Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.12.2021

Ein großes Lesevergnügen - Lieblingsreihe

Hotel Flamingo: Der große Kochwettbewerb
0

Inhalt:
Der Winter neigt sich seinem Ende zu, und die ersten Sonnenstrahlen leuchten über dem Boulevard der Tiere! Anna muss sich etwas einfallen lassen, um neue Gäste ins Hotel Flamingo zu locken. Und ...

Inhalt:
Der Winter neigt sich seinem Ende zu, und die ersten Sonnenstrahlen leuchten über dem Boulevard der Tiere! Anna muss sich etwas einfallen lassen, um neue Gäste ins Hotel Flamingo zu locken. Und was liegt da näher, als einen großen Kochwettbewerb zu veranstalten? Mit Madame Schwein hat Anna schließlich eine brillante Chefköchin am Start! Doch der Wettbewerb gestaltet sich schwieriger als gedacht – ob Anna es mit ihrem tierischen Team schafft, eine beeindruckende Küchenschlacht auf die Beine zu stellen? Und dann ist da noch Alfonso Pickschnabel – ein Hotelgast, der alle ziemlich auf Trab hält …

Meinung:
Es ist Winter und die Gästezahl im Hotel Flamingo sehr dürftig. Daher überlegt sich Anna eine tolle Aktion, um mehr Besucher und Gäste in ihr Hotel zu locken. Ein Kochwettbewerb unter den drei besten Köchen des Boulevard der Tiere soll stattfinden. Mit dabei natürlich Madame Schwein. Doch diese wirkt, je näher der Kochwettbewerb rückt, immer weniger angetan von der Idee. Und dann ist da noch Alfonso Pickschnabel, ein Täuberich, der sein Selbstvertrauen verloren hat und nicht mehr fliegen kann. Vielleicht kann Ms. Fragranti Alfonso helfen?

Hierbei handelt es sich um den vierten Band der Hotel Flamingo Reihe. Da die Geschichten in sich abgeschlossen sind, kann man auch gut mit dem dritten oder vierten Band in die Reihe starten. Dennoch würde ich empfehlen, zumindest den ersten Band gelesen zu haben, da man dadurch die verschiedenen Charaktere besser zuordnen und verstehen kann.

Dieses Mal steht ein großer Kochwettbewerb auf dem Programm. Für mich als Madame Schwein-Fan war es natürlich ein Highlight, dass einer meiner Lieblingscharaktere eine so große Rolle in der Geschichte einnimmt. Aber auch die Geschichte um den Täuberich Alfonso Pickschnabel konnte mich überzeugen. Daher geht es wieder reichlich turbulent im Hotel Flamingo zu. Ganz besonders gefreut habe ich mich über den Auftritt von Ms. Fragranti, die mittlerweile einfach in keiner Folge fehlen darf. Die Flamingo-Dame bringt immer ordentlich Schwung und gute Laune ins Hotel Flamingo.

Autor Alex Milway hat auch in diesem Band wieder wichtige Botschaften in seine Geschichte einfließen lassen. Dieses Mal dreht sich sehr viel um das Thema Selbstvertrauen und an seine eigenen Stärken zu glauben. Auch Madame Schwein leidet im Verlauf der Geschichte unter Lampenfieber und kann nur mit guten Freunden und viel zureden aus dieser Situation herauskommen.

Die Bilder, die vom Autor selbst gezeichnet wurden, sind natürlich auch dieses Mal einfach nur fantastisch. Die schwarz-weiß-pink Farbgebung ist der absolute Hit und sorgt bei mir jedes Mal für große Begeisterung.

Ich hoffe nun sehr, dass die Geschichten vom Hotel Flamingo noch nicht zu Ende erzählt sind, sondern Alex Milway noch die ein oder andere Story für uns Fans auf Lager hat.

Fazit:
Ein großes Lesevergnügen ist dieser vierte Band der Hotel Flamingo Reihe. Mit viel Charme und Witz erweckt Alex Milway die Bewohner des Hotel Flamingo wieder gekonnt zum Leben. Ein Kochwettbewerb hält Anna und ihre Crew dieses Mal gehörig auf Trab.
Für so viel Spaß und gute Laune vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2021

Nicht meinen Geschmack getroffen

Die kleine Hexe
0

Inhalt:
Mit 127 Jahren ist die kleine Hexe zu jung, um mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht zu tanzen. Doch sie feiert einfach mit – und wird erwischt. Zur Strafe muss sie versprechen, eine gute ...

Inhalt:
Mit 127 Jahren ist die kleine Hexe zu jung, um mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht zu tanzen. Doch sie feiert einfach mit – und wird erwischt. Zur Strafe muss sie versprechen, eine gute Hexe zu werden. Aber was macht eine gute Hexe aus? Übers Jahr hinweg hext die kleine Hexe so einiges. Gutes und Verrücktes. Was der Hexenrat wohl dazu sagen wird?

Meinung:
Die kleine Hexe ist zwar erst 127 Jahre alt, möchte jedoch unbedingt mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen. Das ist jedoch für so junge Hexen streng verboten. Als die kleine Hexe dann auch noch von der bösen Hexe Muhme Rumpumpel erwischt und vor die Oberhexe gezerrt wird, wird der kleinen Hexe ganz bang. Zur Strafe beschließen die anderen Hexen den Hexenbesen der kleinen Hexe zu verbrennen. Es wird ihr aber in Aussicht gestellt, an der nächsten Walpurgisnacht teilnehmen zu dürfen, wenn sie es bis dahin zu einer „guten“ Hexe gebracht habe.
Von nun an bemüht sich die kleine Hexe ein Jahr lang nur Gutes zu vollbringen. Sie hilft armen Menschen, steht für Ungerechtigkeit ein, rettet Tiere und bestraft die Bösewichte. Zudem findet sie in diesem Jahr neue Freunde. Immer an ihrer Seite ist ihr sprechender Rabe Abraxas.

Die kleine Hexe ist neben dem kleinen Gespenst für mich mein absolutes Lieblingsbuch von Autor Otfried Preußler. Daher habe ich von dem Titel natürlich schon die verschiedensten Versionen gehört und gelesen. Auf dieses Hörspiel habe ich mich daher ganz besonders gefreut.

Doch leider konnte das Hörspiel meinen Sohn und mich nicht so ganz überzeugen. Mein Sohn verlor tatsächlich schon nach guten 10 Minuten das Interesse am Hörspiel. Ihn persönlich konnte die Geschichte rund um die kleine Hexe nicht so sehr packen.

Aber auch mir als Fan der kleinen Hexe hat das Hörspiel bedauerlicherweise nicht so zugesagt. Dies lag für mich größtenteils an den Sprechern, die ich ehrlich gesagt doch ein klein wenig anstrengend fand. Gerade die Vertonung der kleinen Hexe und der Muhme Rumpumpel trafen leider nicht meinen Geschmack. Auch die vielen Stimmen der Nebencharaktere waren mir zu wirr, teilweise zu piepsig und ebenfalls zu anstrengend.

Was jedoch sehr gut gelungen ist, sind mal wieder die vielen tollen Nebengeräusche, die in diese Produktion eingeflossen sind. So erlebt man das Feeling auf dem Blocksberg oder in der Hexenhütte der kleinen Hexe noch viel intensiver mit.

Fazit:
Bedauerlicherweise war dieses Hörspiel rund um die kleine Hexe nicht so wirklich nach meinem Geschmack. Denn die ausgewählten Hörbuchsprecher haben teilweise so gar nicht meinen Nerv getroffen und waren streckenweise recht anstrengend für mich.
Ich vergebe 3 von 5 Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2021

Kann immer noch mein Herz berühren

Der kleine Wassermann - Das Hörspiel
0

Inhalt:
Eines Tages bekommt die Wassermannfamilie Nachwuchs. Der kleine Wassermann mit grünen Haaren und Schwimmhäuten zwischen den Zehen gedeiht prächtig und geht bald auf Entdeckungsreise. Und zwar am ...

Inhalt:
Eines Tages bekommt die Wassermannfamilie Nachwuchs. Der kleine Wassermann mit grünen Haaren und Schwimmhäuten zwischen den Zehen gedeiht prächtig und geht bald auf Entdeckungsreise. Und zwar am liebsten ohne Begleitung! Er trifft Sonne und Regen, ersinnt lustige Streiche und findet sogar Menschenfreunde.

Meinung:
Eines Tages wird den Wassermanneltern, die am Grunde des Mühlenweihers leben, ein kleiner Junge mit grünen Haaren, grünen Augen und Schwimmhäuten zwischen den Zehen geboren. Bald geht der kleine Wassermann mit seinem Vater oder mit seinem Freund, dem Karpfen Cyprinus, auf Entdeckungsreise. Er lernt sich im Weiher zurechtzufinden, lernt Menschen kennen und erlebt viele Abenteuer. Als es schließlich Winter wird und das Eis den Mühlenweiher zudeckt, geht die Wassermannfamilie schlafen.

Hierbei handelt es sich um das erste Werk aus der Feder von Otfried Preußler. Mit dem kleinen Wassermann gelang Preußler vor über 65 Jahren der Durchbruch. Für mich ist daher „Der kleine Wassermann“ ein wichtiges Buch, wenn es um absolute Klassiker der Kinderliteratur geht.
Dabei finde ich es einfach wundervoll, dass die Abenteuer des kleinen Jungen mit seinen grünen Haaren und den grünen Augen auch heute noch die Herzen der Kinder erobern können.

Mein Sohn kannte die Geschichte des kleinen Wassermanns bereits, war jedoch sofort begeistert von dieser Neuinszenierung. Und darüber war ich wirklich froh, bin ich doch mit gemischten Gefühlen an diesen Titel herangegangen. Denn nach „Das kleine Gespenst“ (das uns absolut begeistert hat) und „Die kleine Hexe“ (die uns leider nicht überzeugen konnte) war ich gespannt auf diesen Titel.

Natürlich ist das Setting am Grund des Mühlenweihers die perfekte Kulisse für spannende und lustige Abenteuer. Als ich selbst noch ein Kind war, gab es die Geschichte des kleinen Wassermannes auf Kassette zu hören und ich weiß noch genau, dass ich mich teilweise doch sehr gegruselt habe. Davon ist diese Neuinszenierung aber zum Glück weit entfernt. Kinder ab 5 Jahren bekommen viel mehr eine abwechslungsreiche und toll vertonte Geschichte präsentiert.

Gesprochen wird der kleine Wassermann von Franz Röbig, der in seiner Rolle total aufgeht. Man merkt ihm den Spaß mit dieser Rolle total an, denn diesen transportiert er perfekt in die Geschichte hinein. Auch die restlichen Sprecher wurden sehr gut ausgewählt.
So richtig schön sind bei diesem Hörspiel vor allen Dingen die Nebengeräusche. Aufgrund des Mühlenweihers und der gesamten Kulisse wird es ein blubberiger Spaß den Abenteuern des kleinen Wassermanns zu folgen.

Fazit:
„Der kleine Wassermann“ kann auch nach so vielen Jahren noch mein Herz erwärmen und nicht nur meins. Auch mein Sohn mochte die Abenteuer des vorwitzigen kleinen Wassermannjungens wahnsinnig gerne. Das Hörspiel mit seinen tollen Sprechern und den wundervollen Nebengeräuschen tat sein Übriges dazu, dass wir uns mit dem kleinen Wassermann pudelwohl gefühlt haben.
Wir vergeben 4,5 von 5 Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2021

Wundervolle Hörspiel-Fassung

Das kleine Gespenst - Das Hörspiel
0

Inhalt:
Nacht für Nacht geistert das kleine Gespenst durch die Gemäuer seiner Burg oder besucht Freund Uhu Schuhu. Aber wie aufregend wäre es, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen! Und das gelingt ihm ...

Inhalt:
Nacht für Nacht geistert das kleine Gespenst durch die Gemäuer seiner Burg oder besucht Freund Uhu Schuhu. Aber wie aufregend wäre es, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen! Und das gelingt ihm nach einigen verschlafenen Versuchen tatsächlich. Vom Sonnenlicht getroffen wird aus dem weißen Nachtgespenst ein schwarzes Taggespenst, das im Städtchen für jede Menge Chaos sorgt.

Meinung:
Das kleine Gespenst lebt auf Burg Eulenstein und geistert dort Nacht für Nacht durch die Räume und Gänge. Doch dem kleinen Gespenst wird immer langweiliger und es entwickelt sich in ihm der Wunsch, die Welt einmal bei Tag zu sehen. Doch sein bester Freund, der Uhu Schuhu, rät ihm von diesem Experiment ab. Sei es doch viel zu gefährlich für ein kleines Gespenst, die Welt bei Tag zu erleben. Doch das kleine Gespenst gibt nicht auf und irgendwann geht sein großer Traum in Erfüllung. Doch, oh weh, die Welt bei Tag ist alles andere als wundervoll! Viel mehr ist sie laut, dreckig und verwirrend.

Wer kennt nicht einen der Klassiker von Otfried Preußler, nämlich „Das kleine Gespenst“? Natürlich habe ich als Erwachsene die Geschichte bereits in verschiedenen Varianten gelesen oder gehört. Dennoch wollte ich, dass nun auch mein Sohn endlich in den Genuss dieser schönen Geschichte kommt.

Mit seinen fünf Jahren entsprach er genau der Altersempfehlung des Verlages für dieses Hörbuch. Zunächst wollte er gar nicht so recht zuhören. Doch schon nach kurzer Zeit verfiel er der Geschichte rund um das kleine Gespenst und den Uhu Schuhu. Daher war es für mich auch nicht weiter verwunderlich, dass er die Geschichte in einem Rutsch durchgehört hat.

Das Hörspiel hat eine Dauer von knapp zwei Stunden und wird von vielen verschiedenen Sprechern getragen. Besonders begeistert hat mich Erzählerin Carmen-Maja Antoni, die der Geschichte mit ihrer interessanten und angenehmen Stimme die nötige Wärme und Behaglichkeit vermittelt. Mindestens genauso gut wurde aber auch Anna Thalbach für die Rolle des kleinen Gespenst ausgewählt. Ihre pfiffige und bemerkenswerte Stimme passt einfach super zu der Rolle des kleinen Gespenst. Auch die restlichen Sprecher wurden mit sehr viel Liebe zum Detail ausgewählt.

Was bei einem Hörspiel natürlich nicht fehlen darf, sind die Hintergrundgeräusche. Vom Truhendeckelknarzen bis zum Schlüsselbundgerassel ist alles mit dabei.

Fazit:
Eine wirklich wundervolle Hörspiel-Fassung des Kinderbuch-Klassikers „Das kleine Gespenst“. Nicht zuletzt dank Hörbuchsprechern Carmen-Maja Antoni und Anna Thalbach hat mein Sohn sich pudelwohl bei seinem gemeinsamen Abenteuern mit dem kleinen Gespenst gefühlt.
Wir vergeben sehr gerne 5 von 5 Junior-Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2021

Noch bunter, noch schillernder und noch turbulenter im Hotel Flamingo - Lieblingsbuchreihe

Hotel Flamingo: So ein Karneval!
0

Inhalt:
Es ist Herbst geworden, und der Boulevard der Tiere bereitet sich auf den großen Karnevalsumzug vor. Anna möchte dieses Jahr mit ihrem HOTEL FLAMINGO den Preis für die beste Darbietung gewinnen! ...

Inhalt:
Es ist Herbst geworden, und der Boulevard der Tiere bereitet sich auf den großen Karnevalsumzug vor. Anna möchte dieses Jahr mit ihrem HOTEL FLAMINGO den Preis für die beste Darbietung gewinnen! Doch auch ihre Gäste fordern ihre volle Aufmerksamkeit, und dann taucht auch noch eine berühmte Rockband auf, die im Hotel für ordentlich Trubel sorgt! Als sich ein gewaltiger Regensturm ankündigt, kann Anna beweisen, dass ihr HOTEL FLAMINGO wirklich das sonnigste Hotel auf dem Boulevard der Tiere ist!

Meinung:
Auf dem Boulevard der Tiere kommt so langsam Karnevalsstimmung auf. Denn der große Karnevalsumzug steht kurz bevor. Bei diesem wird dem Hotel Flamingo eine große Ehre zuteil. Denn dieses Mal sollen sie den Festumzug mit ihrem Wagen anführen. Dies bedeutet natürlich jede Menge Arbeit für Anna und ihre Mitarbeiter. Zudem möchte Anna dieses Jahr den Preis für die beste Darbietung beim Karneval gewinnen. Aber auch im Hotel geht es drunter und drüber. Die berühmte Rockband „Die Nachtaktiven“ checkt ein und sorgt damit für reichlich Wirbel.

Hierbei handelt es sich um den dritten Band der Hotel Flamingo-Reihe und es empfiehlt sich zumindest Band 1 der Reihe vorab gelesen zu haben. Aber auch ein Quereinstieg ist durchaus machbar, da die Grundsituation und die Charaktere gut von Autor Alex Milway eingefangen werden.

Dieses Mal steht alles im Zeichen des Karnevals. Daher wird es reichlich bunt und schillernd im Hotel Flamingo. Aber auch ein neuer Raum wird im Hotel Flamingo entdeckt und die Band „Die Nachtaktiven“ sorgt für den ein oder anderen Aufreger. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es mal wieder keine Zeit für Langeweile gibt. Ich mag es jedes Mal aufs Neue, dass verschiedene Themen und Probleme in den Büchern behandelt werden.

Ganz besonders toll fand ich dieses Mal, dass es eine ganz besondere Situation zwischen Mr. Rüpel, dem griesgrämigen Besitzer des Hotel Glitz, und Anna gibt. Mich hat diese Szene wirklich sehr berührt. Einfach toll, was sich Alex Milway hier hat einfallen lassen!

Dennoch war dies für mich der schwächste Band der Reihe. Dies lag für mich so ein wenig am Thema Karneval, das ich nicht ganz so packend und interessant fand. Allerdings ist das hier wirklich meckern auf hohem Niveau, da auch dieser dritte Band wieder richtig toll geworden ist.

Auch die schwarz-weiß-rosa Zeichnungen dürfen natürlich nicht fehlen. Sie sind einfach ein fester Bestandteil dieser Reihe!

Fazit:
Es wird noch bunter, noch schillernder und noch turbulenter im Hotel Flamingo, denn die Karnevalszeit steht vor der Tür. Für reichlich Trubel ist nicht zuletzt dank der Rockband „Die Nachtaktiven“ gesorgt. Wieder einmal eine sehr stimmungsvolle und schöne Geschichte!
Ich vergebe 4 von 5 Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere