Profilbild von Gavroche

Gavroche

Lesejury Star
online

Gavroche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gavroche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2018

Fantastisch!

Power Women – Geniale Ideen mutiger Frauen
0

25 Portraits mutiger, einzigartiger Frauen durch die Geschichte hindurch, von der Antike bis heute. Aus ganz unterschiedlichen Bereiche, manche bekannter (wie Kleopatra oder auch Emma Watson), andere weniger ...

25 Portraits mutiger, einzigartiger Frauen durch die Geschichte hindurch, von der Antike bis heute. Aus ganz unterschiedlichen Bereiche, manche bekannter (wie Kleopatra oder auch Emma Watson), andere weniger bekannt wie zum Beispiel die beiden Tru'ung Schwestern. Eine informative, lustige Einleitung zu dem Buch, ein Inhaltsverzeichnis mit den Bildern der Frauen in Miniatur und dann die Vorstellung der Frauen. Der Name, ein treffender Spitzname, eine tabellarische Übersicht mit den wichtigsten Daten zur Person, eine Kurzbiografie und dann - eine ganz tolle Idee - eine Situationsbeschreibung verbunden mit der Frage, was würde die vorgestellte Frau machen. Zum Beispiel diese hier: "Bei der Vorstellung, vor der ganzen Klasse reden zu müssen, kriegst du Panik. Die Lehrerin sagt, du musst, aber du kannst einfach nicht. Es geht nicht. Wie würde Jeanne d'Arc handeln?" So bekommt die historische Figur einen Gegenwartsbezug. Es folgen dann noch ein Zitat und das Bild der vorgestellten Frau.
Am Ende kann man noch einen Test machen, welcher von fünf Frauen man am Meisten ähnelt und es gibt eine Zeitleiste (anschaulich wieder mit dem Miniporträt der Frauen bekannt aus dem Inhaltsverzeichnis und der Vorstellung). Den Abschluss bildet ein Register.

Ein wunderbarer Buch mit einer interessanten Zusammenstellung von Frauen und einem sehr anschaulichen und ansprechendem Aufbau. So wir Geschichte und auch Gesellschaftslehre lebendig! Ein Buch, das man immer wieder in die Hand nehmen kann. Gerade durch die Fragen wird es persönlich und macht Mut.

Veröffentlicht am 07.05.2018

Wohlfühllektüre

Drei Schwestern am Meer
0

Anne Barns ist mal wieder ein wunderschöner, absoluter Wohlfühlroman gelungen. Es geht um drei ungleiche Schwestern, ein Geheimnis in der Vergangenheit und die geliebte Oma, die plötzlich zusammen bricht ...

Anne Barns ist mal wieder ein wunderschöner, absoluter Wohlfühlroman gelungen. Es geht um drei ungleiche Schwestern, ein Geheimnis in der Vergangenheit und die geliebte Oma, die plötzlich zusammen bricht und ins Krankenhaus muss. Erzählt aus der Perspektive von Rina, einer der Schwestern, die gerade zu Besuch bei der Oma auf Rügen ist, wo die Schwestern aufwuchsen. Rina nutzt diese Zeit um ihr Leben und ihre Beziehung zu überdenken. Auch Jana und Pia reisen an.
Wiedermal ein absolutes Wohlfühlbuch, sehr lebendig geschrieben und auch hier spielt das Backen eine Rolle (zum Glück bekommt man gleich das Rezept zum Ausprobieren).
Anne Barns gelingt es immer wieder, mir eine wunderbare Auszeit zu verschaffen. Mehr davon!

Veröffentlicht am 06.05.2018

Toller historischer Krimi

Tulpengold
0

Amsterdam im Tulpenwahn. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde mit Tulpen gehandelt und die Preise stiegen bis ins Unermessliche bis sie eine Talfahrt aufnahmen. Zu dem Thema habe ich schon einiges ...

Amsterdam im Tulpenwahn. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde mit Tulpen gehandelt und die Preise stiegen bis ins Unermessliche bis sie eine Talfahrt aufnahmen. Zu dem Thema habe ich schon einiges in Sachbüchern gelesen, aber Eva Völler verbindet diese Geschichte mit einem sehr gelungenen historischen Krimi.
Protagonist ist Pieter van Winkel, der neue Lehrling des Malers Rembrandt. Als mehrere mögliche Auftraggeber jedoch eines gewaltsamen Todes sterben, versucht Pieter mit mathematischen Berechnungen hinter die Methode zu kommen. Er ist ein mathematisches Genie, hat jedoch Probleme im Umgang mit Menschen und fühlt sich in der Welt der Zahlen wohler.
Tulpenwahn, Rembrandt und ein Blick ins Amsterdam des 17. Jahrhunderts, kombiniert mit einem spannenden Kriminalfall - dieses Buch hat alles, was man für gute Unterhaltung braucht.

Veröffentlicht am 17.04.2018

Kurzgeschichten

Die Wahrheit ist der Lüge Tod
0

Die Schwester Fidelma Krimis habe ich schon vor Jahren für mich entdeckt, weil sie eine so ganz andere Ermittlerin als Protagonistin haben und außerdem viel über die damalige Zeit vermitteln. So habe ich ...

Die Schwester Fidelma Krimis habe ich schon vor Jahren für mich entdeckt, weil sie eine so ganz andere Ermittlerin als Protagonistin haben und außerdem viel über die damalige Zeit vermitteln. So habe ich mich gefreut, Neues von Fidelma zu lesen. Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine Sammlung von 6 Kurzgeschichten, vorrangig aus der Zeit der Ausbildung von Fidelma. Der gewohnt gute Schreibstil sowie interessante Geschichten machen dieses Buch zu einem gelungenen Leseerlebnis.

Veröffentlicht am 15.04.2018

Ein großes Vergnügen für Jung und Alt

Early Man
0

Bei diesem Buch handelt es sich um eine aktualisierte Neuauflage eines Buches aus der Zeit vor dem Bürgerkrieg. Sehr gut wurden die Ereignisse der letzten turbulenten Jahre während des Bürgerkrieges ergänzt. ...

Bei diesem Buch handelt es sich um eine aktualisierte Neuauflage eines Buches aus der Zeit vor dem Bürgerkrieg. Sehr gut wurden die Ereignisse der letzten turbulenten Jahre während des Bürgerkrieges ergänzt. Dem Autor ist es gelungen, dem Leser dieses faszinierende, kulturträchtige Land näher zu bringen und nicht nur auf den Bürgerkrieg, die Flüchtlinge und die ausweglose Lage zu reduzieren. Sehr fundiert, aber nicht zu trocken erfährt der Leser viel über Geschichte, Politik und Religion des Landes. Ein Buch, das zum Verständnis beiträgt, das Einblicke in ein faszinierendes Land gibt, das schon in der Antike eine Hochkultur war und immer wieder gab es Konflikte, seien es nun die Kreuzzüge oder später die Konflikte zwischen Sunniten und Schiiten. Immer wieder spielte Syrien eine Schlüsselposition und dem Autor ist es gelungen, ein wenig Licht in die verwickelte Geschichte zu bringen.