Profilbild von Gossiptogo

Gossiptogo

Lesejury Star
offline

Gossiptogo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gossiptogo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2022

Ab durch die Parallelwelten

Zimt – Auf den ersten Sprung verliebt
0

Für mich war es das erste Buch und auch Hörbuch dieser noch unentdeckten Reihe. Ich habe die Bücher vorab nicht gelesen und auch nicht gehört. Dennoch konnte man ohne Probleme reinfinden, da die Bücher ...

Für mich war es das erste Buch und auch Hörbuch dieser noch unentdeckten Reihe. Ich habe die Bücher vorab nicht gelesen und auch nicht gehört. Dennoch konnte man ohne Probleme reinfinden, da die Bücher unabhängig voneinander lesbar sind.
Mir hat das Hörbuch an sich ganz gut gefallen. Es war eine zauberhafte und auch humorvolle Story, die überzeugen konnte. Was mir aber leider gar nicht gefallen hat war die Sprecherin. Irgendwie bin ich mit der Stimme überhaupt nicht klargekommen. Daher habe ich das Hörbuch recht früh abgebrochen und es via Kindle selbst gelesen.
Die Charaktere fand ich toll. Vicky ist eben ein normaler Teenager und sie hat es nicht leicht im Leben (wie so alle Teenager eben zwinker). Ihre Familie ist ein wenig durchgeknallt und bringt Vicky in die ein oder andere peinliche Situation. Ich musste mehrfach herzhaft lachen deswegen.
Konstantin gefiel mir auch. Er und Vicky sind ein Dreamteam. Seit kurzem frisch verliebt reisen sie durch die Parallelwelten.
Für mich waren die Charaktere allgemein sehr authentisch gestaltet und konnte gut rübergebracht werden.
Mein Fazit; Eine tolle und rasante, sowie auch humorvolle Story, die mich vollends überzeugen konnte. Ich werde mir definitiv auch noch die anderen Bücher reinziehen. Empfehlen kann ich das Buch für Jugendliche und auch Junge Erwachsene, die gern mal etwas Abwechslung suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2022

Und wieder mittendrin im Klinikum Berlin

Klinikum Berlin - Herzrasen
0

Tatsächlich finde ich die Cover bei diesen Büchern nicht unbedingt sehr schön. Da gibt es deutlich bessere und ich hatte deshalb sogar vor, dass Buch nicht zu lesen. Ich mag allgemein keine Personen auf ...

Tatsächlich finde ich die Cover bei diesen Büchern nicht unbedingt sehr schön. Da gibt es deutlich bessere und ich hatte deshalb sogar vor, dass Buch nicht zu lesen. Ich mag allgemein keine Personen auf Covern, zumindest nicht auf Büchern mit moderner Thematik. Gut das ich dem Buch dennoch eine Chance gegeben hab. Zuerst habe ich Teil 1 verschlungen, dann dieses hier. Da es sich um eine Reihe handelt empfiehlt es sich natürlich auch die Reihenfolge zu beachten.

Ich bin hier in das Buch relativ schnell wieder reingekommen. Es knüpft nahtlos an Band 1 an. Zu den bereits bekannten Personen kommt noch Annabelle hinzu. Sie ist neu am Klinikum Berlin, aber nicht gänzlich unbekannt.

Mir hat sie als Charakter sehr gut gefallen. Sie ist nett und freundlich, dabei sehr versiert. Ihr Traum ist es Kinderärztin zu werden. Das könnte ich mir bei ihr wunderbar vorstellen.

Aber auch die anderen Protas gefallen mir nach wie vor. Auch wenn Lotti mir diesmal nicht so sehr sympathisch war, wie noch in Band 1.

Die Geschichte war toll. Offene Fragen aus Band 1 wurden geklärt, es war spannend, überraschend und auch vielfältig. Nur das Ende des Buches hat mir persönlich leider überhaupt nicht zugesagt. Es wirkte alles so abrupt, es ging viel zu schnell. Es kam mir so, als wolle die Autorin dieses Buch einfach nur noch abschließen. Mir hat das ganze Drumherum gefehlt, welches doch sonst immer vorhanden war. Das fand ich wirklich schade und daher ziehe ich auch einen Stern in meiner Bewertung ab.

Mein persönliches Fazit: Eine tolle Fortsetzung, super Story und tolle Charaktere. Trotz dem doch eher enttäuschenden Ende empfehle ich das Buch gern weiter. Ich hoffe natürlich, dass die Autorin noch ein paar Bücher rund ums Klinikum Berlin schreiben wird. Viel zu erzählen gäbe es noch allemale.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2022

Geschichte mit Hintergrundcharakter

Remember when Dreams were born
1

Mein erster Gedanke, ein Waaaaaahnsinns Cover. Ich liebe tolle Farben, die anziehend sind. Ich brauche kein SchnickSchnack oder ähnliches. Auch die Inhaltsangabe konnte mich total überzeugen, auch weil ...

Mein erster Gedanke, ein Waaaaaahnsinns Cover. Ich liebe tolle Farben, die anziehend sind. Ich brauche kein SchnickSchnack oder ähnliches. Auch die Inhaltsangabe konnte mich total überzeugen, auch weil das Buch in London spielt. Dies in Kombination mit einer tollen Romance Story, perfekt. Generell konnte mich das Buch auch überzeugen, doch leider haben mich ein paar wenige Dinge gestört.
In das Buch bin ich sehr gut reingekommen. Die Autorin hat einen tollen und leichten Schreibstil. Auch konnte sie Emotionen sehr gut rüberbringen. Das hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte mir alles richtig schön bildlich vorstellen und hätte selbst gern einmal das Hotel oder den Burgerladen besucht.
Die Charaktere dagegen fand ich in Ordnung. Maggie hat durch ihren Unfall bereits einiges durchgemacht. Dieser hat sie nicht nur körperlich geschädigt, sondern auch seelisch. Verständlich, dass sie da ein wenig jammern darf. Doch ständig und gefühlt andauernd? Irgendwann wurde es für mich doch sehr nervig und ich habe nur noch mit den Augen gerollt. Ihre körperlichen Beschwerden wurden in jedem Kapitel erwähnt, ihre psychischen auch. Es war wirklich anstrengend und hat mich schon ein wenig aus dem Lesefluss gerissen. Tom hat mir hier besser gefallen. Ein toller Kerl, der wirklich einen super Charakter hat. Er hat versucht Maggie immer ganz normal zu behandeln und war wirklich ein Gentleman.
Die Geschichte selbst hat mir sehr gut gefallen. Eine wunderschöne Liebesgeschichte, ein wenig vorhersehbar, aber dennoch gut umgesetzt.
Mein Fazit: Eine schöne Romance Geschichte mit kleinen Schwächen. Ich empfehle das Buch jedoch sehr gern weiter an Fans, die Liebesgeschichten mit Hintergrund mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2022

Eine durchaus solide Geschichte

Das unglaubliche Leben des Wallace Price
0

Das Debüt des Autors habe ich geliebt, es war eine meiner Jahreshighlights für mich. Daher habe ich natürlich hohe Erwartungen in sein zweites Buch gesetzt. Vielleicht ein wenig zu hohe? Die Messlatte ...

Das Debüt des Autors habe ich geliebt, es war eine meiner Jahreshighlights für mich. Daher habe ich natürlich hohe Erwartungen in sein zweites Buch gesetzt. Vielleicht ein wenig zu hohe? Die Messlatte war hoch und der Titel ließ einiges erahnen. Doch bekommen habe ich das so leider nicht. Ich war ein klein wenig enttäuscht, obwohl die Geschichte im Kern wirklich überzeugend war.

Der Schreibstil hat mir auch hier wieder gut gefallen, genauso wie die tollen tiefgründigen Passagen die sich mich humorvollen abgewechselt haben. Und war der Charakter Wallace mir zu Anfang noch verhasst, so hat er die größte charakterliche Entwicklung durchgemacht und konnte mich zum Ende hin noch für sich einnehmen. Aber hin und wieder hatte das Buch seine Länge, die ich, dass muss ich zugeben, überflogen hab. Ich war leider nicht immer so gefesselt wie noch zuvor in Parnassus. Ich weiß leider nicht genau woran das lag, aber wahrscheinlich an der doch sehr unterschiedlichen Charaktere. Außerdem hatten die Kinder in Parnassus doch die Geschichte aufgelockert. Hier hatte ich einfach mehr erwartet. Ich hätte mir auch mehr Hintergründe rund um Wallace Kindheit/Vergangenheit gewünscht. Doch konzentriert wurde sich hauptsächlich auf sein Leben in der Zwischenwelt. Der Titel jedoch deutete etwas anderes an. Liegt aber wohl daran, dass der englische Titel scheinbar besser passen tut, als der deutsche. Ich kann das nicht beurteilen.

Mein Fazit: Die Geschichte und auch die Charaktere konnten mich nicht vollends überzeugen, dennoch war ich mit dem Gesamtkonzept zufrieden. Man darf es eben nicht mit seinem Debüt vergleichen, leider tut man jedoch genau das. Dennoch empfehle ich das Buch gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2022

Gelungenes Debüt - Reihenstart

Die Nordlicht-Saga 1: Fate and Fire
0

Das Cover hatte mich hier mal wieder direkt angesprochen und mittlerweile habe ich mir das Buch sogar mit wunderschönem Buchschnitt geholt. Normalerweise hole ich mir von Loomlight immer nur E-Books, doch ...

Das Cover hatte mich hier mal wieder direkt angesprochen und mittlerweile habe ich mir das Buch sogar mit wunderschönem Buchschnitt geholt. Normalerweise hole ich mir von Loomlight immer nur E-Books, doch hier musste es einfach das Print sein. Ich hatte bereits viel über das Buch gelesen und wollte es unbedingt besitzen.

Enttäuscht wurde ich auch nicht unbedingt. Hin und wieder gab es ein paar schwache Stellen innerhalb der Geschichte, hin und wieder haben die Charaktere genervt und hin und wieder war das Lektorat wirklich nicht gut. Daher ziehe ich auch den einen Stern ab. Aber ansonsten konnte mich diese tolle Geschichte fesseln. Ich hatte bereits relativ früh eine Ahnung, worauf das Buch hinauslaufen wird. Doch gestört hat es mich nicht unbedingt. Größtenteils mochte ich die Charaktere. Emma ist mir im Charakter sehr ähnlich. Sie möchte ein Büchercafe eröffnen, sie liebt Bücher, vor allen Dingen Romantasy/Fantasy und sie ist loyal gegenüber ihren Freunden. Hin und wieder war sie mir ein wenig zu sehr Dramaqueen, aber nun gut, Schwächen muss jeder haben. Marc hat mir auch gut gefallen. Ein wenig hat er mich an Edward Cullen erinnert. Es waren vielen Anspielungen mit dabei. Hier hätte ich mir eher einen eigenen Charakterzug an ihm gewünscht. Aber ansonsten erscheint er mir als ein guter Bookboyfriend.

Teilweise war der Schreibstil wirklich gut und ich konnte super in der Geschichte versinken, doch manchmal hat ein Satz nicht gestimmt, schwupps man war raus. Daher mein Tipp: Das Buch muss nochmal ins Lektorat (Grammatikalische Fehler, Rechtschreibfehler). Kleinere Fehler überlese ich immer, niemand ist schließlich perfekt. Auch ich kann nicht unbedingt so schreiben, wie ich es gern können würde. :) Deshalb schreibe ich auch kein Buch (obwohl Ideen reichlich vorhanden wären).

Mein Fazit: Ein gelungenes Debüt mit kleinen Makeln behaftet. Dennoch freue ich mich auf Band 2. Romantasy Fans wird das Buch mit Sicherheit gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere