Profilbild von Galladan

Galladan

Lesejury Star
offline

Galladan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Galladan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.08.2017

Neue Abenteuer für das Team

Ein MORDs-Team - Der Fall Marietta King 3 - In den Trümmern (Bände 7-9)
0

Ein MORDs-Team - Der Fall Marietta King 3 - In den Trümmern (Bände 7-9) von Andreas Suchanek, erschienen im Greenlight Press Verlag am 27. Juni 2017

Die Bombe explodiert und die Schule versinkt in Trümmer. ...

Ein MORDs-Team - Der Fall Marietta King 3 - In den Trümmern (Bände 7-9) von Andreas Suchanek, erschienen im Greenlight Press Verlag am 27. Juni 2017

Die Bombe explodiert und die Schule versinkt in Trümmer. Wir erleben zu Beginn die ersten 120 Sekunden nachdem die Bombe hoch gegangen ist. Es gibt Tote und Verletzte bei den Besuchern des Festes zum Gruendungstag in Barrington Cove.

Alte Charaktere nehmen mehr Raum ein in diesem 3. Band der Serie ein und neue Charaktere kommen dazu. Wie immer ist es Andreas Suchanek gelungen leicht verständlich und spannend die Geschichte weiter zu weben. Im Laufe der 3 Bücher werden einige Geheimnisse aufgeklärt, bei einigen bekommen wir neue Hinweise die sich aber nicht so einfach in Lösungen umsetzen lassen und dann kommen ganz neue Blickwinkel hinzu.

Die Zusammenfassung die wie immer bei den Büchern steht würde vermutlich auch einem Neuling den Einstieg in die Reihe ermöglichen. Für den ganzen Genuss sollte man aber beim ersten Band anfangen. Die Printausgabe sieht auch wieder richtig gut aus und macht sich gut im Regal. Klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 15.08.2017

Es wird gehandelt, nicht gejammert!

Weltretten für Anfänger
0

Weltretten für Anfänger von Arto Paasilinna, gelesen von Jürgen von der Lippe, erschienen im Lübbe Audio Verlag als gekürztes Hörbuch am 26.05.2017

Der finnische Professor Surunen ist es leid als Mitglied ...

Weltretten für Anfänger von Arto Paasilinna, gelesen von Jürgen von der Lippe, erschienen im Lübbe Audio Verlag als gekürztes Hörbuch am 26.05.2017

Der finnische Professor Surunen ist es leid als Mitglied von Amnesty International immer nur Petitionen zu unterschreiben und will nun in den Sommerferien vor Ort etwas für politische Gefangene im fiktiven zentralamerikanischen Kalmania tun. Dort gilt es das Leben von einem Gefangenen namens Lopez zu retten.

Surunen reist über die Sowjetunion und lernt dort auch noch einen Pinguinforscher kennen und schließt Freundschaft mit ihm.

Arto Paasilinna hat dieses Buch schon 1986 geschrieben. Dadurch wirkt die Geschichte zum Teil etwas altmodisch und die Idee der Befreiung von politischen Gefangenen erscheint uns heute nicht für einen Ausflug ins Satirische geeignet. 1986 ist Amnesty International gerade mal 25 Jahre alt und kümmert sich um 5000 Gefangene. Sie haben zu dem Zeitpunkt etwa halbe Million aktive Mitarbeiter und Förderer in mehr als 150 Ländern. Hätte man damals schon dieses Buch übersetzt, es wäre sicher ein Augenöffner für viele gewesen. Heute glauben wir zu wissen was Diktatoren mit politischen Gegnern machen und lassen es zu, dass Staaten ganz in unserer Nähe politisch dahin abrutschen aus Demokratien Diktaturen zu machen und wir zucken kaum mit den Achseln, wenn politische Gegner massenweise verhaftet werden und monatelang gefangen gehalten werden. Das Buch ist also auch 2017 noch so aktuell wie es 1986 gewesen ist.

Mit zum Teil derben Humor stellt Paasilinna Länder gestern wie heute bloß, die mit ihren Gegnern zum Teil sehr ruppig umgehen. Die Art des Humors kennen wir von Jonas Jonasson, der allerdings mehr Klamauk aus den Sachen macht. So ist Surunen ziemlich zielgerichtet und seine Gegner duerfen sich auch warm anziehen. Dies ist kein Buch wo auf Tuppenpartys Sammlungen zu “rettet den Regenwald” gemacht werden. Ich muss fast schon sagen, es ist eben kein weichgespültes Büchlein was man als Urlaubslektüre mal eben weglacht. Ich muss fast schon lästernd sagen: das können auch Männer lesen.

Dieses Hörbuch hat Jürgen von der Lippe in seiner unnachahmlichen Art gelesen. Wenn ich noch einen Stern mehr vergeben könnte, ich würde ihm den verleihen. Die Charaktere wurden durch ihn zu Persönlichkeiten und mache Szene die einem fast im Halse stecken bleiben wollte, hat er weggeredet. Grandios.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Stimme
  • Dramaturgie
  • Humor
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2017

Spannender Thriller indem sich Fakten mit Fiktion verwischen

Der Präsident
1

Der Präsident von Sam Bourne, erschienen im Bastei Lübbe Taschenbuch Verlag am 21. Juli 2017

Der Präsident der Vereinigten Staaten hat eine recht kurze Zündschnur und versucht nachdem der nordkoreanische ...

Der Präsident von Sam Bourne, erschienen im Bastei Lübbe Taschenbuch Verlag am 21. Juli 2017

Der Präsident der Vereinigten Staaten hat eine recht kurze Zündschnur und versucht nachdem der nordkoreanische Diktator ihn mitten in der Nacht mit einem Krieg aus Worten auf die Palme gebracht hat, mit einem Atomangriff auf Nordkorea und China zu antworten. Dies wird im letzten Augenblick abgewendet. Aufgeschreckt durch das impulsive Verhalten berät sich der Staatschef des Weißen Haus mit dem UN-Botschafter von China.

Maggie Costelle arbeitet im Weißen Haus und ist eine der Mitarbeiter, die schon bei der vorherigen Administration dort gearbeitet hat. Sie leidet sehr unter dem sexistischen McNamara und erträgt ihre Arbeit nur durch ihren Freund Richard, der ebenfalls nicht begeistert von der aktuellen Regierung ist. McNamara überträgt ihr die Aufgabe einen Selbstmord zu untersuchen.

Sam Bourne ist das Psoudonym unter dem der Guardian Journalist Jonathan Freedland seine Verschwörungstheorien Thriller veröffentlicht. So ist der neue Thriller von ihm auch genau das, was man erwartet.

Man kann sich denken, wer Modell fuer diesen spannenden Thriller gestanden hat, dabei werden einige Komponenten eingesetzt die stimmen, aber es werden auch genug Dinge eingestreut, die bisher nur Fiktion sind. Bourne nimmt uns mit auf die Reise in Ränkespiele, Verschwörungen und fiesen, hinterhältigen Machenschaften.
Maggie Costello ist eine Figur die Bourne schon in Das letzte Testament und Der Gewählte eingeführt hat. Auch hier untersucht sie geschickt und nicht ohne in Schwierigkeiten zu geraten eine Verschwörung die viel tiefer geht als sie ursprünglich angenommen hat.

Der Plot ist spannend und hat viele unerwartete Wendungen, die Personen werden gut beschrieben und ich denke, dass Bourne uns mit Absicht über das Dilemma nachdenken lässt, ob der Zweck immer die Mittel heiligt.

Dies ist mein erster Thriller des Autors gewesen, aber sicher nicht mein Letzter. Klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Recherche
  • Spannung
Veröffentlicht am 12.08.2017

Gott abschaffen als Kollateralschaden der Naturbeobachtung

Und Marx stand still in Darwins Garten
0

Und Marx stand still in Darwins Garten von Ilona Jerger, erschienen im Ullstein eBooks Verlag am 11. August 2017.

Dieser Roman behandelt eine Begegnung die nie stattfand. Obwohl Marx und Darwin sehr nahe ...

Und Marx stand still in Darwins Garten von Ilona Jerger, erschienen im Ullstein eBooks Verlag am 11. August 2017.

Dieser Roman behandelt eine Begegnung die nie stattfand. Obwohl Marx und Darwin sehr nahe beieinander gewohnt haben, so sind sie sich im wirklichen Leben nie begegnet. Ilona Jerger hat nun diese beiden Männer, die so unterschiedlich sind an einen Tisch gesetzt.

Der Roman erzählt abwechselnd vom Leben Darwins und von Marx. Da die Autorin als Jahre als Chefredakteurin der Zeitschrift „natur“ gearbeitet hat, ist ihr die Figur Darwins wohl näher gegangen als der zynische Mensch Marx.

Wir lernen Darwin und auch Marx als alte, kranke Männer kennen. Das Verbindungsglied ist deren gemeinsamer Hausarzt Dr. Beckett der den schon lange dahinsiechenden Darwin nicht nur behandelt, sondern sich auch mit ihm recht ausschweifend unterhält. Darwin, der sich von der Welt missverstanden fühlt, hat sich zu diesem Zeitpunkt ganz dem Leben des Regenwurms verschrieben. Marx, der seinen Husten auf die schlechte Luft zurückfuhrt statt auf seinen Tabakgenuss, soll eigentlich an den nächsten beiden Bänden von “Das Kapital” arbeiten.

Es geht in diesem Buch um die Einstellung der Männer zu Gott. Die Autorin macht recht klar, dass Darwin kein Anhänger des Darwinismus, wie wir ihn heute kennen, gewesen ist. Auch nicht in seiner agnostischen Endphase. Von Marx wissen wir alle, dass er Religion als Opium für das Volk bezeichnete. Beide Männer kommen in diesem schön geschriebenen Werk recht ausführlich zu diesem Thema zu Wort.

Die Autorin hat mir in diesem unterhaltsamen Buch die Menschen Darwin und Marx näher gebracht. Klare Kaufempfehlung.

Veröffentlicht am 08.08.2017

Das Leben ist kein Ponyhof

JAGDGRÜNDE
0

Jagdgründe von Michael Mikolajczak, erschienen im Luzifer Verlag am 31.06.2017

Blonde Frauen werden ermordet. Aufgeschlitzt in der Nacht. Die Medien haben schnell einen Namen für den Serienkiller gefunden. ...

Jagdgründe von Michael Mikolajczak, erschienen im Luzifer Verlag am 31.06.2017

Blonde Frauen werden ermordet. Aufgeschlitzt in der Nacht. Die Medien haben schnell einen Namen für den Serienkiller gefunden. Brutus. Die unbenannte Stadt hat einen ungewöhnlich heißen Frühling, die Hitze wird noch durch den Streik der Müllabfuhr gekrönt und die Stadt beginnt zu stinken.

Arkady, ein alternder, verdienter Veteran unter den Kommissaren und Patrick, eher ein Neuling der das Grauen welches er jeden Tag sieht nicht mit nach Hause nehmen möchte, sind das Team, die den Mörder finden sollen. Arkady, schon sehr abgestumpft möchte warten bis der Täter einen Fehler begeht, Patrick möchte nicht noch mehr tote Frauen sehen.

Dann gibt es noch Anne und ihren wesentlich jüngeren Mann Iacub, der sie längst mit Helen betrügt und nur noch geschäftlich den Durchbruch erleben will um sich von seiner Frau, die ihn ständig fertig macht, zu trennen. Eine wirklich vergiftete Atmosphäre.

Michael Mikolajczak schreibt anders. Sobald ich mich an seinen Schreibstil gewöhnt hatte flog ich nur so durch die Seiten.

Diese Geschichte ist die schmutzige Seite der Gesellschaft. Sie wird in kurzen Kapiteln erzählt und wechselt dabei zwischen verschiedenen Blickwinkeln. Die Protagonisten sind zum großen Teil schwierig, jeder verfolgt seine Ziele, desillusioniert. Die Charaktere werden in ihrer Unvollkommenheit genau beschrieben, manchmal ist es fast schon mehr Information als man gerne gehabt hätte. Mikolajczak beschreibt ein düsteres Bild der Gesellschaft und da der Plot keine Stadt, nicht mal ein Land angibt, wobei ich immer NY im Kopf hatte mit dem großen Park, hat man das Gefühl, diese Geschichte spielt in einer nicht so fernen Zukunft, wo die Errungenschaften der Überwachung mangels Wartung ihren Biss verloren haben. Die Geschichte ist sehr sehr spannend. Klare Kaufempfehlung.