Profilbild von FionaH

FionaH

Lesejury Star
offline

FionaH ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit FionaH über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.08.2025

Ein Buch mit Tiefgang und fachlicher Expertise!

Angeklagt! Schuldig oder nicht?
0

Dies ist mein erster Roman rund um True-Crime-Fälle. Bisher habe ich lediglich Podcasts zu dem Thema gehört, aber aufgrund des Klappentextes war ich direkt neugierig und dachte mir das ein Buch rund um ...

Dies ist mein erster Roman rund um True-Crime-Fälle. Bisher habe ich lediglich Podcasts zu dem Thema gehört, aber aufgrund des Klappentextes war ich direkt neugierig und dachte mir das ein Buch rund um True-Crime-Fälle richtig spannend sein kann!

Und genau das ist es auch! Die Autoren Dr. Alexander Stevens und Constatin Schreiber erzählen hier sieben echte Kriminalfälle - einmal aus Sicht der Anklage und einmal aus Sicht der Verteidigung. Dieses Zusammenspiel ist hervorragend gelungen und es ist sehr spannend und aufwühlend zu lesen.
Die Faktenlagen wird nachvollziehbar präsentiert und anschließend werden auch psychologische interessante Aspekte näher beleuchtet. Der Schreibstil liest sich sehr flüssig. Besonders gut fand ich, das stellenweise auch juristische Fachbegriffe näher und eingänglich erläutert wurden. Dies war jedoch nicht in allen Abschnitten der Fall, sodass man stellenweise etwas Mühe hatte, dem Geschriebenen gedanklich zu folgen (wenn man Laie ist).

Am Ende erfährt man bei jedem Fall auch das jeweilige Richterurteil.
Insgesamt ist das Buch sehr lesenswert für alle, die sich für strafrechtliche Fälle interessieren. Bei allen Fällen wurde anschaulich das Vorgehen geschildert und auch welche Rolle oft die Medien spielen können oder was passiert wenn neue Beweise auftauchen, die auf einmal den kompletten Ermittlungsstand ins Wanken bringen.

Ein Buch mit Tiefgang und fachlicher Expertise!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 07.08.2025

Teenie-Lovestory mit Tiefgang

Wie Melodien im Wind
0

"Wie Melodien im Wind" ist der zweite Teil einer Reihe rund um das Internat Schloss Mare. Jedoch können die Bände unabhängig voneinander gelesen werden.

Ich muss sagen, das ich das Buch einfach rundum ...

"Wie Melodien im Wind" ist der zweite Teil einer Reihe rund um das Internat Schloss Mare. Jedoch können die Bände unabhängig voneinander gelesen werden.

Ich muss sagen, das ich das Buch einfach rundum gelungen finde! Es ist ein absolutes Wohlfühlbuch und der Schreibstil ist locker und leicht und die Seiten fliegen nur so hin. Die beiden Hauptcharaktere Toni (Antonia) und Lukas sind authentisch und machen beide im Laufe der Geschichte eine interessante und nachvollziehbare Entwicklung durch. Anfangs denkt man noch das hier wirklich wieder zwei Welten aufeinander treffen (der "reiche" Prinz Lukas aus Dänemark und Toni, die Tochter der Hausmeisterin), jedoch steckt in dieser Geschichte so viel mehr! Es geht auch um das Thema Selbstfindung und Selbstliebe. Und genau hier wirkt die Story so echt, denn die Charaktere haben ihre Fehler und mit Problemen zu kämpfen, welche aber stück für stück aufgearbeitet werden.

Ein Highlight war für mich auch die ganze Darstellung des Internatslebens! Alles wirkte so in sich stimmig, als wäre man persönlich dort.
Die Liebesgeschichte selbst war romantisch und hatte an den richtigen Stellen ein gewisses "Knistern". Ein bisschen Drama findet man auch, aber auch viele humorvolle Szenen.

Ich kann das Buch wärmstens weiterempfehlen, es ist eine tolle Teenie-Lovestory mit Tiefgang.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2025

Wenn zwei gegensätzliche Welten aufeinandertreffen....

The Darlington - Henry & Kate
0

Ich habe bereits einige Bücher der Autorin gelesen und mag ihren Schreibstil sehr. Bei ihren neusten Werk "Darlington" hat mir direkt das Cover und der Klappentext zugesagt.

Der Schreibstil liest sich ...

Ich habe bereits einige Bücher der Autorin gelesen und mag ihren Schreibstil sehr. Bei ihren neusten Werk "Darlington" hat mir direkt das Cover und der Klappentext zugesagt.

Der Schreibstil liest sich sehr flüssig und auch die Charaktere wirken authentisch. Die Welt der Reichen (und Schönen) in Form von Henry, dem Leiter eines Luxushotels, trifft hier auf die Ärmsten der Gesellschaft, die Obdachlosen in Form der Protagonistin Kate.
Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Kate und Henry geschrieben. Dadurch bekommt man einen wunderbaren Einblick in beide Gefühls- und Gedankenwelten. Sehr gelungen waren auch die Ausschnitte aus de Blackroom-Blog und die Textnachrichten, diese haben die Geschichte sehr gut aufgelockert und Abwechslung geboten.

Zur Geschichte selbst kann ich sagen, das sie mir mir gut gefallen hat. Henry versucht den angeknacksten Ruf des Hotels zu verbessern, was nach negativen Schlagzeilen durch seinen Vater in Verruf geraten ist. Kate dagegen lebt auf der Straße und hier fand ich, das es die Autorin besonders einfühlsam und authentisch dargestellt hat, wie dieses Leben aussieht. Die Annäherung der Beiden ist schön beschrieben und man merkt die Verbindung, welche beide mit der Zeit zueinander aufbauen. Besonders gefallen hat mir das Setting des Darlington-Hotels. Das war mit mein Highlight im Buch, weil man sich die Atmosphäre einfach so gut vorstellen konnte.

Was wir ein bisschen in dem Buch gefehlt hat war der Spannungsbogen, die Geschichte hat sich stellenweise sehr langsam aufgebaut und oft ahnte man schon in welche Richtung das nächste Kapitel gehen würde.

Trotzdem würde ich das Buch weiterempfehlen, weil es einfach so vielschichtig ist und neben der Slow-Burn-Romance eben auch schwere Themen behandelt und diese gefühlvoll in die Geschichte eingefügt sind.

Ich bin nun sehr gespannt auf den zweiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2025

Ein magisches Abenteuer, spannend und mitreißend!

Dämmernachtstraum
0

Ich fand direkt das Cover bezaubernd und auch der Klappentext hat mich direkt angesprochen.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und eingängig. Die 13-jährige Protagonistin Lillimott ist mir direkt ...

Ich fand direkt das Cover bezaubernd und auch der Klappentext hat mich direkt angesprochen.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und eingängig. Die 13-jährige Protagonistin Lillimott ist mir direkt sympathisch gewesen, sie ist zurückhaltend und eher schüchtern und ruhig. Sie gilt in der Schule als Außenseiterin und möchte bloß eins "nicht auffallen". Das ist jedoch nicht so einfach, wenn auf einmal ihre Gabe aus dem Ruder läuft. Sie wächst im Laufe der Geschichte über sich hinaus, beweist Mut und Rückrat.

Ich mochte das Setting in der Geschichte sehr. Einerseits der Kontrast zwischen dem Alltag von Lillimott (als Schülerin einer Elitären Schule, aber sie selbst wird eher als "Unterschicht" gesehen) und auf der anderen Seite die magische Welt von Nachtspinste und Tagholde und einem "bösen" Oberhaupt.

Die Geschichte ist abwechslungsreich und spannend und wartet mit einigen Wendungen auf. Außerdem wächst die Protagonistin über sich hinaus und die Story bietet viele humorvolle Aspekte.

Ich finde das Buch insgesamt super, denn es vermischt spielerisch die reale Welt mit einer Fantasiewelt und bietet eine spannende Story.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2025

Eine spannende, berührende und sehr tiefgründige Lovestory!

Variation
0

Seitdem ich die Fourth-Wing-Reihe begonnen habe zu lesen, habe ich mich in den Schreibstil von Rebecca Yarros verliebt. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an dieses Buch. Und auch dieser Roman ...

Seitdem ich die Fourth-Wing-Reihe begonnen habe zu lesen, habe ich mich in den Schreibstil von Rebecca Yarros verliebt. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an dieses Buch. Und auch dieser Roman ist einfach unglaublich berührend und mitreißend! Der Schreibstil der Autorin ist gleichzeitig fesselnd als auch mitfühlend und man möchte immer wissen wie es weitergeht.

Aber nun kurz zur Geschichte: die Hauptprotagonistin Allie und ihre Jugendliebe Hudson treffen nach Jahren wieder aufeinander. Da sind verdrängte Gefühle vorprogrammiert.

Beide Protas wirken sehr authentisch und haben ihre Ecken und Kanten. Man merkt auch das beide mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen haben und diese noch nicht vollständig aufgearbeitet/ bewältigt haben. Teilweise ist dies sehr dramatisch und an einigen Stellen war es ein wenig zu viel des "Guten".

Die Geschichte selbst wartet mit vielen Emotionen auf und überrascht einen immer wieder durch unvorhergesehene Wendungen. Was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, ist wie leicht sich die Nebenfiguren in die Geschichte eingefügt haben und diese so abgerundet haben. Besonders Juniper ist mir ans Herz gewachsen.
Insbesondere das Thema Familie und Familiengeschichte spielte hier eine große Rolle und diese sind auch sehr in die Hauptthemen involviert.

Insgesamt bekommt das Buch jedoch nur 4 Sterne von mir, weil die Geschichte alles in allem nicht komplett "stimmig" war. Ich finde Allies Part hat zu viel Platz eingenommen, oftmals drehte sich alles um sie und Hudson geriet in den Hintergrund. Außerdem ist es mit stellenweise zu viel hin-und-her gewesen, sodass die Geschichte unnötig in die Länge geriet. Es drehte sich alles um das Thema "fehlende Kommunikation".

Insgesamt aber ein wirklich schöner Roman für gemütliche Lesestunden. Die Story ist romantisch und hat ein Happy End und lässt zudem keine offenen Fragen zurück.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere