Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.06.2025

Für Kids, die gerne selbst Computerspiele und Co. spielen

Zlonk und Larla – Freunde aus dem Computerspiel
0

Meinung:
Ein Buch, das über ein Computerspiel handelt, aus dem zwei Kinder entschlüpfen, klang definitiv nach einem Buch für meinen Sohn.

Und dieser war tatsächlich ab der ersten Seite total gefesselt ...

Meinung:
Ein Buch, das über ein Computerspiel handelt, aus dem zwei Kinder entschlüpfen, klang definitiv nach einem Buch für meinen Sohn.

Und dieser war tatsächlich ab der ersten Seite total gefesselt von der Handlung. Normalerweise ist er total froh, wenn wir das jeweilige Kapitelende erreicht haben und er nicht mehr weiterlesen muss. Dieses Mal jedoch las er freiwillig noch ein, zwei weitere Kapitel.

Dies lag eindeutig an der absolut spannenden Geschichte. Er verfolgte gebannt, wie die Figuren Zlonk und Larla das Leben von Jannik verändern und auch ein wenig auf den Kopf stellen.

Dieses Buch zählt zur Lesestufe drei. Es bietet den Lesern daher eine große und gut lesbare Schrift der Fließtext ist mit Sinnschritten gehalten und die vielen Illustrationen lockern die Geschichte zudem auf.

Für die Bilder im Buch zuständig ist Illustratorin Vera Kiegeland. Ihre farbenfrohen Illustrationen und gerade die geniale Darstellung von Zlonk und Larla haben meinem Sohn und mir sehr gut gefallen.

Fazit:
Für Kids, die gerne selbst Computerspiele und Co. spielen, ist dieses Buch nahezu perfekt. Denn welches Kind träumt nicht davon, dass die Helden aus Computerspielen einmal lebendig werden? Dieses Buch hat dafür gesorgt, dass mein Sohn freiwillig mehrere Kapitel hintereinander gelesen hat. Für mich war es einfach schön, ihn nicht zum Lesen „zwingen“ zu müssen. Schon alleine deswegen ist dieses Buch auch für mich ein Highlight.

Veröffentlicht am 09.06.2025

Wieder absolut bezaubernd und magisch

Holly Holmes und das magische Detektivbüro - Zweiter Fall: Das Geisterschiff
0

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band aus der Reihe „Holly Holmes und das magische Detektivbüro“. Natürlich kann man auch sehr gut mit diesem zweiten Band in die Welt von Holly eintauchen, ...

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band aus der Reihe „Holly Holmes und das magische Detektivbüro“. Natürlich kann man auch sehr gut mit diesem zweiten Band in die Welt von Holly eintauchen, denn jeder Band endet in sich abgeschlossen.

Im neuesten Fall der drei Freunde taucht plötzlich ein Geisterschiff vor der Küste des Städtchens Marville auf. Als kurz darauf ein wichtiges Ausstellungsstück des Museums verschwindet, ermitteln Holly, Percy, Jenny und Dr. Watson natürlich sofort. Dabei decken die Freunde nicht nur einen alten Fluch auf, sondern bringen auch eine lange verschollene Wahrheit ans Licht.

An der Geschichte hat mir so richtig gut gefallen, dass der Leser zunächst auf eine falsche Fährte geführt wird. Nach und nach lösen Holly, Dr. Watson, Percy und Jenny das Rätsel um das Geisterschiff und die Vergangenheit des Städtchens.

Die Aufmachung des Buches ist wieder absolut gelungen. Neben dem wunderschönen Cover darf sich der Leser auch auf eine Karte des Ortes Marville, sowie auf eine kurze Charaktervorstellung freuen. Auch im Buch wechseln sich kleinere und größere Illustrationen perfekt ab. Ich persönlich hätte es noch ein Stückchen schöner gefunden, wenn sich die kleineren Illustrationen nicht so oft wiederholt hätten. Verantwortlich für die tollen Bilder ist Illustrator Helge Vogt.

Am Ende des Buches wartet dann noch toller Rätselspaß auf die Leser und auch ein Rezept für Apfelkuchen sowie die Herstellung eines eigenen magischen Allesklebers findet man hier.

Fazit:
Das kleine, beschauliche Städtchen Marville ist gar nicht so ruhig, wie man meinen mag. Denn hier tummeln sich echte Kobolde, Zauberer und Geister. Und mitten unter all diesen magischen Wesen gehen Holly Holmes, ihr Schwein, Doktor Watson und die Geschwister Jenny und Percy auf Detektivarbeit. Ein spannender Krimifall, gepaart mit magischen Elementen, hat mich wieder bestens unterhalten.

Veröffentlicht am 09.06.2025

Es wird brenzlig für Papa Mick

Die Nordseedetektive 13
0

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den mittlerweile 13. Band der Reihe „Die Nordseedetektive“. Da jedoch jeder Band in sich abgeschlossen ist, kann man die Bände auch sehr gut in unterschiedlicher Reihenfolge ...

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den mittlerweile 13. Band der Reihe „Die Nordseedetektive“. Da jedoch jeder Band in sich abgeschlossen ist, kann man die Bände auch sehr gut in unterschiedlicher Reihenfolge lesen oder gar mit diesem neuesten Band in die Reihe starten.

Als Fan der ersten Stunde habe ich schon so einige Abenteuer mit Lukas, Emma und ihrem Vater Mick erlebt. Doch dieses Mal wird es besonders gefährlich für Mick. Denn er steht unter Verdacht, für eine Einbruchserie in genau den Städten, in denen er auf Lesereise war, verantwortlich zu sein. Emma und Lukas sind jedoch fest von der Unschuld ihres Vaters überzeugt und stellen ihre eigenen Ermittlungen an. Man gut, dass sie auf ihre alten Gangsterfreunde Lang und Finger zurückgreifen können.

Mir hat es super gut gefallen, dass Lang und Finger mittlerweile fast schon zu guten Freunden der Nordseedetektive geworden sind. Denn mir als Leser sind die beiden Gauner über all die Bände sehr ans Herz gewachsen. Spannend daher, dass dieses Mal Papa Mick auf der falschen Seite des Gesetzes stehen soll.

Doch zum Glück sind die beiden Kinder nicht auf den Kopf gefallen und sind bald auf der richtigen Fährte.

Natürlich dürfen bei einem neuen Band dieser Reihe die zauberhaften Illustrationen von Franziska Harvey nicht fehlen. Nicht nur, dass diese farbig gestaltet sind, sondern auch ihr hoher Wiedererkennungswert und die liebevolle Gestaltung sorgen dafür, dass man sich auf jede neue Illustration absolut freut.

Fazit:
Dieses Mal wird es extrem brenzlig für Papa Mick, ist er doch der Hauptverdächtige einer Einbruchserie. Zum Glück sind die Nordseedetektive Emma und Lukas schnell auf der richtigen Fährte und dem wahren Täter auf der Spur. So konnte mich auch dieses Abenteuer mit seiner abwechslungsreichen Handlung und den liebenswerten Charakteren überzeugen.

Veröffentlicht am 09.06.2025

Spannende Enthüllungen, Liebe und viel Magie

Liga Lexis – Blutrote Tinte
0

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Reihe „Liga Lexis“. Ich empfehle jedoch jedem mit dem ersten Band in die Reihe zu starten.

Gleich zu Beginn des Buches wartet ein kurzer Rückblick ...

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Reihe „Liga Lexis“. Ich empfehle jedoch jedem mit dem ersten Band in die Reihe zu starten.

Gleich zu Beginn des Buches wartet ein kurzer Rückblick auf den ersten Band der Reihe. Ich liebe solche Rückblicke, vereinfachen sie das Eintauchen in die Folgebände doch enorm. Und so war ich unfassbar schnell wieder in der Geschichte von Protagonistin Annie drin.

Die Welt der Migras ist in großer Gefahr. Denn Lady Hamilton, die Protagonistin eines weltberühmten Bestsellers, wurde ermordet und dies hat ungeahnte Konsequenzen. Nicht nur für die Buchwelt, sondern auch für unsere Welt. Obwohl Annie noch nicht lange auf Bookford Manor ist, wird ihr bereits sehr viel abverlangt. Auch ihre Gefühle zu Caspian werden in diesem zweiten Band durcheinander gewirbelt. Und so darf man sich als Leser auf unterhaltsame Lesestunden freuen.

Mir persönlich hat dieser zweite Band mindestens genauso gut gefallen wie der erste. Man braucht sich als Leser absolut keine Sorgen machen, dass dieser Mittelband etwas langatmig daherkommt. Denn wie bereits erwähnt, wird Protagonistin Annie nicht geschont.

Ich mochte den Wechsel der Handlungsorte unglaublich gerne. Sowohl das Leben auf Bookford Manor, als auch die Sprünge in die Buchwelt haben ihren Zauber auf mich ausgeübt.

Als Leser erfährt man zudem mehr über Annies Familie und ihre Vergangenheit.

In einem Glossar am Ende des Buches findet man dann die wichtigsten Begrifflichkeiten kurz aufgeführt.

Fazit:
Ein wundervoller zweiter Band ist Autorin Mo Enders mit „Blutrote Tinte“ geglückt. Wir tauchen noch tiefer in die Welt der Bücher ein und erfahren mehr über die Vergangenheit und die Gegenwart der Migras. Neben spannenden Enthüllungen kommt auch die Liebe nicht zu kurz.

Veröffentlicht am 06.06.2025

Es wird spannend, die Schüler tauschen die Talente!

School of Talents 8: Achte Stunde: Walfrei!
0

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den achten Band der Reihe „School of Talents“. Da jede Geschichte prinzipiell in sich abgeschlossen ist, kann man gut einen Quereinstieg in diese Reihe wagen.

Im neuesten ...

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den achten Band der Reihe „School of Talents“. Da jede Geschichte prinzipiell in sich abgeschlossen ist, kann man gut einen Quereinstieg in diese Reihe wagen.

Im neuesten Abenteuer von Alvar und ihren Freunden spielen die Talente plötzlich verrückt. Viele Talente sind vertauscht und dies sorgt für großes Chaos. Gerade für den neuen Mitschüler ist der Einstieg an der Schule daher nicht so einfach. Insbesondere, weil Milo von großem Heimweh geplagt wird.

Ich muss sagen, dass ich schon die Idee der vertauschten Talente unfassbar genial fand. Autorin Silke Schellhammer hat die Idee dann auch perfekt zu Papier gebracht.

Natürlich ist einem als Leser sofort klar, dass diese Tauschaktion für ziemlich viel Chaos und Verwirrung sorgen wird. Ich empfand es jedoch als tolle Erfahrung für die Kids, um festzustellen, dass andere Talente gar nicht so toll sind, wie sie teilweise dachten. So wird das Einfühlungsvermögen für die Mitschüler und ihre Talente extrem gestärkt. Nach diesem Buch verstehen die Kinder einander noch besser und sind froh, ihre eigenen Talente wiederzuhaben.

Neben diesem großen Punkt nehmen aber auch ein gestrandeter Wal sowie die Geburtstagsfeier von Fritzi die Aufmerksamkeit der Schüler in Anspruch. Und auch der neue Schüler hat gehörige Eingewöhnungsprobleme. Gerade seine Geschichte und auch dessen Ausgang fand ich richtig klasse.

Die Bilder im Buch wurden von Simona M. Ceccarelli gezeichnet. Ich finde es einfach genial, dass man hier einige ganzseitige Illustrationen bewundern darf und auch die Charaktervorstellung spricht mich jedes Mal aufs Neue an.

Fazit:
Im neuesten School of Talent Band wird es alles andere als langweilig. Denn die Talente der Schüler sind alle vertauscht. Daher zeichnet sich diese Geschichte vor allen Dingen durch das Einfühlungsvermögen der Schüler untereinander aus. Man versteht die Mitschüler nun noch besser und der Zusammenhalt wird gestärkt.