Profilbild von Gittenen

Gittenen

Lesejury Star
online

Gittenen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gittenen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2020

Melancholisch

Kaffee und Zigaretten
0

Es ist das zweite Buch, dass ich von von Schirach las, nachdem ich durch Gottschalk Liest? auf ihn aufmerksam wurde. Er war mit diesem Buch bei Gottschalk eingeladen. Zunächst las ich aber seine Kurzgeschichtensammlung ...

Es ist das zweite Buch, dass ich von von Schirach las, nachdem ich durch Gottschalk Liest? auf ihn aufmerksam wurde. Er war mit diesem Buch bei Gottschalk eingeladen. Zunächst las ich aber seine Kurzgeschichtensammlung "Schuld". Ich erwartete bei Kaffee und  Zigaretten endlich einen Roman vor zu finden. Ich war aber nicht enttäuscht, dass Schirach auf 187 Seiten lediglich Literarische Notizen, kleine autobiographische Begebenheiten, eigentümliche Fundstücke und philosophische Gedanken niederschrieb. Im Gegenteil seine Gedanken zu vergangenen Zeiten und Betrachtungen finde ich sehr anregend und interessant. Über allem liegt eine angenehme Melancholie, bei der ich den Eindruck habe, dass dies ein Teil des Autors ist..In der Sendung wurde auf diese Melancholie angesprochen, Nachdem Gottschalk meinte, sein Buch wäre auch lustig., meinte  von Schirach, eines hat er gelernt, dass der Mensch ein sehr ambivalentes Wesen sei . Es gäbe kein absolut böses oder Gutes.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2020

Eie hysterische Gesellschaft

Die Gabe
0

Wow, das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte ist  locker ,sehr unterhaltam und lässt sich gut lesen.Die übernatürlichen Elemente und der Aufbau der Story, erinnerten mich an Stephen King. Nachdem ...

Wow, das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte ist  locker ,sehr unterhaltam und lässt sich gut lesen.Die übernatürlichen Elemente und der Aufbau der Story, erinnerten mich an Stephen King. Nachdem sich die Story weiterentwickelte dachte ich zunächst, ne das ist mir zu feministisch, aber im Gegenteil , jetzt , nachdem ich das Buch gelesen habe, ist es für mich eher ein Antifeminismus-Buch, so wie es Anti-kriegsfilme gibt. Für mich ist es ein Apell zum Miteinander der Geschlechter und nicht zum Gegenander.
In diesem Buch fährt Naomi Alderman wirklich alles auf : extremer Feminismus, religöser Fanatismus, Terrorismus und Verschwörungstheorien.Sie hält unserer Gesellschaft auch durchaus den verstärkten Spiegel vor.
Das Buch ist nicht immer etwas für zarte Gemüter, da muss ich vorwarnen, aber die Gewalt und Grausamkeiten müssen, meiner Meinung nach sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2020

Zauberhaft

Das Labyrinth des Fauns
0

Der Roman ist ein Roman zum Film " Das Labyrinth des Fauns "des Regisseur Guillermo del Toro. Er ist aber mehr als eine Nacherzählung , sondern ein von Cornelia Funke wunderschön geschriebenes Märchen ...

Der Roman ist ein Roman zum Film " Das Labyrinth des Fauns "des Regisseur Guillermo del Toro. Er ist aber mehr als eine Nacherzählung , sondern ein von Cornelia Funke wunderschön geschriebenes Märchen ( ganz so wie Guillerma del Toro es sich erhofft hat).  Ich fühlte mich vom ersten Moment an von diesem Märchen verzaubert, auch wenn direkt in den ersten Kapiteln eine sehr grausame Szene beschrieben wird, das gehört meiner Meinung nach zu einem Märchen, jedoch ist es meiner Meinung kein Märchen für Kinder . Die Geschichte ist meiner Meinung frühestens geeignet ab 16 . Ich finde ich es Klasse wie die moderne Geschichte durch wiederholte märchenhaften Anspielungen mit der Märchenwelt verwoben wird. Die Mühle und ihr Anführer Vidal erinnerte mich lebhaft an die Mühle von Krabbat. Das Buch hat mir äußerst gut gefallen. In großen Teilen, besonders der Schluss ist die Geschichte sehr poetisch und voller Symbole.




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2020

Toller Mittelalterroman

Troubadour
0

Nikolaus Wolf, genannt Niki,stürzt an der Burg Dürnstein. Als er aufwacht befindet er sich im Jahr 1197 am Fuße der Burg. Er hat sein Gedächtnis verloren und erlebt sein größtes Abenteuer an der Wachau, ...

Nikolaus Wolf, genannt Niki,stürzt an der Burg Dürnstein. Als er aufwacht befindet er sich im Jahr 1197 am Fuße der Burg. Er hat sein Gedächtnis verloren und erlebt sein größtes Abenteuer an der Wachau, im Mittelalter.

Ich finde es sehr clever vom Autor , Nikis Gedächtnis auszulöschen, zum einen gibt es so  für die Mitprotagonisten viel Gelegenheit Sitten und Gebräuche der Zeit zu erklären und somit uns ( ohne, dass es unpassend  oder seltsam wirkt). Zum anderen Niki kann nicht zu viel von der Zukunft verraten.

Wir erleben mit Niki  hautnah die teils fiktiven ,teils historisch belegten Geschehnisse, rund um die Gefangenschaft von Richard Löwenherz.Der Autor läßt uns teilhaben an der Ausbildung einer sogenannten Bauernwehr, sowie an mittelalterlichen Festen und Turnieren. Dabei ist der Roman ziemlich lustig und kurzweilig.Man könnte sagen ,die erotischen Szenen wären überflüssig,sie passen meiner Meinung aber gut ins mittelalteliche Setting, in der die Menschen zwar teilweise arm, aber auch sinnlich waren.

Alles in allem merkt man dem Autor an ,dass er nicht nur Spaß an der Künringer/ König Richard  Geschichte hat, sondern auch großen Spaß an Ivanhoe und Robin Hood Verfilmungen .Manche Szenen erinnerten mich stark an sie und eine Szene im speziellem ,kann ich mich in abgewandelter Form, in einem Robin Hood Film erinnern .

Noch einen kleinen Tipp für Seite 439: Lasst am besten Engel von Rainhard Fendrich dabei laufen ( YouTube hat's)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2020

Sooo schön

Einstein
0

Eigentlich war meine Intention mit Hilfe diese Buches endlich, endlich die Relativitätstheorie besser zu erfassen. Was Kinder verstehen sollen...Nun weiß ich nicht was ich netter finden soll , die Geschichte ...

Eigentlich war meine Intention mit Hilfe diese Buches endlich, endlich die Relativitätstheorie besser zu erfassen. Was Kinder verstehen sollen...Nun weiß ich nicht was ich netter finden soll , die Geschichte der Maus, die versucht die Zeit zu überlisten , oder die vielen wunderschönen Illustrationen. Schon die ersten technischen Zeichnungen hatten mich beeindruckt, die farbigen Illustrationen waren noch schöner und somit war ich froh , dass ich das Buch statt als epub auf mein ebook zu laden, es auf meinem Tablet anschauen konnte , denn dort hätte ich die Illustrationen nur in Schwarzweiß anschauen können und das wäre sehr schade gewesen.Oh, was ist das Buch mit seinen vielen, vielen Illustrationen für ein Schatz. Ich würde sagen, es ist eine Graphic Novel für Kinder und Erwachsenen. So fantastisch und liebevoll gezeichnet . Auch als Erwachsene kam ich aus dem Staunen nicht raus und auf einigen Seiten rutschte mir ein "hach" ob der Niedlichkeit heraus.So viel Persönlichkeit hat der Autor und Illustrator der Maus verpasst.
Zur Geschichte kann ich sagen , dass sie ein kindgerechtes Abenteuer ist in der eine kleine, sehr intelligente Maus eine tolle Erfindung macht und mit Einstein kontakt aufnimmt. Das Thema Zeit wird spielerisch fiktiv behandelt . An einer Stelle wird es auch kribbelig spannend für die Kleinen. Für die Eltern gibt es auch noch Anleihen aus HG. Wells " Zeitmaschine und " Zurück in die Zukunft". Nach der Geschichte wird Einsteins Relativitätstheorie noch anhand von
Gedankenexperimenten und Vergleichen in Ansätzen erklärt.
Ich freue mich schon darauf das gedruckte Buch in Händen zu halten, um mir noch mal alles genau ansehen und genießen zu können.
Ich würde sagen, wer noch auf der Suche nach einem Geschenk ist ,sollte im September im Handel nach dem Buch Ausschau halten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere