf Seiten benötigt, um sich an ihn zu gewöhnen, sondern wie gut mit dem Thema Endomitose umgegangen wird. Ein Thema, welches viele Frauen betrifft und das Aufmerksamkeit verdient. Die Autorin bindet es einen nicht auf die Nase sondern klärt ruhig, mit dem Verlauf der Geschichte auf.
Ein wunderbares Buch, welches definitiv einen Platz in meiner Bibliothek verdient hat.
Als Daisy einen Autounfall im schneeverstürmten Schweden hat, ist es für sein weiterer mieser Höhepunkt nach einer harten Zeit. Doch in ihrer Verzweiflung gibt es einen Retter in der Not. Der Ranger Cole ...
Als Daisy einen Autounfall im schneeverstürmten Schweden hat, ist es für sein weiterer mieser Höhepunkt nach einer harten Zeit. Doch in ihrer Verzweiflung gibt es einen Retter in der Not. Der Ranger Cole findet sie und bringt sie zu sich nach Hause in seine WG mit Freunden. Schnell wird klar, dass die WG aus den drei Jungs keine normale WG ist und es zwischen Daisy und den Jungs kräftig knistert. Doch Daisy hat ein Geheimnis, welches sie mit sich herumträgt.
Das Buch fand ich vom Schreibstil sehr gut. Es ist ein typischer Roman. Ich konnte mich quasi durch das winterliche Schweden spazieren gehen sehen und Kakao trinken vor dem Kamin während eines Wintersturms. Die Charaktere sind alle sehr gut beschrieben und besonders die Charakterisierung von Riven hat mir sehr gefallen, da er nicht so langweilig scheint, wie es auf dem ersten Blick aussieht.
Was mich jedoch etwas gestört hat ist die Beschreibung der "Spicy Szenen". Die Ideen waren gut, doch wirkten die Szenen am Ende oft, als ob ein pubertierender Junge seine Fantasien ausgelassen hat. Es wirkt einfach übertrieben und zeitweise arg unrealistisch. Hier hätte etwas mehr Liebe und ein/zwei Orgasmen weniger dem Buch gutgetan. Besonders wenn man die Geschichte von Daisy bedenkt klingt die arg unglaubwürdig.
Doch alles in allem würde ich das Buch wahrscheinlich wieder lesen. Es ist schön eine Liebesgeschichte zu lesen, die nicht einer klassischen Beziehung gleicht.
Als ich das Cover zum ersten mal gesehen habe, hat es mich direkt umgehauen. Es ist wunderschön, auch wenn sich der Titel "Blütenfreundinnen" mir nicht so ganz erschließt. Aber wahrscheinlich bezieht sich ...
Als ich das Cover zum ersten mal gesehen habe, hat es mich direkt umgehauen. Es ist wunderschön, auch wenn sich der Titel "Blütenfreundinnen" mir nicht so ganz erschließt. Aber wahrscheinlich bezieht sich der Titel auf den Wohnort der Lüneburger Heide.
Sehr gut an dem Buch fand ich die Konstellation der Figuren. Alle Frauen lernen sich, an unterschiedlichen Orten, kennen und Antonia kommt erst später hinzu. Jede Frau bringt ihre eigene Geschichte und Fähigkeiten mit und man merkt das langsame Annähern und das Entstehen einer Freundschaft. Auch Herrn Gruber konnte ich direkt ins Herz schließen.
Leider waren die ersten, etwas über 100 Seiten, sehr schwer zu lesen. Die Sätze sind sprachlich sehr einfach und im Präsens gehalten. Es macht den Eindruck einer Skizze, die noch ausgearbeitet werden muss. Erst als sich eine der Frauen aufregt und ihren Frust loswird lässt sich erkennen, dass Ellen Martin sehr viel besser schreiben kann. Ich bin sehr froh mich durch die erste Hälfte des Buches gequält zu haben, denn die Geschichte an sich ist sehr gut und endet leider viel zu schnell. Zum Glück konnte ich bei einem Buchhändler entdecken, dass für 2025 schon zwei weitere Bände angekündigt sind. Wenn diese mit der zweiten Hälfte des Buches mithalten können, so hätten diese dann weitaus mehr wie 3 Punkte verdient.
"In der Liebe sucht sie nach Hoffnung, mit ihren Krimis erobert sie die Welt". Dieser Text auf dem Cover fasst das Buch sehr gut zusammen. Agatha Christie ist mehr als ihre Krimis, mehr als Miss Marple. ...
"In der Liebe sucht sie nach Hoffnung, mit ihren Krimis erobert sie die Welt". Dieser Text auf dem Cover fasst das Buch sehr gut zusammen. Agatha Christie ist mehr als ihre Krimis, mehr als Miss Marple. Geboren in Torquay, in eine gutbürgerliche Familie, hat sie früh eine gute Bildung genossen und wurde in die verschiedensten Künste eingewiesen. Sie spielte Klavier, tanzte gerne Tango und genoss Bälle. Ihre Leidenschaft war stehts die Schriftstellerei in der sie von ihrer Mutter unterstützt und ermutigt wurde. Ihr Vater verstarb leider viel zu früh.
Viele Männer wollten sie heiraten, doch Agatha wartete auf den richtigen Mann. In Archiebald Christie vermutete sie, ihn gefunden zu haben und bekam sogar eine Tochter, Rosalind, mit ihm. Doch die Ehe hielt nicht allzu lange und Archie lies sich scheiden, da er sich in eine andere Frau verliebt hatte. Selbstverständlich warf dies Agatha Christie komplett aus der Bahn, da Scheidungen in der damaligen Zeit sehr untypisch waren und sie die Situation sehr schockte, schließlich erfuhr sie dies kurz nach dem Tod ihrer Mutter. Aber sie kämpfte sich durch und unternahm eine große Reise mit dem Orientexpress, nach Bagdad. Auf dieser Reise beschloss sie, dass sie einen Roman über eine schrille, alte Dame die ermittelt schreiben möchte.
Susanne Lieder ist es mit ihrem Roman gelungen mich zu fesseln Das Buch wollte ich gar nicht mehr aus der Hand legen, da ich unbedingt erfahren wollte, wie es im Leben von Agatha weitergeht. Lernt Sie einen netten Mann kennen? Würde sie wirklich diesen Archiebald heiraten, obwohl er so schroff ist? Da ich mich zuvor nie mit ihrer Biografie beschäftigt habe, war es äußerst spannend das Leben aus der Ich-Perspektive zu lesen. Es war interessant von den Bällen und Reisen zu lesen, eine Zeit die ich von alleine wahrscheinlich nie mit Agatha Christie verbunden hätte. Leider wurden mir gerade die Figur des Archibalds nicht sympathisch und fragte mich, warum er noch einmal in das Leben treten durfte. Er war von Anfang an kalt und unberechenbar. Auch erscheint mir das Verhältnis zur Mutter etwas unterwürfig, jedoch erwächst Agatha mit der Scheidung zu ihrer wahren Stärke. Ich hätte hiervon gerne mehr gehabt.
Leider muss ich einen Punkt abziehen, da mir das Ende einfach viel zu plötzlich kam. Es war wie abgeschnitten, als ob der Autorin ein paar Seiten Manuskript verloren gegangen sind. Erst wird eine große Reise beschrieben und dann erfährt man nur noch, dass weitere Reisen folgten. Dabei ist die Biografie bei weitem noch nicht auserzählt. Ich hoffe sehr auf einen zweiten Teil. Auch wenn im Nachwort erwähnt wurden, dass bestimmte Szenen ausgelassen wurden (das verschwinden von Agatha, oder die Weltreise kurz nach der Geburt der Tochter), so hätten diese Szenen bestimmt gut eingearbeitet werden können, um ein vollumfängliches Bild zu vermitteln.
Tuutikki Tolonen ist ein wunderbares Kinderbuch gelungen. Bereits das Cover sticht durch eine wunderschöne Zeichnung hervor und dies zieht sich durch das gesamte Buch. Die Illustrationen sind einfach zauberhaft ...
Tuutikki Tolonen ist ein wunderbares Kinderbuch gelungen. Bereits das Cover sticht durch eine wunderschöne Zeichnung hervor und dies zieht sich durch das gesamte Buch. Die Illustrationen sind einfach zauberhaft und passen perfekt zu dem Buch.
Agnes ist neu in den Ort Harmala gezogen und lernt schnell den Jungen Muffin kennen. Als Agnes immer wieder der selbe Traum erscheint, denkt sie sich zunächst nichts. Doch schon bald findet sie das Gebäude aus aus ihrem Traum und sie ist verwirrt. Wie kann es sein, dass ihr Traum so real erscheint? Und Warum steht ihr Name auf einem Grabstein des lokalen Friedhofs? Ein Rätselraten beginnt. Zusammen mit Muffin macht sie sich auf die Suche um das Geheimnis zu lüften. Zum Glück arbeiten Ihre Eltern als Journalisten und so wissen die beiden direkt, wie man am besten recherchiert.
Ein unglaublich süßes Buch, welches in eine kleine magische Welt entführt. Die Hauptcharaktere sind sympathisch und nachvollziehbar angelegt. Ich habe sie direkt ins Herz geschlossen und würde sie am liebsten auf dem örtlichen Wochenmarkt von Harmala treffen.
Ein unglaublich süßes Buch, welches ich direkt nachgekauft habe um es weiter zu verschenken.