Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.01.2024

Düstere Dystopie

Ein Fluss so rot und schwarz
0

Ein Mann erwacht auf einem Schiff, er kennt seinen Namen nicht, hat keine Erinnerung an sein bisheriges Leben. Mit ihm auf dem Schiff sind weitere fünf Menschen, die genauso wenig über sich selbst wissen ...

Ein Mann erwacht auf einem Schiff, er kennt seinen Namen nicht, hat keine Erinnerung an sein bisheriges Leben. Mit ihm auf dem Schiff sind weitere fünf Menschen, die genauso wenig über sich selbst wissen wie er. Auch ein Toter befindet sich an Bord. Die Menschen auf dem Schiff sind auf einer Mission, auf Leben und Tod. Denn sie befinden sich in einem zerstörten London, heimgesucht von einer Krankheit, die die Menschen nicht nur tötet, sondern auch ihre Umwelt unwiderbringlich kaputt macht. Die sechs Überlebenden erhalten über ein Satellitentelefon Anweisungen, was sie tun sollen, allerdings nur in kleinen Häppchen und ohne Informationen darüber, was überhaupt bisher geschehen ist.

Es ist eine verstörende Dystopie, die den Leser hier erwartet. Mit den sechs Menschen auf dem Schiff will man wissen, was hinter ihrer Mission steckt und was überhaupt geschehen ist. Nur nach und nach wird das Geheimnis darüber gelüftet. Dabei hat das Buch immer wieder mal einige Längen, die zudem noch überschattet wird durch die düstere Atmosphäre der Story. So wusste ich nicht immer, ob mich das Interesse treibt, die Hintergründe dieser doch etwas skurrilen Situation zu erfahren oder ob mich die Düsternis der Geschichte vom Lesen abhält. Da die sechs Menschen keine Erinnerung an sich selbst haben, bleiben sie auf ihre Rolle in der Geschichte reduziert. Ziemlich ratlos hat mich das Ende der Geschichte hinterlassen. Zu viele Fragen sind meines Erachtens noch offen geblieben.

Diese Dystopie hat durchaus ihren Reiz, doch so richtig packen konnte sie mich nicht. Ich vergebe 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Düstere Geheimnisse

Hope's End
0

Das Herrenhaus Hope‘s End wird von einer alten Tragödie überschattet: 1929 wurden dort in einer Nacht drei Menschen ermordet. Nun, fast fünfzig Jahre später, lebt dort die vollständige gelähmte Lenora ...

Das Herrenhaus Hope‘s End wird von einer alten Tragödie überschattet: 1929 wurden dort in einer Nacht drei Menschen ermordet. Nun, fast fünfzig Jahre später, lebt dort die vollständige gelähmte Lenora Hope. Im Ort wird sie als schuldig angesehen, auch wenn ihr die Polizei das nie nachweisen konnte. Als die junge Pflegerin Kit auf Hope‘s End ankommt, um die gelähmte Frau zu pflegen, scheint es ihr möglich zu sein, das Geheimnis um die Mordnacht lüften zu können. Doch was sie nicht ahnt: Sie gerät dabei selbst in Gefahr…

Das Geheimnis um Hope‘s End ist nicht einfach zu lösen. Für den Leser ist es höchst spannend, die verschiedenen Schichten des Geheimnisses aufzudecken. Immer wieder ergeben sich dabei neue, verblüffende Sichtweisen. Damit hat mich der Autor von der ersten Seite an in den Sog der Geschichte gezogen, ich wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Nicht jede der Wendungen war für mich ganz nachvollziehbar, doch die Geschichte ist so clever aufgebaut, dass das große Ganze mich völlig überrascht hat. Niemals hätte ich die Auflösung erahnen können.

Das Buch ist von Anfang bis Ende einfach nur spannend. Sehr gerne empfehle ich es weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2024

Geheimnisvolles Abenteuer

Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten
0

Emma wohnt allein mit ihrem Vater. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund, doch ihr Vater ist kategorisch dagegen. Als jedoch seine Freundin mit ihren beiden Söhnen bei ihnen einzieht, gibt ...

Emma wohnt allein mit ihrem Vater. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund, doch ihr Vater ist kategorisch dagegen. Als jedoch seine Freundin mit ihren beiden Söhnen bei ihnen einzieht, gibt es einige Veränderungen. Der Hund muss aus dem Tierschutz kommen, also darf ein Welpe in die Familie einziehen. Das ist dann ein kleiner Straßenhund aus Rumänien. Doch der Hund ist zwar flauschig und kuschelig, doch er ist nachtaktiv und mag überhaupt kein Hundefutter. Außerdem taucht unversehens noch ein mysteriöser transsilvanischer Graf auf. Was ist da nur los?

Mit Emmas Wunsch nach einem Hund und dem Einzug von Vaters Freundin Diana und deren Söhnen wird das Familienleben richtig kunterbunt, vor allem weil bald auch noch der kleine Hund dazugehören wird. Aber das ist noch lange nicht alles, was sich verändern wird in Emmas Leben! Lotte Schweizer hat eine wunderbare Geschichte daraus gemacht, ein geheimnisvolles Abenteuer mit einem Vampirtier und einem Grafen und einer richtig blöden Vermieterin. Ergänzt wird diese Geschichte mit ihren überraschenden Wendungen durch die stimmungsvollen Illustrationen von Alexandra Helm. Da will man unbedingt mehr erfahren von der Geschichte, denn mit Emma und all ihren Familienangehörigen gibt es viel zu erleben. Ich könnte mir eine Fortsetzung dieser Geschichte sehr gut vorstellen. Dieses Buch eignet sich bestens zum Vorlesen oder, für gewiefte Erstleser, auch zum Selberlesen. Hier hat definitiv jeder Spaß mit dieser Geschichte! Da darf man ein bisschen gruseln, das ist aber in äußerst kleine Dosen verpackt, und vor allem darf man viel lachen über all die Geschehnisse, die sich in Humor auflösen.

Sehr gerne empfehle ich das Buch (nicht nur zu Halloween) weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2024

Historischer Roman mit Fantasy-Anteilen

Das Vogelmädchen von London
0

London, 1601. Shay lernt den Schauspieler Nonesuch kennen, als er ihr aus einer Notlage heraus hilft. Shay war bisher als Botenmädchen, Falknerin und Wahrsagerin tätig, vor allem aber hat sie eine besondere ...

London, 1601. Shay lernt den Schauspieler Nonesuch kennen, als er ihr aus einer Notlage heraus hilft. Shay war bisher als Botenmädchen, Falknerin und Wahrsagerin tätig, vor allem aber hat sie eine besondere Beziehung zu Vögeln. Sie befreit so viele Vögel wie möglich aus ihrer Gefangenschaft. Mit Nonesuch gerät sie in die Welt des Theaters, die beiden verlieben sich ineinander. Sie macht sich einen Ruf als Wahrsagerin, so dass auch die Königin Elizabeth auf sie aufmerksam wird.

Die Geschichte Shays spielt in einem elizabethanischen London, in dem sich Menschen wie Shay oder die Schauspieltruppe um Nonesuch meist mehr schlecht als recht das Leben fristen kann. Durch Shays besondere Beziehung zu den Vögeln erhält die Erzählung einen Einschlag in Fantasygeschichten. Sehr überzeugend wird das elizabethanische London geschildert, man hat den Eindruck, mit der Lektüre des Buches in eine Zeitreise zu geraten. Schillernd geraten sind die verschiedenen Personen des Buches, aus Shays Familie selbst wie auch aus ihrer neuen selbstgewählten Theaterfamilie. Doch im Verlauf der Geschichte habe ich das Faszinierende an den Personen wie auch am Fantasy-Anteil mehr und mehr vermisst und stattdessen immer wieder den roten Faden verloren. Der Schluss der Geschichte hat mich letztendlich äußerst ratlos hinterlassen. Zudem sind mir zu viele Fragen offen geblieben, was ich sehr schade finde.

Dieses Buch hat mich so ambivalent hinterlassen, dass ich nicht weiß, ob ich es wirklich weiter empfehlen soll. Ich vergebe 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2024

Ein Leben zwischen Kunst und Liebe

Ich bin Frida
0

Frida Kahlo bereitet sich auf ihre erste Einzelausstellung in New York vor. Ihr Mann Diego wird sie nicht begleiten, dafür wird sie dort ihren Geliebten Nick Muray treffen. Zwischen diesen beiden Männern ...

Frida Kahlo bereitet sich auf ihre erste Einzelausstellung in New York vor. Ihr Mann Diego wird sie nicht begleiten, dafür wird sie dort ihren Geliebten Nick Muray treffen. Zwischen diesen beiden Männern soll sie sich entscheiden, doch sie liebt beide. Die Ausstellung in New York wird ein voller Erfolg, eine weitere in Paris soll als nächstes kommen.

Das Leben der Frida Kahlo in ihrer erfolgreichsten Phase, das ist das Thema dieses Buches. Der Leser lernt sie sowohl von ihrer privaten Seite her kennen wie auch von ihrer beruflichen. Wie sehr Frida mit ihren Bildern verbunden ist, wird deutlich in diesem Roman. Der Leser erlebt sowohl ihre Gedankenwelt wie auch ihre Entwicklung hin zu ihrem eigenen Selbst, unabhängig von den Männern, die in der damaligen Zeit noch sehr das Leben ihrer Frauen dominieren. Dies ist bereits die zweite Biografie der Autorin über Frida Kahlo, wobei die beiden Romane verschiedene Abschnitte im Leben der Malerin beschreiben. Die Biografie erscheint äußerst authentisch, sowohl in den Passagen über die Malerin wie auch über die geschilderte Zeit.

Diese Romanbiografie empfehle ich allen weiter, die sich für Frida Kahlo und ihre Malerei interessieren. Sehr gerne vergebe ich 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere