Profilbild von Gartenfee007

Gartenfee007

Lesejury Star
offline

Gartenfee007 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gartenfee007 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.07.2025

Die Frauen von Rosenhag

Die Frauen vom Rosenhag. Traum vom Neubeginn
0

Darum geht es (Klappentext) :

Karlskrona 1910. Liv fühlt sich nicht nur von dem Korsett eingeengt, das sie tagtäglich anlegt, sondern auch von der lieblosen Ehe mit dem Reeder Sten Boregard. Der Drang, ...

Darum geht es (Klappentext) :

Karlskrona 1910. Liv fühlt sich nicht nur von dem Korsett eingeengt, das sie tagtäglich anlegt, sondern auch von der lieblosen Ehe mit dem Reeder Sten Boregard. Der Drang, von ihrem Platz an seiner Seite auszubrechen, verstärkt sich, als sie die Arbeiterfrau Marlene kennenlernt, die das Schicksal hart getroffen hat: Seit dem Tod ihres Mannes und seiner Mannschaft auf See wird Marlene von den Seemannsfrauen angefeindet – und doch lässt sie sich nicht kleinkriegen. Liv ist fasziniert von Marlenes Freiheitsgeist und Tatendrang. Zarte Bande einer Freundschaft entstehen, und als Liv überraschend ein von Rosen umranktes Wildhüterhaus in den schwedischen Wäldern erbt, keimt in ihnen eine kühne Idee: Sie wollen einen Rückzugsort für Frauen erschaffen, an dem sie sich selbst verwirklichen können. Heimlich hauchen Liv und Marlene dem Rosenhag und seinem Garten voller Wildblumen neues Leben ein – doch sie ahnen nicht, dass nicht nur ihr Geheimnis in Gefahr ist, sondern auch sie selbst …

Meine Meinung :

Ich habe Marlene und Liv sehr gerne nach Karlskrona in der Zeit von 1910 begleitet und mit ihnen mitgefiebert.

Der tolle und mitreißende Schreibstil ließ es nicht zu, das ich das Buch zur Seite legen konnte.

Frauen hatten es in der Zeit um 1910 überhaupt nicht leicht. Sie mussten sich ihrem Ehemann komplett unterordnen und waren auch vor häuslicher Gewalt nicht geschützt. Daher kamen Liv und Marlene auf die Idee ein Frauenhaus zu erschaffen. Das gefiel vielen natürlich nicht und auch sonst gibt es viele Geheimnisse die es zu lüften gibt....

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2025

Italia an casa

Italia a casa
0

Darum geht es (Klappentext) :

La casa è dove si trova il cuore – Zu Hause ist dort, wo das Herz ist. Bei „Le Sorelle“ Natalie und Marisa ist das definitiv in der Küche. Die Liebe zur Familie und zu Freunden ...

Darum geht es (Klappentext) :

La casa è dove si trova il cuore – Zu Hause ist dort, wo das Herz ist. Bei „Le Sorelle“ Natalie und Marisa ist das definitiv in der Küche. Die Liebe zur Familie und zu Freunden geht in Italien durch den Magen, ist geprägt vom gemeinsamen Kochen und Essen. Die Freude am Kochen wurde den beiden italienischen Schwestern quasi in die Wiege gelegt und wird in ihrer Familie von Generation zu Generation weitergegeben. Gelernt haben sie das Zubereiten frischer Pasta, köstlicher Antipasti, aromatischer Ragùs und himmlischer Dolci beim gemeinsamen Kochen mit den Großeltern.

Ihr Wissen teilen Natalie und Marisa heute in Pastakursen sowie mit Menschen, die sie für private Abendessen buchen. Wie man entspannt ein traditionelles italienisches Essen auf den Tisch bringt, zeigen sie nun auch in ihrem ersten Kochbuch, das voller besonderer Schätze steckt: Alle Rezepte stammen aus dem über Generationen fortgeschriebenen Familienkochbuch. Begleitet werden sie von wertvollen Ratschlägen, die die Schwestern von den Eltern und Großeltern gelernt haben.

Hier meine Meinung :



Dieses Kochbuch ist für alle die italienisch kochen möchten und noch nach Inspiration suchen.

Es gibt sehr unterschiedliche Rezepte, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Zutaten sind überall erhältlich und so kann das Ausprobieren der Rezepte auch schon starten. Die Aufteilung gliedert sich in 5 Bereiche, was das Buch sehr übersichtlich macht. Es gibt Vorspeisen, Nudelgerichte, Risotto, Fleischgerichte, Beilagen, Salate und natürlich Kuchen und Desserts. Viele tolle Fotos runden das Buch ab und man bekommt schon beim Durchblättern großen Appetit

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2025

Der Weg der Frauen

Der Weg der Frauen
0

Darum geht es (Klappentext) :

1912: Pauline Martin ist schockiert, als sie erfährt, dass ihre Schülerin Sophie in Metz bei einer Kundgebung für Frauenrechte verhaftet wurde. Obwohl sie bald darauf wieder ...

Darum geht es (Klappentext) :

1912: Pauline Martin ist schockiert, als sie erfährt, dass ihre Schülerin Sophie in Metz bei einer Kundgebung für Frauenrechte verhaftet wurde. Obwohl sie bald darauf wieder entlassen wird, hat das Ganze Konsequenzen für Pauline, denn der Ruf ihres Pensionats hat erheblichen Schaden genommen. Als Sophie kurze Zeit später aus Luxemburg zurückkehrt, ist sie vollkommen verändert. Das einst selbstbewusste Mädchen ist nun blass, still, bisweilen geradezu apathisch. Pauline forscht nach und stößt in Sophies Elternhaus auf Ungeheuerliches. Gleichzeitig taucht Paulines ehemaliger Verlobter Roland in Diedenhofen auf und wirbt erneut um sie. Als Erich von Pliesnitz davon erfährt, zieht er sich enttäuscht zurück. Pauline muss sich entscheiden – und könnte dadurch alles verlieren.

Hier meine Meinung :

Was für ein tolles Finale!!

Ich habe so mit Pauline mitgefiebert und gebangt. Wird sie sich für Erich oder Roland entscheiden, oder für gar keinen? Was ist denn wieder im Pensionat los? Pauline bleibt kaum Zeit zum verschnaufen, da passiert wieder etwas mit ihren Schülerinnen.

Leider ist dieser Roman der letzte Teil einer Trilogie und es ist zwar möglich diesen Band zu lesen, wenn man die anderen Teile nicht gelesen hat, doch beraubt man sich selber um ein großes Lesevergnügen!!

Der Schreibstil ist so flüssig und schön zu lesen, das man den Roman nicht aus den Händen legen kann.

Auch die Protagonisten sind mit großem Bedacht ausgewählt worden und bereichern die Geschichte enorm und so gibt es für mich nicht nur einen tollen Charakter, sondern ganz viele die wichtig sind. Jeder auf seine Art und Weise.

Was ich auf jeden Fall noch Anmerken möchte, ist der liebevolle Aufbau des Buches. Zu Anfang gibt es eine Liste mit Figuren der Handlung, was für diejenigen wichtig ist, die noch kein Buch aus dieser Reihe gelesen haben und auch das Nachwort vertieft die geschichtliche Seite des Romans. Ebenso das Glossar mit den Fachbegriffen ist wichtig und auch wer bei der wissenschaftlichen Beratung geholfen hat sollte erwähnt werden. Die Reise-und Stöbertipps runden alles ab und machen das Buch zu etwas sehr besonderem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2025

Manchmal liegt das Glück auf dem Löffel

Manchmal liegt das Glück auf dem Löffel
0

Darum geht es (Klappentext) :

Stadt – Land – Suppenglück

Stellas Leben ist ein perfekter Traum – zumindest bis ihre geliebte Großmutter bei einem Treppensturz ums Leben kommt. Im Testament als Erbin ...

Darum geht es (Klappentext) :

Stadt – Land – Suppenglück

Stellas Leben ist ein perfekter Traum – zumindest bis ihre geliebte Großmutter bei einem Treppensturz ums Leben kommt. Im Testament als Erbin benannt, steht die Karrierefrau aus Frankfurt plötzlich in Kochschürze am Herd von Adeles Suppenküche mitten im Odenwald und hat alle Hände voll zu tun. Ein riskantes Abenteuer: Der Laden steckt in finanziellen Nöten und auf Haus und Grund hat die angeheiratete Familie ihrer Mutter bereits ein Auge geworfen. Ist das Lebenswerk der Großmutter zu retten und was wird aus Stellas Beziehung mit Unternehmensberater Max? Die Ereignisse überschlagen sich und mittendrin begegnet sie auch noch Gemüsebauer Chris, der ihr Herz höherschlagen lässt. Doch dann geht der Ärger erst richtig los, denn die Rettung der Suppenküche wird dramatisch und am Ende sogar gefährlich für Stella.

Meine Meinung :

Dieser Roman ist perfekt für ein paar Stunden Leseglück in einem kuscheligen Sessel.

Stella wird auf die Probe gestellt und ihr Leben verändert sich in kurzer Zeit sehr schnell. Sie erbt die Suppenküche ihrer geliebten Oma und dann spielen ihre Gefühle Achterbahn. Max oder Chris, wer ist der Richtige? Was soll mit ihrem Erbe und den Menschen geschehen, die alle auf ihre persönliche Art und Weise an diese besondere Küche angewiesen sind? Die Suppen hören sich alle super lecker an und ich hätte so gerne mal alle probiert. Die Suppenküche geht es finanziell nicht gut und ihre bucklige Verwandtschaft will ihr diese abluchsen. Doch es kommt noch schlimmer.....

Der Schreibstil hat mich direkt angesprochen und so konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand nehmen. Ich habe so mit Stella mitgefiebert und gelitten. Das Glück liegt hier wirklich auf dem Löffel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2025

Schattenbrüder

Schatten Brüder
0

Darum geht es (Klappentext) :

Gemeinsam mit der Religionswissenschaftlerin Dr. Mauritia Albioni stößt Bridget O’Brian in Rom auf Spuren Devon O’Brians, dem einst verschollenen Vater ihrer Vorfahrin Amy ...

Darum geht es (Klappentext) :

Gemeinsam mit der Religionswissenschaftlerin Dr. Mauritia Albioni stößt Bridget O’Brian in Rom auf Spuren Devon O’Brians, dem einst verschollenen Vater ihrer Vorfahrin Amy O’Brian. Als Gründer eines Weinguts im indischen Nashik war er Vater des 1838 geborenen Bodhi Bai, dem späteren Urheber der mystischen ›Schatten Brüder‹ Vereinigung. Deren geheimer ›Orden der Dämmerung‹ bis heute besteht - und das angeblich noch immer mit dem als unsterblich geltenden Bodhi Bai als ›Meister der Schatten‹. Nach schweren Schicksalsschlägen begibt sich Bridget mit dem indigenen Aktivisten Allen ›Dakota‹ Harris, einem Ururenkel von Amy O’Brian, auf die Suche nach weiteren Puzzleteilen ihrer Herkunft. Dabei geraten sie in immer rätselhaftere Verknüpfungen ihrer irischen, indischen und indigenen Familienstränge. In denen Bodhi Bais 160 Jahre zurückliegendes Streben nach weltweiter Einheit aller Weltreligionen sich durch Gut und Böse, Reichtum und Elend, Liebe und Gewalt als immer aussichtsloser erweist. Schließlich stehen sie vor dem vermeintlich ›größten Geheimnis aller Zeiten‹, das sich offenbar nur in den Niederschriften der geheimnisvollen ›Schatten-Chronik‹ entschlüsseln lässt ...

Die berührende dramatische Fortsetzung einer Trilogie, die anhand vielschichtiger Charaktere von Liebe und Verlust, Mystik und Schicksal, Romantik und Zerwürfnis erzählt. Über eine Epoche von 180 Jahren im historischen Kontext von oft erschütternden gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Verflechtungen auf drei Kontinenten. Gewissenhaft recherchiert und mitreißend erzählt.

Meine Meinung :

Eins muss ich vorweg sagen, den ersten Teil muss man gelesen haben, sonst versteht man den 2 Teil nicht!!

Ich habe das Buch sehr genossen und bin sehr gerne durch drei verschiedene Welten und so vielen Orten gereist. Bridget auf ihren persönlichen Weg zu begleiten und sovieles von ihrer Familie zu erfahren war sehr spannend. Das lag aber auch an dem tollen Schreibstil. Es kamen auch immer wieder die Gegensätze des Lebens zum Vorschein. Es kann kein Gut ohne Böse geben, kein Reichtum ohne Elend und keine Liebe ohne Gewalt. Wir müssen nur schauen das alles im Einklang bleibt. Und die Hoffnung auf eine friedliche Welt dürfen wir niemals aufgeben. Lebt Bodhi Bai so lange? Ist er unsterblich? Das verrate ich natürlich nicht...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere