Profilbild von GROSSSTADTHELDIN

GROSSSTADTHELDIN

Lesejury Star
offline

GROSSSTADTHELDIN ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit GROSSSTADTHELDIN über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.08.2018

Wortgewaltig und unerschrocken!

Kampfsterne
0

Handlungsüberblick:

Der Leser reist zurück ins Jahr 1985 und begleitet dort einen Sommer lang drei Familien einer Siedlung. Aus unterschiedlichen Erzählperspektiven erfährt er von ihren Sorgen, Ängsten, ...

Handlungsüberblick:

Der Leser reist zurück ins Jahr 1985 und begleitet dort einen Sommer lang drei Familien einer Siedlung. Aus unterschiedlichen Erzählperspektiven erfährt er von ihren Sorgen, Ängsten, Träumen und intimsten Gedanken...
Wer Alexa Hennig von Langes frühere Bücher (wie z.B. die Lelle-Reihe) gelesen hat, wird einige Parallelen finden und sich über ein Wiedersehen mit bereits bekannten Figuren freuen.

Mein Bucheindruck:

Das schlichte Cover hätte mich mit seinen geometrischen Formen im Buchladen absolut gar nicht angesprochen. Aber da ich ein großer Fan von Alexa Hennig von Lange bin, wusste ich, dass sich der Inhalt auf jeden Fall lohnen wird!
Für das Cover hätte ich mit eine Verbindung zu den vorherigen Werken der Autorin gewünscht, gerade, da wir Figuren aus Alexa Hennig von Langes bisherigen Werken wiedertreffen.

Mein Leseeindruck:

Meine Erwartungen an das Buch waren hoch gesteckt! Doch
durch die Vielzahl der Erzählperspektiven wurden meine Erwartungen an das neue Buch sogar noch übertroffen.

Es war ein absolutes Lesevergnügen! Die Seiten sind nur so dahingeflogen, was vor allem an dem großartigen Schreibstil, aber auch an den kurzen Erzählabschnitten der einzelnen Perspektiven lag, die man auch mal bequem zwischendurch lesen konnte.

Mein Eindruck vom Schreibstil:

Der Schreibstil von Alexa Hennig von Lange ist einfach genial!
Ich liebe ihre kurzen, sehr präzisen Sätze und ihre Wortneuschöpfungen wie hier zum Beispiel "knorzlig", das sie zunächst benutzte um einen Magnolienbaum zu beschreiben. Ein ganz wunderbares Wort, bei dem man sofort die Struktur von dem Baum bildlich vor Augen hat! Als sie das Wort dann auch auf die Beschreibung einer Person anwendete, musste ich richtig lachen! Einfach großartig!

Ich liebe die unerschrockene und schonungslose Ehrlichkeit, mit der sie die Protagonisten erzählen lässt. Ihre Protagonisten nehmen wirklich nie ein Blatt vor den Mund!
Mir gefällt außerdem, dass sich zwischen ihren vielen Büchern immer wieder Parallelen finden lassen und dass die Protagonisten aus einem Buch auch wieder in abgewandelter Form einem anderen auftreten. So wie die jüngeren Versionen von Cotsch und Lelle (und ihrer Familie), die nun ihren Weg aus der Lelle Reihe ("Leute, ich fühle mich leicht", "Leute mein Herz glüht", "Leute, die Liebe schockt", "Leute, das Leben ist wild" "Ich habe einfach Glück" und "Erste Liebe") in das neue Buch gefunden haben. In der Lelle-Reihe ist es Lelle, die die Geschichte erzählt. "Kapfsterne" wirkt nun wie eine Weiterentwicklung der Lelle-Reihe, was vor allem an dem Hinzutreten von weiteren Erzählperspektiven liegt. Es ist toll, nun auch die Perspektiven von Cotsch, Ulla und Rita kennen zu lernen. So ermöglicht das Buch ein Wiedererkennen, aber dennoch einen neue Spannung. Das Buch hinterlässt das Gefühl, noch tiefer in Alexa Hennig von Langes Erzählwelten eintauchen zu können. Das ist wirklich phänomenal!

Mein Abschlussfazit:

Für mich war "Kampfsterne" ein wunderbares Wiedersehen mit heißgeliebten Figuren meiner Jugend. Es war, als wären Alexas Bücher mit mir mitgewachsen. Danke, liebe Alexa, dass du uns mit diesem Buch noch tiefer in deine Erzählwelt eintauchen lässt!

Veröffentlicht am 19.08.2018

Zwei ganz wunderbare, einzigartige Erzählerstimmen!

Nicu & Jess
0

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Aufmerksam wurde ich auf das Buch durch den Empfehlungstisch in der Bibliothek. Ich hatte von Sarah Crossan bereits » Eins « gelesen und mich dabei in ihren Schreibstil ...

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Aufmerksam wurde ich auf das Buch durch den Empfehlungstisch in der Bibliothek. Ich hatte von Sarah Crossan bereits » Eins « gelesen und mich dabei in ihren Schreibstil verliebt. Nun war ich besonders gespannt auf » Nicu & Jess «, da sie es gemeinsam mit einem anderen Autoren geschrieben hatte.

Handlungsüberblick:

Das Buch erzählt eine ganz besondere Liebe zwischen Nicu, der mit seinen Eltern aus Rumänien nach England geflohen ist und Jess, die nur zu gerne ihrem Familienchaos entfliehen würde.

Mein Bucheindruck:

Dieses Buch überzeugt vollständig durch seine coole Aufmachung. Das Neonpink auf dem weißen Cover ist ein echter Hingucker. Außerdem sind die Seiten an den Rändern in derselben neonpinken Farbe eingefärbt, was mir unsagbar gut gefällt und sich von der Masse abhebt!

Mein Leseeindruck:

Das Buch hat mich tief bewegt, während die Seiten nur so dahin flogen. Ich denke, es leistet einen großen Beitrag zum Thema Toleranz und Akzeptanz und ist daher sehr lesenswert. Die Geschichte bietet viel Stoff zum Nachdenken.
Die beiden Protagonisten sind durch die besonderen Schreibstile sehr greifbar und wuchsen mir schon nach wenigen Seiten unheimlich ans Herz. Mitzuerleben, wie sich diese zarte Liebesgeschichte entspann, war einfach etwas ganz Besonderes. Die Lektüre glich einer Achterbahnfahrt der Gefühle. Ich habe mit Nicu und Jess gelitten, himmelhoch gejauchzt und mich über ihre Wortspiele gefreut. Das bittersüße Ende des Buches ließ mich schließlich einige Tränen verdrücken, während zugleich ein zartes Lächeln an meinen Lippen zupfte.

Mein Eindruck vom Schreibstil:

Ich habe das Buch innerhalb von zweieinhalb Stunden inhaliert! Der Schreibstil von Sarah Crossan ist unverwechselbar! Ihn ergänzt mit Brian Conaghans Schreibstil zu lesen war einfach eine Wucht! Das Buch hat eine tolle Dynamik in den Erzählperspektiven! Mich hat es sehr beeindruckt, wie toll die beiden unterschiedlichen Erzählstimmen von den beiden Autoren herausgearbeitet wurden. Man weiß ganz genau, welcher Erzählabschnitt von Nicu und welcher von Jess erzählt wird. » Nicu & Jess « ist eine wortgewaltige Erzählung mit einem hinreißenden Schreibstilmix.

Mein Abschlussfazit:

Die Geschichte von Nicu und Jess ist etwas ganz Besonderes und wird auf eine einzigartige und berührende Art erzählt. Wer das Spiel mit unterschiedlichen Erzählerstimmen schätzt, wird dieses Buch lieben!

Veröffentlicht am 04.08.2018

Leider schlechter und verweichlichter als Band 1

Fire Queen
0

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Nachdem der erste Band "Cold Princess" für mich so ein Lesehöhepunkt gewesen war, wollte ich natürlich unbedingt Band 2 lesen! Durch die Lesejury hatte ich dann ...

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Nachdem der erste Band "Cold Princess" für mich so ein Lesehöhepunkt gewesen war, wollte ich natürlich unbedingt Band 2 lesen! Durch die Lesejury hatte ich dann sogar die Möglichkeit den zweiten Band vorab zu lesen und mich mit anderen Leserinnen in der Leserunde über das Buch auszutauschen! An dieser Stelle noch mal ein riesiges Dankeschön an die Lesejury!

Handlungsüberblick:

Zwischen diesen zwei Buchdeckeln steckt eine explosive Mischung aus düsteren Intrigen zweier Mafiafamilien und einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte.
Endlich wird der fulminante Cliff-Hanger des ersten Bandes aufgelöst und wir können wieder mit Saphira und Maddox mitfiebern! Wer hat den Schuss abgefeuert und vor allem, wer wurde von ihm verwundet? Ein neuer Kampf zwischen den Vargas und den De Angelis beginnt, bei dem nicht alles so ist, wie es scheint...

Mein Bucheindruck:

Das Cover passt nicht nur ganz hervorragend zu dem Vorgänger, die rötliche Farbgestaltung passt auch super zum Titel! Das Design ist also rundherum stimmig und das schätze ich sehr!

Mein Leseeindruck:

Die Handlung knüpfte nahtlos an den mega Cliff-Hanger aus dem ersten Band an und ich muss sagen: Ich bin so unheimlich erleichtert darüber, wie der Cliff-Hanger aufgelöst wurde! Nachdem ich Band eins beendet hatte habe ich mir wirklich tagelang darüber den Kopf zerbrochen, wer geschossen hat und wer von der Kugel getroffen wurde und wie schwer die Verletzungen sein würden. In meinem Kopf spielte sich wirklich das schlimmste Kopfkino ab! DAAAAANKE!
Alles andere hätte ich auch nicht verkraftet!

Zeitweise war ich allerdings etwas bedrückt von all dem Leid, das geschehen ist. Auch hatte ich die ganze Zeit über das Gefühl, dass das Buch hinter meinen großen Erwartungen hinterherhinkte.
Vor allem der Romance Aspekt ist mir leider etwas zu kurz gekommen. Die erste Sexszene ließ tatsächlich fast ein Drittel des Buches auf sich warten. Und ich muss leider sagen, dass mich die erste Sexszene doch sehr enttäuscht hat. Das gewisse Prickeln, das ich vom ersten Band gewohnt war, habe ich hier vermisst.
Die zweite Sexzense war dann zum Glück schon wieder mehr nach meinem Geschmack!
Man kann sagen, dass die Liebesgeschichte zwischen Saphira und Madox neben den Machtkämpfen eher in den Hintergrund tritt, was ich persönlich sehr schade fand. Die Machtkämpfe und vor allem die Perspektivwechsel (zu denen komme ich gleich noch genauer im Unterpunkt "Mein Eindruck vom Schreibstil") sorgen zwar auch für Spannung, aber mir fehlte einfach das erotische Kribbeln von Band eins. Die Stimmung im zweiten Band würde ich eher als düster und bedrückend beschreiben, während ich den ersten Band als düster-erotisch-prickelnd in Erinnerung habe.

Trotz allem habe ich die Seiten nur so inhaliert! Alles in allem war es ein sehr rasantes Buch. Die Handlung nahm schnell Fahrt auf.

Mein Eindruck vom Schreibstil:

Der Schreibstil von Vanessa Sangue liest sich durchweg flüssig.
Am meisten mochte ich an diesem Buch das Spiel mit den verschiedenen Erzählerstimmen. Ich hatte das Gefühl, durch die verschiedenen Erzählperspektiven viel tiefer in die Geschichte eintauchen zu können. Gerade durch den Erzählstimmenwechsel kommt zusätzlich Spannung auf, aber auch jede Erzählperspektive für sich war auf ihre Art spannend. Ich kann gar nicht sagen, welche der Erzählperspektiven ich am besten fand. Es ist Vanessa Sangue ganz wunderbar gelungen, für jede der Figuren eine eigene Stimme zu finden, sodass man klare Unterschiede in der Erzählweise feststellen kann. Das schätze ich sehr!

Mein Abschlussfazit [ACHTUNG: SPOILER]

Nach der Beendigung der Lektüre fühlte ich mich ganz merkwürdig. Enttäuscht und irgendwie desillusioniert.

Besonders dem Ende stehe ich zwiegespalten gegenüber. Das Ende war mir schlichtweg zu mainstream, zu soft und auch kitschiger als erwartet. Ich hätte die beiden nicht so eingeschätzt, als dass sie heiraten würden und sich diesen gesellschaftlichen Zwängen unterwerfen. Irgendwie hätte ich eher damit gerechnet, dass sie sich gegenseitig Partnertattoos in die Haut ritzen oder ähnliches. Aber ich fand es super, dass Madox zusätzlich zu dem Ring noch das Halsband anfertigen ließ. Da kam dann doch wieder noch etwas prickelnde Leidenschaft auf.

Nachdem ich den zweiten Band beendet habe, muss ich leider sagen, dass es ihm nicht gelang, mich genauso mitzunehmen, wie Band eins. Band eins hat mich sowohl körperlich als auch seelisch unheimlich berührt. Diese Gefühle habe ich bei dem zweiten Band sehr vermisst. Vielleicht lag es daran, dass die Geschichte zwischen Madox und Saphira sich eher im Hintergrund abspielte? All die Machtspielchen waren zwar auch spannend, aber wie bereits weiter oben erwähnt, kam mir die erotische Liebesgeschichte zu kurz. Ich habe nicht gedacht, dass ich das überhaupt über irgendein Buch sagen würde, aber: Fast wünschte ich, den zweiten Band nicht gelesen zu haben, weil er mir den Zauber dieses leidenschaftlichen, außergewöhnlichen Paares genommen hat. Band 1 habe ich als völlig fernab vom Mainstream empfunden, wohingegen ich beim zweiten Band wieder das Gefühl hatte, dass alles sehr vorhersehbar und klischeehaft ist. Ich würde lieber noch im Cliff-Hanger von Band 1 festhängen und meinen eigenen erotischen Gedanken nachhängen... Manchmal gibt es wohl auch Bücherreihen, bei denen der erste Teil genug gewesen wäre.. Vielleicht hatte ich aber auch einfach zu hohe Erwartungen, nachdem Band 1 so ein Lesehöhepunkt für mich gewesen ist...

Trotz allem war es ein gutes Buch, das sich sehr schnell weggelesen hat und durchweg spannend war. Auch die Erzählperspektivenwechsel mochte ich sehr, weil sie mir das Gefühl gegeben haben, noch tiefer in die Geschichte eintauchen zu können und es Vanessa Sangue so brillant gelungen ist, für jede der Figuren eine ganz eigene Stimme zu finden! Das war wirklich klasse!

Ich bin also hin- und hergerissen und vergebe daher zweieinhalb Sterne!

Ich denke, dass mich das Buch noch sehr lange beschäftigen wird...Ich frage mich nämlich seit der letzten Seite die ganze Zeit, was ich erwartet habe und was hätte geschehen müssen, um meine hohen Erwartungen zu erfüllen und bin ganz traurig über meine Enttäuschung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Gefühl
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 25.07.2018

Ein Buch, bei dem man mit den Protagonisten mitwächst!

Uns gehört die Nacht
0

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Bei der LitBlog Convention 2018 in Köln durfte ich mir am Diogenes-Stand ein paar Leseexemplare mitnehmen. Dies ist eines der Bücher, auf die meine Wahl fiel.

Handlungsüberblick:

Wir ...

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Bei der LitBlog Convention 2018 in Köln durfte ich mir am Diogenes-Stand ein paar Leseexemplare mitnehmen. Dies ist eines der Bücher, auf die meine Wahl fiel.

Handlungsüberblick:

Wir lernen Elise und Jamey kennen, die unterschiedlicher nicht sein können. Sie ist halb Puerto-Ricanerin, ohne Schulabschluss und ohne Vater aufgewachsen. Er ist Erbe einer reichen Familie von Investmentbankern und studiert in Yale. Wir begleiten die beiden auf ihrem Weg von einer obsessiven Affäre hin zu einer alles verändernden Liebe. Haben die beiden trotz ihrer Gegensätze eine Zukunft?

Mein Bucheindruck:

Das Cover hat mich direkt abgesprochen. Ich liebe Bilder, die durch ein Fenster gemacht werden! Zudem fand ich die Frau auf dem Cover bildhübsch! Der Titel passte einfach perfekt!

Mein Leseeindruck:

Dieses Buch ließ mich gefühlt über Nacht erwachsen werden. Momentan lese ich vorwiegend Young-Adult-Bücher, da war dieses mal etwas ganz anderes, denn durch das ganze Buch zieht sich eine sehr ernste, melancholische und zum Teil auch bedrückende Stimmung.

Die Kapitel gliedern sich nochmals in kleinere Erzählabschnitte, die es einem erleichterten, auch mal ein paar Seiten zwischendurch zu lesen, etwa in der Bahn oder in der Pause bei der Arbeit. Das mochte ich sehr gerne!

Das Buch dreht sich um zwei Charaktere, die mir leider bis zum Ende nicht wirklich sympathisch geworden sind. Allerdings faszinierten sie mich gerade deswegen ungemein. Die beiden Protagonisten regten mich zum Nachdenken an und ich hatte das ganze Buch über das Gefühl, mit ihnen mitzuwachsen. Das war einfach ein großartiges Gefühl! Ich war unheimlich fasziniert davon, wie es der Autorin gelang, bei mir zugleich Nähe und Distanz zu ihren Figuren entstehen zu lassen.

Das Ende war unvorhersehbar und überraschend, sodass sich die Spannung bis zur letzten Seite hielt.

Mein Eindruck vom Schreibstil:

Neben dem Cover gefiel mir an diesem Buch die bildhafte Sprache ganz besonders. Schon mit dem zweiten Satz auf der ersten Seite hatte mich die Autorin! "Eine Winston-Werbung glüht am Horizont neben dem Highway, als würden sich die Zigaretten in der Schachtel selbst entzünden." Sätze wie diesen findet man in "Uns gehört die Nacht" unheimlich oft. Ich war begeistert davon, wie es der Autorin gelang, mit ihren Worten Bilder in meinem Kopf zu erzeugen, die eine solch immense Kraft hatten.

Mein Abschlussfazit:

Ein Buch für Liebhaber der bildhaften Sprache, bei dem man mit den Protagonisten mitwächst.

Veröffentlicht am 13.06.2018

Ein Buch für Booklover!

Die Buchhandlung der Träume
0

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Ein Buch über Bücher und eine Buchhandlung? Das muss ich einfach lesen!
Aufmerksam wurde ich durch die Buchvorschläge beim Bloggerportal von Randomhouse. Das Cover ...

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Ein Buch über Bücher und eine Buchhandlung? Das muss ich einfach lesen!
Aufmerksam wurde ich durch die Buchvorschläge beim Bloggerportal von Randomhouse. Das Cover und der Titel haben mich sofort von dem Buch überzeugt!

Handlungsüberblick:

Das Buch entführt uns nach Mailand in einen ganz besonderen Buchladen! Einen Buchladen, in dem man ein Buch kaufen und es anonym dem nächsten Kunden schenken kann. Diese herzige Idee nennt sich "Il libro sospeso" und sorgt für viel Trubel in der Buchhandlung!

Mein Bucheindruck:

Dieses Buch ist eine echte Cover-Liebe! Was für ein schönes Cover! Ich liebe die Farbgestaltung mit den orange und türkis leuchtenden Farben und dem goldenen Schriftzug! Das Buch versprüht sofort gute Laune und spricht mit dem darauf abgebildeten Buchladen jedes Leseherz an! Das Buch aufzuschlagen ist wie durch die Tür dieses Buchladens zu treten! Einfach wunderbar, wie das Cover den urigen Schauplatz des Buches nach außen trägt!

Mein Leseeindruck:

Zwischen diesen Seiten steckt ganz viel Buchliebe! In jeder Zeile merkt man, wie sehr die Autorin ihre Freunde aus Papier schätzt!
In dem Buch gab es unheimlich viele Stellen, an denen mein Leseherz höher schlug und bei denen ich nur kräftig zur Bestätigung der Worte nicken konnte! Eine dieser wunderbaren Stellen war zum Beispiel: "Jeder Leser weiß es: Das Buch lässt dich wissen, wann es aufgeschlagen werden möchte" (Seite 101). Diese kleinen Leser-Weisheiten machen den Charme dieses Buches aus! "Die Buchhandlung der Träume" ist ein Buch für jeden Buchliebhaber!

Mein Eindruck vom Schreibstil:

Das Buch überrascht mit einer ungewöhnlichen Erzählerperspektive! Doch lässt sich dazu nicht viel sagen, ohne schon zu viel von der Handlung und ihrem Ende vorweg zu nehmen. Ich versuche es mal so: Die Geschehnisse im Buchladen werden von einer alten Frau, einem Stammgast des Buchladens, geschildert. Es ist eine spannende Perspektive, mit einer scharfen Beobachtungsgabe, vielen bittersüßen Erinnerungen, berührenden Rückblenden voller Nostalgie aber auch mit einem Hoffnungsschimmer für die Zukunft!

Das Buch unterstreicht durch seine Erzählperspektive den Wert der Älteren! Es lohnt sich, ihren Geschichten zu lauschen und von ihnen zu lernen! Was für eine schöne Botschaft!

Mein Abschlussfazit:

"Die Buchhandlung der Träume" ist ein Buch für jeden Buchliebhaber mit zauberhaften Leseweisheiten und einer einzigartigen Erzählerperspektive.