Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.02.2020

Plätscherte eher vor sich hin

Verhängnisvolle Provence (Hannah Richter 3)
0

Als in einem Kölner Park ein Toter gefunden wird, stellt sich schnell heraus, dass der Mann Franzose war und für ein provenzalisches Kosmetikunternehmen gearbeitet hat. Kommissarin Hannah Richter, die ...

Als in einem Kölner Park ein Toter gefunden wird, stellt sich schnell heraus, dass der Mann Franzose war und für ein provenzalisches Kosmetikunternehmen gearbeitet hat. Kommissarin Hannah Richter, die ihren Urlaub derzeit in Frankreich verbringt, soll vor Ort ermitteln, während ihr Kollege in Köln selbst ermittelt. Bald gibt es in Frankreich eine weitere Leiche…

Dieser Krimi verwendet die Kulisse der Provence für eine Ermittlung in einem Betrieb, der nicht nur mit Naturkosmetik handeln möchte, sondern besonders den Umweltaspekt seiner Produkte betont. Es ist der dritte Band einer Reihe, für mich allerdings der erste, den ich gelesen habe. Obwohl diese Geschichte auch für sich allein gelesen werden kann, habe ich mich mit der Fülle der Personen sehr schwer getan, da wäre es sicher von Vorteil gewesen, die bisherigen Bände zu kennen. Die Bestandteile von Kosmetikprodukten werden sehr akribisch unter die Lupe genommen, hier merkt man, wie gut die Autorin zum Thema recherchiert hat. Ansonsten aber plätscherte die Geschichte ein bisschen vor sich hin, mir fehlte ein straffer Spannungsbogen. Ärgerlich fand ich die vielen französischen Wörter, die ins Buch gestreut sind – auch wenn sie in einem Glossar am Ende des Buches erklärt werden, finde ich das sehr aufgesetzt, mich stört das im Lesefluss. Interessant fand ich hingegen die vielen kulinarischen Hinweise, die für mich zum Charme des Regionalkrimis beigetragen haben.

So ganz überzeugen konnte mich der Krimi nicht, deshalb vergebe ich knappe 4 Sterne. Eine echte Empfehlung mag ich allerdings nicht aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2020

Fulminanter Abschluss der Reihe

Die Furcht in deinen Augen
0

Andreas zehnjährige Tochter Julie kommt nach der Schule nicht nach Hause, eine polizeiliche Suche bleibt erfolglos und lässt das Schlimmste befürchten. Da steht Julie überraschend vor der Tür, sie wurde ...

Andreas zehnjährige Tochter Julie kommt nach der Schule nicht nach Hause, eine polizeiliche Suche bleibt erfolglos und lässt das Schlimmste befürchten. Da steht Julie überraschend vor der Tür, sie wurde zwar entführt, aber nach einiger Zeit freigelassen. Es stellt sich heraus, dass das Mädchen die Vorbereitungen zu einem Terroranschlag beobachtet hat. Die Polizei macht sich auf die Suche nach den Entführern, um eine Katastrophe zu verhindern, und Andrea hilft tatkräftig mit. Dabei kommen jedoch auch sie und ihre Familie ins Visier der Täter…

Welch einen Alptraum muss Andrea Thornton in der letzten Folge der Profilerin-Reihe erleben! Sehr schnell ist der Leser in der Geschichte drin, und fast atemlos geht es durch das gesamte Buch durch. Wie bei einem Feuerwerk gibt es immer wieder einen Knall, gefolgt vom nächsten und übernächsten… Es geht Spitz auf Knopf zu, die Ereignisse verdichten sich zusehends. Die Gefahr für die Familie Thornton wird immer deutlicher greifbar, als Mutter mag man sich diese Gedanken gar nicht zu Ende denken. Auch wenn es ein bisschen schade ist, von Andrea Abschied zu nehmen (ist dies doch der Abschlussband der Reihe), nach diesen fulminanten Ereignissen hätte es keine Fortsetzung mehr geben können: Wie sollte man dies hier noch toppen können?

Wer gerne Thriller voller Action und mit gut recherchiertem psychologischen Hintergrund liest, liegt mit dieser Reihe goldrichtig. Deshalb kann ich das Buch nur empfehlen, allerdings bevorzugt in der richtigen Reihenfolge, um die Geschehnisse bestens zu erfassen. Selbstverständlich vergebe ich hier alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2020

Spannendes Entdeckerabenteuer

Das Wolkenschiff – Aufbruch nach Südpolaris (Das Wolkenschiff 1)
0

Der Forscher Ernest Brightstorm kehrt von einer Expedition nach Südpolaris nicht zurück, ja vielmehr, ihm wird unehrenhaftes Verhalten vorgeworfen, sein gesamtes Vermögen wird eingezogen. Von jetzt auf ...

Der Forscher Ernest Brightstorm kehrt von einer Expedition nach Südpolaris nicht zurück, ja vielmehr, ihm wird unehrenhaftes Verhalten vorgeworfen, sein gesamtes Vermögen wird eingezogen. Von jetzt auf gleich stehen seine Kinder, die Zwillinge Arthur und Marie, völlig mittellos da, verkauft an ein Ehepaar, das sie nur als Arbeitskräfte sieht. Doch überraschend können Arthur und Marie bei der Expedition der waghalsigen Forscherin Harriet Culpfeffer mitmachen. Sie wollen nicht nur als Erste mit dem Schiff Südpolaris erreichen, die Zwillinge suchen nach Klärung, was mit ihrem Vater geschehen ist.

Und schon stecken die taffen Zwillinge in einem Abenteuer auf Leben und Tod, denn eine weitere Forscherin, Eudora Vane, scheut keine Kosten und Mühen, um den Preis für die Expedition nach Südpolaris selbst einzuheimsen. Auf Harriet Culpfeffers Wolkenschiff Aurora finden Marie und Arthur ein neues Zuhause, zusammen mit der Forscherin selbst wie auch der begnadeten Köchin Felicitas. Es gibt einige Geheimnisse, die das kleine Forscherteam zu lüften hat, sie werden gefährliche Abenteuer überstehen sowie etliche überraschende Wendungen erleben müssen bis zum Ende dieses ersten Bandes. Denn das Abenteuer wird weitergehen, das zeigt der Cliffhanger dieses Buches sehr genau. Es ist eine interessante Welt, in der sich die Protagonisten bewegen, und ich hätte mir sehr gewünscht, ihrer Reise mit einer Landkarte zu folgen. Der Erzählstil der Autorin Vashti Hardy ist detailfreudig, aber nie überladen. Ihre Protagonisten teilen sich strikt in die Guten und in die Bösen ein, so bleibt die Aufmerksamkeit bei den Geschehnissen der Geschichte. Die Sprache entspricht der Zielgruppe, jungen Lesern ab 10 Jahren, die sich gern in ein spannendes Abenteuer vertiefen möchten. Dieses fantasievolle Buch empfehle ich sehr gerne weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2020

Teuflisch gut

Luzifer junior (Band 7) - Fiese schöne Welt
0

Wie schön wäre das: Eine Schule mit nur einer Unterrichtsstunde am Tag; man kann selbst wählen, was unterrichtet wird. Keine Pflichten, dafür viele Rechte. Frühstück im Garten mit Schokocroissant, soviel ...

Wie schön wäre das: Eine Schule mit nur einer Unterrichtsstunde am Tag; man kann selbst wählen, was unterrichtet wird. Keine Pflichten, dafür viele Rechte. Frühstück im Garten mit Schokocroissant, soviel man will, dazu jede Menge Spaß! Das lernen Luzie, Lilly, Aaron, Gustav und Cornibus in Omas Parallelwelt kennen. Aber als dann Aaron spurlos verschwindet, wird immer deutlicher, dass da was nicht stimmt…

Diese rasante Geschichte voller Sprachwitz und Humor ist eine Wucht! Meine Kinder und ich kannten die Reihe bisher nicht, aber jeder von uns hat sich sehr gerne in die Geschichte vertieft und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Vorstellung der handelnden Personen noch vor Beginn der Geschichte ist hilfreich, vor allem wenn man die bisherigen Bände nicht kennt: Dadurch ist ein Einstieg jederzeit möglich. Die lustigen Illustrationen ergänzen die Erzählung aufs allerbeste. Diese Geschichte ist so herrlich originell und witzig erzählt, da merkt man sofort, welchen Spaß der Autor beim Schreiben hatte. Nun, den hat ab sofort der Leser, und es muss schon mit dem Teufel (!!!) zugehen, wenn jemand keinen Spaß daran haben wird. Die Geschichte ist gut durchdacht, ein zündender Gag nach dem anderen… Und gleich noch die bisherigen Bände besorgen, die müssen die Zeit überbrücken, bis es die Fortsetzung gibt.

Unbedingt empfehlenswert, dieses Buch, das heitert sogar dann noch auf, wenn es einem tüchtig die Petersilie verhagelt hat. Ich vergebe eindeutige 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2020

Durchgehend herrlich schräg

Familie von Stibitz - Der Riesenlolli-Raub
0

Familie von Stibitz, das sind Papa Ede, Mama Fia, Tochter Kriminella und Sohn Ture. Dabei sticht Ture aus der Familie heraus, denn während alle anderen mit größter Freude Sachen stibitzen, macht Ture das ...

Familie von Stibitz, das sind Papa Ede, Mama Fia, Tochter Kriminella und Sohn Ture. Dabei sticht Ture aus der Familie heraus, denn während alle anderen mit größter Freude Sachen stibitzen, macht Ture das gar nicht gern. Sein Geburtstag steht an, und er wünscht sich heiß und innig den Riesenlolli aus dem Süßigkeitenladen. Klar, dass der Rest seiner Familie den Riesenlolli stibitzen will. Aber da ist der Nachbar Paul Eisig, der bei der Polizei arbeitet und die Familie Stibitz fest im Blick hat…

Herrlich schräg ist dieses Buch, das feste Werte so spielerisch in Frage stellt, dass sie dadurch noch mehr gefestigt werden. Denn wer das Buch liest, ist ganz klar auf Tures Seite. Mit größtem Vergnügen erfährt der Leser, wie Papa Ede, Mama Fia und Ella den Riesenlolli klauen wollen. Was sie nicht alles dafür anstellen…! Aber keine Sorge, zum Ende wird alles gut. Sehr kindgerecht und dabei äußerst lustig wird das Thema Stehlen aufgearbeitet. Es ist ein Klischee von Gut und Böse, das aber dabei so überzogen wird, dass die Geschichte einfach nur lustig ist (neben dem pädagogisch Wertvollen). Die Illustrationen sind genauso herrlich schräg wie die Erzählung selbst. Geübte Erstleser wagen sich selbst ans Lesen, die Geschichte eignet sich aber auch gut zum Vorlesen.

Meine Tochter (9 Jahre) hat sich dieses Buch geschnappt und in einem Rutsch durchgelesen. Sie hat sich köstlich dabei amüsiert, wir haben beide ganz viel gegrinst, als wir über die Geschichte gesprochen haben. Unser Fazit: Unbedingt empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere