Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2018

Von Müttern und Töchtern

Töchter wie wir
0

Als Mona ihren vierzigsten Geburtstag feiert, merkt sie, wie viel doch anders gelaufen ist in ihrem Leben als sie es ursprünglich geplant hatte, ist sie doch ohne Partner, ohne Kinder und mit einem Job, ...

Als Mona ihren vierzigsten Geburtstag feiert, merkt sie, wie viel doch anders gelaufen ist in ihrem Leben als sie es ursprünglich geplant hatte, ist sie doch ohne Partner, ohne Kinder und mit einem Job, in dem sie unzufrieden ist. Ihre Mutter Hella indessen wollte nie Kinder haben, sie hat auch nicht dem Bild einer guten Mutter entsprochen. Beide Frauen arbeiten, jede für sich, auf, was ihr Leben so sehr beeinflusst hat, dass sie sich nicht darin wohlfühlen.

Nach ihrem Buch „Schwestern bleiben wir immer“ greift Autorin Barbara Kunrath mit dieser Geschichte erneut ein Thema auf, das Familie und Frausein gleichzeitig beinhaltet. Es ist die Beziehung zwischen Müttern und Töchter, die in den Fokus der Geschichte gerät, hier die zwischen Mona und Hella: Sie ist beeinflusst von einem dramatischen Ereignis, das im Nachhinein ein ganz anderes Licht auf ihren beiderseitigen Umgang wirft. Leider plätscherte die Geschichte bis zu diesem Ereignis eher vor sich hin, erst ab dem Zeitpunkt war sie für mich richtig interessant. Bis dahin überwiegt der Eindruck von Bitterkeit im Leben dieser beiden Frauen, so dass es schwerfällt, sich in die beiden hineinzufühlen. Ansonsten ist die Geschichte flüssig zu lesen, der Schreibstil der Autorin sehr angenehm.

Das Buch ist eine interessante Variante einer schwierigen Mutter-Tochter-Beziehung, durchaus aus dem prallen Leben gegriffen, aber durch die eher unsympathisch wirkenden Protagonistinnen eher schwierig zum Lesen. Es fällt mir nicht leicht, hier eine Leseempfehlung abzugeben, da auch ich mich mit dem Buch eher schwer getan habe.

Veröffentlicht am 11.04.2018

Wenn die Mauer des Schweigens bröckelt...

Das Lied der toten Mädchen (Jan-Römer-Krimi 3)
0

Die Journalisten Jan Römer und Stefanie Schneider (Mütze) recherchieren den ungelösten Mord an der 19jährigen Sonja Risse, die im Herbst 1997 im Sauerland ermordet wurde. Bald stoßen sie einerseits auf ...

Die Journalisten Jan Römer und Stefanie Schneider (Mütze) recherchieren den ungelösten Mord an der 19jährigen Sonja Risse, die im Herbst 1997 im Sauerland ermordet wurde. Bald stoßen sie einerseits auf interessante Fakten, andererseits aber auf eine Mauer des Schweigens. Der Verfassungsschutz schaltet sich ein, denn Sonja arbeitete in einem Haus, das der Verfassungsschutz nutzte. Doch dann wird wieder eine Frau getötet, und auch bei ihr lässt der Täter eine Spieluhr zurück, wie damals bei Sonja.

Sehr spannend baut der Autor Linus Geschke diese Ermittlung aus, auf die er Jan und Mütze schickt, lässt sie Geheimnisse ausgraben und dabei selbst in Gefahr geraten. Die Frage nach dem Täter bleibt fast bis zum Schluss offen, und ich muss gestehen, dass ich mich vom Autor aufs Glatteis führen ließ. Die Wendungen, die er einbaut, sind erst im Nachhinein nachzuvollziehen, die eingestreuten Hinweise sehr gut versteckt. So macht das Mitraten viel Spaß. Der flüssige Schreibstil lässt einen guten Lesefluss zu, der gut austarierte Spannungsbogen macht das Buch zu einem Pageturner. Gut gelungen sind die Protagonisten des Buches, jeder mit seinen Eigenheiten, bis hin zu Arslan, der sich vor nichts in der Welt fürchtet.

Ich verdanke dem Buch einige spannende Lesestunden, deshalb gebe ich gerne auch für den dritten Fall dieses Ermittlerduos die gesamten 5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 29.03.2018

Atemberaubend!

NACHTWILD
0

Joan besucht mit ihrem vierjährigen Sohn den Zoo. Als sie nach Hause gehen wollen, hört sie Schüsse und sieht kurz darauf vor dem Ausgang Tote auf dem Boden liegen. Sofort sucht sie nach einem Versteck, ...

Joan besucht mit ihrem vierjährigen Sohn den Zoo. Als sie nach Hause gehen wollen, hört sie Schüsse und sieht kurz darauf vor dem Ausgang Tote auf dem Boden liegen. Sofort sucht sie nach einem Versteck, immer darauf bedacht, ihren Sohn zu schützen und ihn zur Mithilfe zu veranlassen, ohne ihn zu erschrecken. Ein leeres Tiergehege bietet ihnen zunächst Schutz vor den Tätern.

Wow, was für eine Geschichte! Ich wollte in dieses Buch nur kurz reinsehen und habe es dann innerhalb von drei Stunden verschlungen. Die Gedanken einer Mutter, die sich und vor allem ihr Kind in höchster Gefahr sieht, sind wunderbar wiedergegeben. Atemberaubend ist es, Joan dabei mitzuverfolgen, wie sie Entscheidungen abwägt, immer unter Zeitdruck und in höchster Angst. Selbst wenn gerade wenig Action ist, bleibt die Spannung konstant hoch. Etwas Besonderes ist auch die Umgebung, der Zoo, der eine besondere Atmosphäre schafft. Zum Schluss bleiben noch einige Fragen ungeklärt, doch damit wird genau das wieder in den Mittelpunkt gestellt, was der Autorin Gin Phillips wichtig ist: wie Joan als Mutter in einer solch außerordentlichen Gefahrensituation reagiert.

Eindeutig ein Thriller, der weniger das Blutvergießen in den Mittelpunkt stellt, sondern die elementare Angst der Protagonistin. Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung und alle fünf möglichen Sterne.

Veröffentlicht am 29.03.2018

Kleine gut pointierte Geschichten

GHOST WRITER
0

Elektronische Spinnen übernehmen die Wohnung, all-inclusive-Touren erweisen sich als trügerisch, Vampire treiben ihr Unwesen, aber auch Edgar A. Poe sowie Jack the Ripper finden ihren Niederschlag in dieser ...

Elektronische Spinnen übernehmen die Wohnung, all-inclusive-Touren erweisen sich als trügerisch, Vampire treiben ihr Unwesen, aber auch Edgar A. Poe sowie Jack the Ripper finden ihren Niederschlag in dieser Sammlung von Kurzgeschichten. Kleine gut pointierte Geschichten mit einem besonderen Mix aus Horror, Fantasy und Science Fiction mit einer fein abgeschmeckten Prise Humor lassen grüßen!

Autor Andreas Gruber schickt den Leser dafür einmal quer um die Welt und auch in verschiedene Zeiten, um ihn nicht nur mit einer kleinen, aber feinen Geschichte zu verwöhnen, sondern baut noch einen kleinen Twist hinein. Und schwupp! ist alles nochmal ganz anders. Ein paar eiskalte Schauer gibt’s auch bei all den Geschichten, und bei 19 Geschichten in verschiedenen Aufmachungen wird sicher jeder Gruselfreund auf seine Kosten kommen.

Dies war meine erste Begegnung mit den Geschichten des Autors, aber sicher nicht meine letzte. Deshalb lasse ich hier eine Leseempfehlung sowie vier von fünf Sternen.

Veröffentlicht am 29.03.2018

Eine magische Geschichte auf dem Meer

Enya / Enya – Windsbraut
0

Als Enyas Vater überraschend stirbt, übernimmt sie von ihm das Kommando auf der Aurora. Sie muss sich gegen viele Vorurteile auseinandersetzen, doch bald ist allen klar, dass sie eine gute Kapitänin ist. ...

Als Enyas Vater überraschend stirbt, übernimmt sie von ihm das Kommando auf der Aurora. Sie muss sich gegen viele Vorurteile auseinandersetzen, doch bald ist allen klar, dass sie eine gute Kapitänin ist. Zudem hat sie eine besondere Gabe, denn mit ihren Haaren kann sie den Wind rufen. Als sie Nino und Taifun trifft, entdeckt sie, dass auch diese beiden ein Geheimnis mit sich tragen. Doch mit Taifun gerät auch Enya in größte Gefahr…

Mit „Enya Windsbraut“ hat die Autorin Birte Lämmle eine Welt voller fabelhafter Figuren geschaffen, die gleichzeitig wunderschön wie auch gefährlich sein können. Wie die Protagonistin ist auch die Autorin selbst mit der Lebenswelt auf dem Wasser gut vertraut, wohnt sie doch seit einiger Zeit auf einem Segelboot. In dieser Geschichte begleitet der Leser Enya auf der Suche nach sich selbst, von ihren ersten Anfängen als Kapitänin bis hin zu einer selbstbewussten jungen Frau. Eine kleine Romanze darf dabei nicht fehlen. Das Buch ist der Einstieg in eine größere Geschichte um Enya, die offenen Fragen lassen gespannt auf die Fortsetzung warten. Vor allem die magischen Elemente des Buches zeugen von viel Kreativität und bereichern die Geschichte ungemein.

Ergänzt wird das Buch durch eine Karte der Welt, in der Enya lebt, sowie einem Glossar der Begriffe zur Schifffahrt. Letzteren habe ich selbst gar nicht benötigt, denn die Begriffe lassen sich aus dem Kontext gut verstehen, nützlich ist er allemal. Für ein Erstlingswerk finde ich die Geschichte sehr gut durchdacht und spannend angelegt, dafür gibt es von mir 4 von fünf Sternen und eine Leseempfehlung.