Profilbild von Friendship_with_Surfboard

Friendship_with_Surfboard

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Friendship_with_Surfboard ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Friendship_with_Surfboard über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.07.2025

"Wie das Gefühl, mit einem guten Buch in der Hand dem Herbstregen zu lauschen"

Novel Haven - Levels of Love
2

Dieses Zitat aus dem Buch passt nicht nur zum Spiel Novel Haven, es beschreibt auch perfekt die Gefühle, die man beim Lesen dieses cozy Auftaktbandes empfindet.

Story

Lara und Luca sind auf den ersten ...

Dieses Zitat aus dem Buch passt nicht nur zum Spiel Novel Haven, es beschreibt auch perfekt die Gefühle, die man beim Lesen dieses cozy Auftaktbandes empfindet.

Story

Lara und Luca sind auf den ersten Blick völlig verschieden. Lara programmiert für das frisch gegründete Indie Studio PixelPulse den Farming simulator Novel Haven, während Luca für das bekannte Studio Bytes and Bits an einem Horrorspiel arbeitet. Trotzdem haben beide etwas gemeinsam. Denn für sie beide steckt in ihren Spielen sehr viel mehr als nur stundelange Arbeit. Es ist ihr sicherer Hafen. Deshalb brauchen sie unbedingt das Preisgeld der Gamechanger Konvention, um ihre Spiele verwirklichen zu können. Und obwohl ihre Verbindung schnell immer stärker wird wissen sie, dass nur einer von ihnen die begehrte Förderung erhalten kann...

Meinung

"Novel Haven" vereint die Gaming und die Bücherwelt mit spielerischer Leichtigkeit zu einer perfekten Kombination aus Buchsucht und dem Wunsch, sich mit dem Spiel und einer Konsole vor den Bildschirm zu kuscheln.

Der Roman wird aus den Perspektiven von Luca und Lara erzählt. Lara ist eine schüchterne Hauptfigur, die mit vielen Unsicherheiten zu kämpfen hat. Trotzdem wächst sie an vielen Stellen des Buches über sich hinaus, da sie für ihr Spiel brennt. Dieser Eifer, mit dem sie um Noval Haven kämpft macht sie zu einer spannenden Charakterin, deren Handlungen man nicht so einfach vorhersehen kann. Sie ist liebenswert und schon nach ein paar Seiten wünscht man ihr einfach nur das Beste.
Luca ist dagegen sehr selbstbewusst, obwohl auch er in seinem Inneren mit Ängsten zu kämpfen hat. Er ist die Personifikation einer Greenflag und geht so einfühlsam mit Lara um, als wüsste er in jeder Situation genau, was sie braucht. Die beiden harmonieren sehr gut und ihre Verbindung wächst während des Lesens spürbar. Trotzdem hätte ich mir an einigen Stellen gewünscht, das Buch würde noch etwas tiefer in beide eintauchen. Vorallem Luca blieb teilweise noch im Dunkeln und es viel ab und zu schwer, seine Handlungen nachzuvollziehen. Auch die Lovestory hat sich
gerade im Hinblick auf Laras Unsicherheit etwas zu schnell entwickelt und hier hätte ich mir ebenfalls noch ein paar mehr Szenen gewünscht, in denen sich die beiden noch besser kennenlernen.

Der Schreibstil war schön und authentisch und man konnte sich gut in die Figuren hineinversetzen. Die kleinen Chatverläufe haben das ganze noch echter werden lassen und darin kamen alle Charaktere wirklich super zur Geltung. Sie haben das Buch für mich nochmal aufgewertet, obwohl ich nicht immer ein Fan von solchen Dingen bin, da sie den Lesefluss auch stören können. Doch das war hier überhaupt nicht der Fall. Die kleinen Hinweise auf die Spiele von Luca und Lara, die immer am Anfang eines Kapitels stehen, waren ebenfalls ein Highlight, da sie immer schon einen kleinen Einblick auf das gegeben haben, was in diesem Kapitel passiert. Das die Spannung nochmals gesteigert.

Das beste in diesem Buch waren für mich jedoch die vielen Szenen auf der Messe und in den Studios, in denen man viel über die Freundschaften der Charaktere, vor allem aber die Arbeit eines Indie-Studios erfahren durfte. Solche detailreichen Beschreibungen des Umfelds und der Arbeit liebe ich in Büchern. Sie zeigen nicht nur, dass es mehr gibt, als nur die Lovestory, sondern machen die Geschichte auch greifbar und geben häufig spannende Einblicke in Arbeitsfelder, über die man vorher noch nicht so viel wusste. Gäbe es Greenflags für Bücher, dann wäre das auf jeden Fall eine davon. Auch die Nebencharaktere waren ein großes Plus und haben dem Buch eine besondere Magie verliehen, indem beispielsweise die Obsession einer Person für Capybaras immer wieder auf niedliche Weise thematisiert wurde.

Die Story war rund und verständlich. An einigen Stellen vielleicht etwas unrealistisch, aber das hat das Lesegefühl nicht beeinträchtigt. Das Ende kam mir an ein zwei Stellen ein bisschen übereilt vor und hätte mit ein paar mehr Seiten auch die Entwicklung der Figuren zum Ende hin noch verständlicher und transparenter vermitteln können. Dort lief meiner Meinung nach einiges im Inneren der Charaktere ab, das man ohne genauere Beschreibung nur so halb nachvollziehen konnte.

Fazit

"Novel Haven - Levels of Love" ist ein Wohlfühlroman mit cozy Atmosphäre, der perfekt für Lesesessions auf der Couch mit Kuscheldecke und Süßkram geeignet ist. Die Autorin vereint hier zwei Welten, von denen ich vorher noch nicht wusste, dass sie zusammengehören. Der Fokus liegt stark auf dem Hauptthema Gaming und es wird nicht wie sehr häufig eher oberflächlich angeschnitten. Die Charktere schließt man sofort ins Herz der Schreibstil ist flüssig und detailliert. Nur die Liebesgeschichte von Lara und Luca, sowie ihre Entwicklung am Ende, ging mir an einigen Stellen zu schnell. Wären hier noch etwas ausführlicher einzelne Szenen oder Gedanken beschrieben worden, hätte man diese besser nachvollziehen können. Das Buch hätte also einfach noch ein bisschen länger sein sollen .

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 29.06.2025

Wie heilt man ein gebrochenes Herz? - Man liest dieses Buch!

Das Avery Shaw Experiment
0

Story
Avery Shaw hat ihrem besten Freund endlich gesagt, was sie für ihn empfindet- und wurde abgewiesen. Aiden hat nämlich nicht nur schon eine Freundin, er will "mehr Platz für sich" in seinem Leben. ...

Story
Avery Shaw hat ihrem besten Freund endlich gesagt, was sie für ihn empfindet- und wurde abgewiesen. Aiden hat nämlich nicht nur schon eine Freundin, er will "mehr Platz für sich" in seinem Leben. Am Boden zerstört will Avery sich am liebsten für immer verkriechen... Aber da hat sie die Rechnung ohne Aidens älteren Bruder Grayson gemacht. Denn Grayson bringt Avery auf eine Idee. Was, wenn man ein gebrochenes Herz mit einem wissenschaftlichen Experiment heilen kann? Und während Avery immer mehr Zeit mit Grayson und dem Versuch verbringt muss sie sich irgendwann die Frage stellen: Kann ein gebrochenes Herz plötzlich für jemand anderen schlagen?

Meinung

"Das Avery Shaw Experiment" wird aus zwei Perspektiven erzählt. Der von Avery und der von Grayson. Avery ist eine liebevolle und sehr schüchterne Figur, die einem sofort ans Herz wächst. Sie ist aber auch unglaublich klug, außer es geht um Aiden - das soll allerdings kein Kritikpunkt sein, sondern ist in dieser Situation total verständlich und gehört für mich auch zum Charme des Buchs. Denn dann ist da noch Grayson. Er ist der fürsorglichste, liebste, in den richtigen Situationen lustigste und den anderen der aufmerksamste Freund, den man sich wünschen kann. Trotzdem hat er seine kleinen Ecken und Kanten und wirkt dadurch greifbar und authentisch. Er wird nicht auf ein Podest gehoben oder ist die Perfektion in Person - und genau das macht für mich einen guten Bookboyfriend aus. Ich war spätestens von der Duschszene an verliebt in ihn. ❤

Der Schreibstil von Kelly Oram ist wie auch in ihren anderen Büchern toll. Er ist so leicht, lustig und versetzt dich perfekt in die Figuren. Die Kapitel aus Graysons Sicht waren einfach nur genial. Er ist so lustig und süß und dadurch, dass er den Leser auch direkt anspricht, hat man tatsächlich das Gefühl neben ihm zu sitzen und die Geschichte von ihm in allen schmutzigen Details erzählt zu bekommen.

Die Idee mit dem Wissenschaftsprojekt ist super und die Umsetzung macht das Buch einfach einzigartig. Die Schreibweise der Kapitel als Experimententagebuch wie auch die verschiedenen Trauerphasen sind wunderbar ausgearbeitet und machen für mich die Besonderheit des Buches aus.
Ein weiteres Highlight sind für mich auch die tollen Nebencharaktere. Jede Person in der Geschichte ist mit so viel Witz, Charme und Liebe zum Detail entworfen, dass es sich so anfühlt, als wäre man mit ihnen schon ewig befreundet. Gut - bei Aiden wuchs von Seite zu Seite mein Bedürfnis, ihm eine reinzuhauen, aber das gehört beim Lesen dieses Buches auch so.

Fazit
"Das Avery Shaw Experiment" ist eines der authentischsten Bücher die ich kenne. Die liebevoll ausgeschmückten Charaktere, die Art des Buches als wissenschaftliche Studie und der lesernahe und lebensechte Schreibstil machen es für mich zu einem absoluten Lieblingsbuch, dass ich bestimmt nicht zum letzten Mal gelesen haben werde. Ich habe jede einzelne Seite geliebt. Grayson ist nochmal ein Highlight für sich und hat mich ein bisschen neidisch werden lassen auf Avery
Er ist definitiv mein neuer Lieblings-Bookboyfriend.
Das Buch ist für mich ein hundertprozentiger Wohlfühlroman. Die Geschichte hat mein Herz an so vielen Stellen erwärmt. Eine ganz klare 10/5.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2025

Gehört zu meinen Top Ten Büchern des Jahres

Point of no Return
0

Worum gehts?
Quinn Fleming kann sich nach einem schweren Unfall an die letzten Monate ihres Lebens nicht mehr erinnern. Nicht einmal daran, dass in dieser Zeit ihre beste Freundin Emilia spurlos verschwunden ...

Worum gehts?
Quinn Fleming kann sich nach einem schweren Unfall an die letzten Monate ihres Lebens nicht mehr erinnern. Nicht einmal daran, dass in dieser Zeit ihre beste Freundin Emilia spurlos verschwunden ist. Nur Emilias Exfreund Nate scheint mehr zu wissen und behauptet, dass er und Quinn vor dem Unfall gemeinsam in Emilias Verschwinden ermittelt hätten. Um ihre beste Freundin zu finden, lässt sich Quinn erneut auf eine Zusammenarbeit ein und schon bald beginnt sie in Nate mehr zu sehen, als den geheimnisvollen Ex ihrer besten Freundin. Aber, kann sie ihm überhaupt trauen? Und war der Unfall wirklich nur ein Zufall oder war Quinn vielleicht schon zu kurz davor, eine gefährliche Wahrheit zu entdecken?

Meine Meinung
"Point of no Return" ist ein Romantik Suspense Roman, was für mich persönlich ziemliches Neuland ist. Aber schon nach den ersten paar Seiten des Buchs war ich mir sicher: Ich würde es nicht bereuen. Denn das Buch fügt sich mit der liebevollen Love Story und der spannungsgeladenen Suche nach Quinns bester Freundin nicht nur hunderprozentig in dieses Genre ein und ist somit auch für Rom.-Suspense-Neulinge eine tolle Wahl, es ist auch ein absoluter Pagetruner, den man kaum mehr aus den Händen legen kann.

Quinn, die Kunstgeschichte studiert, ist eine unglaublich tiefgründige Protagonistin, deren Wunsch nach einer Flucht aus der Realität mich sofort an mich selbst erinnert hat. Sie ist tough und sorgt mit ihren waghalsigen Aktionen für einiges Chaos. Nicht nur in ihrer Umgebung, sondern auch im Herzen des Lesers. Sie ist mit ihren Ecken und Kanten, mit ihrer freundlichen Art und ihrem trockenen Humor so authentisch, dass man sie einfach in sein Herz schließen muss. Quinns Gedächtnisverlust ist überzeugend und glaubwürdig beschrieben. Man erlebt mit ihr alle Höhen und Tiefen und hat zwischen durch immer wieder das Bedürfnis, sie in eine tröstende Umarmung zu ziehen. Außerdem macht sie während des Buches eine sehr große Charakterentwicklung durch, die ich stark bewundere. Einer der großen Pluspunkte der Geschichte, zumal die Entwicklung nicht plötzlich kommt, sondern sich langsam im Laufe des Buches aufbaut und man sie somit sehr gut nachvollziehen kann.

Während des Lesens hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, eine erfundene Geschichte zu erzählt zu bekommen. Alles fühlt sich so real an und nicht nur Quinn, auch die anderen Charaktere sind fantastisch ausgearbeitet, sodass man ihre Entscheidungen zwar nicht vorhersehen, sie aber trotzdem immer nachvollziehen kann und sie zu der Person passen, die sie trifft.
Nate ist ein so liebevoller, fürsorglicher und gleichzeitig witziger Charakter, dass ich an manchen Stellen des Romans laut säufzen musste. Die Liebesgeschichte zwischen ihm und Quinn baut sich langsam auf und wirkt an keinem Punkt überstürzt oder unrealistisch.

Ein weiterer Grund, aus dem der Roman sich so erhlich anfühlt, ist Leandra Seyfrieds wunderbarer Schreibstil. Sie möchte mit ihren Büchern Zugluchtsorte für die Leser schaffen und das gelingt ihr perfekt. Solange man dieses Buch in den Händen hält kann man all seine Sorgen und seinen Alltag hinter sich lassen und ganz tief in Quinns und Nates Geschichte eintauchen. Orte wie das White Sapphire sind mit einer solche Liebe zum Detail beschrieben, dass man sich fühlt, als würde man mitten im Raum stehen und sich genau wie Quinn staunend im Kreis drehen.

Was mich an "Point of no Return" jedoch am meisten begeistert hat, war die Spannung, die in jeder Szene, auf jeder Seite und in jedem Wort mitschwingt. Das ist auch der Grund, warum mich das Buch von Seite 1 an für Romantic Suspense begeistert hat. Für mich war es mal etwas anderes, dass selbst die süßen Szenen mit einer unterschwelligen Unvorhersehbarkeit begleitet werden. Bis zur beinahe letzten Seite hatte man dieses leichte Kribbeln im Nacken, weil man nicht weiß, wer oder was einen auf der nächsten Seite erwarten könnte. Dadurch musste ich mich jedes Mal überwinden, wenn ich versucht das Buch zur Seite zu legen.

Fazit
"Point of no Return" von Leandra Seyfried hat für mich unbestreitbar 5 von 5 Sternen verdient. Es fühlt sich nicht wie eine erdachte Geschichte an, du hast das Gefühl selbst mittendrin zu sein alles, was passiert tatsächlich zu erleben. Das Buch ist so voller Emotionen, so mitreißend, einfühlsam und fesselnd, dass man garnicht anders kann, als es in kürzester Zeit zu verschlingen. Die Protagonistin hat mein Bücherherz im Sturm erobert, mich an manchen stellen im Buch schmunzelnd, an manchen frustriert zurückgelassen. Die Spannung lässt über die gesamte Zeit nicht nach und man ist gleichzeitig fröhlich und traurig, wenn man das letzte Wort gelesen hat. "Point of no Return" ist ein grosßartiges Buch, dass mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Es gehört auf jeden Fall jetzt schon zu meinen Top Ten des Jahres.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere