Profilbild von Funny88

Funny88

Lesejury Profi
offline

Funny88 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Funny88 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2022

Ruhiger aber spannender Thriller

Safe House - Nirgends bist du sicher
0

Jo Jakemann hat einen fesselnden Schreibstil – ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. “Safe House” ist ein ruhiger aber gleichzeit unglaublich spannender und nervenaufreibender Thriller.
Charlie ...

Jo Jakemann hat einen fesselnden Schreibstil – ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. “Safe House” ist ein ruhiger aber gleichzeit unglaublich spannender und nervenaufreibender Thriller.
Charlie liegt im besonderen Fokus der Geschichte – auch ihre Geschichte wird aus ihrer Perspektive erzählt und man das Buch noch spannender und undruchsichtig. Jeder Charakter hat seine Ecken und Kanten. Charlie war mir sehr symathisch, aber ich wusste nie was ich von ihr halten soll.
Jo Jakermann zeigt die Abgründe der Menschheit auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2022

Kein typischer britischer Krimi

Die tote Lady
0

Daisy Waugh hat einen angenehmen und leichten Schreibstil. “Die tote Lady” ist ein Wohlfühlkrimi mit britischem Humor und skurrilen Figuren. Beim Lesen muss man sich auf die Geschichte einlassen. Es ist ...

Daisy Waugh hat einen angenehmen und leichten Schreibstil. “Die tote Lady” ist ein Wohlfühlkrimi mit britischem Humor und skurrilen Figuren. Beim Lesen muss man sich auf die Geschichte einlassen. Es ist kein typischer britischer Krimi, aber wunderbar zum Abschalten. Die Charaktere sind alle sehr gut beschrieben.
“Die tote Lady” ist ein bisschen an Downton Abbey angelehnt. Das Hauseigene Gespenst hätte ich nicht unbedingt gebraucht, aber da es in alten Herrenhäusern und alten Gemäuern dazugehört, habe ich es wohlwollend hingenommen. Und es liefert die relevante Hinweise zur Mordaufklärung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2022

Sehr kurzweilig

Liebe, Jazz & Milchkaffee
0

Susanne Kammerer hat einen unterhaltsamen, lustigen und sehr lebhaften Liebesroman geschrieben. Ihr Schreibstil ist leicht und locker. Die Protagonisten sind sehr sympathisch und authentisch. Thea, Anton ...

Susanne Kammerer hat einen unterhaltsamen, lustigen und sehr lebhaften Liebesroman geschrieben. Ihr Schreibstil ist leicht und locker. Die Protagonisten sind sehr sympathisch und authentisch. Thea, Anton und Kurt (Antons Hund) habe ich sofort in mein Herz geschlossen.
In der Geschichte geht es hauptsächlich um Thea und Anton und die Liebe. Es gibt Höhen und Tiefen – an den Tiefen ist auch Theas Exmann Schuld. Mehr möchte ich nicht verraten.

Es ist eine absolut kurzweilige Geschichte und macht einfach Spaß beim Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2022

Absolute Leseempfehlung!

Töchter des Todes
0

Ulrike Blatter hat mit ihrem Buch „Töchter des Todes“ ein hochaktuellen Roman geschrieben. Im Fokus stehen die Themen, über die derzeit immer wieder diskutiert werden: Flucht, Vertreibung Terrorismus, ...

Ulrike Blatter hat mit ihrem Buch „Töchter des Todes“ ein hochaktuellen Roman geschrieben. Im Fokus stehen die Themen, über die derzeit immer wieder diskutiert werden: Flucht, Vertreibung Terrorismus, Fremdenhass, Zivilcourage, Vorurteile, Kriminalität, Korruption und die Verpflichtung der Medien den Sachverhalt wahrheitsgemäß zu berichten.

Ich habe das Buch vor ein paar Wochen schon beendet, aber mir fehlen immer noch die richtigen Worte um das Buch zu Beschreiben bzw. ich bin immer noch sprachlos. Es ist spannend, voller Emotionen und unerwarteter Wendungen.

Ulrike Blatter hat einen angenehmen, flüssigen und eindringlichen Schreibstil. Ihre Kapitel sind kurz und werden immer aus der Ich-Perspektive des jeweiligen Protagonisten erzählt, dadurch ist man den Protagonisten sehr nah und erlebt mit ihnen ihre Gefühle, Ängste, Nöten und auch ihre Vergangenheit.

Am Ende des Buches ist nichts mehr so, wie es zu Anfang schien.

Wer einmal angefangen hat zu Lesen, der wird das Buch nicht zur Seite legen können – man will einfach wissen wie es weiter geht und die Geschichte lässt einen nicht los.

Ulrike Blatter hat mit ihrem Buch gezeigt, wie leicht man heutzutage manipuliert wird ohne dass man es merkt. Gestern die nette, liebe und hilfsbereite Nachbarstochter und morgen das Böse in Person. Viel schnell werden alle aus der Familie verdächtigt…die Mutter, der Vater, die Schwester… – man spürt die Vorurteile und den Fremdenhass förmlich beim Lesen.

Ein Buch, welches zum Nachdenken anregt. Ich habe mir beim Lesen immer wieder die Fragen gestellt: Was würde ich tun? Wie würde ich reagieren? Was würde ich denken?

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2022

Langatmiger Thriller

Der Garten des Sargmachers
0

“Der Garten des Sargmachers” ist der dritte Band der Ash Henderson Reihe des Autors Stuart McBride. Man muss die zwei Vorbände nicht unbedingt lesen, da jeder Band in sich abgeschlossen ist. Stuart McBride ...

“Der Garten des Sargmachers” ist der dritte Band der Ash Henderson Reihe des Autors Stuart McBride. Man muss die zwei Vorbände nicht unbedingt lesen, da jeder Band in sich abgeschlossen ist. Stuart McBride hat einen angenehmen Schreibstil. Der Hauptprotagonist Ash Henderson ist ein verbitterter und zynischer Expolizist, der sich und seinen kurzen Geduldsfaden nicht im Griff hat und deshalb immer wieder mit anderen Menschen aneinander gerät…sowas muss man mögen -mir war es oft einfach zu viel. Die Polizeipsycholigin Alice, die Schlager-Oma Helen und der Hund Henry sind Nebenprotagonisten, aber die machen die Geschichte einfach wertvoller.
Die ersten 600 Seiten ziehen sich und gegen Ende überschlagen sich die Ereignisse – mir war der Thriller einfach viel zu langatmig, man hätte manches einkürzen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere