Profilbild von Gelinde

Gelinde

Lesejury Star
offline

Gelinde ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gelinde über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2018

Alle meine Tierchen

Alle meine Tierchen
0

Alle meine Tierchen, von Christina Wermescher,
illustriert von Sandy Jud

Das Format und das Cover haben mich sofort begeistert.

Was für eine tolle Idee für ein Kinderbuch.
Mit einem Bilderbuch über ...

Alle meine Tierchen, von Christina Wermescher,
illustriert von Sandy Jud

Das Format und das Cover haben mich sofort begeistert.

Was für eine tolle Idee für ein Kinderbuch.
Mit einem Bilderbuch über Tiere und Liedern kann man wohl jedes Kind begeistern und ablenken.
Die Tierbilder sind ja super illustriert, die Farbauswahl und die Aktivitäten sind absolut genial und passend. Die Reime sind genauso perfekt und passend auf jedes Tier abgestimmt.

Das Kinderlied „Alle meine Entchen, schwimmen…“ kennt ja wohl jeder.
Hier wird es nun ausgeweitet und es kommen viele weitere Tiere hinzu, vor allem Tiere die die Kinder gut kennen oder beobachten können.

Auf jeder Seite kann so viel entdeckt werden und automatisch und so ganz nebenbei kann die Musikalität und die Kreativität gefördert werden.

Was ich als Oma einfach nur genial finde:
Bei meinen eigenen Kindern habe ich früher deren Lieblingsseiten in den Büchern immer aufwendig mit Butterbrotpapier abgepaust und dann vervielfältigt. Hier in dem Buch erhält man dies auf den hinteren Seiten frei Haus, das heißt, dieses geniale Buch ist nicht nur zum anschauen und vorlesen, sondern auch als Malbuch (und Liederbuch) zu nutzen.

Ich denke viele Kinder werden dieses Buch zu ihrem ausgesprochenen Liebling machen.

Von mir eine 100%ige Empfehlung.

Veröffentlicht am 19.10.2018

Die Dame in Gold

Die Dame in Gold
0

Die Dame in Gold, von Valerie Trierweiler

Cover:
Es führt schon wunderschön in das historische Wien.

Inhalt:
Wien 1903.
Adele, eine junge Frau die Träume hat, die leider nicht in Erfüllung gehen. ...

Die Dame in Gold, von Valerie Trierweiler

Cover:
Es führt schon wunderschön in das historische Wien.

Inhalt:
Wien 1903.
Adele, eine junge Frau die Träume hat, die leider nicht in Erfüllung gehen. Sie ist knapp daran, an diesen Tragödien zu zerbrechen, da tritt der unkonventionelle Maler Gustav Klimmt in ihr Leben.

Meine Meinung:
Ein historischer Roman der ganz ohne Kitsch auskommt.
Die Figuren sind aus dem Leben gegriffen (dies deutet auf eine sehr gute Recherche hin), und wir erleben die Protagonisten in der Zeit in der Sie damals lebten, dachten und handelten.
Wir erleben hauptsachlich die obere Gesellschaftschicht und auch die ganz besonderen Künstlerkreise.

Die Hauptprotagonistin Adele, ist eine von den unangepassten Frauen, und als sie erst einmal ihre tiefe Trauer durchlebt (nicht vergessen) hat, wird sie eine Frau, die auch ihren Kopf und ihren Verstand einsetzen möchte. Sie sucht sich ihre eigenen Grenzen.

Autorin:
Valerie Trierweiler studierte Geschichte und Politikwissenschaften in Paris und arbeitet seidem als Journalistin.

Mein Fazit:
Ein toller historischer Roman, der sich um das Leben von Adele, eine der Hauptgeliebten von dem berühmten Maler Gustav Klimt, rankt.
Ich finde er kommt ohne grosses “Brimbamborium” aus, und gerade das macht in so ergreifend authentisch.
Von mir 5 Sterne.


Veröffentlicht am 11.10.2018

Bis du tot bist

Bis du tot bist
0

Bis du tot bist, von Becky Masterman

Cover:
Hoher erkennungswert zum Vorgängerbuch

Inhalt:
Nach ihrem Ausstieg (als FBI-Agentin), sehnt sich Brigid Quinn nach Ruhe und Normalität. Doch die Mutter eines ...

Bis du tot bist, von Becky Masterman

Cover:
Hoher erkennungswert zum Vorgängerbuch

Inhalt:
Nach ihrem Ausstieg (als FBI-Agentin), sehnt sich Brigid Quinn nach Ruhe und Normalität. Doch die Mutter eines Jungen aus der Nachbarschaft, der vor einem halben Jahr bei einem Badeunfall ums Leben kam, engagiert sie als Privatdetektiven.
Und je mehr sich Brigid in den Fall einarbeitet, desto mehr Ungereimtheiten tauchen auf.
Doch zwei weitere Probleme machen Brigid das Leben schwer.
Erstens leidet sie plötzlich unter rätselhaften Krankheitssymptomen.
Außerdem wird das Zusammenleben mit ihrer Nichte Gema, deren Mutter kurz vorher starb, und Brigid sie deshalb aufgenommen hat, immer problematischer.
Wo laufen die Fäden zusammen?
Wo gib t es Schnittstellen?

Meine Meinung:
Ein wahrer Psychothriller.
Alles ist sehr verwirrend und mysteriös.
Laufend gibt es neue Erkenntnisse, die im nächsten Moment aber wieder in eine andere Richtung deuten. Viele Personen scheinen „verrückt“ zu sein, oder verrückt und unangemessen zu reagieren und zu handeln.
Das Ganze ist dabei so spannend geschrieben, dass man unbedingt weiterlesen will um zu erfahren wie jetzt letztendlich alles zusammenhängt.

Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen.

Brigid Quinn ist eine besondere Frau, irgendwie ganz anders mit einer dunklen und dennoch menschlichen Aura.

Autorin:
Becky Masterman arbeitet seit vielen Jahren in einem amerikanischen Verlag, der auf forensische Fachliteratur spezialisiert ist. Sie lebt mit ihrem Mann in Tucson, Arizona.

Mein Fazit:
Sehr verwirrend, rätselhaft und mysteriös.
Von mir 5 Sterne.

Veröffentlicht am 07.10.2018

Scheunenfest

Scheunenfest
0

Scheunenfest, von Nicola Förg

Cover:
Passt, gemütlich und doch hat die Katze einen sehr provozierenden Blick.

Inhalt:
Nach einem Scheunenbrand werden in einem Silo die Leichen von zwei verkohlten Frauen ...

Scheunenfest, von Nicola Förg

Cover:
Passt, gemütlich und doch hat die Katze einen sehr provozierenden Blick.

Inhalt:
Nach einem Scheunenbrand werden in einem Silo die Leichen von zwei verkohlten Frauen gefunden.
Wurden die beiden Opfer eines tragischen Unfalls, oder hatte da jemand mit voller Absicht die Hand im Spiel.
Bei der Untersuchung des Falls weitet sich das Spektrum immer mehr und die Spuren führen weit in die Vergangenheit zurück.

Meine Meinung:

WOW!
Dieses Buch ist so viel mehr als nur ein Krimi.
Die Schreibweise, die Wortwahl, der Dialekt und der Humor haben mich gleich auf den ersten Seiten gepackt und positiv überzeugt.
Und im Laufe des Buches kamen dann die ernsten und aktuellen Themen dazu, (Pflegenotsand, Alzheimer, Kriegsgeneration) die so super umgesetzt und eingewoben wurden, dass ich einfach meinen Hut ziehen muss.
Absolut klasse finde ich, dass hier endlich mal kritisch mit Demenz (Alzheimer) bei Eltern umgegangen wird. Nicht alles „heidadei“ und „mit ganz viel Liebe klappt alles“, sondern schonungslos und unerbittlich, wie in der Wirklichkeit eben auch oft.
Auch der historische Teil ist super spannend. Ich lese auch viel historische Romane und bin diesem Thema hier schon öfters begegnet. Ja die Kriegsgeneration und dadurch mit ihr die Nachkriegsgeneration hat einfach zu viel aufzuarbeiten, was auch viel zu oft einfach verschwiegen wurde.

Irmi Mangold und Kathi Reindl haben bei diesem Fall eine sehr vertrackte Ausgangssituation. Die beiden Frauen, die ihre ganz persönlichen und speziellen Eigenheiten haben, schaffen es durch Menschlichkeit und ihren ganz speziellen Charakter zu überzeugen.

Ich kannte die Autorin bisher noch nicht, werde sie aber auf meine ganz persönliche Bestsellerliste setzen.

Ein Buch das mir noch länger im Gedächtnis bleiben wird.

Autorin:
Nicola Förg gebürtige Oberallgäuerin, lebt heute mit Familie sowie Ponys, Katzen und anderem Getier auf einem Hof in Prem am Lech – mit Tieren, Wald und Landwirtschaft kennt sie sich aus.

Mein Fazit:
Eine brillante Geschichte die alles hat um den Leser aufs Beste zu unterhalten.
Humor, Lokalkolorit, Spannung, Dramatik, historischer Teil und aktuelle Problematik, verwoben zu einer Handlung die mich ans Buch fesselt.
Einfach genial, und hier müsste man mehr als 5 Sterne vergeben können.

Veröffentlicht am 02.10.2018

Das Mädchen mit dem Edelweiß

Das Mädchen mit dem Edelweiß
0

Das Mädchen mit dem Edelweiß, von Jillian Cantor

Cover:
Sehr schön und passend zum Buch, die Berge, die Aufbruchstimmung….

Inhalt:
Als Kathie (sie lebt in Los Angeles) ihren Vater, wegen beginnender ...

Das Mädchen mit dem Edelweiß, von Jillian Cantor

Cover:
Sehr schön und passend zum Buch, die Berge, die Aufbruchstimmung….

Inhalt:
Als Kathie (sie lebt in Los Angeles) ihren Vater, wegen beginnender Demenz, schweren Herzens, ins Heim geben muss, will sie seine Sammelleidenschaft und sein Lebenswerk, seine gesammelten Briefmarken, überprüfen lassen. Hat er doch ein Leben lang, jede freie Minute damit zugebracht, mit ihr als Kind, die Flohmärkte und alle möglichen Quellen nach „einem besonderen Schatz“ abzusuchen.
Und tatsächlich entdeckt Benjamin einen vergilbten ungeöffneten Brief, mit einer seltsamen Briefmarke: der Stephansdom (in Österreich) mit einem eingravierten Edelweiß aus dem Jahr 1938.
Beider Neugier ist geweckt, sie beschließe dem Geheimnis des Briefes auf den Grund zu gehen.

Meine Meinung:
Ein wunderschöner Roman, der mitten ins Herz trifft.
Beide Erzählstränge, die Gegenwart und die Vergangenheit sind voller Emotionen und als Leser fiebere ich bei beiden Handlungen voll mit.

In der Vergangenheit, geht es zurück ins Jahr 1938 nach Österreich, zu der jüdischen Familie von Friedrich Faber, der ein sehr bekannter Briefmarkengraveur ist. Der Waisenjunge Christoph kommt als Lehrling zu ihm und findet bei der Familie die Wärme die er immer vermisst hat. Außerdem verliebt er sich in die Tochter Elena und würde für sie alles tun.
Hier erfahren wir dann auch von den Auswirkungen des Antisemitismus in Österreich und wie ein Teil des Widerstandes dort agiert hat und u.a. von den Kindertransporten nach England.

In der Gegenwart ist das Spektrum auch breit gefächert. Die Protagonisten haben alle ihre eigenen Probleme und der schöne Schreibstil geht behutsam mit jedem um. Das schöne dabei ist, dass sich keiner in den Vordergrund drängt und jeder wichtig für die Geschichte ist.
So geht es um Partnerschaft, Scheidung, Liebe, Alzheimer, ja sogar der Mauerfall in Berlin wird gekonnt eingebaut.

Das Buch punktet vor allem durch das Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart, die Gesamt-Idee und das grandios erzählte Rätsel, das sich nach und nach enthüllt. Nicht so sehr die Einzelheiten, denn da habe ich doch ab und zu mal ein kleines Fragezeichen für mich im Kopf.

Autorin:
Jillian Cantor studierte Englisch, bevor sie mit dem Schreiben begann. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Arizona.

Mein Fazit:
Eine wunderschöne Geschichte die von der Gegenwart in der „neuen Welt“ (Amerika) auf wundersamen und überraschenden Wegen in die „alte Welt“ (Österreich) führt und zu Wurzeln, von denen Katie gar nichts gewusst hat.
Von mir 5 Sterne.