Um Amrum rum…
Das Schweigen der KegelrobbenSuper, ein neues Buch aus der Reihe und ich konnte es kaum abwarten das Buch dieser Reihe in die Hand zu bekommen.
Das Buchcover ist einmal wieder sehr gelungen und stimmt schon gut auf die Handlung ein.
Und ...
Super, ein neues Buch aus der Reihe und ich konnte es kaum abwarten das Buch dieser Reihe in die Hand zu bekommen.
Das Buchcover ist einmal wieder sehr gelungen und stimmt schon gut auf die Handlung ein.
Und ich war sehr neugierig was mich wohl dieses Mal erwartet.
Ist es doch schon gute Angewohnheit einmal im Jahr lesend auf die See zu reisen.
Auf geht’s….
Aus dem Inhalt:
Eigentlich war es als ein unkompliziertes Wiedersehen nach vergangenen 27 Jahren mit der ehemaligen Allergiegruppe von Nicole Stappenbek geplant.
Kaum auf Amrum angekommen gibt es ein Todesopfer und lässt Thies Detlefsen auf die Insel eilen.
Ein Mord, doch was steckt dahinter?
Inwiefern ist seine Kollegin Nicole darin verwickelt? Hier muss Thies alleine ran. Das hilft auch eine Praktikantin wenig.
Wird er die Dinge ins rechte Licht rücken und für Aufklärung sorgen?
Spannung ist vorprogrammiert!
Meine Meinung:
Wer kennt es nicht…es ist wie ein Klassentreffen, keiner mag so recht hin aber die Neugierde siegt doch.
Und anders als geplant, wird aus einem Treffen ein Trip der besonderen Art.
Nach dem ersten Vermissten und einem Todesopfer beginnt das große Rätselraten und man wird immer wieder mit spannenden Wendungen auf die ein oder andere Fährte gelockt.
Das zieht sich durch das ganze Buch.
Wie gewohnt, verwöhnt uns der Autor mit dem flüssigen Schreibstil und seinem speziellen Humor.
Dadurch liest sich das Buch sehr angenehm.
Die Handlung und die Personen sind sehr anschaulich und gut vorstellbar gezeichnet.
Natürlich ist es unverzichtbar, das die Personen aus der Hidden Kist eine Rolle spielen.
Hier musste ich natürlich mitleiden, denn Antje und ihr Verlust berührten mich schon sehr.
Allerdings Kuddel hat schon so seine Reize und ich denke da steckt noch mehr für die Zukunft drin.
Besonders herrlich fand ich meine Assoziationen zu einigen Filmen.
Die Handlung erklärt sich, allerdings bin ich nicht so leicht auf die Lösung gekommen.
Und das empfinde ich auch als gelungen.
Ich fühlte mich wieder sehr gut unterhalten!
Die gute Angewohnheit, der Kulinarik am Ende des Buches zu frönen, hat auch gute Tradition.
Nur wenn man es übertreibt, wird man selbst schnell zur Kegelrobbe. ;o)
Ob da die Playlist zum Abbau des Hüftgoldes hilft? Probiert es aus!
Fazit:
Das Buch reiht sich nahtlos in die erfolgreiche Reihe ein.
Für mich ist es das gefühlt beste Buch der Reihe und ich hoffe natürlich auf weitere Folgen!
Ich vergebe 5 von 5 Sternen und empfehle das Buch sehr gerne weiter!