Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2025

Schöner Mix aus Internat- und Detektivgeschichte

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente. Teil 2: Das Zeichen der Fünf
0

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Reihe „Baskerville Hall“. Es ist ratsam mit Band 1 in die Geschichte zu starten, da die Ereignisse des zweiten Bandes auf dem Ersten aufbauen.

Nachdem ...

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Reihe „Baskerville Hall“. Es ist ratsam mit Band 1 in die Geschichte zu starten, da die Ereignisse des zweiten Bandes auf dem Ersten aufbauen.

Nachdem vor einigen Monaten für mich die Geschichte rund um Arthur Doyle, Jimmie Moriarty, Professor Holmes und Co. eine absolut positive Überraschung gewesen ist, war ich gespannt auf diesen zweiten Band. Zunächst brauchte ich ein wenig, um mich wieder an die Geschehnisse des ersten Bandes zu erinnern. Mit den Namen hatte ich da weniger Probleme, sind diese doch aus dem berühmten Sherlock Holmes Universum abgeleitet und besitzen daher einen schönen Wiedererkennungswert.

In diesem zweiten Band treibt das geheimnisvolle Kleeblatt, ein besonderer Geheimklub, am Internat Baskerville Hall weiterhin sein Unwesen. Und dieses Mal stehen sogar Menschenleben auf dem Spiel. Die Lehrer der Schule werden vergiftet und fallen ins Koma. Arthur, der ein Gespräch zwischen seinem besten Freund Jimmie und dessen Vater mitanhört, muss sich zudem die Frage stellen, ob Jimmie wirklich noch sein Freund ist, oder ob er nicht heimlich für das Kleeblatt spioniert. Dies treibt ungewollt einen Keil zwischen die Freundschaft der beiden Jungs.

Die Geschichte lässt sich wieder wunderbar hören. Dies liegt zum einen am flüssigen Schreibstil, aber auch an Hörbuchsprecher Johann von Bülow. Bis auf ein, zwei Charaktere, deren Dialekt mir nicht so recht in die Geschichte passte, vertont er die Charaktere sehr enthusiastisch und mit einer schönen Stimmvarietät.

Nach dem fiesen Cliffhanger von Band 2 bin ich sehr gespannt auf den nächsten Band.

Fazit:
Autorin Ali Standish erzeugt mit diesem Hörbuch einen schönen Mix aus Internat- und Detektivgeschichte und mischt einen Hauch von Fantasie/Übernatürliches hinzu. Dies funktioniert in meinen Augen sehr gut, weshalb man als Hörer absolut gebannt Johann von Bülow lauscht und sich fragt, was als Nächstes passieren wird.

Veröffentlicht am 13.02.2025

Wir lieben, lieben, lieben es!

Die Mumins finden ein Zuhause - Ein Pop-up Buch ab 4 Jahren für kleine und große Mumin-Fans
0

Meinung:
Als ich zum ersten Mal dieses eindrucksvolle Pop-Up-Buch gesehen habe, war mir sofort klar, dass ich es unbedingt haben muss. Denn ich selbst habe die Mumins als Kind geliebt und auch mein großer ...

Meinung:
Als ich zum ersten Mal dieses eindrucksvolle Pop-Up-Buch gesehen habe, war mir sofort klar, dass ich es unbedingt haben muss. Denn ich selbst habe die Mumins als Kind geliebt und auch mein großer Sohn hat bereits einige Folgen der alten Serie geschaut.

Das Buch habe ich mir zusammen mit meinen Söhnen (2 und 8 Jahre) angeschaut. Beide waren sofort von der Aufmachung fasziniert.

Auf insgesamt fünf Doppelseiten wird die Geschichte erzählt, wie Mumin, Muminmama, Muminpapa und Schnüferl ein neues Zuhause finden. Etwas verwirrt war ich von dem Namen Schnüferl, denn in der Serie kenne ich das kleine Kerlchen unter dem Namen Sniff. Da ich die Bücher jedoch nie gelesen habe, bin ich mir sicher, dass Schnüferl sein Name in den Büchern ist. Abgesehen von dieser kleinen Irritation war ich jedoch sehr begeistert von diesem Buch.

Aber nicht nur ich hatte großen Spaß an diesem Abenteuer! Auch meine beiden Söhne bestaunten jede wunderschön gestaltete Doppelseite. Denn beim Aufklappen entfaltet sich eine atemberaubende Pop-Up Kunst, die von Elena Selena gestaltet wurde. Mit höchster Vorsicht schauten sich beide Jungs die wahren Kunstwerke an. Für uns ist die schönste Seite im Buch die Letzte. Hier finden die Mumins ihr neues Zuhause und es entfaltet sich zwischen Wiesen, Wäldern und Bergen das blaue Muminhaus mit dem roten Dach.

Fazit:
Dieses Buch ist ein wahres Kunstwerk. Die wunderschön gestalteten Pop-Up Seiten machen diese Geschichte nicht nur für Fans der Mumins zu einem echten Schatz. Meine Söhne und ich haben jedes Mal aufs Neue gestaunt, wenn wir die nächste Doppelseite geöffnet haben.

Veröffentlicht am 13.02.2025

Wie immer super lustig und völlig verrückt, beste Unterhaltung!

Die schlimmste Klasse der Welt (Band 4) – Drunter und drüber!
0

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den vierten Band von der Reihe „Die schlimmste Klasse der Welt“. Man kann sicherlich auch ohne die drei Vorgänger mit diesem Band starten, für das bessere Verständnis ...

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den vierten Band von der Reihe „Die schlimmste Klasse der Welt“. Man kann sicherlich auch ohne die drei Vorgänger mit diesem Band starten, für das bessere Verständnis würde ich jedoch raten, mit Band 1 zu beginnen.

Nachdem der dritte Band doch mit einem gewissen Cliffhanger geendet hat, war ich sehr gespannt auf diesen vierten Teil. Im neuesten Abenteuer von Hakim, Rolf, Karl-Sebastian und den restlichen Schülern der Klasse 5a steht Schulkater Bürstes Kampf gegen den Direktor des Kellerwaldgymnasiums, Erik Fellner, im Fokus der Geschichte.

Bereits in den Vorgängerbänden durften wir in die Gedankengänge von Schulkater Bürste eintauchen. Und diese Gedanken sind oftmals höchst amüsant und witzig. So auch dieses Mal. Tatsächlich nehmen Bürstes Gedanken in diesem Buch recht viel Raum ein. Mir war es gegen Ende hin fast schon ein bisschen viel Bürste gegen Herrn Fellner, denn dadurch erfährt man leider nicht so viel über die Schüler der Klasse 5a.

Nichtsdestotrotz hatte ich wieder unfassbar viel Spaß. Denn Direktor Fellners Abneigung gegen Bürste nimmt irgendwann sehr ungesunde Züge an und entgleist. Dies sorgt für jede Menge lustige Szenen. Toll fand ich zudem, dass dieses Mal auch Hund Zeus, der Direktor Fellner gehört, einen gewissen Platz in der Geschichte bekommt.
Aber auch Ella Habermann, die Direktorin der Gutenbergschule, hat ganz tolle Momente in diesem Buch.

Auch die Illustrationen, vor allen Dingen Kater Bürste und Hund Zeus, von Illustrator Zapf sind wieder absolut gelungen und witzig.

Fazit:
Die Geschichten rund um die schlimmste Klasse der Welt sind immer super lustig und völlig verrückt. Schulkater Bürstes Kampf gegen Direktor Fellner nimmt dieses Mal sehr viel Platz ein, was mir gegen Ende des Buches fast ein wenig zu viel geworden ist. Nichtsdestotrotz habe ich mich wieder bestens unterhalten gefühlt und hoffe sehr auf noch ein weiteres Abenteuer!

Veröffentlicht am 13.02.2025

Absolut grandioses Überraschungsbuch

Die Piraten von Darksea
0

Meinung:
Bücher über Piraten kommen meiner Meinung nach viel zu selten vor, von daher habe ich mich sehr über diesen Titel gefreut, der auf hoher See spielt und in dem Piraten eine Rolle spielen.

Wobei ...

Meinung:
Bücher über Piraten kommen meiner Meinung nach viel zu selten vor, von daher habe ich mich sehr über diesen Titel gefreut, der auf hoher See spielt und in dem Piraten eine Rolle spielen.

Wobei diese Piraten ganz anders sind, als man sie sich so vorstellt und auch Piratenkönig Käptn O`Malley ist ganz anders als erwartet, aus Spoilergründen möchte ich jedoch nicht weiter darauf eingehen.

So war es für mich als Leser, dass ich mit ganz anderen Erwartungen an diese Geschichte herangegangen bin und nun etwas für mich unerwartetes präsentiert bekam. Mir hat aber genau dieses Unerwartete wirklich unglaublich gut gefallen. Denn in dieser Geschichte gibt es nicht nur Schwarz und Weiß, viel mehr bieten die verschiedenen Charaktere genug Spielraum für gute wie auch böse Momente.

Auch die magische Welt Darksea bietet dem Leser tolle Orte, die es zu bereisen gilt. All dies tut man gemeinsam mit Protagonist Max, der nach Darksea gekommen ist, um seinen schwerkranken Bruder zu heilen. Man reist gemeinsam mit Max auf einem Schiff zum Teufelsmaul, besucht die Schildkröteninsel oder landet auf Volcana, einer Insel mit einem aktiven Vulkan.

Neben all den Abenteuern und Gefahren ist es aber die zwischenmenschliche Ebene, die mich berührt hat. Max lernt in dieser Geschichte viel über sich selbst und über die große Angst, seinen Bruder zu verlieren.

Fazit:
Ich bin wirklich sehr begeistert von „Die Piraten von Darksea“. Tatsächlich bin ich mit ganz anderen Erwartungen an diese Geschichte herangegangen und wurde dann von einer sehr vielschichtigen, abenteuerlichen, aber auch emotionalen Geschichte überrascht. Wer gerne Abenteuergeschichten über Piraten liest und auch einem Hauch von Magie und Fantasie nicht abgeneigt ist, dem kann ich Max Geschichte nur ans Herz legen!

Veröffentlicht am 13.02.2025

Benno unterwegs mit Pflaster, Verband und Co.

Benno Bibers Rettungskoffer. Hat sich jemand wehgetan, kommt Benno mit dem Pflaster an
0

Meinung:
Die Bücher von Benno Biber kamen damals schon bei meinem großen Sohn sehr gut an und auch mein kleiner Sohn liebt die Geschichten des fleißigen, hilfsbereiten und handwerklich sehr begabten Bibers ...

Meinung:
Die Bücher von Benno Biber kamen damals schon bei meinem großen Sohn sehr gut an und auch mein kleiner Sohn liebt die Geschichten des fleißigen, hilfsbereiten und handwerklich sehr begabten Bibers sehr.

In diesem neuen Pappbilderbuch ist Benno Biber mit seinem Rettungskoffer unterwegs und hilft, wo er nur kann. Hier eine Beule, da ein Kratzer und ein bisschen Salbe und schwupps geht es den anderen Tieren schnell wieder besser.

Auf insgesamt 5 Doppelseiten gibt es wieder wahnsinnig viel zu entdecken. Besonders gelungen sind die vorhandenen Klappen, Schieber und Fingerspuren, die die jungen Leser lieben werden.

Die Geschichte wird für Kinder ab 2 Jahren empfohlen. Mein 2,5-jähriger Sohn kam mit den Fingerspuren und Co. sehr gut zurecht. Auch die Geschichte hat er gebannt verfolgt. Nach dem Lesen des Buches waren die vielen Verletzungen der Tiere und Retter Benno Biber immer noch in seinem Kopf präsent und immer wieder erzählte er mir hiervon. Natürlich haben wir das Buch mittlerweile mehr als nur ein paar Mal gelesen und er liebt es immer noch sehr.

Autorin Christine Kugler ist nicht nur für den Text, sondern auch für die Illustrationen im Buch verantwortlich. So wurden auch dieses Mal viele Kleinigkeiten in die Seiten eingebaut, die einem erst bei mehrmaligem Lesen auffallen. Auch die Darstellung der vielen Tiere ist Christine Kugler super gelungen.

Fazit:
Im neuen Benno Biber Band wird dieser mit seinem Rettungskoffer zum Ersthelfer. Viele Tiere brauchen Bennos Hilfe. Mein Sohn war sehr besorgt um all die Tiere. Doch zum Glück hat Benno immer Pflaster, Verband und Co. parat. Die bunten Bilder, Klappen, Fingerspuren und Schieber machen auch diesen Band wieder zu einem tollen Erlebnis für kleine (und große) Ersthelfer.