Profilbild von Flyspy

Flyspy

Lesejury Star
offline

Flyspy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Flyspy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2023

Ein gut durchdachtes Kochbuch für Anfänger und Fortgeschrittene

La Cucina con Amore
0

Giuseppe Messina hat ein Kochbuch herausgebracht, welches auch für Kochanfänger geeignet ist. Und die in der Küche erfahrenen Personen erhalten neben bekannten Gerichten auch neue und kreative Ideen. Zu ...

Giuseppe Messina hat ein Kochbuch herausgebracht, welches auch für Kochanfänger geeignet ist. Und die in der Küche erfahrenen Personen erhalten neben bekannten Gerichten auch neue und kreative Ideen. Zu Beginn wird etwas Grundwissen vermittelt und man erhält einige Tipps, bevor Grundrezepte (z.B. Ciabatta und Soßen) vorgestellt werden.
Das Buch ist gut gegliedert und enthält neben Antipasti und Co. auch kleine Gerichte, wie eine Pinsa, bevor es zu den Pasta- und Risottigerichten, gefolgt von Gemüse-, Fleisch- und Fischspeisen, geht. Desserts dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Die Rezepte werden sehr gut erklärt und sind durchgehend bebildert, einige Rezepte auch mit Bildern „Schritt für Schritt“. Sehr gut finde ich, dass man genau erfährt, wann mit Vorbereitungen zu beginnen ist oder was erst unmittelbar vor dem Essen gemacht werden soll. So erhält man eine gute Vorstellung von dem Aufwand mit Hinweisen für die Planung. Eine gute Idee sind die zusammengestellten vier Menüvorschläge für jeweils 8 Personen, bei denen auch angegeben ist, ob ein einfaches, doppeltes oder halbes Rezept erforderlich ist. Ein Rezeptverzeichnis am Ende ist auch vorhanden und ganz zum Schluss erfährt man noch etwas über den Autor und den Verlag. Auch das Buch wurde mit Liebe konzipiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 26.04.2023

Interessanter Krimi mit gelungenem Schluss

Mord in Bordeaux (Claire Molinet ermittelt 2)
0

Claire ist für keine Unbekannte, da ich auch den ersten Band schon kenne. Beim Lesen bin ich gleich wieder vertraut mit den Protagonisten und der Fall lässt auch nicht lange auf sich warten. Beim Dinieren ...

Claire ist für keine Unbekannte, da ich auch den ersten Band schon kenne. Beim Lesen bin ich gleich wieder vertraut mit den Protagonisten und der Fall lässt auch nicht lange auf sich warten. Beim Dinieren im Sterne-Restaurant wird Claire Zeugin, als ein bekannter prominenter Politiker an einem der Nebentische tot umfällt. Und ein weiterer Todesfall beschäftigt sie. Dadurch hat Claire auch wieder mehr Kontakt mit Commandant Raoul Chénier. Hängen beide Fälle vielleicht zusammen?
Die Autorin hat - wie schon im ersten Band auch – einen Skandal mit Tragweite aufgegriffen, der erschüttert. Dadurch wirkt die Geschichte sehr interessant und authentisch Die Fallkonstellation ist geschickt ausgedacht und das Ende nicht unbedingt vorhersehbar. Rund um den Fall glänzt das Buch mit einigen kulinarischen Details und man erfährt einiges über die Region und ihre Menschen. Das Einstreuen der Französischen Ausdrücke macht das Eintauchen in das Buch authentischer. Ein Glossar hilft nichtfrankophilen Lesern die verwendeten französischen Begriffe zu verstehen.
Das Personenregister wünschte ich mir an den Anfang des Buches gestellt. Gut gefallen haben mir auch die Anmerkungen und Literaturhinweise, das trägt noch mehr zum Verständnis der Umstände bei und erklärt die Motivation der Autorin für das gewählte Thema. Ein gut abgerundetes Buch. Ich fühlte mich gut unterhalten und empfehle es gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2023

Ein Buch zum Entdecken für angehende Forscher

Rätsel der Wissenschaft - Mein superschlaues Frage- und Antwortbuch
0

Das Buch fällt schon durch seine Aufmachung auf: stabile Ringbindung, festeres Papier und farbenfrohe Illustrationen. Ein Gummiband hält das Buch zusammen, wenn es gerade nicht gelesen wird. Originell, ...

Das Buch fällt schon durch seine Aufmachung auf: stabile Ringbindung, festeres Papier und farbenfrohe Illustrationen. Ein Gummiband hält das Buch zusammen, wenn es gerade nicht gelesen wird. Originell, wenn auch zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig in der Handhabung.
Unter dem Motto „Rätsel der Wissenschaft“ werden um die 200 Fragen kurz und verständlich beantwortet, jede davon um eine witzige Zeichnung ergänzt. Die Fragen sind in vier Rubriken eingeteilt: Rätsel des Universums, des Lebens, der Welt, der Menschheit. Ein Register am Ende hilft bei der Suche nach einer bestimmten Themenstellung. Geeignet für das Alter zwischen 5 und 10, zum Vorlesen oder Selberlesen. Auch Erwachsene werden noch das ein oder andere Interessante entdecken.
Das Buch befasst sich mit vielen Fragen, die jedoch nur eine erste, oberflächliche Antwort liefern. Für viele Fragestellungen kann der Umfang der Antwort die Kinder schon zufrieden stellen, zumal sie dann auch mit ihrem erworbenen Wissen auch bei dem ein oder anderen Erwachsenen punkten können. Die Antworten überfordern nicht. Und wenn ein Thema mehr interessiert, gibt es genügend Literatur, die man ergänzend heranziehen kann. Ich sehe in dem Buch auch den Vorteil, dass viele Interessen geweckt werden können. Ein Buch, welches nicht von vorne bis hinten gelesen, sondern welches immer wieder in die Hand genommen wird, um auf Entdeckungstour zu gehen.
Gleich auf gebaut ist das Buch „Wie geht das?“, welches ich auch empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 20.04.2023

Ein Buch zum Entdecken für neugierige Kids

Wie geht das? - Mein superschlaues Frage- und Antwortbuch
0

Das Buch fällt schon durch seine Aufmachung auf: stabile Ringbindung, festeres Papier und farbenfrohe Illustrationen. Ein Gummiband hält das Buch zusammen, wenn es gerade nicht gelesen wird. Originell, ...

Das Buch fällt schon durch seine Aufmachung auf: stabile Ringbindung, festeres Papier und farbenfrohe Illustrationen. Ein Gummiband hält das Buch zusammen, wenn es gerade nicht gelesen wird. Originell, wenn auch zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig in der Handhabung.
Unter dem Motto „Wie geht das?“ werden um die 200 Fragen kurz und verständlich beantwortet, jede davon um eine witzige Zeichnung ergänzt. Die Fragen sind in vier Rubriken eingeteilt: Natur, Körper, Alltag, Geschichte. Ein Register am Ende hilft bei der Suche nach einer bestimmten Fragestellung. Geeignet für das Alter zwischen 5 und 10, zum Vorlesen oder Selberlesen. Auch Erwachsene werden noch das ein oder andere Interessante entdecken.
Das Buch befasst sich mit vielen Fragen, die jedoch nur eine erste, oberflächliche Antwort liefern. Für viele Fragestellungen kann der Umfang der Antwort die Kinder schon zufrieden stellen, zumal sie dann auch mit ihrem erworbenen Wissen auch bei dem ein oder anderen Erwachsenen punkten können. Die Antworten überfordern nicht. Und wenn ein Thema mehr interessiert, gibt es genügend Literatur, die man ergänzend heranziehen kann. Ich sehe in dem Buch auch den Vorteil, dass viele Interessen geweckt werden können. Ein Buch, welches nicht von vorne bis hinten gelesen, sondern welches immer wieder in die Hand genommen wird, um auf Entdeckungstour zu gehen.
Gleich auf gebaut ist das Buch „Rätsel der Wissenschaft“, welches ich auch empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 19.04.2023

Ein guter und hilfreicher Reiseführer mit bewährtem Konzept

Südengland Reiseführer Michael Müller Verlag
0

Die Reiseinteressierten erwartet erneut ein lesenswerter und hilfreicher Reiseführer von Ralf Nestmeyer. Ich kenne bereits einige Reiseführer über französische Regionen von ihm, dies ist mein erster, der ...

Die Reiseinteressierten erwartet erneut ein lesenswerter und hilfreicher Reiseführer von Ralf Nestmeyer. Ich kenne bereits einige Reiseführer über französische Regionen von ihm, dies ist mein erster, der sich mit Großbritannien befasst.
Südengland wird sehr umfangreich beschrieben und der Reiseführer ist dabei von der Größe her so, dass man ihn ständig dabeihaben kann. Eine klare und durchdachte Gliederung hilft bei der Orientierung. Viele kleinere, in den Reiseführer integrierte Karten und die zusätzliche, herausnehmbare Faltkarte sorgen dafür, dass man sich gut zurechtfindet. Ergänzt wird der Reiseführer mit einer kleinen Einführung zu Beginn und mit praktischen Infos und einem Glossar am Buchende. Die in den Reiseführer eingestreuten gelben Infoblöcken, die auch historische Einblicke geben und über Bekanntes und nicht so Bekanntes informieren (z.B. Sir Walter Raleigh und sein Ende auf dem Schafott) finde ich immer besonders lesenswert. Dies trägt auch dazu bei, dass sich der Reiseführer nicht trocken liest. Die Schilderungen der einzelnen Orte enthalten zudem viele Restauranttipps, Übernachtungsvorschläge und Informationen zu Markttagen und Museen der Region.
Da ich noch nie in Großbritannien war, inspiriert mich der Reiseführer zu meinem ersten Urlaub dort. Südengland hat so viel zu bieten und mit diesem Reiseführer wird die Reisevorbereitung sehr gut unterstützt. Es bleibt nur die Qual der Wahl, welche interessanten Orte und Stätten man sich dann letztendlich aussucht. Informationen dazu erhält man umfänglich. Den aktuellen Reiseführer empfehle ich uneingeschränkt, auch wenn für die Neuauflage übersehen wurde, dass seit dem Brexit ein Reisepass erforderlich ist. Das kann passieren und schmälert nicht den Nutzen. Die Reiseführer aus diesem Verlag zählen zu meinen Top-Favoriten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil